Rost am Golf IV TDI

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

hier wird ja sehr viel über das Rosten des Golf´s geschrieben.
Musste selber beim Autowaschen nun die Erfahrung mit dem Rost machen. Erste entdeckte Stelle war an der Motorhaube links direkt an der Windschutzscheibe an der dortigen Schweissnaht. Naja habe das dann mal so hingenommen und weiter geputzt. Bin dann an der Fahrertür angekommen. Und siehe da da schiebt der Lack blasen, beim weiterschauen entdeckte ich das es unter der Gummidichtung an der Tür ziemlich übel aussah. Habe dann gleich mal Fotos gemacht. Anschliessend das Auto zu Ende gewaschen und dann weiter nach Rost gesucht. Zum Glück momentan keine weiteren Stellen mehr.
Habe mich dann mal an den PC gesetzt und einige Autohäuser in meiner Umgebung angschrieben und die Bilder mitgeschickt. Und siehe da, gleich eine Antwort. Und zwar:

Die Rostschäden werden tatsächlich über Durchrostungsgarantie abgewickelt. Dazu muß erst eine Anfrage bei Volkswagen gestellt werden. Das Fahrzeug muß von uns besichtigt werden und alle Wartungen müssen nachgewiesen werden.

Ok hab dann auch gleich n Termin zum Zahnriemenwechsel, Kundendienst und Klimaservice gemacht. Mein Auto war von Montag bis Mittwoch in der Werkstatt. Am Dienstag hat jemand den Lack begutachtet und am Mittwoch war dann schon die Entscheidung da, ich bekomme eine neue Motorhaube und eine neue Fahrertür. Gleich noch beim Lackierer vorbei wegen Lackmuster und Farbanpassung.

Termin zum Wechsel der Tür und der Motorhaube steht auch schon.

Hab mir gedacht ich schreib das jetzt mal an alle hier die auch Probleme habem. Seit hartnäckig, VW weiss das sie da Scheisse gebaut haben.

Zu meinem Golf.

VW Golf IV
EZ. 04/2002
MKB: AXR
74 KW
145.000KM
bisschen tiefer
bisschen breiter
Farbe: ozean Grün perleffekt.

noch fragen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier wird ja sehr viel über das Rosten des Golf´s geschrieben.
Musste selber beim Autowaschen nun die Erfahrung mit dem Rost machen. Erste entdeckte Stelle war an der Motorhaube links direkt an der Windschutzscheibe an der dortigen Schweissnaht. Naja habe das dann mal so hingenommen und weiter geputzt. Bin dann an der Fahrertür angekommen. Und siehe da da schiebt der Lack blasen, beim weiterschauen entdeckte ich das es unter der Gummidichtung an der Tür ziemlich übel aussah. Habe dann gleich mal Fotos gemacht. Anschliessend das Auto zu Ende gewaschen und dann weiter nach Rost gesucht. Zum Glück momentan keine weiteren Stellen mehr.
Habe mich dann mal an den PC gesetzt und einige Autohäuser in meiner Umgebung angschrieben und die Bilder mitgeschickt. Und siehe da, gleich eine Antwort. Und zwar:

Die Rostschäden werden tatsächlich über Durchrostungsgarantie abgewickelt. Dazu muß erst eine Anfrage bei Volkswagen gestellt werden. Das Fahrzeug muß von uns besichtigt werden und alle Wartungen müssen nachgewiesen werden.

Ok hab dann auch gleich n Termin zum Zahnriemenwechsel, Kundendienst und Klimaservice gemacht. Mein Auto war von Montag bis Mittwoch in der Werkstatt. Am Dienstag hat jemand den Lack begutachtet und am Mittwoch war dann schon die Entscheidung da, ich bekomme eine neue Motorhaube und eine neue Fahrertür. Gleich noch beim Lackierer vorbei wegen Lackmuster und Farbanpassung.

Termin zum Wechsel der Tür und der Motorhaube steht auch schon.

Hab mir gedacht ich schreib das jetzt mal an alle hier die auch Probleme habem. Seit hartnäckig, VW weiss das sie da Scheisse gebaut haben.

Zu meinem Golf.

