1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Rost an den Radnaben

Rost an den Radnaben

Audi A3 8P

Hi,
Hab einen A3 SB TFSI mit 6 Monaten und die Radnaben sind schon voller Rost (siehe Bild).
Wie sehen bei Euch die Radnaben aus?
Kann man da beim Audihändler was machen? Oder ist das normal?
Grüße
tfsidsg

Beste Antwort im Thema

Habe mir erstmal ne Schablone aus Pappe gemacht um die eigentliche Bremsfläche abzudecken, dann über die rostiegen Stellen mit der Drahtbürste, dann mit Verdünnung abgewaschen, kurz trocknen lassen und dann in zwei Schichten das Spray drauf!

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

ich habe gleich schwarzen Bremssattellack genommen. Der schliesst koöplett ab sodas Rost keine Chance mehr hat und die Felgen heben sich noch mal mehr vom Radkasten ab durch den Kontrast...

nimmst du ein bestimmtes Reinigungsmittel für deine Felgen. Das Problem hatte ich auch. sprich ich habe immer den AluTeufel von A.T.U gekauft, und so haben meine Radnaben dann auch ausgeschaut.

Ich glaub das liegt nicht am Felgenreiniger. Ich habe immer den P21 genommen aber mittlerweile wasche ich die Felgen nur noch mit Shampoo da der Reiniger erstens teuer ist und zweitens den Bremssattellack trüber macht. Muss man halt jede Woche ran. Aber den Rost an der Nabe habe ich bis jetzt an fast jedem A3 gesehen. Ich denke mal das Salz im Winter ist z.B. ein grösseres Problem...

mhhhh ist es vielleicht ratsam am neuen A3, wenn noch kein Rost vorhanden ist - den Bremssattel zu lackieren (mit Spry oder Bremssattellack) ? Quasi vorbeugend.... ?

MfG Andy

Die Bremssättel rosten nicht aber werden von Zeit zur Zeit vom Bremsstaub befallen der sich dann hartnäckig festsetzt.
Mein Rat, wenn du die Bremssättel lackieren möchtest dann mach es solange sie noch frisch aussehen
Denn auf einer sauberen Oberfläche arbeitet es sich gleich sorgenfreier ;)

mhhh naja hab das nicht direkt vor - wollte halt nur dem Rost vorbeugen.... :)
Mhhh gibts sonst noch Stellen am Wagen, die man am besten bearbeiten sollte wenn das Fahrzeug noch ganz frisch ist bevor der große Rost kommt...!?

MfG Andy

mhhh eigentlich nicht denke ich. Wenn du auf einer Hebebühne warst solltest du den Unterbodenschutz wieder an den Angriffspunkten erneuern lassen der geht immer ab beim "aufbocken"... das ist das einzige was mir einfällt...
Sonst halt 2x im Jahr allgemeine Lackpflege...

Zitat:

Original geschrieben von vampsoftchef


mhhh naja hab das nicht direkt vor - wollte halt nur dem Rost vorbeugen.... :)
Mhhh gibts sonst noch Stellen am Wagen, die man am besten bearbeiten sollte wenn das Fahrzeug noch ganz frisch ist bevor der große Rost kommt...!?

MfG Andy

Mhhh eigentlich kannst und solltest du lieber den

:)

bearbeiten....!? Wenn du Rost an einem Neuwagen findest.

Was ich dir aber raten kann ist, sich die Schrauben an den Türen und der Kofferraumklappe rundum anschauen. Die werden gerne mal vom Flugrost befallen. Es gibt auch einen Thread hier darüber

;)

Den Thread kenne ich bereits ;-) - werde die Schrauben ganz genau beobachten bei der Abholung...
MfG Andy

Ich glaube ich sollte wenn ich die Sommer Felgen wieder drauf mache, auch einmal meine Radnaben / Bremsscheibennabe behandeln. Aber mit welcher Farbe nur? Ich habe noch die originalen schnuckligen 16" Felgen drauf von Audi. Original ist die Nabe ja silbern, ich denke aber auch über schwarz nach. Was würde besser zu aussehen, silber oder schwarz?
Und dann habe ich hier irgendwo noch gelesen, das man da auch Heizkörper Lack nehmen kann?
Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Ich glaube ich sollte wenn ich die Sommer Felgen wieder drauf mache, auch einmal meine Radnaben / Bremsscheibennabe behandeln. Aber mit welcher Farbe nur? Ich habe noch die originalen schnuckligen 16" Felgen drauf von Audi. Original ist die Nabe ja silbern, ich denke aber auch über schwarz nach. Was würde besser zu aussehen, silber oder schwarz?
Und dann habe ich hier irgendwo noch gelesen, das man da auch Heizkörper Lack nehmen kann?
Grüße,
Hagen

Hi

Ja, Heizkörperlack geht auch.

Mein Bruder hat das bei seinem Polo genommen

Klick

.

Muss meine wahrscheinlich auch bald machen. Glaub ich würd sie wieder Silber lackieren.

Gruß

SYNAC

schlimm Rost so.......kommt neue A8 auch Rost.....?

Hallo,
Lacke halten die mögliche Temperatur der Bremsscheibe nicht aus, die kann ja auch mal fast glühend werden und dann kokelt der Lack weg.
Zum Konservieren des Bremsscheibentopfs eignet sich Zinkspray. Hält zwar nicht ewig, ist aber temperaturstabil und der Rost hat keine Chance mehr.
Gruß
chromium

Aber wann erreichst du im Normalbetrieb solche Temperaturen das der Lack wegbrennt. :confused:
Das sie so heiß wird das sie glüht, bekommt man wohl nur auf Rennstrecken hin und dafür gibt es andere Bremsanlagen.
Klar bei starken Bremsungen/Notbremsungen wird sie schon sehr warm aber das der Lack verbrennt, das will ich sehen! ;)
Außerdem hab ich auch schon öfters hier im Forum gelesen das Hammerit gut auf Bremssätteln hält.
Nix für ungut!
Gruß
SYNAC

Hammerit also auch, aber ist denn der überhaupt etwas Temperaturstabil?
Zinkspray ginge ja schnell zu machen, weil man ihn sprühen kann. Aber ich habe da bedenken wegen dem Sprühnebel, bei Bremsscheibe könnte man sich ja eine Schutzabdeckung basteln, aber nicht das sich der Nebel auch auf dem Lack niederlegt?!
Grüße,
Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen