Rost an den Hintertüren

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo zusammen,

nachdem ich mit meinem Kia Ceed SW (EZ 03/2010) eigentlich soweit zufrieden bin und er fleißig seinen Dienst verrichtet, hat ihn nun der Rost erwischt und ich diskutiere gerade ein wenig mit Kia bzw. dem Händler über seine Beseitigung.

Konkret habe ich an beiden Hintertüren Roststellen und zwar genau auf der Türinnenseite am Gummi im Fensterbereich. Der Rost befindet sich also zwischen zwei Blechen. Anbei ein paar Fotos mit dem Schaden.

Generell scheint das ein nicht ganz seltener Fall bei meinem Modell zu sein, das konnte ich bei meiner Recherche schon festellen. Das Auto hat eigentlich noch eine Garantie gg. Durchrostung bis 2022, aber laut Kia gilt das nur für Rost von innen nach außen, soll also in meinem Fall nicht greifen. Hier würde nur die Lackgarantie greifen, aber die ist natürlich bereits abgelaufen. Lt. meinem Händler hat Kia Fälle wie meinen wohl trotzdem immer auf Kulanz geregelt, bei mir kam nun aber die Rückmeldung, dass die Kiste zu alt sei - wtf? Auf dem Tacho stehen gerade mal 110tkm, ansonsten steht der Wagen prima da und ist top gewartet.

Grundsätzliche Frage: Hat Kia Recht mit ihrer Definition der Rostgarantie? Gerade auf Bild 4 kann man aus meiner Sicht doch auch argumentieren, dass sich das von innen nach außen frisst. Irgendwie erscheint mir die Rostgarantie nach Kia Definition reichlich wertlos.

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit der Regulierung eben dieses Schadens gemacht? Wie hat sich Kia in eurem Fall verhalten?

Danke & viele Grüße
Mario

Rost 1
Rost 2
Rost 3
+1
Beste Antwort im Thema

"und ist top gewartet"
hier würd ch mal ein fragezeichen machen. zu einer vernünftigen wartung gehören für den erhalt der durchrostungsgarantie auch eine regelmäßige karosserieinspektion. wenn es soweit ist dass sich die sache nur noch durch austausch der türen 'angemessen' beseitigen läßt
->wurde diese inspektionen nicht gemacht. man sollte dann bei dem der die karre zur inspektion hatte mal nachhaken wie es denn soweit kommen konnte
->wenn er sagt "lackfehler" so würd ich ihn mal fragen ob er die augen zu hatte bei der inspektion
->wenn er sagt durchrostung von innen nach aussen und somit für ihn nicht erkennbar, würd ich ihn lächend anschauen und sagen: das fällt dann unter garantie (auch wenn er wohl auch dann so blind war und es mindestens beim letzten mal übersehen hat)

da braucht es nichtmal eine gründliche inspektion um das zu sehen. ein paar laufspuren vom rostigen wasser an den leisten sind eigentlch relativ gut zu sehen - der laie der sein auto nicht anschaut merkt sowas vielleicht wirklich nicht - jemand zu dem die karre in die inspektion geht und der jeden tag diese autos sieht sollte das auffallen.

soweit die theorie. praktisch:
->wenn die karre scheckheftgepflegt ist, dräng drauf dass es per garantie beseitigt wird. sprich mit dem der die wartung/inspektionen gemacht hat auch mal darüber dass sowas nicht von heute auf morgen passiert - schon von daher erwartest du dass er sich dahinterklemmt. notfalls mal jemand direkt von kia in die werkstatt kommen llassen oder auch mit eigenen bilder in der hotline nerven (die aber sicher an den vertragshändler verweisen). wenn ablehnung dann bestehe drauf dass du das entsprechend schriftstück direkt selbst in die hand bekommst (es ist dein fahrzeug und kia dein garantiegeber)
->wenn per garantie nivchts geht kannst du es mit einem rechtsstreit versuchen. (für mich ist das eine durchrostung. aber letztendlich würd sowas ein gutachter klären müssen. und wenn es am ende wirklich um 'innen' oder 'geht' hilft halt die flex oder sofern die stelle irgendwie zugänglich ist eine hohlraumkamera. ob man den aufwand bei enem 9 jahre alten auto mit restwert um die 2000, 3000€ macht?.....
->wenn karosserieinspektion gemacht so wurde die zumindest beim letzen mal wohl schlampig ausgeführt. auch wenn es nur ein paar € (minuten) arbeitsumfang sind so weiß denjenigen mal drauf hin, dass er hier seine leistung wohl nicht erbracht hat.

