RNS510 Vollkommen Verwirrung
Moin Moin
Da mein geliebter W203 220CDI keine Impfung durch den TÜV bekommen hat und ich keine Luist mehr auf Benz habe stehe ich kurz vor dem Kauf eines 1,2 Match BJ2012.
Da dieser keinen Navi hat ich aber unbedingt einen brauche habe ich mir gedacht ich hole mir ein RNS510.
Also angefangen zu suchen.
Gefühlte 100 Seiten gelesen und dachte jetzt kannst du eins kaufen.
Es muss also eins mit der Endung nach C sein.
Also gesucht und auch eins für350 Euronen gefunden.
Ein 1T0035680L.
Super das sollte passen.
Also so dumm wie man ist habe ich mir ein Video mit den Funktionen mal so angesehen und war begeistert. Ist besser wie das im Benz.
Dann stand da aber auf einmal nicht mehr 1T0035680C sondern 1T0035686C.
Jetzt ist die verwirrung komplett und ich sitze hier schon fast in einer Zwangsjacke.
Ein 1T0035686C ist wesendlich teurer als ein 1T0035680C und ich frage mich wo der unterschied ist.
Kann ich das 1T0035680C mit dem anden vergleichen oder ist das wieder ein ganz anderes Gerät das nur um alle zu verwirren auch RNS510 heist.
Könne mir bitte einer versuchen das zu erklären?
Wo liegen die unterschiede und was kann ich jetzt tatsächlich kaufen.
91 Antworten
Was solch eine BA hergibt?! Oder?😉😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio aus bei Naviansagen' überführt.]
Hab über ein netten Hinweis festgestellt das man noch ein Kabel legen muss um ein Mik einzubauen.
Es sollte auch ein Original VW Mikrofon sein weil das die besten sind.
Vielen Dank dafür!!
Also werde ich jetzt mal ein Kabel mit Stecker suchen.
Ein Video hab ich auch schon gefunden.
Nur was an Kabeln angeboten wird ist die belegung der Pins im Stecker nicht klar.
Aber vermutlich ist da ein Plan bei.
Hab auch eins gefunden.
https://www.ebay.de/itm/270981909829?...
Das sollte passen.
Auf dem Radio ist ein Pin-Belegungsplan drauf, wo das Mic angeschlossen wird.
MFG:
Ähnliche Themen
Zitat:
@VauWehler schrieb am 28. März 2021 um 18:15:37 Uhr:
Wie sieht es beim Zenec mit der Anbindung zur MFA aus, also Anzeige Sender, Navigationsinfos, Telefonstatus?
Kann ich mit dem Multifunktionslenkrad Laut/Leise stellen und die Sender umschalten?
Geht dann weiterhin die Sprachsteuerung?
Bei meinem Zenec 2026 (wird wohl neu nicht mehr angeboten?) funktioniert alles wie beim RNS 510: Radiosteuerung über die Lenkradtasten, PDC mit Ton und Bild im Display, Radioinfos und Navigationsanzeige im FIS. Ganz selten habe ich mal keinen GPS-Empfang fürs Navi, aber ich muss auch gestehen, dass ich den GPS-Empfänger nicht an die Frontscheibe geklebt, sondern einfach ins Armaturenbrett über das Handschuhfach gelegt habe. Das ist natürlich für den GPS-Empfang nicht so prima.
Grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem Gerät. Mittlerweile gibt es sogar RNS-Nachbauten für unter 200€ und die scheinen auch zu funktionieren.
Bei Google findet man unter "China-RNS" genug Lesestoff.
Ja die Sprachsteuerung muss Codiert werden, wenn nicht schon vom Vorgänger gemacht wurde. mit VCDS kein Problem, einfach mal einen VCDS-User suchen in deiner nähe. Fehlerspeicher vom Radio auslesen, wenn die Sprachsteuerung schon Codiert ist, muss jetzt ein Fehler drin stehen. Fehler Mikrofon- Unterbrechung., da ja noch kein Mic angeschlossen ist. Radio muss auch in der Verbauliste angemeldet werden.
MFG:
Moin
Das heist das die vw Werkstatt beim Code auslesen das Navi in dier teileliste hätte eintragen müssen?
Hab beim aus/einbauen festgestellt, dass der Code wieder eingegeben werden muss was wohl nicht nötig ist wenn es dem Fahrzeug bekannt ist.
Hab ja 30€ für das auslesen bezahlt. Da sollte das dann ja wohl dabei sein.
VW macht, was du denen sagst, von allein machen die nix. Wenn du jetzt ein Nacigerät drin hast, muß in der Verbauliste halt bei "Navi" der Haken gesetzt werden, sonst hast du keine Richtungsinformationen in der MFA. Der Code für das org. Radio, welches ab Werk drin ist, muß i.d.R. nicht eingegeben werden, da es im STG angemeldet ist...
Ok
Wenn das Navi dann codiert ist ist es dann im stg eingetragen und der code wird beim ein/ausbau nicht mehr verlangt?
Doch, bei anderen Geräten muß der Code wieder eingegeben werden. Nur das, welches ab Werk drin ist/war, braucht kein Code. Das Navi muß gar nicht codiert werden, aber z.B. für die Naviaanzeige MFA muß das STG wissen, das ein Navi verbaut ist, ergo muß in der Verbauliste bei "Navi" ein haken rein
Äh
Ich dachte das es als neues Teil eingetragen und das alte ausgetragen wird und damit zum Fahrzeug gehört.
Nö, nur das ab Werk verbaute ist fest ins STG eingetragen, alles andere muß per Code aktiviert werden.
Das hat mit "ab Werk verbaut" oder aus-/eintragen wenig zu tun. Bei jedem KI- oder Radiowechsel wird der Code einmalig abgefragt und der "Erfolg" wird auch im KI gespeichert.
Erkennt ein Radio also einen neuen Tacho = Code fällig bzw. andersrum, wenn Du Radio und KI in ein anderes Auto steckst, geht es ohne Radiocode.