VW Golf IV
EZ. 04/2002
MKB: AXR
74 KW
145.000KM
bisschen tiefer
bisschen breiter
Farbe: ozean Grün perleffekt.

noch fragen?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


Beim Ur-Golf I war man froh wenn man nach 8 Jahren überhaupt noch was von der Karosse erkannt hat...
Und da wundern sich die Leute, dass die Karren immer teurer werden...

Nun übertreib mal nicht. Meiner ist nun 27 Jahre alt und musste erst einmal wegen nem leichten Rostansatz zum Lackierer. Heckansatz. Bild ist nach dem Lackieren entstanden.

Dafür ist er letzte Woche ohne erkennbare Mängel durch die HU gekommen 😁

100-3698-klein

Zitat:

Original geschrieben von heddi



Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


Beim Ur-Golf I war man froh wenn man nach 8 Jahren überhaupt noch was von der Karosse erkannt hat...
Und da wundern sich die Leute, dass die Karren immer teurer werden...
Nun übertreib mal nicht. Meiner ist nun 27 Jahre alt und musste erst einmal wegen nem leichten Rostansatz zum Lackierer. Heckansatz. Bild ist nach dem Lackieren entstanden.

Dafür ist er letzte Woche ohne erkennbare Mängel durch die HU gekommen 😁

Oh Mann, is ja geil....aber die Seltenheit. Ausserdem ist deiner keiner mehr von den Ersten. Deiner ist nach 79 gebaut worden, da war das Blech bereits wieder wesentlich besser. 

Ich nehm dir allerdings nicht ganz ab, das du ohne Mängel durch den TÜV gekommen bist..oder hast du dein rechtes Rücklicht vorher entwässert?😉

Meiner war damals "Diamantsilbermetallic" mit rasanten 50PS..

Ich denke nicht das hier irgendjemand übertreibt. Du würdest es genauso machen wenn du davon betroffen wärst.

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi



Zitat:

Original geschrieben von heddi


Nun übertreib mal nicht. Meiner ist nun 27 Jahre alt und musste erst einmal wegen nem leichten Rostansatz zum Lackierer. Heckansatz. Bild ist nach dem Lackieren entstanden.

Dafür ist er letzte Woche ohne erkennbare Mängel durch die HU gekommen 😁

Oh Mann, is ja geil....aber die Seltenheit. Ausserdem ist deiner keiner mehr von den Ersten. Deiner ist nach 79 gebaut worden, da war das Blech bereits wieder wesentlich besser. 
Ich nehm dir allerdings nicht ganz ab, das du ohne Mängel durch den TÜV gekommen bist..oder hast du dein rechtes Rücklicht vorher entwässert?😉
Meiner war damals "Diamantsilbermetallic" mit rasanten 50PS..

Stimmt. Ist ein 83-er. Also einer der letzten Einer.

Als Beweis für die mängelfreie HU hänge ich mal den Bericht an.

Hu-2010-2
Ähnliche Themen

Na dann Glückwunsch hast halt noch n gutes Auto. Die Qualität ist in den Jahren halt auch schlechter geworden. Mein T4 hat auch kaum Rost und kam jetzt mit 16 Jahren ohne Mängel durch den TÜV. Aber das VW ein Qualitätsproblem hat brauch ich ja nicht weiter erwähnen.

Zitat:

Original geschrieben von thomsguy


Aber das VW ein Qualitätsproblem hat brauch ich ja nicht weiter erwähnen.

Aber übertreiben braucht man auch nicht. Meine Meinung.

Das ist keine Übertreibung, das ist der Wahrheit ins Gesicht geschaut. Aber andere Hersteller haben das ja auch. Oder ist es normal das z.Bsp. auch schon ein erst 2 Jahre junges Auto eine neue Hintertür braucht weil da Rost ist

Gab es einen bestimmten Zeitraum, in dem das passiert ist. Oder könnten alle 4er betroffen sein?

Hallo MTler,

habe nen 96 kwler Golf 4 TDI und habe jetzt auch eine größere Rostblase am rechten Kotflügel. Denke, dass es nicht mehr lange dauert bis sich die Blase mit voller Rostpracht öffnet. Bin bei meinem freundlichen gewesen und habe ebenfalls einen Kulanzantrag beantragt. Der erste Satz war, dass die Kulanzsache länger dauert, bis alles durchkommt.

Deshalb wundert es mich, dass es beim Themensteller so schnell gegangen ist. Anscheinend muss ich da mehr nachhacken.

Noch ein guten Tipp. Der Autobild Kummerkasten ist ein guter Anlaufpunkt für Probleme, die der Autohersteller nicht lösen WILL.

In dem Sinn, fahrt vorsichtig

Moritz.

Zitat:

Original geschrieben von thomsguy


Das ist keine Übertreibung, das ist der Wahrheit ins Gesicht geschaut. Aber andere Hersteller haben das ja auch. Oder ist es normal das z.Bsp. auch schon ein erst 2 Jahre junges Auto eine neue Hintertür braucht weil da Rost ist

Ja, bei einem 2 Jahre alten Auto, lass ich mir das eingehen. Wir sprechen hier über einen Golf 4! Inzwischen gibt es den 6er! Irgendwo sollte man die Kirche im Dorf lassen. Die Karren die hier ein Rostbläschen bekommen sind teilweise 8 und mehr Jahre alt. In dem Zeitraum sind früher ganze Autos weggerostet also erzähl mir nichts von Qualitätsproblem.

Naja wenn du das so meinst, du brauchst ja nicht mit zu reden.

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


Wir sprechen hier über einen Golf 4! Inzwischen gibt es den 6er! Irgendwo sollte man die Kirche im Dorf lassen. Die Karren die hier ein Rostbläschen bekommen sind teilweise 8 und mehr Jahre alt. In dem Zeitraum sind früher ganze Autos weggerostet also erzähl mir nichts von Qualitätsproblem.

Früher war das so, da hast du recht.

Aber da haben die Hersteller auch keine 12 Jahre Garantie draufgegeben, auch wenn diese freiwillig und an Bedingungen geknüpft ist.

Wenn für ein Auto mit einer Vollverzinkung (was der Golf 4 ja nicht ist, sondern nur verzinkte Bleche genommen wurden) und dieser Garantie geworben wurde, sollte man sich danach nicht hinstellen und so tun als ob man nichts davon wüsste und es mit billigen Ausreden ablehnen.

Wie bei mir wo es auf die Lackgarantie geschoben wurde, die ja leider schon abgelaufen ist. 😕

Ausserdem ziehen sich diese Problem quer durch das VW Program.

Nur sieht man den Rost nicht so offensichtlich wie bei anderen Herstellern.

So, jetzt muss ich mich auch mal zu Worte melden.

War heute, nachdem mich gestern beim polieren halb der Schlag getroffen hatte, beim Freundlichen.

Ich mein Anliegen geschildert, mein Auto wurde besichtigt und dann kam es: Lackstärke gemessen und festgestellt, dass mein Bora nachlackiert wurde. Stimmt ja auch, hatte damals ein Gutachten vom Vorbesitzer erhalten, nachdem er in einen "Kieshagel" vom LKW kam, wurde die komplette Front nachlackiert. Ist ja weiter auch nicht so tragisch, dachte ich bis jetzt. Händler meinte, nachdem da lackiert wurde übernimmt VW gar nichts, obwohl, der Rost damit überhaupt nichts zu hat.

Mein 2er GT hat immer noch keinen Rost trotz Bj. 91. Heckklappe hab ich schon ne neue bekommen bei meinem Bora.

Naja wollte meinem Ärger nur mal Luft machen, jetzt muss ich halt selber ran - hoffe mal beim Entrosten nicht auf irgendwelche Löcher dann zu stoßen.

Also Servus

Hast du Bilder vom Rostbefall?

Nee, hab jetzt keine Bilder, versuche es mal zu beschreiben:

rechter Kotflügel, unten oberhalb des Schwellers, die senkrechte Kante des Radlaufs, etwa daumenlang und daumenbreit.

Hoffe es war präzise genug.

Trotzdem muss ich sagen, dass das absoluter Schwachsinn ist; nur weil meiner lackiert ist, sagt VW, da machen wir nix mehr. Ich, bzw. mein Vorbesitzer hatte ja den Zwischenfall mit dem Kieslaster, der seine Ladung verloren hat....... Klasse, auch wenn nur ein Kratzer drin war und man lässt es lackieren, bleibste auf deinem Rostschaden sitzen, obwohl, dass über haupt nichts damit zu tun hat. Eigentlich ist ja fast das Gegenteil der Fall, da der Lack jetzt dicker ist, dauerts ja länger bis der Rost durchkommt.....🙂😁🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen