Typischer Rost Schweller Golf IV
Hallo zusammen,
vor dem nächsten Winter steht bei mir leider eine Korrosions-Reparatur an.
Die typische Golf-Schweller-Problematik - als ich das Auto übernommen habe kam ein halber Eimer Erde raus, ich hatte es dann jedes Jahr vor dem Winter sauber gemacht.
Leider zeigt das Alter so langsam seine Spuren.
Ich hatte letztes Jahr bereits mit Hammerit-Direkt-auf-Rost-Farbe überstrichen - hat aber leider wenig geholfen.
Mein Vorgehen wäre Owatrol und überstreichen mit Brantho-Korrux (habe mich schon etwas eingelesen).
Hat jemand schon Erfahrungen damit, oder muss ich hier noch stärker tätig werden mit Abschleifen und neuem Lackaufbau?
Danke euch für die Unterstützung!
Viele Grüße
Euer Drehmomentschluessel
4 Antworten
Zitat:
@Drehmomentschluessel schrieb am 14. August 2025 um 23:58:08 Uhr:
Hat jemand schon Erfahrungen damit, oder muss ich hier noch stärker tätig werden mit Abschleifen und neuem Lackaufbau?
Servus!
Da brauchst du vor einem Lackaufbau aber erstmal einen Blechaufbau...
Soll heißen: Der Rost ist viel zu weit fortgeschritten. Da einfach irgendetwas drüberstreichen bringt nichts mehr. Du musst da erstmal neues Blech einschweißen lassen, danach kannst du dann mit einem vernünftigen Lackaufbau anfangen.
An den Themenstarter:
Hast du Lust zu schweißen?
Die Reparaturbleche sind nicht teuer. Unten sieht es oft noch schlimmer aus als oben an der Ecke.
Aber wenn du den Golf weiter fahren willst, müssen dort neue Bleche rein. Muss ja nicht schön aussehen. Aber die Substanz fehlt jetzt aktuell.
Es kommt darauf an, wie lange Du das Auto noch nutzen möchtest. Ich würde zuerst einmal mit einem geeigneten Schleifmittel den Rost grob entfernen und dann beurteilen, ob es schon zu massiven Durchrostungen gekommen ist. Wenn ja, bleibt nur das Schweissgerät. Wenn es sich aber noch nur um Oberflächenrost handelt, ohne massive Durchrostung solltest Du nach der Entrostung einen Rostumwandler ( z. B.: Brunox o. ä. ) nach Anweisung aufbringen und danach mit Spachtel, Grundierung, Lack und Klarlack wieder einen temporären Rostschutz aufbringen. Dann kann das wieder einige Jahre halten.
Eine Schweissarbeit bei einem Karosseriebetrieb in Auftrag zu geben, übersteigt leider oftmals den Wert des Fahrzeugs.