Rost am Passat

VW Passat B8

Hallo,

kennt einer von seinem Fahrzeug die im Bild gezeigten Roststellen an den Radnaben? War damit schon beim Freundlichen. Der meinte, es wäre "normal". Komischerweise rostet es nur hinten rechts, die anderen sehen gut aus. Der Freundliche ist dann auf dem Hof rumgerannt und hat versucht ein ähnlich altes Fahrzeug zu finden, bei dem auch die Radnaben rosten - ohne Erfolgt (soviel zum Thema "normal"😉. Trotzdem lehnte er eine Instandsetzung ab.

Fahrzeug ist 1 Jahr alt, 5.500 km auf der Uhr.

Gruß,
hans_dampf

Img-20151214-135631988
Beste Antwort im Thema

Da rostfreier Stahl für Bremsscheiben nicht geeignet ist bleibt nur die Wahl zwischen rostendem Stahl und Carbon. Da Letzteres etwas kostsspielig ist bleibt den Herstellern halt nur der rostende Stahl. 😁
In Zeiten wo die Autohersteller im 1/10tel Centbereich verhandeln bleibt halt auch mal eine Zink-oder Lackschicht auf der Strecke.

Davon abgesehen ist Rost ein lustiger Geselle. Wir haben im Betrieb das Problem das Teile nach dem entfetten innerhalb weniger Stunden Rost ansetzen, aber nicht jedes Teil und nicht jedes Rostende im gleichen Maß obwohl die gleiche Materialcharge.
Wenn dann aber im Duschraum Rostversuche gemacht werden passiert es regelmässig das trotz optimaler Bedingung, Warm und hohe Luftfeuchtigkeit, die Teile selbst nach Wochen noch keinen Rostansatz zeigen. 😁 Wunder der Chemie.

Deswegen haben Welche das Problem das die Scheiben sofort Rostspuren zeigen und Andere selbst nach Jahren keinen auffälligen Rost an den Scheiben finden, sind oft kleinste Unterschiede in der Legierung, da machen dann oftmals die Spuren von anderen Metallen eine Rolle die bei der Zufügung von Stahlschrott bei der Stahlherstellung mit in die Schmelze kommen, sind dann Bestandteile im Promillebereich.
Aber diese Kleinigkeiten können die Eigenschaften spürbar ändern.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@GolfRTDI schrieb am 18. Dezember 2015 um 00:53:28 Uhr:


Leute wie hans_dampf78 tanzen jeden zweiten tag in der werkstatt an und sagen:

Rost hier,klappern,klicken,summen da usw. am besten sofort nachschauen und problem beheben
(was zu 99% garkeins ist) sonst wird direkt mit anwalt gedroht usw.
Solche leute kosten jeden werkstattmeister tagtäglich die nerven und zeit
kein wunder das leute die wirkliche probleme haben jeden tag abgewimmelt werden

und übrigens ich sitze nicht auf der schulbank die deutsche sprache ändert sich nicht auch wenn ich kein punkt komma setze und auf groß kleinschreibung achte such lieber weiter nach roststellen anstatt dir über meine rechtschreibung gedanken zu machen😁🙄

Nein, stimmt nicht. Halte dich mit deinen Vermutungen zurück. Du kennst mich nicht. Ende der Geschichte.

Habe diese Roststellen (mich stört es, da ich Alufelgen mit wenigen Speichen habe) in meiner Werkstätte beanstandet. Die haben mit Porsche Austria Kontakt aufgenommen. Nach 2 Wochen kam eine Antwort direkt in meine Werkstätte: ist normal, kommt vom Fahren auf salz-nasser Fahrbahn, kommt von aggressiven Felgenreinigern und warum hat der Kunde überhaupt so "offene" Felgen. Alles Bullshit - bin im Ganzen 1x bei salz-nasser Fahrbahn gefahren, habe auch keinen Felgenreiniger verwendet, nur normal gewaschen. Porsche Austria übernimmt keine Kosten für eine Verbesserung.
Habe nicht locker gelassen und schlussendlich hat sich meine Werkstätte gemeinsam mit Porsche Austria geeinigt, dass sie die Kosten teilen. Rostige Teile wurde geschliffen, konserviert und lackiert. Bin mal gespannt wie lange das so bleibt.
Im Übrigen sind diese Teile bei bspw. Hyundai Sante Fee schwarz lackiert. Dort fällt der Rost dann nicht auf. Habe auch vor Kurzem einen 5er BMW gesehen, dort waren die Teile verzinkt (auch eine Möglichkeit).

Hallo supermario,

wenn man sich so wie du nicht einfach abfertigen läßt mit dümmlichen Sprüchen wie "Stand der Technik" und "Salz" dann kann man mitunter schon zu seinem Recht kommen. Meist geht es, vor allem bei zeit- und kostenintensiven Mängeln wie Geräuschen und DSG Getrieben, nicht ohne Anwalt.
Viel Erfolg weiterhin,

Grüße rzz

wie nennst du es denn, wenn dich jemand betrügen will? Kindergeburtstag?
Ich nenne es Betrug von Betrügern. Und nur weil ich die Fakten so nenne wie sie sind
willst du mir Niveaulosigkeit unterstellen? Du bist schon ein sehr eingebildeter Mensch.
Ich will dich mal sehen wenn du monatelang um dein Recht und dein Geld kämpfen mußt und dich von so einem Betrügerpack verhöhnen lassen mußt!
Glaubst du das macht Spass? Ich wünsche dir das du mal in so eine Situation kommst, dann ist es wahrscheinlich vorbei mit deiner Arroganz.

Grüße rzz

Zitat:

@Audifahrer-NRW schrieb am 20. Dezember 2015 um 13:23:28 Uhr:


Wenn ich das schon lese: "zumal wir damals auch VW vor Gericht fertig gemacht haben, weil sie uns damals betrügen wollten. " habe ich schon genug, zeigt auf welchem Niveau man hier unterwegs ist. Wer ernsthaft von einem Mazda oder gar Opel mehr hält als von einem VW mit dem ist schlecht zu argumentieren.
Ähnliche Themen

Zitat:

@SupermariosB8 schrieb am 4. April 2016 um 21:00:09 Uhr:


Habe nicht locker gelassen und schlussendlich hat sich meine Werkstätte gemeinsam mit Porsche Austria geeinigt, dass sie die Kosten teilen. Rostige Teile wurde geschliffen, konserviert und lackiert. Bin mal gespannt wie lange das so bleibt.

Ich kann dir sagen wie lange es so bleibt - bis die hinteren bremsscheiben gewechselt werden müssen. Dann kommen neue drauf und es geht von vorne los 😉

Zitat:

@martinp85 schrieb am 4. April 2016 um 21:43:30 Uhr:



Zitat:

@SupermariosB8 schrieb am 4. April 2016 um 21:00:09 Uhr:


Habe nicht locker gelassen und schlussendlich hat sich meine Werkstätte gemeinsam mit Porsche Austria geeinigt, dass sie die Kosten teilen. Rostige Teile wurde geschliffen, konserviert und lackiert. Bin mal gespannt wie lange das so bleibt.

Ich kann dir sagen wie lange es so bleibt - bis die hinteren bremsscheiben gewechselt werden müssen. Dann kommen neue drauf und es geht von vorne los 😉

Ja weil VW sparen muss und sich an den sichtbaren Stellen keine Beschichtung leisten kann.😉 Mehr als 30.000 € ist so ein Auto mMn nicht wert.
Sogar jeder Mini hat heutzutage beschichtete Bremsscheiben. Da rostet selbst nach 3 Wintern nichts.

Also bei meinem letzten BMW X3 rosteten die auch, wurde auch hier in MT ausgiebig behandelt...

Bernd.

@speedy9831 : War klar, dass so ein blöder Kommentar wieder von dir kommt 🙄
Ich hatte bei meinen VWs noch nie Rostprobleme...hab nur ganz leichten Flugrost an besagter Stelle. Auch alles eine Sache der Pflege.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 4. April 2016 um 21:43:30 Uhr:



Zitat:

@SupermariosB8 schrieb am 4. April 2016 um 21:00:09 Uhr:


Habe nicht locker gelassen und schlussendlich hat sich meine Werkstätte gemeinsam mit Porsche Austria geeinigt, dass sie die Kosten teilen. Rostige Teile wurde geschliffen, konserviert und lackiert. Bin mal gespannt wie lange das so bleibt.

Ich kann dir sagen wie lange es so bleibt - bis die hinteren bremsscheiben gewechselt werden müssen. Dann kommen neue drauf und es geht von vorne los 😉

Dann kennen sie mich schon und wissen was zu tun ist 😉

Also der Titel ist ein wenig irreführend, denn man könnte denken es geht um Rost an der Karosserie. Dass Fahrwerksteile oder Bremsscheiben oberflächlichen Rost ansetzen ist doch völlig normal und verringert die Funktion und Lebensdauer des Autos in keiner Weise...

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 6. April 2016 um 18:48:12 Uhr:


Also der Titel ist ein wenig irreführend, denn man könnte denken es geht um Rost an der Karosserie. Dass Fahrwerksteile oder Bremsscheiben oberflächlichen Rost ansetzen ist doch völlig normal und verringert die Funktion und Lebensdauer des Autos in keiner Weise...

R-line mit Chromleisten und dann Rost, das passt einfach nicht zusammen und sieht einfach sch....e aus. Wenn ich keinen Wert auf Optik legen würde, dann würde ich einen Dacia o.ä. fahren.

Möchte mal sehen, was passiert, wenn ein Hersteller die Ansprüche, die hier gelten mal komplett durchzieht. "Wir haben keinen Rost an irgendwelchen Teilen, auch nicht nach 10 Jahren, alles versiegelt und beschichtet. Ach übrigens das Auto kostet jetzt 1345,- € mehr. Wie? So wichtig war Ihnen das doch nicht? Schade."

Selbst wenn wir mal unterstellen, dass der Hersteller seine Marge im Blick hat (was jeder gute Geschäfts- und Kaufmann haben sollte), dann ist es doch wohl klar, dass auch immer ein Anteil der Mehrkosten beim Kunden ankommt. Und den will dann auch keiner haben.
Wenn der Kompromiss heißt, keine Abstriche bei Funktion und Lebensdauer und dafür leichte optische Einschränkungen an Stellen, die nicht im direkten Sichtbereich liegen, kann ich da hervorragend mit Leben.

Gericht dürfte da auch schwierig werden, denn ich glaube nicht, dass eine reine optische Beeinträchtigung, die so auch in wahrscheinlich 95% aller anderen Fahrzeuge vorliegt, ein echter Sachmangel ist.

Wer nicht möchte, dass die Bremsscheiben nach einer längeren Standzeit bei hoher Luftfeuchtigkeit rosten, soll bitte welche aus Karbon kaufen. Etwas teuer? Schade!

Zwar setzen die Bremsscheiben bei meinem damaligen Passat B7 auch extrem schnell Rost an, meine anderen Fahrzeuge machen das (nach deutlich längerer Standzeit) aber genauso. 10km gefahren und sie blitzen wieder. Völlig normal das ganze.

Gebrauchsgegenstand.... Who cares?

Bremsscheiben sind halt nicht aus Edelstahl:-) Was meinst du wie die aussehen wenn sie im Lager aus der Schachtel kommen. ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen