RNS510 nachrüsten ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hi. hab rcd510 und fse premium an board. kann ich später mal nur durch radiowechsel das rns510 einbauen ? durch die fse premium hab ich schon die antenne auf dem dach, aber ist dann trotzdem auch die gps antenne samt kabel bis zum radio im kabelbaum mitdrirn ? danke....

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GeilerMakker


Hi, vor ein paar Wochen ein RNS 510 C in nachgerüstet. Die GPS Antenne wurde in der Öffnung unter dem Lenkrad verstaut. Hinsichtlich der Navigation funktioniert auch eigentlich alles. Nur habe ich öfter das Problem dass die Fahrzeugposition vom Navi nicht richtig erkannt wird. Das Navi reagiert dann zwar wenn man abbiegt oder ähnliches, jedoch dann laut Karte eben querfeldein und nicht auf der Strasse auf der man sich real befindet. Dann 10 Minuten später funktioniert es wieder tadellos. Finde ich echt ein wenig seltsam und nervt auch sehr.

Unter dem Lenkrad!? Dir ist hoffentlich bewusst, dass die Satelliten nicht im Mittelpunkt der Erde, sondern im Weltall stationert sind 😉

Der GPS-Empfänger sollte möglichst Sichtkontakt zum Himmel haben, daher ist er ab Werk auch auf dem Dach montiert. Im Innenraum geht auch, aber möglichst weit oben unter dem Armaturenbrett und möglichst weit vorne an der Scheibe. Dann klappts auch mit dem Empfang 😉

vg, Johannes

Es empfiehlt sich diese Anleitung von VW
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=456698

und dieser Thread
http://www.motor-talk.de/.../...cd-510-gegen-rns-510-t2307001.html?...

Du brauchst auf jedenfall das komplette "Kit", wenn du noch keine Freisprechanleitung hattest.
Das wäre dann sowas http://cgi.ebay.de/.../200496242393?...

Da sind dann auch alle benötigen Kabel bei.

Und hier
http://187509.homepagemodules.de/t421f6-C-Version--Schummel-RNS-.html
kannst du nachlesen, dass es bei Ebay keine legalen RNS gibt 😉.

Viel Erfolg
Wenn Fragen, dann fragen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Johanno


kannst du nachlesen, dass es bei Ebay keine legalen RNS gibt

Bei eBay gibt es keine legalen RNS? Puh, Nostradamus war ja im Vergleich zu dir ein Schuljunge. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Johanno


Es empfiehlt sich diese Anleitung von VW
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=456698

und dieser Thread
http://www.motor-talk.de/.../...cd-510-gegen-rns-510-t2307001.html?...

Du brauchst auf jedenfall das komplette "Kit", wenn du noch keine Freisprechanleitung hattest.
Das wäre dann sowas http://cgi.ebay.de/.../200496242393?...

Da sind dann auch alle benötigen Kabel bei.

Und hier
http://187509.homepagemodules.de/t421f6-C-Version--Schummel-RNS-.html
kannst du nachlesen, dass es bei Ebay keine legalen RNS gibt 😉.

Viel Erfolg
Wenn Fragen, dann fragen 😉

dann werde ich wohl gleich zu VW fahren und nachfragen was es bei dennen kostet.. vielleicht haben die ja uch B-Ware ^^

danke für deine ausführliche Antwort.

Gruß

Andratsch

Ähnliche Themen

Schon klar, jedoch funktioniert es über größere Zeiträume auch wieder tadellos. Entweder der Empfänger findet Satelliten an seinem jetzigen Standort oder nicht...so sollte es doch eigentlich sein. Dieses Sporadische wundert mich halt.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von GeilerMakker


Hi, vor ein paar Wochen ein RNS 510 C in nachgerüstet. Die GPS Antenne wurde in der Öffnung unter dem Lenkrad verstaut. Hinsichtlich der Navigation funktioniert auch eigentlich alles. Nur habe ich öfter das Problem dass die Fahrzeugposition vom Navi nicht richtig erkannt wird. Das Navi reagiert dann zwar wenn man abbiegt oder ähnliches, jedoch dann laut Karte eben querfeldein und nicht auf der Strasse auf der man sich real befindet. Dann 10 Minuten später funktioniert es wieder tadellos. Finde ich echt ein wenig seltsam und nervt auch sehr.
Unter dem Lenkrad!? Dir ist hoffentlich bewusst, dass die Satelliten nicht im Mittelpunkt der Erde, sondern im Weltall stationert sind 😉
Der GPS-Empfänger sollte möglichst Sichtkontakt zum Himmel haben, daher ist er ab Werk auch auf dem Dach montiert. Im Innenraum geht auch, aber möglichst weit oben unter dem Armaturenbrett und möglichst weit vorne an der Scheibe. Dann klappts auch mit dem Empfang 😉

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von GeilerMakker


Schon klar, jedoch funktioniert es über größere Zeiträume auch wieder tadellos. Entweder der Empfänger findet Satelliten an seinem jetzigen Standort oder nicht...so sollte es doch eigentlich sein. Dieses Sporadische wundert mich halt.

