Rost an den Kotflügeln
Hallo,
ich möchte Euch mal zwei Bilder von den Kotflügeln vom Golf 5 meiner Frau zeigen.
Der Wagen ist 9 Jahre alt, hat 60.000 km drauf, wird ordentlich gepfelgt und ist ein Garagenwagen.
Ich dachte ich traue meine Augen nicht, als ich das sah!
Beste Antwort im Thema
Ärgerlich natürlich. Aber mal ehrlich, wenn du ihn so gepflegt hast wie beschrieben, hättest du schon den kleinsten rostansatz bemerkt und gegebenfals behandelt. Rostumwandler und lackstift, fertig. Damit der so rostet wie auf den fotos braucht es mehr als ein tag....
Gepflegt sieht bei mir anders aus, wenn man so ein rost jetzt erst sieht. Sorry.
Sieht eher nach "Garagengratzer" aus, der nicht behandelt wurde.
Und von altbekanntes Problem kann ich auch nicht reden. Haben zwei Golf V aus 2006 und an beiden ist kein Rost zu finden. (nur flugrost am Fahrwerk).
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EDOzwerg
So sieht es aus,meiner geht 2-3 mal im Monat durch die Waschstaße.
Und nicht für 2.20 Euro und dann wieder nach Hause zu Mutti.😛
Bei schönem Wetter wird er erstmal schön trocken gerieben,alle Türen
und Klappen auf und das Wasser entfernt.
Wenn man die Zeit und vorallem die Lust hat...
Andere Autos sind auch mit weniger Pflege zufrieden😮
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Wenn man die Zeit und vorallem die Lust hat...Zitat:
Original geschrieben von EDOzwerg
So sieht es aus,meiner geht 2-3 mal im Monat durch die Waschstaße.
Und nicht für 2.20 Euro und dann wieder nach Hause zu Mutti.😛
Bei schönem Wetter wird er erstmal schön trocken gerieben,alle Türen
und Klappen auf und das Wasser entfernt.Andere Autos sind auch mit weniger Pflege zufrieden😮
ist ja richtig wenn man lust und Zeit hat,aber wenn dann richtig und nicht 0815 und durch.😠
Zitat:
Original geschrieben von EDOzwerg
So sieht es aus,meiner geht 2-3 mal im Monat durch die Waschstaße.
Und nicht für 2.20 Euro und dann wieder nach Hause zu Mutti.😛
Bei schönem Wetter wird er erstmal schön trocken gerieben,alle Türen
und Klappen auf und das Wasser entfernt.Und wie schon von mir geschrieben
alles TOP mit dem Lack.Außer minimale kleine Steinschläge an der Front.
Und man hätte immer erkannt wenn sich was größeres bildet.😰Gruß vom Enno.
Jawohl, genau so ist es. Endlich einer der mir mal die Augen öffnet.
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können, dass ich an dem Rost Schuld habe.
Also,..in Zukunft Gummistiefelchen an und jeden Mittwoch pünklich vor der Skatrunde die Karre wienern, schön trocken reiben usw......
Das gleiche JEDEN Samstag, aber erst nachdem die Strasse gefegt wurde.
einen schönen Tag.....
Also ich hab letzes Jahr bei VW 2 neue Kotflügel bekommen, 100% Kulanz bei nem 7 Jahren alten 120tkm gelaufenen GTI aus 2005.
War gar kein Problem, mein Meister in der Werke hat sofort 2 neue Kotflügel geordert da ihm das ganze nicht neu war.
Kopie vom Service Heft (war 1x bei VW, sonst in ner freien Werkstatt) und ein paar Bilder von beiden Kotflügeln haben VW gereicht.
Wenn der Händler das nicht macht dann zu nem anderen, denn die Werkstätten sind dumm wenn sie es nicht mit ach und krach versuchen bei VW durchzuboxen... die Verdienen an so nem Fall ja einiges.
Und auch das Neu lackieren bringt nix, bei mir war der Kotflügel richtig schön von innen nach aussen durchgegammelt.
Ähnliche Themen
habe das problem auch { mein golf V ist aus 2004 und an beiden Radläufen rost ich glaube hinter den rückleuchten geht es auch schon los ( kleine bläschen ) wüsste auch gern ob VW da einem bissl entgegen kommt
Zitat:
Original geschrieben von Tigeribo
habe das problem auch { mein golf V ist aus 2004 und an beiden Radläufen rost ich glaube hinter den rückleuchten geht es auch schon los ( kleine bläschen ) wüsste auch gern ob VW da einem bissl entgegen kommt
Ab zum freundlichen oder direkt antrag bei vw machen
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Ab zum freundlichen oder direkt antrag bei vw machenZitat:
Original geschrieben von Tigeribo
habe das problem auch { mein golf V ist aus 2004 und an beiden Radläufen rost ich glaube hinter den rückleuchten geht es auch schon los ( kleine bläschen ) wüsste auch gern ob VW da einem bissl entgegen kommt
hi habe mir einen Termin genommen. die wollen sich das ganze mal angucken hoffe es geht gut aus ( für mich ) an der Heckklappe habe ich auch eine noch nie lackierte stelle gefunden.
werde hier über das Ergebnis berichten...
Mein Golf V hate auch Rost an der gleichen Stelle. Ich habe daraufhin den Innenkotflügel im Radkasten abgeschraubt und von Innen mal reingesehen. Und siehe da: das Formteil aus Schaumstoff, was zwischen Kotflügel und Rahmen liegt, war klitsch nass. Kein Wunder, dass das rostet.
Zitat:
Original geschrieben von little_santos
Mein Golf V hate auch Rost an der gleichen Stelle. Ich habe daraufhin den Innenkotflügel im Radkasten abgeschraubt und von Innen mal reingesehen. Und siehe da: das Formteil aus Schaumstoff, was zwischen Kotflügel und Rahmen liegt, war klitsch nass. Kein Wunder, dass das rostet.
Meine Worte, sag ich doch. Die Wahrheit kommt IMMER ans Licht.
Von wegen Garagenkratzer, schlechte Pflege zu wenig abgetrocknet usw. Es wird eben, wie imme, sehr sehr viel Blödsinn verzapft!
Gruß
Wolfgang
tag der 2004er golf 5 meiner freundin hat dasselbe problem , vw sagt 50% kulanz das sin ca. 15-1700€ ,
für 500€ mach ichs selber, incl. türeinstiege. der rechte ist eigentlichdurch , mal schaun wie ich tüv krieg, werd mal spachtel.
Das Problem ist eben, dass sich die Behebung des Kotflügel-Problems direkt bei einer VW Vertragswerkstatt und deren Mondpreisen nur lohnt, wenn VW komplett 100% übernimmt.
Bei 70% oder gar 50% macht das je nach Zustand des Kotflügels ein Lackierer/Aufbereiter in der Umgebung billiger!
mfg TommyB
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Meine Worte, sag ich doch. Die Wahrheit kommt IMMER ans Licht.Zitat:
Von wegen Garagenkratzer, schlechte Pflege zu wenig abgetrocknet usw. Es wird eben, wie imme, sehr sehr viel Blödsinn verzapft!Gruß
Wolfgang
Nun mach mal halb lang ! In erster linie geht es darum, das du mit einen fast komplett abgefallenen kotflügel gekommen bist und was von ständiger pflege verzapft hast. Punkt.
Was wir hier versuchen dir zu erklären ist die tatsache, das man sowas viel viel früher hätten auffallen müssen, bei konstanter pflege. So wie der eine oder andere kollege hier bei MT, wie z.b mit der Dachkante zur Scheibe.
Hättest du es vie viel früher entdeckt... (wäre bei normaler pflege ja der fall...) und damit zur VW gegangen, hätte man nach der ursache gesucht und beseitigt..
Darum geht es. Das sowas nicht passieren darf ist klar und traurig für VW. Da fragt man sich, warum soviele Mio. KM getestet wird, wenn sowas nicht auffallen tut.
Desweiteren frage ich mich, warum nicht alle 5er betroffen sind ? Wäre es ein konstruktionsmangel (z.b wie bei Ford Fiesta bzw Ka am Tankdeckel), wäre es doch nach x jahren bei jeden Ver zu sehen bzw am rosten. Warum ist das nicht so ?
Hat jeder 5er diesen Keil ? Nur die Diesel ? Nur die aus einen Werk wie z.b Mosel ? Sowas sollte mal geklärt werden, bevor man sich hinstellt und sagt das alle 5er rosten....
ich würd am liebsten den golf 5 gegen einen golf 2 eintauschen, der läuft und läuft und läuft .........
Zitat:
Original geschrieben von xc7003
Halloauf der Innenseite des Kotflügels findest du auf der Höhe des Rostflecks ein grösserer Schaumstoff.
Ich hatte das gleiche Problem. Mein Lackiermeister hat mir nen neuen Kotflügel lackiert und rangemacht, aber dieses feuchte Schaumgummidings gleich weg gelassen. Ich merk keinen Unterschied zu vorher (Lärm, Vibrationen etc.) Findest du auf beiden Seiten! Also schnell weg damit! :-)
Genau das ist der Übeltäter! Der Schaumstoff soll Vibrationen verringern, scheuert aber mit der Zeit die Verzinkung an der Innenseite weg und es rostet von innen raus. Wenn also der Rost zu sehen ist, ist es schon zu spät.
Das schön an dem Fehler ist !!! den gleichen Scheiß hat VW schon im Golf IV eingebaut! Ich habe den Fehler also schon einmal bezahlt und soll ihn noch einmal an meinen 5-er zahlen ?! ...
Hatte mich dazu mit VW und der Werkstatt rumgestritten. Scheckheftgepflegt bei VW aber die Werkstatt schaut bei so alt bekannten Fehlern nicht mal nach. Denn bis 6 Jahre gibt es 100% Kulanz. Nach 7 Jahren habe ich es selber gesehen und mußte das bei VW ansprechen.
Ein Stück Bitummatte hätte den gleichen Zweck erfüllt, wäre aber sicher 0,25€ (x2) also 50 Cent teuer gewesen. Der Kunde soll also mehrere 100 € zahlen damit VW sich bei der Produktion 50 Cent gespart hat.
Nach einen Golf 2 / 3 / 4 / 5 habe ich einfach die Nase voll. Bekomme heute ein neues Auto (keins aus dem VW-Konzern).