Rost an den Türen
Mein Golf rostet unten an den Türen, sieht ziemlich unschön aus. Den Wagen habe ich erst seit 10 Tagen, ist mir bei der Besichtigung leider nicht aufgefallen. Ehrlich gesagt habe ich auch nicht mit Rost am 5er Golf gerechnet. Wagen ist lt. Kaufvertrag unfallfrei, EZ 11/2003, also einer der ersten. Gelaufen in der Region WOB.
Ist das Problem bekannt? Oder wurde meine Türen mal auseinandergenommen und beim Zusammenbau gepfuscht (Schrauben zu fest angezogen etc.)? Betroffen ist hauptsächlich die Fahrertür, Beifahrertür aber auch ein wenig. Hinten ist nix.
Wagen ist nicht bei VW gekauft, Scheckheft gibt es auch keins.
Würdet ihr das machen lassen? Was darf das kosten?
Beste Antwort im Thema
Die Autobild wird sich hüten, schlecht über VW zu schreiben, dann hat sie einen ihrer grössten Kunden verärgert!!!
131 Antworten
Hallo Leute!
Ich verfolge jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren dieses Forum.
Damals bin ich mit einer Suche zu Entscheidungshilfe zufällig auf dieses Forum gestoßen.
Hatte zuvor einen Honda Civic Coupe BJ. 96.
Und war super zufrieden mit dem Fahrzeug! Außer Service und einmal Lambdasonde (wegen Marder)
die ganzen 12 Jahre nichts gewesen auf technischer Seite. Nur der Rost hatte nach 9 Jahren das erste mal
am Übergang von Radlauf auf Stoßstange zugeschlagen (Eigentlich vorprogrammierte Schwachstelle da immer Scheuert durch Sand und Steinchen usw). Naja dachte ich mir, ist halt doch ein honda. (1996 meinte noch meine Verwandschaft, kauf dir keinen Japaner, die rosten, haben dünnes Blech, Motoren halten nur 150000km usw.)
Nach 11 Jahren kam er dann auf der anderen Seite. War aber leicht zu reparieren.
Vor einem Jahr Stand jetzt der Kauf eines "neuen" Autos mit Allrad an, da ich einen Winter vorher umgezogen bin und
ich einige male Schneeketten auflegen mußte während mein Nachbar mit Allrad bei mir vorbeifuhr als währe die Straße trocken.
Nachdem jetzt die Auswahl von Allradfahrzeugen mit Dieselmotor die auch sportlichen zu bewegen sind (und preislich erträglich), nicht gerade groß ist,
Fiel die Wahl auf einem Golf V 2.0 TDI 4motion. EZ. 08/06 gekauft bei VW Händler. ca. 38000 km
Am Anfang war ich auch ganz zufrieden (Merkte man, was sich die letzten 12 Jahre im Automobilbau getan hat).
Aber dann begann es mit einem leicht heulenden Turbo. Freundliche meinte ist normal!
Dann nach ca 2500 km erstes mal Schreck auf der Autobahn! "ölstand kontrollieren!" Öl nachgefüllt, Ok haben wahrscheinlich
beim Ölwechsel denn sie noch vor meiner auslieferung gemacht haben eher wenig Öl eingefüllt dachte ich mir.
Aber leider wurde ich eines "besseren" belehrt.
Jetzt nach ca. 1 1/2 Jahren hab ich auf ca 15000 km fast 4! Liter nachgefüllt, der turbo wird immer lauter.
Was der Freundliche dazu sagt: "Ölverbrauch :Alles im grünen" Turbo ist etwas lauter sollte vielleicht getauscht werden!
Auf Anfrage wegen Garantie weil ich ja schon gemeldet habe: "Keine Garantie weil schon abgelaufen, und außerdem Turbo läuft ja"
Nur wegen Geräusch wird auch keine Kulanz gewährt! Dann mußt weiterfahren bis es knallt.
Und jetzt gestern nach Autowaschen mach ich Kofferaumdeckel auf, da fählt mir ein weißer Fleck ins Auge.
Schau nochmal genauer und siehe da er ist in der mitte rostig mit ganz kleinen bläschen herum (siehe Foto eins).
Oh super denk ich mir. Geh gleich nochmal ums ganze Auto und schau und mache die nächste " Entdeckung"
Vorne Kotflügel Fahrerseite Falz "Etwas rostig" (siehe Foto 2)
Bin nur gespannt was für eine ausrede ich diesmal höre vom freundlichen.
Was soll man da noch sagen?!
Entschuldigung das es jetzt so ein langer Beitrag wurde, mußte mir einfach mal den frust von der Seele schreiben.
(das dritte Foto zeigt, warum ich einen Allrad brauche ;-)
Trotz der erschwerten Bedingungen, für ein 3 Jahre altes Auto ist das leider nicht das, was ich von einem Golf 5 erwartet habe... Der Falz sieht aus wie der Radlauf von meinem alten Golf 3 (EZ 12/96) und das war ne richtige Rostlaube.
Bislang mögens ja nur Einzelfälle sein, aber wer weiß ob man langfristig nicht doch den guten Ruf, den der 4er Golf hinsichtlich Rostvorsorge erarbeitet hat, aufs Spiel setzt.
Ach ja @cncfraeser: Wie sehen denn deine Türkanten aus? Hat dein Golf schon die Schutzfolie überm Lack?
Also ich habe nen 2007er Golf 5 .
Bei mir ist bei dem Falz eine Schutzfolie dazwischen ist das nicht bei allen Golf 5 so?egal welches BJ.?
Hallo
Mein Golf ist MJ 2004 und aus Wolfsburg. Rost ist nicht zu finden und die Schutzfolie ist eingebaut.
Auf Seite 2 habe ich hier schon was von Rost an meinem Golf berichtet, da muss ich aber im nachhinein sagen das es auf einen unsachgemäßen Einsatz von Lösungsmitteln einer Werkstat zurück zu führen ist und kein Qualitätsmangel seitens VW.
Gruß
Ähnliche Themen
Bei der "Schutzfolie" ging ich davon aus, dass derjenige der das erwähnt hatte eine zusätzliche transparente Lackschutzfolie meint. Vielleicht ist das auch mißverstanden worden. Die Dichtung zwischen den Blechen von Außenhaut und innerer Tür sollte jeder Golf haben.
Wenn man sich die Türen nur von der Seite anguckt scheint ja auch alles in Ordnung zu sein, man muss sie von unten ansehen, am bequemsten
mit nem Spiegel.
Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Na, hat noch keiner was gefunden bei seinem Auto?
Was willst du denn beweisen...einen Serienfehler.....du und die Handvoll anderen hatten einfach Pech!!!!
Also bei Bj 11/2006 siehts noch Tip Top aus, vielleicht siff ich mal vorbeugend alles mit Sprühöl ein. Hat Vaddi früher beim Wartburg ja auch immer gemacht, Altöl in die Sprühpistole und dann gib Kante.
Ich könnte wetten, das es ein Serienfehler ist, aber die Zeit wird es zeigen.
Wenn Leute mit Bj.08 nachsehen, ist das klar, das noch nichts zu sehen ist. Das Auto muss Bj.2003 oder 04 sein!
Wenn es so ist, sei froh, aber die Rede ist von den Türunterkanten, zu sehen nur wenn man sich drunter legt oder mit Spiegel.
Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Wenn es so ist, sei froh, aber die Rede ist von den Türunterkanten, zu sehen nur wenn man sich drunter legt oder mit Spiegel.
was meinst wo ich nachgeschaut hab 🙄