Rost an den Kotflügeln
Hallo,
ich möchte Euch mal zwei Bilder von den Kotflügeln vom Golf 5 meiner Frau zeigen.
Der Wagen ist 9 Jahre alt, hat 60.000 km drauf, wird ordentlich gepfelgt und ist ein Garagenwagen.
Ich dachte ich traue meine Augen nicht, als ich das sah!
Beste Antwort im Thema
Ärgerlich natürlich. Aber mal ehrlich, wenn du ihn so gepflegt hast wie beschrieben, hättest du schon den kleinsten rostansatz bemerkt und gegebenfals behandelt. Rostumwandler und lackstift, fertig. Damit der so rostet wie auf den fotos braucht es mehr als ein tag....
Gepflegt sieht bei mir anders aus, wenn man so ein rost jetzt erst sieht. Sorry.
Sieht eher nach "Garagengratzer" aus, der nicht behandelt wurde.
Und von altbekanntes Problem kann ich auch nicht reden. Haben zwei Golf V aus 2006 und an beiden ist kein Rost zu finden. (nur flugrost am Fahrwerk).
65 Antworten
Altbekanntes Problem beim Golf 5! VW gab da großzügig Kulanz, bei 9 Jahren aber wohl evtl nicht mehr...
Meiner rostet genau an der gleichen Stelle (der Lack wirf eine Blase, drunter ist wohl Rost). Glaube aber dass ich mit 7 Jahren und 120tkm nicht mehr wegen Kulanz anfragen brauche...
mfg TommyB
Ärgerlich natürlich. Aber mal ehrlich, wenn du ihn so gepflegt hast wie beschrieben, hättest du schon den kleinsten rostansatz bemerkt und gegebenfals behandelt. Rostumwandler und lackstift, fertig. Damit der so rostet wie auf den fotos braucht es mehr als ein tag....
Gepflegt sieht bei mir anders aus, wenn man so ein rost jetzt erst sieht. Sorry.
Sieht eher nach "Garagengratzer" aus, der nicht behandelt wurde.
Und von altbekanntes Problem kann ich auch nicht reden. Haben zwei Golf V aus 2006 und an beiden ist kein Rost zu finden. (nur flugrost am Fahrwerk).
Prinzipiell richtig was salva schreibt. Altbekannt ist das Problem trotzdem, auch wenn seine beiden nicht rosten.
Der Rost kommt auch nicht durch äußere Einwirkung sondern von den inneren Kanten der Radläufe.
Einfach mal hier im Forum suchen, da findet man einiges!
mfg TommyB
Nur Flugrost am Fahrwerk ? Schau mal unter den Tank....
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Ärgerlich natürlich. Aber mal ehrlich, wenn du ihn so gepflegt hast wie beschrieben, hättest du schon den kleinsten rostansatz bemerkt und gegebenfals behandelt. Rostumwandler und lackstift, fertig. Damit der so rostet wie auf den fotos braucht es mehr als ein tag....
Gepflegt sieht bei mir anders aus, wenn man so ein rost jetzt erst sieht. Sorry.
Sieht eher nach "Garagengratzer" aus, der nicht behandelt wurde.
Und von altbekanntes Problem kann ich auch nicht reden. Haben zwei Golf V aus 2006 und an beiden ist kein Rost zu finden. (nur flugrost am Fahrwerk).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tommyb2910
Altbekanntes Problem beim Golf 5! VW gab da großzügig Kulanz, bei 9 Jahren aber wohl evtl nicht mehr...Meiner rostet genau an der gleichen Stelle (der Lack wirf eine Blase, drunter ist wohl Rost). Glaube aber dass ich mit 7 Jahren und 120tkm nicht mehr wegen Kulanz anfragen brauche...
Mit 7 jahren kannst du noch nach kulanz fragen, zumindest bei rost.
Tochter ihrer wurde letztes jahr (7jahre und 140Tkm) am kotflügel und heckklappe mit 70%, fahrertür (frostecke) mit 100% kulanz repariert.
Bei 9jahren würde ich auch mal fragen, ist ja ein bekanntes problem. Vllt gibt es ja noch 30 oder 50%. Besser als nichts.
Inzwischen hab ich die tage ein neues problem am dach gefunden (windschutzscheibe - dach - beifahrerseite).
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Ärgerlich natürlich. Aber mal ehrlich, wenn du ihn so gepflegt hast wie beschrieben, hättest du schon den kleinsten rostansatz bemerkt und gegebenfals behandelt. Rostumwandler und lackstift, fertig. Damit der so rostet wie auf den fotos braucht es mehr als ein tag....
Da gebe ich dir völlig Recht!
Zitat:
Und von altbekanntes Problem kann ich auch nicht reden. Haben zwei Golf V aus 2006 und an beiden ist kein Rost zu finden. (nur flugrost am Fahrwerk).
Da haste halt Glück! Unser Eimer hat auch schon beide vordere Kotflügel lackiert bekommen und meinem Schweigervater seiner genauso... Beide aus 2005 - ...und die Unterböden sehen auch ätzend aus, werde ich demnächst in Angriff nehmen!
Von meiner Heckklappe und Motorhaube will ich garnich erst anfangen...
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Und von altbekanntes Problem kann ich auch nicht reden. Haben zwei Golf V aus 2006 und an beiden ist kein Rost zu finden. (nur flugrost am Fahrwerk).
Beide Ver wurden bei uns schon nachbearbeitet.
VW ist nur bei starker häufung der beschwerden bereit, auch bei 6-7jährigen fahrzeugen relativ problemlos auf kulanz nachzubessern.
Zitat:
Original geschrieben von A5er
Mit 7 jahren kannst du noch nach kulanz fragen, zumindest bei rost.
Tochter ihrer wurde letztes jahr (7jahre und 140Tkm) am kotflügel und heckklappe mit 70%, fahrertür (frostecke) mit 100% kulanz repariert.
Ok. Ich werde nächste Woche mal beim 🙂 vorstellig werden. Scheckheft ist aber nicht 100%! (Bei Kauf mit 93tkm in freier Werke des Verkäufers Service gemacht, auf 15tkm umgestellt und seitdem nur den Ölwechsel machen lassen) Mal sehen was sich machen lässt!
Zitat:
Bei 9jahren würde ich auch mal fragen, ist ja ein bekanntes problem. Vllt gibt es ja noch 30 oder 50%. Besser als nichts.
Problem ist aber, dass 50% bei VW, je nachdem was gemacht wird, deutlich teurer kommen können als den Kotflügel zu nem Lackierer zu bringen.
mfg TommyB
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Ärgerlich natürlich. Aber mal ehrlich, wenn du ihn so gepflegt hast wie beschrieben, hättest du schon den kleinsten rostansatz bemerkt und gegebenfals behandelt. Rostumwandler und lackstift, fertig. Damit der so rostet wie auf den fotos braucht es mehr als ein tag....
Gepflegt sieht bei mir anders aus, wenn man so ein rost jetzt erst sieht. Sorry.
Sieht eher nach "Garagengratzer" aus, der nicht behandelt wurde.
Und von altbekanntes Problem kann ich auch nicht reden. Haben zwei Golf V aus 2006 und an beiden ist kein Rost zu finden. (nur flugrost am Fahrwerk).
So So,...Garagengratzer...hm..sorry..wenn dann Garagenkratzer.
Kratzer also an beiden Seien gleichzeitig und von der Heckklappe will ich gar nicht reden. Was für ein Zufall?
Dein Tip mit dem Lackstift ist ja nicht Dein Ernst, oder? Das ganze Übel ist, dass die Sache vom Falz innen heraus rostet, da kann man nicht einfach mit dem Lackpinselchen kommen und alles wird gut.
Das sieht mir nach einem konstruktionsbedingten Mangel aus, Punkt!
Wenn ich nun den Wagen Deiner Ansicht nach nicht richtig gepflegt habe, na ja...das hätte den Schaden auch nicht verhindert, oder? Meine Meinung.
Grüsse
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
So So,...Garagengratzer...hm..sorry..wenn dann Garagenkratzer.Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Ärgerlich natürlich. Aber mal ehrlich, wenn du ihn so gepflegt hast wie beschrieben, hättest du schon den kleinsten rostansatz bemerkt und gegebenfals behandelt. Rostumwandler und lackstift, fertig. Damit der so rostet wie auf den fotos braucht es mehr als ein tag....
Gepflegt sieht bei mir anders aus, wenn man so ein rost jetzt erst sieht. Sorry.
Sieht eher nach "Garagengratzer" aus, der nicht behandelt wurde.
Und von altbekanntes Problem kann ich auch nicht reden. Haben zwei Golf V aus 2006 und an beiden ist kein Rost zu finden. (nur flugrost am Fahrwerk).
Kratzer also an beiden Seien gleichzeitig und von der Heckklappe will ich gar nicht reden. Was für ein Zufall?
Dein Tip mit dem Lackstift ist ja nicht Dein Ernst, oder? Das ganze Übel ist, dass die Sache vom Falz innen heraus rostet, da kann man nicht einfach mit dem Lackpinselchen kommen und alles wird gut.
Das sieht mir nach einem konstruktionsbedingten Mangel aus, Punkt!
Wenn ich nun den Wagen Deiner Ansicht nach nicht richtig gepflegt habe, na ja...das hätte den Schaden auch nicht verhindert, oder? Meine Meinung.
Grüsse
Wolfgang
Das mit dem lackstift meinte er eigentlich für sowas wie an deiner heckklappe !!
Das ganze leicht abschleifen Rostumwandler drauf und mit dem Lackstift drüber und schwups weg isses !!!!!
Hi,
also meiner ist jetzt 5.5 Jahre alt und habe noch kein Rost entdeckt
weder oben noch unten.Aber der Rostschaden von bacsihu seiner Frau
ist doch wohl schon etwas älter,sowas kommt nich von heut auf morgen😕
Meine Meinung.
Gruß vom Enno
Zitat:
Original geschrieben von EDOzwerg
Hi,also meiner ist jetzt 5.5 Jahre alt und habe noch kein Rost entdeckt
weder oben noch unten.Aber der Rostschaden von bacsihu seiner Frau
ist doch wohl schon etwas älter,sowas kommt nich von heut auf morgen😕
Meine Meinung.Gruß vom Enno
Stimmt wohl das ist schon Ziemlich Fortgeschritten...
Villt. sollte es auch so eine *Ratte* werden 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Das mit dem lackstift meinte er eigentlich für sowas wie an deiner heckklappe !!Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
So So,...Garagengratzer...hm..sorry..wenn dann Garagenkratzer.
Kratzer also an beiden Seien gleichzeitig und von der Heckklappe will ich gar nicht reden. Was für ein Zufall?
Dein Tip mit dem Lackstift ist ja nicht Dein Ernst, oder? Das ganze Übel ist, dass die Sache vom Falz innen heraus rostet, da kann man nicht einfach mit dem Lackpinselchen kommen und alles wird gut.
Das sieht mir nach einem konstruktionsbedingten Mangel aus, Punkt!
Wenn ich nun den Wagen Deiner Ansicht nach nicht richtig gepflegt habe, na ja...das hätte den Schaden auch nicht verhindert, oder? Meine Meinung.
Grüsse
Wolfgang
Das ganze leicht abschleifen Rostumwandler drauf und mit dem Lackstift drüber und schwups weg isses !!!!!
Danke, genau so ist es gemeint ! So wie auf den foto geht es ja nicht sofort. Sowas dauert ne lange zeit und hat wohl mit einen kratzer oder ähnliches angefangen. Hätte man es bei der pflege entdeckt.... und behandelt, so würde es nicht so wie jetzt aussehen... Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Danke, genau so ist es gemeint ! So wie auf den foto geht es ja nicht sofort. Sowas dauert ne lange zeit und hat wohl mit einen kratzer oder ähnliches angefangen. Hätte man es bei der pflege entdeckt.... und behandelt, so würde es nicht so wie jetzt aussehen... Meine Meinung.Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Das mit dem lackstift meinte er eigentlich für sowas wie an deiner heckklappe !!
Das ganze leicht abschleifen Rostumwandler drauf und mit dem Lackstift drüber und schwups weg isses !!!!!
Schließe ich an...
Produktionsfehler oder da ist an der unteren falz mal nen stein oder sonstiges gegen geflogen aufgeplatzt und dann hat der Rost sich Langsam Hoch gearbeitet...
Würde ja mal an der Falz gucken ob der rost sich da auch langgearbeitet hat also von der mitte nach links und rechts...
Zu VW würde ich trotzdem mal fahren mehr als nein sagen also auf Kulanz kann ja nicht passieren...
Die heckklappe würde ich auch mit Rostumwandler und nem Lackstift bearbeiten
@A5er die Dachkannte könnte man villt. auch auf diese art und weise noch hinbekommen bevor sich das weiter ausbreitet....