Roadster: Qualitätsverbessernde Maßnahme Flatterventile
Vielleicht für die Roadsterfahrer interessant:
Habe gerade einen Termin für eine Fehlerspeicherauslesung (sporadischer Fehler adaptive light Störung) vereinbart, dabei kam die Info das für das Fahrzeug (MJ16) eine qualitätsverbessernde Massnahme vorliegt und zwar der Wechsel der Flatterventile im Verdeckkasten zur Vermeidung von Wasserschäden - Dauer über eine Stunde, daher wird Ersatzmobilität gestellt.
Frohe OsTTern !
Beste Antwort im Thema
Vielleicht für die Roadsterfahrer interessant:
Habe gerade einen Termin für eine Fehlerspeicherauslesung (sporadischer Fehler adaptive light Störung) vereinbart, dabei kam die Info das für das Fahrzeug (MJ16) eine qualitätsverbessernde Massnahme vorliegt und zwar der Wechsel der Flatterventile im Verdeckkasten zur Vermeidung von Wasserschäden - Dauer über eine Stunde, daher wird Ersatzmobilität gestellt.
Frohe OsTTern !
Ähnliche Themen
69 Antworten
Die TPI-Nummer scheint #10066 zu sein, sonst ist auf dem Auftrag nichts zu erkennen.
Jetzt einen Tag S1 fahren. 🙂
Zitat:
@D-Marc schrieb am 31. März 2016 um 08:28:35 Uhr:
Die TPI-Nummer scheint #10066 zu sein, sonst ist auf dem Auftrag nichts zu erkennen.
Hallo,
nein TPI Nummern sehen anders aus, und werden in der Regel nie auf den Auftrag geschrieben.
Gruß
TT-Eifel
Danke für die Info - stehen die Nummern denn anschliessend im Serviceheft oder gibt es da auch eine Art Codierung ?
Hallo
nein die TPI Nr werden nicht in das Serviceheft eingetragen.
Dort werden nur die Nr von Feldaktionen eingetragen.
Die sehen dann so aus 61B5, das war z.B. eine Aktion Wasserablaufschlauch beim TTR 8J.
Zitat:
@AndreQ5 schrieb am 27. März 2016 um 22:31:42 Uhr:
Habe gestern mal beim Händler angerufen und nach den
Aktionen für den Wasserablauf und der Haubenentriegelung gefragt.
Der Meister hat unter meiner Fahrgestellnummer keine, wie er sagt,
offene Feldmassnahme für meinen Rodster finden können.Somit wird, wie ich schon weiter vorn vermutet habe,
nicht jedes Fahrzeug betroffen sein.Gruß André
Gestern auf Sommerreifen gewechselt und beide Maßnahmen wurden von Audi durchgeführt ,ohne das ich drauf hinweisen musste
Hallo, bei meinem wurde auch die Maßnahmen durchgeführt.
Bei dem Flatterventil wurde der Mittelsteg entfern, hatte aber danach das gefühl, dass die Abrollgeräusche der Räder deutlich besser zu hören sind. Wurde mir auch vom Serviceleiter nach Probefahrt bestätigt. Wie schaut es bei euch aus.
Gruß Hans Peter
Zitat:
@jappadu schrieb am 17. Juni 2016 um 20:42:56 Uhr:
Hallo, bei meinem wurde auch die Maßnahmen durchgeführt.
Bei dem Flatterventil wurde der Mittelsteg entfern, hatte aber danach das gefühl, dass die Abrollgeräusche der Räder deutlich besser zu hören sind. Wurde mir auch vom Serviceleiter nach Probefahrt bestätigt. Wie schaut es bei euch aus.Gruß Hans Peter
Also bei mir sind die Außengeräusche jetzt von hinten auch deutlich lauter zu hören, als ob die Heckklappe offen wäre. Dann liegt das nun doch an dieser Austauschaktion und nicht an der Kofferraumdichtung. Das finde ich sehr unangenehm. Hast du etwas dagegen unternommen bzw. kann man hier Abhilfe schaffen?
Laut Audi gibt es noch keine andere Lösung, bin damit auch nicht glücklich!
Die alternative im Moment ist Wassereinbruch im Kofferraum, brache ich auch nicht unbedingt.
Somit bleibt moentan keine andere Lösung wie den Zwischensteg zu entfernen.
So die Aussage von meinem freundlichen.
Zitat:
@roadst schrieb am 25. Januar 2017 um 14:28:33 Uhr:
Zitat:
@jappadu schrieb am 17. Juni 2016 um 20:42:56 Uhr:
Hallo, bei meinem wurde auch die Maßnahmen durchgeführt.
Bei dem Flatterventil wurde der Mittelsteg entfern, hatte aber danach das gefühl, dass die Abrollgeräusche der Räder deutlich besser zu hören sind. Wurde mir auch vom Serviceleiter nach Probefahrt bestätigt. Wie schaut es bei euch aus.Gruß Hans Peter
Also bei mir sind die Außengeräusche jetzt von hinten auch deutlich lauter zu hören, als ob die Heckklappe offen wäre. Dann liegt das nun doch an dieser Austauschaktion und nicht an der Kofferraumdichtung. Das finde ich sehr unangenehm. Hast du etwas dagegen unternommen bzw. kann man hier Abhilfe schaffen?
Interessant wäre zu wissen, ob die neueren TT eine andere konstruktive Lösung haben als nur das Weglassen der Flatterventile. Ich fahre mal zum Freundlichen und kläre das ab. Was nützt mir jetzt noch das Akustikverdeck wenn die Straßengeräusche nun durch die Hohlräume kommen (auch wenn ich den Auspuffsound jetzt noch besser höre). Da muss Audi sich was einfallen lassen...
Falls Du hierüber Infos erhältst bitte unbedingt mitteilen...
Zitat:
@roadst schrieb am 26. Januar 2017 um 19:28:02 Uhr:
Interessant wäre zu wissen, ob die neueren TT eine andere konstruktive Lösung haben als nur das Weglassen der Flatterventile. Ich fahre mal zum Freundlichen und kläre das ab. Was nützt mir jetzt noch das Akustikverdeck wenn die Straßengeräusche nun durch die Hohlräume kommen (auch wenn ich den Auspuffsound jetzt noch besser höre). Da muss Audi sich was einfallen lassen...
Mich stört das auch, hab nächste Woche einen Termin beim Händler und werd es auch mal ansprechen.
Zitat:
@jappadu schrieb am 17. Juni 2016 um 20:42:56 Uhr:
Hallo, bei meinem wurde auch die Maßnahmen durchgeführt.
Bei dem Flatterventil wurde der Mittelsteg entfern, hatte aber danach das gefühl, dass die Abrollgeräusche der Räder deutlich besser zu hören sind. Wurde mir auch vom Serviceleiter nach Probefahrt bestätigt. Wie schaut es bei euch aus.Gruß Hans Peter
Bei mir ist es genauso,seit der Maßnahme ist es im Innenraum deutlich lauter geworden. Bin mal gespannt wie es bei dem neuen ausschaut der mitte April bei mir ist und werde dann berichten
Gruß Chris
Für mich wurde jetzt eine Anfrage beim Hersteller vom Freundlichen gestellt. Die Austauschaktion lautete damals 61-B-8. Für alle die, die sich ebenfalls darauf berufen wollen. Mal abwarten was passiert. Beim Offenfahren stört mich das nicht, aber im Winter geschlossen ist mir das einfach zu laut hinten geworden...
Zitat:
@roadst schrieb am 10. Februar 2017 um 13:54:00 Uhr:
Für mich wurde jetzt eine Anfrage beim Hersteller vom Freundlichen gestellt. Die Austauschaktion lautete damals 61-B-8. Für alle die, die sich ebenfalls darauf berufen wollen. Mal abwarten was passiert. Beim Offenfahren stört mich das nicht, aber im Winter geschlossen ist mir das einfach zu laut hinten geworden...
Stand der Technik😁
Und was bedeutet das nun genau?😕