Rost an den Kotflügeln
Hallo,
ich möchte Euch mal zwei Bilder von den Kotflügeln vom Golf 5 meiner Frau zeigen.
Der Wagen ist 9 Jahre alt, hat 60.000 km drauf, wird ordentlich gepfelgt und ist ein Garagenwagen.
Ich dachte ich traue meine Augen nicht, als ich das sah!
Beste Antwort im Thema
Ärgerlich natürlich. Aber mal ehrlich, wenn du ihn so gepflegt hast wie beschrieben, hättest du schon den kleinsten rostansatz bemerkt und gegebenfals behandelt. Rostumwandler und lackstift, fertig. Damit der so rostet wie auf den fotos braucht es mehr als ein tag....
Gepflegt sieht bei mir anders aus, wenn man so ein rost jetzt erst sieht. Sorry.
Sieht eher nach "Garagengratzer" aus, der nicht behandelt wurde.
Und von altbekanntes Problem kann ich auch nicht reden. Haben zwei Golf V aus 2006 und an beiden ist kein Rost zu finden. (nur flugrost am Fahrwerk).
65 Antworten
Zitat:
@A5er die Dachkannte könnte man villt. auch auf diese art und weise noch hinbekommen bevor sich das weiter ausbreitet....
Könnte man sicher, das Problem is nur, dass es mit Sicherheit schon Richtung oder am/unter dem Scheibenkleber is... - heißt Frontscheibe raus...😮
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Könnte man sicher, das Problem is nur, dass es mit Sicherheit schon Richtung oder am/unter dem Scheibenkleber is... - heißt Frontscheibe raus...😮Zitat:
@A5er die Dachkannte könnte man villt. auch auf diese art und weise noch hinbekommen bevor sich das weiter ausbreitet....
Gut ich würde dies nicht als große arbeit sehen 😁 mach sowas öfters mal ne scheibe wechseln ist auch nicht die riesen arbeit....
weiß ja nicht wie die Hände von A5er beschaffen sind...
Aber wir wollen ja nichts schlimmes beschrein villt. hat er ja noch glück !! 🙂
Zitat:
Gut ich würde dies nicht als große arbeit sehen 😁 mach sowas öfters mal ne scheibe wechseln ist auch nicht die riesen arbeit....
weiß ja nicht wie die Hände von A5er beschaffen sind...
Aber wir wollen ja nichts schlimmes beschrein villt. hat er ja noch glück !! 🙂
Glaub ich dir gern😉 - ich könnte es theoretisch auch daheim machen...
Aber nicht jeder hat ein schickes "Fein" Gerät Zuhause oder einen Schneidedraht😉 bzw. die Gerätschaften zum Einbau der Scheibe.
Außerdem läuft ja noch´n Kulanzantrag und und und...😉
Aber wenn´s an der Dachkante schon schöne Blasen wirft, is die braune Pest schon viel weiter🙁
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Glaub ich dir gern😉 - ich könnte es theoretisch auch daheim machen...Zitat:
Gut ich würde dies nicht als große arbeit sehen 😁 mach sowas öfters mal ne scheibe wechseln ist auch nicht die riesen arbeit....
weiß ja nicht wie die Hände von A5er beschaffen sind...
Aber wir wollen ja nichts schlimmes beschrein villt. hat er ja noch glück !! 🙂
Aber nicht jeder hat ein schickes "Fein" Gerät Zuhause oder einen Schneidedraht😉 bzw. die Gerätschaften zum Einbau der Scheibe.
Außerdem läuft ja noch´n Kulanzantrag und und und...😉Aber wenn´s an der Dachkante schon schöne Blasen wirft, is die braune Pest schon viel weiter🙁
Pscht beschwöre es doch nicht 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Gut ich würde dies nicht als große arbeit sehen 😁 mach sowas öfters mal ne scheibe wechseln ist auch nicht die riesen arbeit....Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Könnte man sicher, das Problem is nur, dass es mit Sicherheit schon Richtung oder am/unter dem Scheibenkleber is... - heißt Frontscheibe raus...😮
weiß ja nicht wie die Hände von A5er beschaffen sind...
Aber wir wollen ja nichts schlimmes beschrein villt. hat er ja noch glück !! 🙂
Weder habe ich das notwendige Werkzeug, noch habe ich so was jemals gemacht. Dafür habe ich meinen schrauber, der aber erstmal auf antwort aus wolfsburg wartet, bevor er etwas macht.
