RNS-E von ebay, aber ohne Codekarte
Servus volks,
anfänglich war ich noch mega glücklich. Da hab ich doch tatsächlich den Zuschlag für ein RNS-e von Privat erhalten, seriös, aus Deutschland, plausible Erklärung von wegen 2x versucht zu klauen, deswegen auf DVD umgerüstet, 100% positiv, Modell 06, sonst noch kein Navi verkauft (jedenfalls was man bei ebay noch sieht)...
Blöderweise meinte der Verkäufer jetzt aber, dass er leider die Codekarte mit dem zwischenzeitlich verkauften A3 (indem das Navi mal verbaut gewesen sein soll) mitabgegeben hat.
Dies sei angeblich aber kein Problem, das Navi kann jeder Vertragsfreundliche für ca 30 Euro wieder aktivieren (er hat mir auch 50 Ösen Preisnachlass angeboten).
Jetzt will ich euch als Neuling hier natürlich nicht verärgern, deswegen hab ich auch ordentlich die SuFu benutzt.
Ergeben hat das, dass ich mittlerweile ganz verwirrt bin. Bislang hab ich gehört, dass man die Fahrgestellnummer von dem Kfz, in welchem das Navi ausgeliefert wurde, braucht.
Dann hab ich gehört, Perso und Schein reichen. Andere reden auch vom Brief, den man den
:-) vorzeigen muss.
Wieder andere schreiben was vom Muttercanbus, nur mit dem ginge es, mein Verkäufer meint, das geht ganz easy übers Online Diagnose Sys... ach ja und das es nur geht, wenn das Navi bei Audi registriert wurde (mein verkäufer es also nicht seinerseits nachgerüstet hat?) hab ich auch schon gelesen.
Na was denn nun ;-)
Ich will mich mit dem Verkäufer an nem neutralen Ort treffen, also keine Katze im Sack kaufen.
Ich wäre zusätzliuch für jeden Tip dankbar, was ich vorher unternehmen kann bzw bei Übergabe oder direkt danach tun sollte, damit ich möglichst keine Probleme bekomme.
Gruß
Ellis
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Weisste mit dem Textfragment kann niemand was anfangen 😉
Siehste? Das habe ich damit gemeint 😉
Kauf das Ding und lass es gut sein...
Falls es jemanden interessiert...
Ein neues RNS-e kann eingebaut ohne irgendwelche Nummern codiert werden.
Ein Navi, dass bereits in einem Audi verbaut war, hat dessen Fahrgestellnummer immanent und kann ohne FGN nur mit viel Aufwand und über den Hersteller neu codiert werden Kosten zwischen 30 und 50 Euro, je nach Hersteller.
Jedenfalls haben das ein Telefonat mit meinem Händler heute ergeben.
Trotzdem haben mich alle gewarnt, ohne Herkunftsnachweis würden sie nichts kaufen, sonst steht Hehlerei ganz schnell im Raum... und zu dem Thema gibts schon genug Beiträge hier...
@blackattack:
Mir haben die hh-technix jungs heute auch prompt geholfen. Die sind wirklich korrekt. Falls mir "mein" Verkäufer keinen Herkunftsnachweis erbringt, erklär ich n Rücktritt und kauf bei dem.. hättste mir den nicht früher nennen können ;-)
Wie genau teste ich denn das Rns-e ohne einbau an nem 12V netzteil?
Ich hab mal versucht es an:
Pin D12 - Klemme 31 = Masse
und an
Pin 15 - Klemme 30 = Plus
nur bis auf ein kurzes Zucken des Lüfters passiert nix 🙁
Ist das Navi defekt? Die Sicherung ist i.O.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EllisDee81
Ein Navi, dass bereits in einem Audi verbaut war, hat dessen Fahrgestellnummer immanent und kann ohne FGN nur mit viel Aufwand und über den Hersteller neu codiert werden Kosten zwischen 30 und 50 Euro, je nach Hersteller.
Stimmt das denn? Bei ebay sind doch so gut wie alle Geräte gebraucht?
Haste keine Quelle wo man das Nachlesen oder anrufen kann?
Wenn man entweder PIN Code oder Fahrgestellnummer hat, soll es gar keine Probleme geben. UNd das eines von beiden vorhanden ist, ist wohl meistens so.
Nur wenn man beides nicht hat, so sagte man mir. Und immer auf den Herkunftsnachweis achten.
Am Rande:
Ich bin froh, dass ich so meine Zweifel hatte... der Kauf wird nun doch nicht abgewickelt, da Navi mittlerweile ganz kaputt ist (wörtl Zitat)... Hab mich aber dennoch mit dem Verkäufer geeinigt ;-) ....so ists besser....
Meine Vermutung: Der Verkäufer wird keine Lust mehr auf endlose Diskussionen mit dir haben und deklariert das Navi jetzt als defekt...
Wieviel war es denn? Er hat es jemand anders verkauft haben, der nicht so rumnervt und hat dabei noch seinen Schnitt gemacht... 😉
850€ - 900€, da sind dann die 50€ für Dich noch locker drin 😉
Mhhh 😕😕 Der Verkäufer soll jetzt ein kaputtes Navi besitzen und gibt dir mal eben noch einen Batzen Schadensersatz dafür? Wer macht denn so was? Den werde ich gleich mal zu meinen bevorzugten Verkäufern hinzufügen 😁
Ein RNSE im Top Zustand kostet gebraucht round about 1000 Euro. Die Differenz zu meinen Kaufpreis habe ich bekommen. Ich glaube niemand bezahlt so viel, nur weil er "angeblich" genervt wird.
Und alle die meinen, ich würde übertreiben etc.... ist euer Ding... wenn ihr gerne veralbert werdet bitte schön... ich verstehe echt net warum Leute hier angekreidet werden, nur weil sie ihre Rechte geltend machen...
@ vari:
mach das nur... gibts auch ne Liste für bevorzugte Käufer? Da setz ich dich drauf, da schein ich ja dann NArrenfreiheit zu haben....
also der verkäufer muss wohl wirklich genervt sein oder ordentlich dreck am stecken haben, sonst würde der ja nie dafür bezahlen dass du sein navi nicht kaufst.
also wenn der wirklich so blöd ist und die fahrgestellnummer von seinem alten auto nicht auftreiben kann ist der selber schuld ( sogar bj 06, das ist ja nicht lang her ).
also wenn meiner verkauft wird hab ich mindestens schon mal 3 möglichkeiten zur nummer zu kommen:
1x im kaufvertrag
1x in den versicherungsunterlagen
1x in der werkstatt wo ich service machen lassen ( kundendaten )
naja, hast eben glück gehabt mit dem
( könnte man im endeffekt jetzt zumindest sagen )
ganz genau :-) ich sehe es gibt noch Leute die nicht direkt voreingenommen sind.
Ganz genau diese 3 Punkte habe ich ihm auch genannt und ihm nbissl "ins Gewissen geredet" Darauf kam nur: Ich kann keine Nummer bzw keinen Herkunftsnachweis erbringen...
Von daher ist wirklich gut gelaufen so, abgesehen von der Zeit die ich inverstieren musste....
Wieso sollte bei mir Narrenfreiheit herrschen? Ich kläre alle Eventualitäten BEVOR ich mein Gebot abgebe.
Es sagt ja keiner das du dich veralbern lassen sollst, nur finde ich 20 Mails von einem Kaufinteressenten schon recht nervig und es ist auch nicht üblich das ein Verkäufer dir bei einer „gescheiterten“ Auktion einen Differenzbetrag zahlt...