ansonsten:
für 6300€ zwei türen tauschen würd ich sicher nicht. und für 1/3 der summe (im rahmen einer kulanz) auch nicht
->das steht in keinem verhältnis zum restwert des fahrzeugs
->und lust geld bei demjenigen zu lassen der da bei der produktion geschlampt hat (kia. da kommen ja die neuen türen her) und bei der inspektion (vertagshändler) hätte ich nicht

iich würde:
->mich informieren wie man gummis und ggf auch leisten runterkriegt und dann ggf farbe dran und etwas wachs und das regelmäßig wiederholen. wenns hohlräume gibt dann ggf fluid film versuchen dort einzubringen (dünner sonde. gibt auch fertige dosen mit rörchen dran)
->karosseriebude die da mal langstrahlt ggf verzinnt oder per karosseriekleber abdichtet, und eben konserviert um die lebensdauer der tüt da oben 'etwas' zu verlängern geht natürlich auch. wird aber eben auch nicht ewig halten (und mehr als 400€ würd ich für so eine nummer auch kaum ausgeben wollen, wohlwissend dass es eh nur temporär sein wird)
->oder es einfach so lassen. was soll den passieren. dass die türen irgendwann so voller gammel ist dass sie unten durchrostet und irgendwann der tüv meckert würd ich in den nächsten 10 jahren nicht erwarten. dass soviel feuchtigkeit reingeht dass einen das im winter ggf nervt (karre dauerfeucht, beschlagen, eisbildung innen etc pp) da dürften vermutlich uch noch 5-10 jahre ins land gehen
->willst du das auto wirklich sehr lange noch fahren (ich würd mal sagen über 6 jahre) dann vielleicht mal langfristig die augen offen halten nach ein paar türen in passender farbe. nicht alle haben diesen rost, meine ich. wenn es irgendwo welche gibt dann halt hart verhandeln und kaufen (ebay ist da ein weg da ist ja mancher schrotplatz präsent. dein/ein kia vertragshändler kann auch ein anlaufpunkt sein - manch kunde läßt seinen unfaller dorthin abschleppen und der gutacher kommt auf den hof. ist nicht selten dass auch der händler ein paar € auf das unfallwrack bietet um es selbst an den extporteuer weiterzuverscheuern. je nach schaden evtl auch mal ein auto wo eh nur noch die türen zu gebrauchen sind. schrottplätze abklappern geht auch - wenn dein lokaler nichts hat wird er dir ggf sagen bei welchem kollegen die chance nach kia ggf erhöht ist)
->ein und ausbau sprich tausch einer voll bestücken tür ist sicherlich zeitlich kein riesenaufwand das dürfte in einer freien werkstatt nicht viel kosten oder ist ggf auch selbst locker zu machen. ideal ist, wenn die auch keine E-fensterheber hat. fall doch tauscht man halt das innenleben der tür oder klärt ob die karosse vorverkabelt ist (klar von vorne bedienen geht dann nicht das fehlt dann bedienmäßig immernocj) und hofft dass es quasi plug and play paßt. oder lebt damit hinten nicht öffnen zu können (je nach fahrzeugnutzung vertretbar.....soll sich ein nachbesitzer mit dem umbau rumschlagen oder du wenn du mal zeit hast)

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich würde an deiner stelle mal den Umfang der Rostgarantie zum Zeitpunkt der EZ lesen. Kia kann sich grundsätzlich die Rostgarantie Definieren wie sie es wollen, generell kann das jeder Hersteller selbst definieren, denn es gilt immer noch das Garantie rein Freiwillig ist, und die Hersteller selbst den Umfang ihrer Rostgarantie bestimmen.

Hatte ich bei meinem alten (kein SW) auch (EZ: 5/2010)auch, allerdings nach 6 Jahren und ca. 130.000 km wurde damals ohne Probleme ausgetauscht.

Kleiner Tipp: schau dir auch mal die heckklappe im scheibenbereich an, da hatte es meiner auch.

Ich hatte ebenfalls das selbe Schadensbild nach 5 1/2 Jahren (wenn ich mich recht entsinne) bei meinem Kia Ceed ED BJ 8/2010. Bei mir hat Kia dann 2/3 der Reparaturkosten (Autausch beider Türen) übernommen, 1/3 musste ich selbst tragen. Aus Kia-Sicht war das eine Kulanzregelung, ich konnte das aber nicht nachvollziehen, da damals ja schon bekannt war, dass es ein systematisches Problem und nicht ein Einzelfall ist. Aber wie es dann so ist, hat man keine Zeit, ewig viel Energie in die Sache zu stecken und akzeptiert es dann. Die Alternative, es bei einem anderen Werkstattbetrieb beheben zu lassen, ist ja auch nicht günstiger. Und so belassen kann man es ja auch nicht.
Hinzu kam, dass ich aufgrund eines Umzugs nicht zu meinem wirklich kundenfreundlichen Händler gehen konnte, sondern zu einem ortsansässigen Kia-Händler musste. Mein Eindruck war, dass sich dieser auch nicht angestrengt hat, den Schaden "objektiv" an Kia zu übermitteln. Ich denke, wenn der Kia-Händler neben Bildern auch noch eine eigene Einschätzung abgeben würde, sich womöglich sogar für den Kunden einsetzt, hat man bei Kia selbst sicher bessere Karten. Denn die Sachbearbeiter dort sehen das Fahrzeug ja nicht in live.

Zitat:

Bei mir hat Kia dann 2/3 der Reparaturkosten (Autausch beider Türen) übernommen, 1/3 musste ich selbst tragen. Aus Kia-Sicht war das eine Kulanzregelung, ich konnte das aber nicht nachvollziehen, da damals ja schon bekannt war, dass es ein systematisches Problem und nicht ein Einzelfall ist. Aber wie es dann so ist, hat man keine Zeit, ewig viel Energie in die Sache zu stecken und akzeptiert es dann. Die Alternative, es bei einem anderen Werkstattbetrieb beheben zu lassen, ist ja auch nicht günstiger. Und so belassen kann man es ja auch nicht.
Hinzu kam, dass ich aufgrund eines Umzugs nicht zu meinem wirklich kundenfreundlichen Händler gehen konnte, sondern zu einem ortsansässigen Kia-Händler musste.

Weißt du noch, wieviel du am Ende selbst getragen hast? Ich bin gerade an dem selben Punkt wie du (nach etlichem hin- und her) und soll von ca. 6350€ Gesamtkosten (Austausch beider Türen inkl. Lackierung) 2210€ selber tragen. Ursprünglich war auch mal im Gespräch, die Roststellen ohne Wechsel der Türen zu beseitigen, da war von Gesamtkosten iHv ca 600€ die Rede. Daher haut mich die Rechnung jetzt vollends aus den Socken.

Mich nervt halt, dass es ganz klar ein Konstruktionsmangel ist. Da hätte ich von Kia jetzt mehr erwartet, zumal es ja eine 12-jährige Garantie gg. Durchrostung gibt.

Ob mein Kia-Händler zu dem kundenfreundlichen zählt, kann ich irgendwie nicht so recht sagen. Erst hat man mir recht viel Hoffnung gemacht, dass es über Garantie/Kulanz läuft (war extra zweimal da, u.a. zum Fotos schießen), aber da ist dann nicht viel übrig geblieben. Alles in allem keine gute Werbung für Kia.

Ähnliche Themen

Aus dem Kopf heraus würde ich sagen, dass die Reparatur insgesamt knapp 2700 Euro gekostet hat (davon dann eben 1/3). Sicherlich mag ein Austausch je nach Ausstattung (z.B. elektrische Fensterheber hinten) komplexer sein, die Ersatzteile mittlerweile womöglich auch teurer sein, wie deine Werkstatt aber auf einen solch hohen Betrag von 6350 Euro kommt, erschließt sich mir so nicht.
Bei mir wurden auch beide hinteren Türen durch neue Türen inklusive Lackierung ersetzt (hat auch drei Tage lang gedauert). Nur auf die ganz präzise Farbanpassung habe ich dann aus Zeitgründen verzichtet. Sprich, man hat bei genauem Hinsehen je nach Lichtverhältnissen manchmal gesehen, dass die hinteren Türen etwas dunkler sind als der Rest des Autos. Aber dieser optionale Reparaturschritt vermag die hohe Differenz ja wohl auch nicht erklären.

Also 6350€ sind doch viel zu viel.
Es handelt sich um 2 Türen und. icht mehr.
Erinnere mich, dass bei meinem A6 Avant eine Tür incl. Lackierung und Umbau aller Teile (STG, Spiegel usw.) knapp 1000€ gekostet hat.
Und der Lackierer war wegen der Perleffekt-Lackes fast das teuerste daran.

Ich denke die wollen dich über den Tisch ziehen. Schau mal nach gebrauchten Fahrzeugen, die sind nicht viel teurer als deine beiden Türen.

MfG

Hat unser auch. Auch nach 3 maligem Austauschen und Ausbessern durch den Händler. Ist ein Konstruktionsfehler der Türen...

Gruß

Ist das schon so durchgerostet dass die Türen ausgetauscht werden müssen?

"und ist top gewartet"
hier würd ch mal ein fragezeichen machen. zu einer vernünftigen wartung gehören für den erhalt der durchrostungsgarantie auch eine regelmäßige karosserieinspektion. wenn es soweit ist dass sich die sache nur noch durch austausch der türen 'angemessen' beseitigen läßt
->wurde diese inspektionen nicht gemacht. man sollte dann bei dem der die karre zur inspektion hatte mal nachhaken wie es denn soweit kommen konnte
->wenn er sagt "lackfehler" so würd ich ihn mal fragen ob er die augen zu hatte bei der inspektion
->wenn er sagt durchrostung von innen nach aussen und somit für ihn nicht erkennbar, würd ich ihn lächend anschauen und sagen: das fällt dann unter garantie (auch wenn er wohl auch dann so blind war und es mindestens beim letzten mal übersehen hat)

da braucht es nichtmal eine gründliche inspektion um das zu sehen. ein paar laufspuren vom rostigen wasser an den leisten sind eigentlch relativ gut zu sehen - der laie der sein auto nicht anschaut merkt sowas vielleicht wirklich nicht - jemand zu dem die karre in die inspektion geht und der jeden tag diese autos sieht sollte das auffallen.

soweit die theorie. praktisch:
->wenn die karre scheckheftgepflegt ist, dräng drauf dass es per garantie beseitigt wird. sprich mit dem der die wartung/inspektionen gemacht hat auch mal darüber dass sowas nicht von heute auf morgen passiert - schon von daher erwartest du dass er sich dahinterklemmt. notfalls mal jemand direkt von kia in die werkstatt kommen llassen oder auch mit eigenen bilder in der hotline nerven (die aber sicher an den vertragshändler verweisen). wenn ablehnung dann bestehe drauf dass du das entsprechend schriftstück direkt selbst in die hand bekommst (es ist dein fahrzeug und kia dein garantiegeber)
->wenn per garantie nivchts geht kannst du es mit einem rechtsstreit versuchen. (für mich ist das eine durchrostung. aber letztendlich würd sowas ein gutachter klären müssen. und wenn es am ende wirklich um 'innen' oder 'geht' hilft halt die flex oder sofern die stelle irgendwie zugänglich ist eine hohlraumkamera. ob man den aufwand bei enem 9 jahre alten auto mit restwert um die 2000, 3000€ macht?.....
->wenn karosserieinspektion gemacht so wurde die zumindest beim letzen mal wohl schlampig ausgeführt. auch wenn es nur ein paar € (minuten) arbeitsumfang sind so weiß denjenigen mal drauf hin, dass er hier seine leistung wohl nicht erbracht hat.

ansonsten:
für 6300€ zwei türen tauschen würd ich sicher nicht. und für 1/3 der summe (im rahmen einer kulanz) auch nicht
->das steht in keinem verhältnis zum restwert des fahrzeugs
->und lust geld bei demjenigen zu lassen der da bei der produktion geschlampt hat (kia. da kommen ja die neuen türen her) und bei der inspektion (vertagshändler) hätte ich nicht

iich würde:
->mich informieren wie man gummis und ggf auch leisten runterkriegt und dann ggf farbe dran und etwas wachs und das regelmäßig wiederholen. wenns hohlräume gibt dann ggf fluid film versuchen dort einzubringen (dünner sonde. gibt auch fertige dosen mit rörchen dran)
->karosseriebude die da mal langstrahlt ggf verzinnt oder per karosseriekleber abdichtet, und eben konserviert um die lebensdauer der tüt da oben 'etwas' zu verlängern geht natürlich auch. wird aber eben auch nicht ewig halten (und mehr als 400€ würd ich für so eine nummer auch kaum ausgeben wollen, wohlwissend dass es eh nur temporär sein wird)
->oder es einfach so lassen. was soll den passieren. dass die türen irgendwann so voller gammel ist dass sie unten durchrostet und irgendwann der tüv meckert würd ich in den nächsten 10 jahren nicht erwarten. dass soviel feuchtigkeit reingeht dass einen das im winter ggf nervt (karre dauerfeucht, beschlagen, eisbildung innen etc pp) da dürften vermutlich uch noch 5-10 jahre ins land gehen
->willst du das auto wirklich sehr lange noch fahren (ich würd mal sagen über 6 jahre) dann vielleicht mal langfristig die augen offen halten nach ein paar türen in passender farbe. nicht alle haben diesen rost, meine ich. wenn es irgendwo welche gibt dann halt hart verhandeln und kaufen (ebay ist da ein weg da ist ja mancher schrotplatz präsent. dein/ein kia vertragshändler kann auch ein anlaufpunkt sein - manch kunde läßt seinen unfaller dorthin abschleppen und der gutacher kommt auf den hof. ist nicht selten dass auch der händler ein paar € auf das unfallwrack bietet um es selbst an den extporteuer weiterzuverscheuern. je nach schaden evtl auch mal ein auto wo eh nur noch die türen zu gebrauchen sind. schrottplätze abklappern geht auch - wenn dein lokaler nichts hat wird er dir ggf sagen bei welchem kollegen die chance nach kia ggf erhöht ist)
->ein und ausbau sprich tausch einer voll bestücken tür ist sicherlich zeitlich kein riesenaufwand das dürfte in einer freien werkstatt nicht viel kosten oder ist ggf auch selbst locker zu machen. ideal ist, wenn die auch keine E-fensterheber hat. fall doch tauscht man halt das innenleben der tür oder klärt ob die karosse vorverkabelt ist (klar von vorne bedienen geht dann nicht das fehlt dann bedienmäßig immernocj) und hofft dass es quasi plug and play paßt. oder lebt damit hinten nicht öffnen zu können (je nach fahrzeugnutzung vertretbar.....soll sich ein nachbesitzer mit dem umbau rumschlagen oder du wenn du mal zeit hast)

Merci an die vielen und hilfreichen Antworten. Ich vermute der hohe Preis ist völlig aus der Luft gegriffen und hat eher die Intention mich abzuwimmeln. Die entsprechende Rückmeldung diesbezüglich ist schon raus. Hier die genaue Aufstellung:

Arbeitslohn 313,95 Euro
Ersatzteile 1044.00 Euro
Lackierung 4999,80 Euro

Weiß gar nicht ob brutto oder netto, aber die Aufstellung in der E-Mail ist insgesamt völlig wirr. In jedem Fall soll ich brutto 2.210€ tragen. Für mich klingt das eher nach dem Gesamtpreis, ein Schelm wer böses dabei denkt.

Ursprünglich waren mir mal bei geschätzen 600€ für eine Reparatur & da hatte ich drauf bestanden bzw. gedrängt, dass das bei einem so offensichtlichen Konstruktionsfehler doch wohl bitte Kia übernimmt. Auch deshalb, weil es noch eine Garantie gg. Durchrostung gibt. Und, guter Punkt von newt3: In allen Inspektionsprotokollen der letzten Jahre steht, dass kein Rost vorhanden ist, zuletzt im November 2018. Die Inspektionen wurden von derselben Werkstatt durchegführt. Auf dem Punkt bin ich noch gar nicht rumgeritten. Aber die würden jetzt wahrscheinlich sagen, dass sie nur auf Schäden prüfen, welche von der Durchrostungsgarantie gedeckt sind.

Mir würde auch eine Reparatur ausreichen, da ich das Auto nicht mehr ewig fahren werde. Außerdem sind die Scheiben hinten foliert, das müsste man dann auch wieder nachziehen (+300€). Mir geht's eher darum, dass das so gut wie möglich ausgbessert wird, auch auf die Gefahr hin, dass es mal wieder durchkommt.

Ich stehe jetzt schon eine ganze Weile mit meinem Kia Autohaus in Kontakt und hatte auch schon Kia direkt eingeschaltet, die mich dann aber wieder an das Autohaus verwiesen haben. Ich hab auch das Gefühl, dass der Händler sich nicht wirklich dafür einsetzt, dass der Schaden behoben wird oder eben nicht zielführend genug. Angeblich besteht Kia jetzt darauf, die Türen auszutauschen, da sie keine Garantie auf eine Reparatur geben wollen/können. Aber Mr. Berni schreibt ja, dass es selbst bei zwei getauschten Türen wieder auftrat - insofern ist die (angebliche) Argumentation von Kia auch nicht schlüssig.

Unabhängig davon, wie es ausgeht: keine gute Werbung für Kia. Hatte denen auch deutlich zu verstehen gegeben, dass ich eigentlich in absehbarer den Kauf eines neuen Kia plane, aber so richtig scheint das nicht angekommen zu sein. Werde mir das jetzt gut überlegen und eher zu einer anderen Marke wechseln. Nicht mal hauptsächlich wg. der Abwicklung sondern auch wg. der Tatsache, dass ein Auto heute noch so rosten kann. Woher weiß ich denn, dass sie das bei neuen Modellen im Griff haben?

5000€ für die Lackierung??? Mit was? Dem schwärzesten Schwarz der Welt oder Gold???

Für 5000€ habe ich einen ganzen Oldtimer lackieren lassen.

Das ist wirklich extrem überteuert. Wie du schon schreibst,dafür lassen sich manche das ganze Auto lackieren. Würde wenn die Möglichkeit besteht in ein anderes Autohaus fahren und es dort noch einmal versuchen.

Ich würde bei einem 9 Jahre alten Auto da keinen Aufriss machen. Wenn es wirklich stört, einfach in eine Smartrepair Werkstatt fahren und das ganze beseitigen lassen, abschleifen, füllen und beilackieren. Das kann nicht teuer sein.

Die Kosten die da aufgelistet sind, sind lächerlich. 5000€ für eine Lackierung? Muss das gesamte Auto lackiert werden. Bei einigen Werkstätten kann man nur den Kopf schütteln.

Haben einfach nur keine Lust, mehr kam man dazu nicht sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen