Rost an den Kotflügeln
Hallo,
ich möchte Euch mal zwei Bilder von den Kotflügeln vom Golf 5 meiner Frau zeigen.
Der Wagen ist 9 Jahre alt, hat 60.000 km drauf, wird ordentlich gepfelgt und ist ein Garagenwagen.
Ich dachte ich traue meine Augen nicht, als ich das sah!
Beste Antwort im Thema
Ärgerlich natürlich. Aber mal ehrlich, wenn du ihn so gepflegt hast wie beschrieben, hättest du schon den kleinsten rostansatz bemerkt und gegebenfals behandelt. Rostumwandler und lackstift, fertig. Damit der so rostet wie auf den fotos braucht es mehr als ein tag....
Gepflegt sieht bei mir anders aus, wenn man so ein rost jetzt erst sieht. Sorry.
Sieht eher nach "Garagengratzer" aus, der nicht behandelt wurde.
Und von altbekanntes Problem kann ich auch nicht reden. Haben zwei Golf V aus 2006 und an beiden ist kein Rost zu finden. (nur flugrost am Fahrwerk).
65 Antworten
Wie schon gesagt war mein 2005er GTI letztes Jahr (da war er schon 7 Jahre alt) mit den Kotflügeln dran.
120tkm und nur einmal Service bei VW sonst in der freien (vorbesitzer) und ich hab 100% Kulanz bekommen.
Ohne Meckern ohne Murren.
2 Tage die Kiste da gelassen und mit 2 neuen Kotflügeln zurückbekommen.
Geht also scheinbar doch.
Meiner war 7,5 Jahre und sollte 70% bekommen. Sollte dann noch mit ca. 400€ rechnen was ich nicht hinnehmen wollte. Also Post zu VW - nach Wochen langen warten und der Sommerpause eine Absage. Ich soll doch zufrieden sein das ich Kulanz bekomme. Dann noch etwas gewartet und gespart bis zur nächsten Inspektion und da hieß es nur noch 50%. Wieder Post zu VW - natürlich eine Absage.
Ergebnis: Golf verkauft - nie wieder einen aus den VW-Konzern!
Ich warte nun schon seit Wochen auf das Ergebnis vom Kulanzantrag, obwohl der Händel, besser gesagt der äußerst mies gelaunte "Lackbeauftragte", sagt er wolle mich nach zwei Wochen anrufen.
Als ich nach fünf Wochen höfflich anfragte, kam die lapidare Antwort: Es ist gerade Urlaubszeit wir melden uns dann schon😠
Unglaublich, wenn man weiss, daß ich einige Tage vor der Kulanzantrag bei der Werkstatt abgewiesen wurde, mit der Begründung man hätte gerade KEINE ZEIT und ich soll doch am morgigen Samstag wieder kommen.
Wenn man so mit Kunden umgeht, braucht man sich nicht wundern, wenn sie sich in andere Autohäuser wenden.
Ich für meinen Teil werd ich mich von diesem 🙂 nach Beendigung dieser Aktion verabschieden und mich aus der Kundenkartei streichen lassen.
Grüsse nach 8953* vieleicht schaut ja einer mit von Euch, wäre ganz ratsam!
bacsihu
Nichts neues bei VW. Gerade große Werkstätten bzw Autohäuser ist das wort "Kundenfreundlichkeit" fremd. Sie wissen genau, VW verkauft sich immer... sind auf einen nicht angewiesen. Geht einer, kommen zwei neue.
Nicht ohne grund sind die Japaner immer vorne bei der Kundenzufriedenheit. Gerade Mazda oder Toyota. Bei ihnen zählt jeder Kunde. Egal ob Yaris oder Avensis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Nichts neues bei VW. Gerade große Werkstätten bzw Autohäuser ist das wort "Kundenfreundlichkeit" fremd. Sie wissen genau, VW verkauft sich immer... sind auf einen nicht angewiesen. Geht einer, kommen zwei neue.
Nicht ohne grund sind die Japaner immer vorne bei der Kundenzufriedenheit. Gerade Mazda oder Toyota. Bei ihnen zählt jeder Kunde. Egal ob Yaris oder Avensis.
Hallo zusammen,
fahre auch nen GolfTDI 105PS Bj.2006 60tkm, Rost in beiden Kotflügeln und Lackplatzer am Kotflügel bei beiden Schwellern.Bekomme 50% .Mein Bekannter der bei VW arbeitet meinte das durch die hohen Vibrationen vom Motor und weil das Kunststoffteil im Kotflügel scheuert kommt es dazu.Anscheinend haben Benzinerbesitzer nicht so oft Probleme??!!.Bin einfach auch enttäuscht fahre jahrelang VW und immer wieder musste ich nachlackieren lassen und draufzahlen.Hab noch nen TT, da sind mittlerweile die Kotflügel aus Kunststoff ,hatten dieselben Probleme und das bei so einem Fahrzeug, aber was soll man machendeswegen auf ne andre Marke wechseln?? bei Mercedes ist bei einer Inspektion auch eine Rostdurchsicht dabei im KDbuch, find sowas garnet schlecht.Aber was ich sagen muss die Dieselmotoren sind prima 300000tkm ohne Probleme ein kleines Lob wenigstens grins.
gruss Pfleger
Ist ein bekanntes Problem.
Ist ein Konstruktionsfehler von VW, das wissen die auch. Es sind die beiden Klötze von dem Radlauf auf 12 Uhr. Ich habe nächste Woche auch meinen 2. Termin bei VW. Es muss 100% Kulanz sein, da VW den Fehler gemacht hat, nicht wir.
Ansonsten geht es bei mir dann über den Anwalt...
habe es auch auf "12:00Uhr" bei mir haben die gar nichts übernommen 0% Kulanz weil bj 2004 trotz lückenloses check-heft bei VW jetzt geht es auch schon an der Heckklappe los und hintere Radläufe
Zitat:
Original geschrieben von Nik91TT
Ist ein bekanntes Problem.
Ist ein Konstruktionsfehler von VW, das wissen die auch. Es sind die beiden Klötze von dem Radlauf auf 12 Uhr. Ich habe nächste Woche auch meinen 2. Termin bei VW. Es muss 100% Kulanz sein, da VW den Fehler gemacht hat, nicht wir.Ansonsten geht es bei mir dann über den Anwalt...
Zitat:
Original geschrieben von bacsihu
Ich warte nun schon seit Wochen auf das Ergebnis vom Kulanzantrag, obwohl der Händel, besser gesagt der äußerst mies gelaunte "Lackbeauftragte", sagt er wolle mich nach zwei Wochen anrufen.
Als ich nach fünf Wochen höfflich anfragte, kam die lapidare Antwort: Es ist gerade Urlaubszeit wir melden uns dann schon😠
Unglaublich, wenn man weiss, daß ich einige Tage vor der Kulanzantrag bei der Werkstatt abgewiesen wurde, mit der Begründung man hätte gerade KEINE ZEIT und ich soll doch am morgigen Samstag wieder kommen.
Wenn man so mit Kunden umgeht, braucht man sich nicht wundern, wenn sie sich in andere Autohäuser wenden.
Ich für meinen Teil werd ich mich von diesem 🙂 nach Beendigung dieser Aktion verabschieden und mich aus der Kundenkartei streichen lassen.
Grüsse nach 8953* vieleicht schaut ja einer mit von Euch, wäre ganz ratsam!bacsihu
Einen Kunden zu gewinnen dauert mitunter Stunden, einen Kunden zu verlieren manchmal nur Sekunden!
Oder anders gesagt: Hochmut kommt vor dem Fall.
VW kommt aber irgendwann auch noch zurück auf die "Normalspur".....
so der golf 5 bj. 2004 meiner freundin hat seit heute tüv neu, dank glasfaserspachtel ( kotflügel ) und auspuffdichtkit. das war ihr erster und letzter vw .
Bei Ford finde ich es auch gut gemacht, dürfte ähnlich sein, wie bei MB.
Im Rahmen der Inspektion, oder auch einmal jährlich bittet Ford zur Rostvorsorgeuntersuchung.
Man kann es jetzt natürlich auch so auslegen, dass diese Firmen kein Vertrauen in Ihr Produkt haben..😉
Aber ich finde, das kostenfreie nachsehen, ob was anfängt zu blühen ist besser als später das Nachsehen zu haben.
Vielleicht liegts auch daran, dass zu Golf 2 Zeiten die Escort reihenweise weggerostet sind.
Nur scheints jetzt andersrum zu laufen, der Fiesta meine Freundin hat noch keine sichtbaren, ausser am Endtopf. Das Auto ist Laternenparker, 5 Jahre alt und ich bin ehrlich gesagt etwas überrascht, wie gut der noch dasteht. Bei Ford war das früher eher ne Ausnahme.
Zitat:
Original geschrieben von gsischrauber
ich würd am liebsten den golf 5 gegen einen golf 2 eintauschen, der läuft und läuft und läuft .........
Besser könnte man es gar nicht formulieren!!!!!!!!
Auch ich habe das Kotflügelproblem. Habe mir mal bewusst einen Golf gekauft, in der Hoffnung, mit sowas nie Probleme zu bekommen (zumindest nicht die ersten zehn Jahre), leider weit gefehlt... Baujahr 2006, 120'000km auf der Uhr --> Kulanzübernahme 75%, wären 500Euro, "Schaden" angeblich 2000Euro. HAAALLLLLLOOOO, für 2 Kotflügel, gehts noch?!?!?!? Die wollen da noch Geld damit verdienen, 500Euro Zuzahlung durch den Kunden bei schätzungsweise 400Euro anfallenden Kosten. Verkaufen sich aber so, als ob sie so gutmütig sind, dass da 75% übernommen werden.
Leute, macht euren Ärger Luft, damit die Wolfsburger lernen, wieder Autos fürs Volk zu bauen oder DAS AUTO zumindest auch seinen Ansprüchen gerecht wird! Der 7er Golf ist auch eine Lachnummer und wird ähnliche Probleme bekommen, wenn nicht noch mehr...