Zitat:
Original geschrieben von A5er
Weder habe ich das notwendige Werkzeug, noch habe ich so was jemals gemacht. Dafür habe ich meinen schrauber, der aber erstmal auf antwort aus wolfsburg wartet, bevor er etwas macht.Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Gut ich würde dies nicht als große arbeit sehen 😁 mach sowas öfters mal ne scheibe wechseln ist auch nicht die riesen arbeit....
weiß ja nicht wie die Hände von A5er beschaffen sind...
Aber wir wollen ja nichts schlimmes beschrein villt. hat er ja noch glück !! 🙂
Oder ebend so würd ich an der Stelle vom TE auch machen
Zitat:
Original geschrieben von tommyb2910
Altbekanntes Problem beim Golf 5! VW gab da großzügig Kulanz, bei 9 Jahren aber wohl evtl nicht mehr...Meiner rostet genau an der gleichen Stelle (der Lack wirf eine Blase, drunter ist wohl Rost). Glaube aber dass ich mit 7 Jahren und 120tkm nicht mehr wegen Kulanz anfragen brauche...
mfg TommyB
Hi,
ich hab da irgendwo mal gelesen, das es die Diesel Modelle betrifft mit dem Kotflügel Rosten, da die dort irgendeine Dämmung verbaut haben... aber so wie es scheint rosten die Benziner auch ?
Gruß
Özi
Eben, auch meine Meinung. Nix mit Früherkennung, Kratzer und BESSERER Pflege usw....
Das Ding rostet und das ist Murx von VW. Punkt.
Hat jemand Erfahrung mit Reparatur oder Kulanzreglung?
Ich lass das SO nicht auf mir sitzen!
cu
Wolfgang
Glaube mit Früherkennung war aber gemeint, dass die Roststelle schon länger so aussehen muss und man schon früher aktiv werden hätte können. Unabhängig ob Kratzer oder Rost vom Falz.
mfg TommyB
Ok, das will ich gar nicht weg diskutieren, aber was hätte eine frühere Reklamation genützt?
Herzlich wenig wahrscheinlich, denn so eine Fehlstelle langfristig zu sanieren halte ich für unmöglich.
Wolfgang
Hallo
auf der Innenseite des Kotflügels findest du auf der Höhe des Rostflecks ein grösserer Schaumstoff.
Ich hatte das gleiche Problem. Mein Lackiermeister hat mir nen neuen Kotflügel lackiert und rangemacht, aber dieses feuchte Schaumgummidings gleich weg gelassen. Ich merk keinen Unterschied zu vorher (Lärm, Vibrationen etc.) Findest du auf beiden Seiten! Also schnell weg damit! :-)
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Ok, das will ich gar nicht weg diskutieren, aber was hätte eine frühere Reklamation genützt?
Was es genutzt hätte ? Das es jetzt nicht so aussieht wie es bei dir aussieht. Mal ehrlich, findest du es nicht was peinlich damit jetzt zu kommen (auch auf Kulanz), nachdem es soweit fortgeschritten ist ?. Ich hätte schon bei der kleinsten roststelle bzw beim anfang der Blasenbildung (wie auf dem foto vom dach) Kulanz beantragt und hätte mir viel zeit und Ärger erspart. Die wahrscheinlichkeit das VW alles übernimmt sehe ich jetzt geringer an, als im anfangsstadium. Wenn pech hast, gibt es nicht mal kulanz anteil und du muss alles selber bezahlen. Genau das habe ich mit Pflege gemeint. Nicht nur einmal im Monat Staubsaugen und scheiben putzen. Einmal im Monat mal den Wagen genauer angucken, mal schaniere fetten, kleine steinschläge ausbessern usw. Damit es erst garnicht zu so einer roststelle kommt. Egal jetzt ob selbstverschuldet oder nicht.
Ich verstehe dein Ärger und das wohl von VW (will ja premium sein) mehr für den Geld erwartet hast. Aber jetzt hier zu meckern bringt auch nichts. Lasse es lieber nicht weiter rosten und mach rostumwandler drauf. Dann zu VW und gucken was die sagen.
So sieht es aus,meiner geht 2-3 mal im Monat durch die Waschstaße.
Und nicht für 2.20 Euro und dann wieder nach Hause zu Mutti.😛
Bei schönem Wetter wird er erstmal schön trocken gerieben,alle Türen
und Klappen auf und das Wasser entfernt.Und wie schon von mir geschrieben
alles TOP mit dem Lack.Außer minimale kleine Steinschläge an der Front.
Und man hätte immer erkannt wenn sich was größeres bildet.😰
Gruß vom Enno.