Rost am Mondeo Bj. 2001

Ford Mondeo

Hallo!

Ich dachte gestern, ich sehe nicht richtig...an der Tür hinten links unten in der Innenseite hat sich Rost gebildet... nachdem der Mechaniker der Bereich an der Oberfläche freigelegt hat, konnte man erkennen, dass die komplette Unterkante der Tür befallen ist. Der konnte die Wulst die sich dort befindet ohne weiteres abziehen.

Nochmal deutlich: Das Auto ist gerade 2 Jahre alt!!!!

Vielleicht schaut ihr euch bei eurem Auto den Bereich der Türunterkanten auch nochmal genau an, oder vielleicht hat jemand von euch auch schon erfahrungen gemacht?!

Bisher war ich super zufrieden mit dem Auto, aber das hat mich schier umgehauen!!

Gruss

Rob

44 Antworten

Hallo.

Wenn an dieser Stelle keine Vorschäden sind (mit der Tür aufgesetzt, irgendwo gegengeschlagen) und der Lack dadurch zerstört wurde, hast du auf alle Fälle Anspruch auf Nachbesserung. Daß das Auto bei 2 Jahren einfach so rostet darf nicht passieren. Ich würd mich mit deinem Händler in Verbindung setzen und ihm das zeigen, und ´ne Reparatur zu seinen Kosten bzw. auf Garantie verlangen.

MfG Norbert

Hallo Norbert!

Es gibt definitiv keine Vorschäden. Es ist wohl so, dass die Fugendichtung Wasser durchliess, welches von innen die Korrosion verursacht hat. Der Händler hat Fotos gemacht und die Reparatur muss von Köln aus genehmigt werden.

Es ist nur ziemlich deprimierend. Schliesslich will ich den Wagen noch ein paar Jahre behalten und war bisher wie gesagt "glücklich" mit dem Fahrzeug..

...naja mal sehen, wie es weitergeht...

Gruss

Robin

Ford Köln wird das sicher bewilligen. Denn sie können sich das bei nem 2 jahren alten auto nicht erlauben.

Jaja Ford
Jo das ein problem des neuen Mondeos.Schau dir auch die anderen Türen an.
Ford wird dir wohl eine neue Türe spendieren.Das Problem ist bei Ford bekannt.
Gruss XR4i

Ähnliche Themen

Hallo!

@ XR4i

Ich hoffe, dass für mich NEUE Türen heraus springen, dass würde ich Ford auch empfehlen, weil ich bestimmt keinen Ford wieder kaufen werde, wenn die sich jetzt mit mir rumstreiten wollen. Es hat ja angeblich mittlerweile sogar Mercedes derartige Probleme.

Die erste Fordwerkstatt meinte, dass wohl keine neuen Türen herausspringen werden und die Werkstatt, die den Vorgang jetzt bearbeitet, hat sich gar nicht dahingehend geäussert. Ford hat die Chance, mich durch eine kulante Regelung milde zu stimmen, wenn mir der Ärger zuviel wird, stoss ich die Karre ab.

Ich kaufe mir bewusst Jahreswagen, weil ich mich mit sowas wie Rost nicht rumärgern will und dann sowas...

Naja, ich halte euch auf dem laufenden, aber die angekündigte Bearbeitungszeit von 4-5 Wochen lässt mich nicht gerade in Begeisterungsstürme ausbrechen!

Gruss

Robin

Na in den 4-5 Wochen wird die Türe schon nicht abfallen :-) .

Hatte mal einen Renault und der fing nach 6 Jahren am rechten hinteren Radlauf an eine kleine Lackblase zu bilden unter der sich offensichtlich Rost befand. Der Händler sagte mir damals, wenn ich das in dem ;oment machen ließe würde Renault mir nur abschleifen und neu lakieren bezahlen und 2-3 Jahre später, wenn die 8 Jahres-Durchrostungsgarantie abgelaufen ist, wäre es wieder am rosten.
Deshalb solle ich bis kurz vor Ablauf der Durchrostungsgarantie warten und dann wäre der Radlauf soweit am rosten das man auf Durchrostungsgarantie einen komplett neuen Radlauf/Radkasten einsetzen würde und das würde dann auch wesendlich länger halten. Wurde dann später auch so gemacht. 2 Jahre drauf habe ich den "rostfrei" verkauft und aufgrund "rostfrei" einen guten Preis bekommen.

Mein KA rostet seit er 1,5 Jahre alt ist auf beiden Seitem am Holm unter der Türdichtung. Eigendlich ein Armutszeugnis für Ford! Ich warte noch bis das dort richtig arg rostet und vor Ablauf der 6 Jahres-Durchrostungsgarantie lasse ich mir dann auf Garantie die Holme erneuern bzw. neue Bleche einschweissen und lackieren und verkaufe ihn dann "rostfrei"! Dafür zahlen Leute mehr wie für ein rostendes Auto.

Hallo!

@ Andre:

Tut mir leid, aber mit deiner Taktik kann ich mich nicht recht anfreunden. Ich hab noch einen acht Jahre alten Renault Laguna und da findest du nicht den Hauch von Rost.

Ich bleibe dabei..ich schau mir an wie Ford das jetzt abwickelt und sehe dann, ob ich den Wagen behalte.
Die Durchrostungsgarantie bleibt ja bestehen...soll sich ein anderer damit rumärgern.

Die Türe fällt sicher nicht ab (...oder vielleicht doch...), aber ich habe nun so gar keine Lust dazu, mit einer Rostlaube für 25000 Euro durch die Weltgeschichte zu gondeln...

Gruss Robin

@zerberus

Schon klar, das würde ich bei einem 25t€ warscheinlich auch nicht.
Mein KA hat mit Familienangehöriger-Fordmitarbeiter-Rabatt 14990 DM neu gekostet, also gut 7500€ und das ist der preiswerteste Kleinwagen(auch im Unterhalt) mit damals vorbildlicher Sicherheitsausrüstung den ich jemals gesehen habe und daher nehme ich die Schwachstelle Rost eben billigend hin.

Meine Ellis fahren seit Anfang 94 einen Laguna in Bordauxrotmetallic. Der hat auch noch kein Rost obwohl es ein Garagenfahrzeug ist, gerne mal nass in die Garage gestellt wird.
Mein R9 GTL hatte mit 12 Jahren nur einen klitzekleinen Rostpfleck am Kofferraum unterm Schloss und an der Batteriehalterung.
Die Erstbesitzerin meines R19 TXE(Farbe weiss) wohnte allerdings irgendwo wo Ihr schon mal ein Hund gegen das Auto pieselte. Naja und Hunde-Urin ist wie Taubenscheisse.... Da hilft der beste Korrisionsschutz nicht.
Die Renaults, sofern sie Mettaliclackierung haben und nicht weiss lackiert sind, sind seit Ende der 80er in sachen Rost recht gut. Meine Eltern hatten aber auch 2 R4 die haben neu schon zu rosten angefangen.

Hi!

Die berabeitungszeit sollte normalerweise nicht länger als ca. 2 wochen dauern.

Rost ist bei jedem Hersteller ein problem. Manche autos sind halt sogennante montagautos. Das gibt es bei jeder Firma.

gruß Forddietunwas

Rost sollte eigentlich kein Problem mehr sein.
Allerdings gibt es manchmal schon krasse Unterscheide.
Der 84er Golf 2 meiner Ex hatte KEINEN Rost, während der 91er Golf 2 von nem Kumpel völlig durchgerostet ist und mittlerweile verschrottet werden musste.
Der 84er wird vermutlich noch die nächsten 20 Jahre rostfrei durch die Gegend fahren. 🙂

Aber auch bei meinem ersten Probe. EZ: 1996
Heckabschlußblech stark angerostet (Unfallfrei), mein 97er ist rostfrei.

Nabend,

Also ich muß sagen mein Capri is bald 20 jahre alt und der hat noch den ersten lack und da is kein einziger rostfleck auch an den bekannten rost stellen wie am schweller etc. is kein Rost dazu sag ich nur Top Zustand 😁

Hallo,

die rostende Tür bei Dir ist leider kein Einzelfall.

Beim ersten BJ des neuen Mondeos wurde ein minderwertiger Sealer (der Wulst) verbaut, welcher im Lauf der Zeit Auflösungserscheinungen zeigt, wodurch der überlackierte Lack anfängt zu reißen.
Dadurch kann dann Wasser eindringen und irgendwann fängt es an zu rosten.

Soweit ich weiß, wird aber bei einem solchen Fall immer die Tür ersetzt, da eine Reparatur gar nicht vernünftig möglich ist.

Siehe auch
hier

Gruß
mockri

Das Problem war mir bis jetzt nur vom Focus bis
anfang BJ2002 bekannt....
Die Aufgetragene Dichmasse reagiert chemisch mit dem
Verzinkten Blech und deswegen rostet es!!!!
Die Abwicklung über dir Garantie sollte aber problemlos
verlaufen!!
Und ab Anfang 2002 wurde bei allen Ford das Problem beseitigt!

Hallo!

Danke für die Antworten. Ich hätte mir gewünscht, dass sich der "freundliche" Herr von Ford auch etwas genauer geäussert hätte.

Also jetzt sind knapp zwei Wochen vergangen und ich habe noch nichts von ihm gehört. Ich gebe denen noch zwei weitere Wochen und dann werde ich wieder aktiv.

Also nach gesundem Menschenverstand wäre es für mich auch Pfusch hoch zehn, wenn die jetzt noch an den Türen rumdoktorn würden. Wenn einmal der Rost drin sitzt...

Also ich hoffe, dass alles ohne Aufregung abläuft, weil ich mein Auto eigentlich mag und es behalten möchte! ;-)

...und einen vernünfitgen Leihwagen während der Reparatur möchte ich auch haben...

Ein ST220 um mich milde zu stimmen sollte doch schon drin sein, oder?! ;-)

Viele Grüsse

Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen