Rost am Passat
Hallo,
kennt einer von seinem Fahrzeug die im Bild gezeigten Roststellen an den Radnaben? War damit schon beim Freundlichen. Der meinte, es wäre "normal". Komischerweise rostet es nur hinten rechts, die anderen sehen gut aus. Der Freundliche ist dann auf dem Hof rumgerannt und hat versucht ein ähnlich altes Fahrzeug zu finden, bei dem auch die Radnaben rosten - ohne Erfolgt (soviel zum Thema "normal"😉. Trotzdem lehnte er eine Instandsetzung ab.
Fahrzeug ist 1 Jahr alt, 5.500 km auf der Uhr.
Gruß,
hans_dampf
Beste Antwort im Thema
Da rostfreier Stahl für Bremsscheiben nicht geeignet ist bleibt nur die Wahl zwischen rostendem Stahl und Carbon. Da Letzteres etwas kostsspielig ist bleibt den Herstellern halt nur der rostende Stahl. 😁
In Zeiten wo die Autohersteller im 1/10tel Centbereich verhandeln bleibt halt auch mal eine Zink-oder Lackschicht auf der Strecke.
Davon abgesehen ist Rost ein lustiger Geselle. Wir haben im Betrieb das Problem das Teile nach dem entfetten innerhalb weniger Stunden Rost ansetzen, aber nicht jedes Teil und nicht jedes Rostende im gleichen Maß obwohl die gleiche Materialcharge.
Wenn dann aber im Duschraum Rostversuche gemacht werden passiert es regelmässig das trotz optimaler Bedingung, Warm und hohe Luftfeuchtigkeit, die Teile selbst nach Wochen noch keinen Rostansatz zeigen. 😁 Wunder der Chemie.
Deswegen haben Welche das Problem das die Scheiben sofort Rostspuren zeigen und Andere selbst nach Jahren keinen auffälligen Rost an den Scheiben finden, sind oft kleinste Unterschiede in der Legierung, da machen dann oftmals die Spuren von anderen Metallen eine Rolle die bei der Zufügung von Stahlschrott bei der Stahlherstellung mit in die Schmelze kommen, sind dann Bestandteile im Promillebereich.
Aber diese Kleinigkeiten können die Eigenschaften spürbar ändern.
104 Antworten
Zitat:
@DVE schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:14:53 Uhr:
Heute lackiert, mal sehen wie die Langzeitwirkung ist ...
Sieht gut aus (c: Hast du hitzebeständigen Lack genommen?
Ich habe meine im Frühjahr mit dem Wechsel auf Sommerräder lackiert (hitzebeständiger Sprühlack aus dem Baumarkt). Hab vor kurzem wieder die Winterräder drauf gemacht. Die selbst lackierte Radnabe sah noch fast wie frisch lackiert aus.
Zitat:
@DVE schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:14:53 Uhr:
Heute lackiert, mal sehen wie die Langzeitwirkung ist ...
du weißt aber schon, dass man die Auflagefläche für die Felge normalerweise nicht lackieren sollte?
Ist aber nicht so schlimm, weil er die Radschraubengewinde abgedeckt hat. Da soll kein Lack oder sonst irgendwas drauf weil es das Anzugsdrehmoment verfälschen könnte.
es sollte auch auf die Fläche kein Lack drauf, weil eine ungleichmäßige Lackierung (Lacknasen) hier theoretisch einen Schiefstand des Rades verursachen könnte. Man schrubbt ja das nicht umsonst mit der Drahtbürste ordentlich runter vor jedem Radwechsel. Gewinde wären aber natürlich schlimmer
Ähnliche Themen
Sieht bei unseren 2 Golfs noch schlimmer aus.
Ist mir noch nie aufgefallen.
Muss man einfach weggucken.
Zitat:
es sollte auch auf die Fläche kein Lack drauf, weil eine ungleichmäßige Lackierung (Lacknasen) hier theoretisch einen Schiefstand des Rades verursachen könnte.
Nicht nur das... es hat einen Grund, warum man die Felgenauflagefläche beim Radwechsel reinigen / abschleifen sollte. Der Lack hat da nix drauf zu suchen. Die Schrauben alleine können die Kräfte bei einer Vollbremsung nicht aufnehmen...
Guten Morgen!
Leider geht es jetzt bei meinem Top gepflegten Passat mit Rost los. Ich bin sehr enttäuscht darüber. Ich habe nicht gedacht das es jetzt schon los geht. Nicht einmal 7 Jahre alt, unfallfrei und von mir gehegt und gepflegt. Wurde gestern vom VW Händler besichtigt und bei VW eingereicht. (Rost an der Heckklappe unter bzw. hinter dem VW Emblem kommen alles kleine Blasen unterm Lack und es zieht eine Rostspur übern Lack hinunter.) Der Händler hat noch irgendwo 2 Stellen seitlich gefunden, konnte nicht fragen wo, da meine Frau das Auto abgeholt hat. Er hat nur meiner Frau gesagt in diesem Jahr passiert nichts mehr, es wird im neuen Jahr behoben. Meine Laune ist im Keller! Ich dachte es hat sich etwas bei der Qualität zum Positiven geändert. War wohl nicht so.
Zeig doch mal her wo, nen Foto...?
Zitat:
@KeinAutoNarr schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:52:34 Uhr:
Zeig doch mal her wo, nen Foto...?
Sobald ich Zeit habe mach ich welche!
Das tut mir Leid und ist sehr ärgerlich. Beim B8 habe ich von Rost in der Form noch nie gesehen/gehört.
Es klingt für mich fast so, als wäre der Schlauch der Rückfahrkamera-Entwässerung defekt/abgerissen. Oder verstopft.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 8. Dezember 2021 um 11:11:46 Uhr:
Das tut mir Leid und ist sehr ärgerlich. Beim B8 habe ich von Rost in der Form noch nie gesehen/gehört.Es klingt für mich fast so, als wäre der Schlauch der Rückfahrkamera-Entwässerung defekt/abgerissen. Oder verstopft.
Habe kein RFK. Schlauch ist dran. Ob verstopft weis ich nicht.
Sorry es ist jetzt nur ein Bild geworden. Die Kamera war angelaufen -6 Grad , aber ich denke man erkennt die Blasen.
So am 14.03.2022 werden die Rostschäden behoben. Ca. 6 Werktage soll es dauern. VW übernimmt bis 5 Jahre 100% der Kosten. Von 5-7 Jahren 75% dort fall ich hinein. Kostet mich also lt. meinem Händler 400,-. Übrigens wurde noch Rost an der Türe vorne Links und Rechts beim Falz innen gefunden. Das wird in diesem Zuge auch mit behoben und ist in den Kosten enthalten. Ab 7 Jahren übernimmt VW nur mehr 50%. Da ich aber dort Stammkunde bin werden mir vom Händler auf Kulanz 100,- Euro beim Service abgezogen. Alles in allem ist die Qualität die VW liefert schlecht und da gibts auch nichts zum Schönreden.
Wenn eh schon dabei, dreh mal die Gummipuffer der Motorhaube raus, da wird man auch meist fündig, vielleicht machen die das auch gleich mit ;-)
Hatte sowas bei meinem BMW Touring, da hat sich BMW schon nach 3 Jahren raus geredet, Scheckheft von BMW, angeblich durch Steinschlag entstanden, am Heck............
So kurzer Abschlussbericht! Auto nach 6 Werktagen wieder zurück.
Kosten:
Heckklappe Unterteil Rost beseitigen Übernahme durch VW 1358,93 Kosten für mich 136,31
Tür vorne links Rost beseitigen Übernahme durch VW 701,49 Kosten für mich 69,37
Tür vorne rechts Rost beseitigen Übernahme durch VW 699,09 Kosten für mich 69,13
Leihauto SEAT Ateca für 8 Tage 125,- inkl. 2 Tage gratis.
Die Kosten für mich halten sich also noch in Grenzen.