Rost am Golf IV TDI
Hallo,
hier wird ja sehr viel über das Rosten des Golf´s geschrieben.
Musste selber beim Autowaschen nun die Erfahrung mit dem Rost machen. Erste entdeckte Stelle war an der Motorhaube links direkt an der Windschutzscheibe an der dortigen Schweissnaht. Naja habe das dann mal so hingenommen und weiter geputzt. Bin dann an der Fahrertür angekommen. Und siehe da da schiebt der Lack blasen, beim weiterschauen entdeckte ich das es unter der Gummidichtung an der Tür ziemlich übel aussah. Habe dann gleich mal Fotos gemacht. Anschliessend das Auto zu Ende gewaschen und dann weiter nach Rost gesucht. Zum Glück momentan keine weiteren Stellen mehr.
Habe mich dann mal an den PC gesetzt und einige Autohäuser in meiner Umgebung angschrieben und die Bilder mitgeschickt. Und siehe da, gleich eine Antwort. Und zwar:
Die Rostschäden werden tatsächlich über Durchrostungsgarantie abgewickelt. Dazu muß erst eine Anfrage bei Volkswagen gestellt werden. Das Fahrzeug muß von uns besichtigt werden und alle Wartungen müssen nachgewiesen werden.
Ok hab dann auch gleich n Termin zum Zahnriemenwechsel, Kundendienst und Klimaservice gemacht. Mein Auto war von Montag bis Mittwoch in der Werkstatt. Am Dienstag hat jemand den Lack begutachtet und am Mittwoch war dann schon die Entscheidung da, ich bekomme eine neue Motorhaube und eine neue Fahrertür. Gleich noch beim Lackierer vorbei wegen Lackmuster und Farbanpassung.
Termin zum Wechsel der Tür und der Motorhaube steht auch schon.
Hab mir gedacht ich schreib das jetzt mal an alle hier die auch Probleme habem. Seit hartnäckig, VW weiss das sie da Scheisse gebaut haben.
Zu meinem Golf.
VW Golf IV
EZ. 04/2002
MKB: AXR
74 KW
145.000KM
bisschen tiefer
bisschen breiter
Farbe: ozean Grün perleffekt.
noch fragen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier wird ja sehr viel über das Rosten des Golf´s geschrieben.
Musste selber beim Autowaschen nun die Erfahrung mit dem Rost machen. Erste entdeckte Stelle war an der Motorhaube links direkt an der Windschutzscheibe an der dortigen Schweissnaht. Naja habe das dann mal so hingenommen und weiter geputzt. Bin dann an der Fahrertür angekommen. Und siehe da da schiebt der Lack blasen, beim weiterschauen entdeckte ich das es unter der Gummidichtung an der Tür ziemlich übel aussah. Habe dann gleich mal Fotos gemacht. Anschliessend das Auto zu Ende gewaschen und dann weiter nach Rost gesucht. Zum Glück momentan keine weiteren Stellen mehr.
Habe mich dann mal an den PC gesetzt und einige Autohäuser in meiner Umgebung angschrieben und die Bilder mitgeschickt. Und siehe da, gleich eine Antwort. Und zwar:
Die Rostschäden werden tatsächlich über Durchrostungsgarantie abgewickelt. Dazu muß erst eine Anfrage bei Volkswagen gestellt werden. Das Fahrzeug muß von uns besichtigt werden und alle Wartungen müssen nachgewiesen werden.
Ok hab dann auch gleich n Termin zum Zahnriemenwechsel, Kundendienst und Klimaservice gemacht. Mein Auto war von Montag bis Mittwoch in der Werkstatt. Am Dienstag hat jemand den Lack begutachtet und am Mittwoch war dann schon die Entscheidung da, ich bekomme eine neue Motorhaube und eine neue Fahrertür. Gleich noch beim Lackierer vorbei wegen Lackmuster und Farbanpassung.
Termin zum Wechsel der Tür und der Motorhaube steht auch schon.
Hab mir gedacht ich schreib das jetzt mal an alle hier die auch Probleme habem. Seit hartnäckig, VW weiss das sie da Scheisse gebaut haben.
Zu meinem Golf.
VW Golf IV
EZ. 04/2002
MKB: AXR
74 KW
145.000KM
bisschen tiefer
bisschen breiter
Farbe: ozean Grün perleffekt.
noch fragen?
30 Antworten
Wenn der Schaden nach Hersteller vorgabe repariert wurde ist das vollkommen uninteressant.
Nur weil dir der faule VW Mensch dir das in der Werkstatt erzählt hat muss es nicht heissen das VW das ablehnt.
Hab da selber die erfahrung gemacht "Wir kümmern uns drum" und nichts wurde gemacht, erst auf Anfrage in WOB kam dann bewegung in die Sache, die wussten aber bis dahin von nichts.
Hast du ne Rechnug zu dem Schaden, wo, wann und vom es Repariert wurde?