Rost am Touareg!

VW Touareg 1 (7L)

Seit ich Mercedes gefahren bin, hatte ich immerwieder mit starken Rostproblemen an den Karosserieteilen und im Lackbereich zu kämpfen. Aus diesem Grund habe ich mir auch den Touareg zugelegt, da mit seiner verzinkten Karosse solche Probleme auch nicht zu erwarten waren. Nun bin ich aber doch fündig geworden! In der Heckklappe, unterhalb der Heckleuchten habe ich zwei kleine Blasen entdeckt. Natürlich werde ich meinen Händler kontaktieren und das Fahrzeug auf Unfallschäden prüfen lassen. Eine Ausbesserung wird wahrscheinlich von VW übernommen!!! Aber meine Erfahrung sagt eigentlich: Wo einmal Rost aufgetreten ist und war, da kommt er auch wieder. Muß ich jetzt damit rechnen, daß er rundrum beginnt zu blühen? Der Frühling steht ja vor der Tür!!! Was haltet ihr davon???

PS: VW Touareg 7L, BJ 2005, 99000km

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von oelprinz50


🙄Hallo,
möchte ja keinen Pessimismus verbreiten, aber auch ich habe diese Probleme und habe schon seit einem Jahr mit meinem freundlichen....und VW Stress. Mein Dicker ist Modelljahr 2005 (200 000Km). Das Problem begann mit Blasenbildung im unteren Bereich der Türen. Nach Kontakt mit dem freunlichen...wurde ich mit der Begründung, es handelt sich hierbei um Steinschläge (nur komisch, dass die Blasenbildung an den Türen an gleichen Stellen vorkommt). Sehr widersprüchlich ist, dass auchan der rechten hinteren Tür, im Bereich der Innenseite der Falz Blasenbildungen vom freundlichen....auf Kulanz beseitigt wurden. Leider verlief der einjährigr Schriftverkehr mit VW bisher erfolglos. Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf und bin an den Verlauf ähnlicher Fälle sehr interessiert.

MfG
oelprinz50

Hallo oelprinz

Warum sollte es komisch sein das die Blasenbildung durch etwaige Steinschläge an der selben Stelle auftreten?

Die sind von deinen eigenen Vorderrädern und somit li und re gleich.

Das ein Lack oder Blechfehler erst nach 7 Jahren und 200 000km auftritt erscheint mir doch unwahrscheinlicher als die Begründung mit den Steinschlägen. (200 000km)

Ich hatte sowas mal nach 2-3 Jahren an einem Skoda Octavia und wurde anstandslos repariert.

Dennoch wünsche ich dier viel Glück bei deinem zweiten Versuch auf Kulanz. Würde mich aber eher wundern wenn sie dier dein Auto auf alle Ewigkeit kostenlos reparieren.

Ab wann würdes du es als gerechtfertigt ansehen eine Kulaz abzulehnen? 300 000km ? 11 Jahre ?

Viel Glück Martin

31 weitere Antworten
31 Antworten

Meiner ist Mitte 2006, ich will nicht sagen das es kein Rost gibt, aber alles was bei mir ist kann man als Flugrost bezeichnen was nur die Schutzfarbe angegriffen hat, die Fotos oben sind Hardcore, der hat ein Salzbad hinter sich, Zuviel weiße Rückstände am gesamten Fahrzeugboden sind zu erkennen.

Das ist nicht normal ...

Ich hatte mal nen 05er VW Caddy, der sah nach 3 Jahren genauso aus... Laut VW liegt es an dem aggressiven Salz(Thüringer Wald)..

Aber dein Unterboden sieht auch so aus, als habe er schon ordentlich Gelände gesehen und gespürt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen