Rost am A3 NEUWAGEN

Audi A3 8P

Hallo, habe im Dezember 2004 meinen A3 Sportback bekommen... nach nich mal 2 Jahren hat er schon an vielen Stellen erheblich angefangen zu rosten.

Er hat jetzt nach 2,5 Jahren gerade mal 22.000Km runter und wird nur gepflegt.

So wie ich das von AUDI mitbekommen habe is mein Wagen kein Einzelfall, doch an die Öffentlichkeit (Rückrufaktionen) is es noch nicht gelangt.

Also von Außen gibt es nur kleine Stellen woran man den Rost erkennt, hauptsächlich verbreitet er sich an nicht sichtbaren Stellen!!!! ...bei mir wurden alle vier Türen und die Heckklappe erneuert und einzelne Teile erneuert.

Habt Ihr auch irgend welche Erfahrungen damit gemacht???
Bei Fragen woran man den Rost erkennt, könnt Ihr euch gern melden!!!

Beste Antwort im Thema

Tolles Thema

wenn ein 2004'er Audi ein Neuwagen ist ...

Ich würde an einem 3 Jahre alten Auto auch keinen Rost erwarten, aber die Überschrift ist schon arg überzogen ...

Gruß Thomas

(derauchgernewissenmöchtewoerschauenmuss)

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Auch wenn es nur die Unterlegscheiben sind und bei denen nur 1 - 2 mm vielleicht? Die erklären mich doch für loco.

Rost hat die unangenehme Eigenschaft sich auszubreiten.

Außerdem soll Audi mal merken, daß es so nicht geht. Diese Gewinnoptimierung auf Kosten der Kunden geht mir nämlich langsam ganz schön auf den Nerv. Wer weiß wo es noch so alles rostet wo man es nicht sieht...

Hallo zusammen

Zitat:

Wer weiß wo es noch so alles rostet wo man es nicht sieht...

Davor habe ich persönlich die meiste Angst.

Wer weiss wie es in ein paar Jahren hinter den ganzen Verkleidungen (Kotflügel, Unterboden, Motorraum, Heckklappenverkleidungen) aussieht in die man nie reingucken kann und durch die Unmengen(!) an Wasser laufen.

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Zitat:

Wer weiß wo es noch so alles rostet wo man es nicht sieht...

Davor habe ich persönlich die meiste Angst.
Wer weiss wie es in ein paar Jahren hinter den ganzen Verkleidungen (Kotflügel, Unterboden, Motorraum, Heckklappenverkleidungen) aussieht in die man nie reingucken kann und durch die Unmengen(!) an Wasser laufen.

Gruß

Roland

Dafür gibt es doch die 10jährige Durchrostgarantie von innen :-)

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von vampsoftchef


Dafür gibt es doch die 10jährige Durchrostgarantie von innen :-)
MfG Andy

Zum Glück gibt es die. Wenn die Hersteller aber nicht so auf die Kosten schauen würden, müsste man sich eigentlich keine Sorgen um so etwas machen müssen. Kein Rost sollte eigentlich Standard sein.

---

Bei mir kann ich Entwarnung geben. Habe Heute einfach einmal die Schraube raus geschraubt (M8 Gewinde) um mir die Sache genauer anzuschauen. Als ich die Schraube mit Scheibe in der Hand hatte konnte man die verdächtigen Spuren abwischen.

Es liegt aber einfach daran das da Rost entstehen kann, das wenn man die Schraube anzieht sich die Unterlegscheibe langsam in den Lack eindreht.

Wenn man mit so einem Problem mit der Schraube zum 🙂 geht was macht der, der tauscht doch auch nur die Schraube aus oder? Also in meinen Augen keine wirkliche Problemlösung.

Könnte man nicht selbst eine Problemlösung suchen die auf Dauer hilft? Wie wäre es wenn man Polyamid (Kunststoff) Unterlegscheibe unter die originale Unterlegscheibe legt oder aus Gummi?

Grüße,
Hagen

Ähnliche Themen

Habe gerade es einmal mit einer Hart Gummi Unterlegscheibe versucht. Hartgummi ist dafür eindeutig zu weich, die Schraube sitzt dann einfach nicht fest. Jetzt bleibt nur noch eine Kunststoff Unterlegscheibe. Hmmm....

Grüße,
Hagen

Du schraubst an deiner Nagelneuen Karre rum???
Wofür hast Du denn Garantie?

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3


Du schraubst an deiner Nagelneuen Karre rum???
Wofür hast Du denn Garantie?

Darum ->

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Wenn man mit so einem Problem mit der Schraube zum 🙂 geht was macht der, der tauscht doch auch nur die Schraube aus oder? Also in meinen Augen keine wirkliche Problemlösung.

Könnte man nicht selbst eine Problemlösung suchen die auf Dauer hilft? Wie wäre es wenn man Polyamid (Kunststoff) Unterlegscheibe unter die originale Unterlegscheibe legt oder aus Gummi?

Grüße,
Hagen

Zum Glück hat es sich aber als kein Rost bestätigt. 🙂

Grüße,
Hagen

Hallo Jungs ,
da ich das Thema "Rost" am Audi A3 Sportback hier aus dem Forum kenne habe ich natürlich öffters mal die Türen kontrolliert..und heute auch wirklich was gefunden...eigentlich kann ich das nicht glauben der alte Audi 80 B4 war 14 Jahre alt und da war nichts dran...
Das nennt man Premium Qualität für 46000 Euro !!Nur zur Info: Das ist ein MJ.09.

Siehe Bilder !

Gruß Roland

Img-2709
Img-2710
Img-2711
+2

Hallo zusammen, als langjähriger Audi A4 Fahrer musste ich immer über rostende Autos schmunzeln weil es das beim A4 nicht gab. Seit Januar fahre ich einen weißen A3 Sportback und siehe da, die Schrauben rosten an den besagten Stellen meines Vorredners und dazu natürlich auch die am Kofferraum. Der 1.8 TFSI braucht mehr Sprit als mein alter A4 1.8 Turbo und deshalb kann ich nur sagen das mir die 40000 Euro leid tun, denn der aktuelle Audi A3 ist eindeutig der schlechtere Golf und ich bin froh wenn ich mir in 3 Jahren wieder ein neues Auto kaufen kann, schade dies hat nichts mit Premium zu tun.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Rambotito24


Hallo Jungs ,
da ich das Thema "Rost" am Audi A3 Sportback hier aus dem Forum kenne habe ich natürlich öffters mal die Türen kontrolliert..und heute auch wirklich was gefunden...eigentlich kann ich das nicht glauben der alte Audi 80 B4 war 14 Jahre alt und da war nichts dran...
Das nennt man Premium Qualität für 46000 Euro !!Nur zur Info: Das ist ein MJ.09.

Siehe Bilder !

Gruß Roland

Willkommen im Club - für die Schrauben aus MJ09 gibt es schon den Thread

Schrauben an den Türen rosten MJ 2009

. War bei mir sogar schon direkt bei der Auslieferung ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen