Rost an der hinteren Seite der Rückbank (unter dem Stoff)
Hallo,
habe in einer Facebookgruppe entdeckt und betrifft wohl so einige Fahrzeuge aus der Ceed-Familie.
Ich finde es nicht so wild, aber ist natürlich nicht unwichtig aber nicht Sicherheitsrelevant.
Link zum Video
MfG
22 Antworten
Es hat doch jemand an Kia geschrieben und das Video beigefühgt... Bleibt abzuwarten was dabei rauskommt. Laut Kia wird sich der Sache mal angenommen . Wird wohl kaum einer schon beobachtet haben und ich glaub fast auch nicht das es so verbreitet sein wird. In der Kiste wird es wohl mal richtig feucht gewesen sein. Wenn ein Auto von innen Trocken ist, kommt eigentlich auch kein Flugrost. Und nein, ich bau jetzt nicht meine Rückbank auseinander und schaue. Wenn sich Kia davon was annehmen sollte, wird es schon eines Tagen eine Rückrufaktion geben, falls eine Sitzbank durch Rostbefall zusammen gebrochen ist 😉
Gut, ich habe in mehr als bald fast 40 Jahren Autofahrerleben nie unter den Stoff geschaut. Daher wenig relevant.
Gerade geschaut.. ist bei mir auch und ich hatte noch nie ein Feuchtigkeitsproblem.
dauert keine Minute um nachzusehen
Nicht Sicherheitsrelevant ?
Es soll wohl auch an der Stelle rosten wo der Mittelgurt befestigt wird. Naja es soll wohl auch schon bei den my22 aufgetreten sein, nun rosten sie von innen nach außen??
Ähnliche Themen
Also ich würde behaupten, dass das so eingebaut wurde. Die werden sich gedacht haben ummantelt vom Stoff wird das schon nicht weiter rosten und auch keiner sehen.
In der erwähnten Facebookgruppe wurde aber auch darauf hingewiesen, das das Problem bei Kia bekannt sei und man an einer Lösung arbeitet. Trotz alledem baue ich jetzt meine Sitzbank nicht auseinander. Habe schließlich 12 Jahre Grantie auf Rost von innen nach außen 🙂.
Zitat:
@senator.s schrieb am 12. Januar 2022 um 08:02:12 Uhr:
In der erwähnten Facebookgruppe wurde aber auch darauf hingewiesen, das das Problem bei Kia bekannt sei und man an einer Lösung arbeitet. Trotz alledem baue ich jetzt meine Sitzbank nicht auseinander. Habe schließlich 12 Jahre Grantie auf Rost von innen nach außen 🙂.
Deine zwölfjährige Rostschutzgarantie betrifft aber nur Karosserie- und keine Trimteile.
Die Teile sind vor der Montage vllt. in' Regen gekommen, ich denk auch nicht das der weiter frisst.
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 12. Januar 2022 um 11:03:13 Uhr:
Die Teile sind vor der Montage vllt. in' Regen gekommen, ich denk auch nicht das der weiter frisst.
Gruß jaro
Richtig, wenn das nicht nass wird, rostet da nichts weiter. Auch durch die Luftfeuchtigkeit sind keine Weiterrostungen zu erwarten. Es bildet sich eine oberflächliche Rostschutz und fertig. Evtl. wurden die Metallteile im Freien gelagert.
Da braucht man sich keine weiteren Gedanken machen.
Würde auch nicht ausschließen, das die Teile bei der Montage schon so ausgesehen haben. Wird die QS schon freigegeben haben.
Ich habe eben auch mal nachgeschaut. War ja doch neugierig! Mein Proceed GT ist MY2021, 7 Monate alt. Ich habe keine Roststellen an den Rückbänken feststellen können. Alles blitzblank. Kann es vielleicht ein geographisches Phänomen sein? Oder handelt es sich bei den mit Rost befallenen Autos um Garagenwagen? Es muss ja irgendeine Erklärung geben, warum dieses Problem nicht alle, aber doch ziemlich viele haben ??