RNS510 Vollkommen Verwirrung
Moin Moin
Da mein geliebter W203 220CDI keine Impfung durch den TÜV bekommen hat und ich keine Luist mehr auf Benz habe stehe ich kurz vor dem Kauf eines 1,2 Match BJ2012.
Da dieser keinen Navi hat ich aber unbedingt einen brauche habe ich mir gedacht ich hole mir ein RNS510.
Also angefangen zu suchen.
Gefühlte 100 Seiten gelesen und dachte jetzt kannst du eins kaufen.
Es muss also eins mit der Endung nach C sein.
Also gesucht und auch eins für350 Euronen gefunden.
Ein 1T0035680L.
Super das sollte passen.
Also so dumm wie man ist habe ich mir ein Video mit den Funktionen mal so angesehen und war begeistert. Ist besser wie das im Benz.
Dann stand da aber auf einmal nicht mehr 1T0035680C sondern 1T0035686C.
Jetzt ist die verwirrung komplett und ich sitze hier schon fast in einer Zwangsjacke.
Ein 1T0035686C ist wesendlich teurer als ein 1T0035680C und ich frage mich wo der unterschied ist.
Kann ich das 1T0035680C mit dem anden vergleichen oder ist das wieder ein ganz anderes Gerät das nur um alle zu verwirren auch RNS510 heist.
Könne mir bitte einer versuchen das zu erklären?
Wo liegen die unterschiede und was kann ich jetzt tatsächlich kaufen.
91 Antworten
@toberkell, Ich habe in meinen G6 ein RNS510 drin und bin sehr zufrieden damit. Hardware 1T0 035 680 H mit einer 40 Gigabyte Festplatte. Es gibt aber auch neuere RNS die haben eine SSD Festplatte drin, sind etwas schneller beim Zugriff auf die Festplatte und geräuschloser. Software vom RNS gibt es allerdings verschiedene Versionen. Aber die kann man ja verändern und neu aufspielen. Die RNS mit DAB+ sind die letzten neuen.
MFG:autopeter99
Moin Peter
Vielen Dank.
Das ist ja noch eine neue Variante.
Mit SSD!!!
Weist du ab welchem Buchstaben die verbaut ist?
Ja aber es gibt kein RNS510 mit 1T0 035 XXX mit SSD. Ein 3C8 035 680 B ist ohne DAB+ aber mit SSD. Hardware C14 Software 6276. Die 3C8 Geräte sind die neueren. Es sollte aber auch eine möglichkeit geben die älteren RNS auf SSD um zu rüsten. Da müsste man aber die Spezi fragen mit welchem Softwarenstand das geht. Aber ob der umbau sich lohnt muss jeder für sich selber entscheiden. Mir reicht meine Festplatte die höre ich nicht oder kaum.
MFG:autopeter99
Vielen Dank!
Also versuche ich das mal so grundlegend einzuordnen.
RNS510 1T0 035 680 X ist ab dem Buchstaben C (X) zu empfehlen hat eine Festplatte kein DAB.
RNS510 1T0 035 686 hat eine Festplatte aber DAB.
RNS510 3C8 035 680 B hat SSD Festplatte aber kein DAB. DAB ist aber nachrüstbar.
Hoffe das es so Richtig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@toberkell schrieb am 25. März 2021 um 11:31:07 Uhr:
... Wenn da die abbiegeinfo eingeblendet wird siehst du ja nichts mehr von der Karte.
Die Abbiegeinfo wird auch im Tacho angezeigt, wenn das Auto deiner Wahl den "MFA+"-Tacho besitzt. Gruß
Ja cool.
Bin schon richtig gespannt wie und ob das was wird.
Ist mein erster VW nach meinem 1200er Käfer.
Ja das sind RNS510 Geräte für den asiatischen Markt. Die müssen erst auf den europäischen Markt umgestellt werden. Neue Firmware ab Version 5XXXX. Wenn nicht schon getan. Sind alte Geräte Type C12. Da würde ich Vorsicht walten lassen und mich erst richtig beim Verkäufer informieren ob das Gerät schon für den Deutschen Markt umgerüstet wurde.
Sonst sie identisch mit den europäischen Geräten.
MFG:autopeter99
Man sollte hier aber auch erwähnen, dass das RNS 510 nicht nur schweineteuer ist, sondern die Technik ist auch schon veraltet (Stand 2005).
Wir hatten in unserem Passat B6 auch das RNS 510, welches ich mit der bekannten Software etwas updaten konnte. Danach wurde im RDS immerhin der Radiotext angezeigt. Das Kartenmaterial war auch Stand 2009 und eine DVD mit neuem Kartenmaterial kostet bei VW schlappe 199€.
Egal, das Radio wurde vor unerer Haustür nachts geklaut (Seitenscheibe eingeschlagen). Die Versicherung gab an, dass ein neues Gerät bei VW etwas über 3000€ gekostet hätte, aber es gab damals 2018 nur noch generalüberholte Geräte, Kostenpunkt 1700€. Das Geld haben wir dann auch von der Versicherung bekommen.
Das RNS 510 war grundsätzlich ein gutes Gerät, aber die Technik war mir zu alt. Habe mir dann für 750€ ein Zenec 2026 gekauft (ist ein waschechter China-Nachbau des RNS) und das Gerät läuft bis heute problemlos. Das hat im Gegensatz zum RNS noch DAB+ und aktuelles Kartenmaterial fürs Navi, was man auch ein paar Jahre nach Kauf noch kostenlos aktualiseren kann.
USB-Anschluss ist auch vorhanden und da hängt eine 128GB SSD Festplatte dran für MP3 und Musikvideos ;-)
Ein Zenec oder anderweitiges Radio (und vor allem billigeres) zum Ersatz des RNS 510 sollte man immer in Betracht ziehen! Gut Beraten hat mich da die Firma ARS 24.
Wie sieht es beim Zenec mit der Anbindung zur MFA aus, also Anzeige Sender, Navigationsinfos, Telefonstatus?
Kann ich mit dem Multifunktionslenkrad Laut/Leise stellen und die Sender umschalten?
Geht dann weiterhin die Sprachsteuerung?
Das sind so Punkte, die ich bisher nicht gefunden habe und mich von den China-Nachbauten abgeschreckt haben. DAB+ brauch ich nicht, in meiner Wohngegend (+15km Umkreis) hat man keinen Empfang.
Ich bin mit dem RNS 310 zufrieden, Kartenmaterial kann man verhältnismäßig günstig nachkaufen, was ich alle drei Jahre mache.
2012 ab Werk
2015 für 99€ online
2018 für 69,99€ online
2021 - im Mai kommen die neuen Karten heraus. Preise bleiben abzuwarten.
Das Kartenmaterial kannst du dir auch einfach von "der Karte deines anderen Wagens" rüberkopieren, wenn du die Cid der Sd Karte anpasst.
Google ist dein Freund. Werde hier keine Anleitung geben, weil man es auch illegal nutzen könnte.