Wieso, gerade Satellitenempfang ist doch nicht "digital" (im Sinne von geht/geht nicht). Die Satelliten sind im Weltall nicht ganz gleichverteilt und die Bedingungen schwanken auch. Es spielt also der genaue Zeitpunkt eine Rolle (Datum, Uhrzeit, denn die Satelliten sind nicht geostationär), der Ort an dem du bist, die Fahrtrichtung, die Wetterlage (Art und Dichte der Bewölkung), das Umfeld (freies Feld, Wald, Stadt), usw. usf.

Da ist keinerlei Konstanz dabei. Wenn du grad gute Bedingungen hast funktionierts, wenn nicht dann nicht. Wieviele Satelliten hat das Navi denn, wenn es dich fehlpositioniert und welcher HDOP wird angezeigt? An letzterem Kennwert kann man sich ganz gut orientieren.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Wieso, gerade Satellitenempfang ist doch nicht "digital" (im Sinne von geht/geht nicht). Die Satelliten sind im Weltall nicht ganz gleichverteilt und die Bedingungen schwanken auch. Es spielt also der genaue Zeitpunkt eine Rolle (Datum, Uhrzeit, denn die Satelliten sind nicht geostationär), der Ort an dem du bist, die Fahrtrichtung, die Wetterlage (Art und Dichte der Bewölkung), das Umfeld (freies Feld, Wald, Stadt), usw. usf.
Da ist keinerlei Konstanz dabei. Wenn du grad gute Bedingungen hast funktionierts, wenn nicht dann nicht. Wieviele Satelliten hat das Navi denn, wenn es dich fehlpositioniert und welcher HDOP wird angezeigt? An letzterem Kennwert kann man sich ganz gut orientieren.

Ich war schon überall, auch in Italien in der Pampa und hatte immer vollen Satellitenempfang. Bei freien Himmel hat man in unseren Breitengraden immer mindestens 6 Satelliten zur Verfügung, brauchen tut man theoretisch nur 3, um die Position exakt zu bestimmen.

Logischerweise bricht das Signal im Parkhaus, Tunnel oder bei anderen baulichen Begrenzungen ab. Das wird dann durch die Software teilweise kompensiert.

Aha, interessant. Und wie bekomme ich die Informationen angezeigt?

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von GeilerMakker


Schon klar, jedoch funktioniert es über größere Zeiträume auch wieder tadellos. Entweder der Empfänger findet Satelliten an seinem jetzigen Standort oder nicht...so sollte es doch eigentlich sein. Dieses Sporadische wundert mich halt.
Wieso, gerade Satellitenempfang ist doch nicht "digital" (im Sinne von geht/geht nicht). Die Satelliten sind im Weltall nicht ganz gleichverteilt und die Bedingungen schwanken auch. Es spielt also der genaue Zeitpunkt eine Rolle (Datum, Uhrzeit, denn die Satelliten sind nicht geostationär), der Ort an dem du bist, die Fahrtrichtung, die Wetterlage (Art und Dichte der Bewölkung), das Umfeld (freies Feld, Wald, Stadt), usw. usf.
Da ist keinerlei Konstanz dabei. Wenn du grad gute Bedingungen hast funktionierts, wenn nicht dann nicht. Wieviele Satelliten hat das Navi denn, wenn es dich fehlpositioniert und welcher HDOP wird angezeigt? An letzterem Kennwert kann man sich ganz gut orientieren.

vg, Johannes

wie und wo kontrolliere ich ob die S/N vom RNS 510 geklaut ist oder nicht???

polizei will keine Auskunft geben da ich es ja vielleicht geklaut habe und jetzt nur wissen will ob es schon gemeldet wurde. vw weigert sicht auch.. bzw. die sagen die haben keine daten obs geklaut ist oder nicht......

gruß

andratsch

Zitat:

Original geschrieben von vita2011


wie und wo kontrolliere ich ob die S/N vom RNS 510 geklaut ist oder nicht???

polizei will keine Auskunft geben da ich es ja vielleicht geklaut habe und jetzt nur wissen will ob es schon gemeldet wurde. vw weigert sicht auch.. bzw. die sagen die haben keine daten obs geklaut ist oder nicht......

gruß

andratsch

also ich habe den ganzen fred da vom rns510 blog gelesen

da stand drin das vw die möglichkeit hat die seriennummer zu prüfen ob die geklaut ist

ist das allerdings ein geklautes gerät und nicht gemeldet ist die sn einwandfrei

ist es ein geklautes gerät mit umprogrammierter sn ist die seriennummer natürlich auch einwandfrei bei vw (da sie ja erfunden ist)

ist es kein geklautes gerät ist die seriennummer natürlich auch einwandfrei

du siehst es ist eher schwer herauszufinden obs geklaut ist oder nicht

äusserliche merkmale findest du aber in dem fred wie zb etiketten lüfter etc pp einfach mal bisschen durchlesen!

auf der sichersten seite biste wennde vcds hast und die wirklichen daten auslesen kannst!

Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Ich war schon überall, auch in Italien in der Pampa und hatte immer vollen Satellitenempfang. Bei freien Himmel hat man in unseren Breitengraden immer mindestens 6 Satelliten zur Verfügung, brauchen tut man theoretisch nur 3, um die Position exakt zu bestimmen.

Logischerweise bricht das Signal im Parkhaus, Tunnel oder bei anderen baulichen Begrenzungen ab. Das wird dann durch die Software teilweise kompensiert.

Hast du den GPS-Empfaenger auch unter dem Lenkrad verbaut? Die Aussage ist im Prinzip schon richtig, nur die Verallgemeinerung ist Quatsch: bei Montage auf dem Dach trifft das natuerlich zu, aber das ist hier nicht der Fall. Schon bei Montage unter dem Armaturenbrett gibt es eine deutliche Abschattung und je weiter man runter geht, desto schlechter wird es.

Gerade weil das RNS510 Dead Reckoning beherrscht merkt man einen Empfangsausfall nicht sofort (anders wie bei mobilen Navis) und kann auch im Parkhaus oder in Tunneln navigieren. Daher ist ein guter Platz unter dem Armaturenbrett mitunter ausreichend (habe den Empfaenger selbst dort und hatte noch nie Probleme).

@GeilerMakker: Details wie HDOP/VDOP findest du im Service-Menue. Einfach die Setup-Taste lange gedrueckt halten (ich meine so ca. 30s). Allerdings muss das bei den neueren Firmwareversionen erst ueber die Diagnoseschnittstelle freigeschaltet werden.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hast du den GPS-Empfaenger auch unter dem Lenkrad verbaut?

Nein, die Antenne ist auf dem Dach montiert. Es ging mir auch nicht darum auf den spezifischen Fall von GeilerMakker einzugehen, sondern nur aufzuzeigen das bei freier Sicht zum Himmel immer ausreichend Satelliten vorhanden sind.

Normalerweise reicht es aus eine gute GPS Antenne über dem RNS 510, also unter dem Armaturenbrett zu positionieren, da das Armaturenbrett aus Plastik ist. Die Satellitensignale können ungehindert durch die breite Frontscheibe und durch das Armaturenbrett dringen.

Mobile Navis haben schließlich auch einwandfreien Empfang und sitzen im Auto. Ich hatte mit meinem alten Navigon auch immer um die 9 Satelliten. Kritisch wird es wie gesagt nur dann, wenn man in bauliche Begrenzungen hineinkommt, wo die Sicht zum freien Himmel z.B. von Bauwerken versperrt wird. Aber da hat das RNS 510, wie du schon sagtest das Dead Reckoning.

Ich hänge mich mal hier dran....

ich hab die Möglichkeit sehr sehr günstig an ein RNS 510 zu kommen allerdings mit der
Teilenummer: 7f0035680 SW2666 Hwh03 von der Form her passt's nur dürfte das aus nem T5 sein kann ich das trotzdem in meinen Golf einbauen???

MFG Tobse008

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hast du den GPS-Empfaenger auch unter dem Lenkrad verbaut?
Nein, die Antenne ist auf dem Dach montiert. Es ging mir auch nicht darum auf den spezifischen Fall von GeilerMakker einzugehen, sondern nur aufzuzeigen das bei freier Sicht zum Himmel immer ausreichend Satelliten vorhanden sind.

...

Kann ich bestätigen, allerdings komme ich bisher mit der Antenne unter dem Armaturenbrett nie über 7 Satelliten hinaus. Was aber trotzdem locker ausreicht, etwas Abschirmung durch das ARamaturenbrett ist also zu erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Tobse008


Ich hänge mich mal hier dran....

ich hab die Möglichkeit sehr sehr günstig an ein RNS 510 zu kommen allerdings mit der
Teilenummer: 7f0035680 SW2666 Hwh03 von der Form her passt's nur dürfte das aus nem T5 sein kann ich das trotzdem in meinen Golf einbauen???

Hmm, wie stellst du dir das vor wenn es mechanisch nicht passt? Entweder du sägst den Einbauschacht zurecht oder du baust es an einer anderen Stelle ein - beides klingt jetzt nicht so toll. Rein technisch dürfte es kein Problem sein, zur Not müsste dir jemand mit RNS Manager das Gerät in ein Golf-Gerät umwandeln. Aber das betrifft eben nur die Software - um es mechanisch passend zu machen bräuchtest du mindestens eine andere Frontblende - kann mir nicht vorstellen dass sich das preislich dann noch rechnet...

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen