RNS-E in Audi A3 8PA nachrüsten?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo, ich würde gerne in meinen Audi A3 8PA MJ2009 ein RNS-E (Audi Navigation Plus) nachrüsten. Vorhanden ist ein Chorus DoppelDIn Radio hier, sowie eine Bluetooth FSE die über MuFu bedient werden kann. Ist es ohne weiteres Möglich in meinem Fahrzeug ein RNS-E mit diesen genannten Komponenten zu verbauen? Welche Teile werden dafür alles benötigt? Kann ich das RNS-E auch weiter über mein MuFu betreiben? Woher bekommt gut und günstig ein RNS-E (Audi Navigation Plus). Würde mich über Hilfe freuen!!!

Beste Antwort im Thema

Hier ist als pdf Anleitung zum umbauen des Antennensystems, das wird benötigt beim Nachrüsten vom RNS-E.

Damit wird der Radioempfang deutlich besser und der Fehlerspeichereintrag (ZF Kurzschluss nach Masse) ist weg.

Danke an Scratch für diese Anleitung

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerSchlangen


Fakra hat doch ein Auto ohne RNS-E doch eh nicht oder? Den in allen Anleitungen lese ich das man einen Adapter braucht...

Ich hab RNSE ab Werk, BJ 2004 und Kein Fakra an der Antenne.

Am Navi ist klar, oder?

😁

uhm ja ^^^Nagut... Und zu den anderen Fragen :-)

Endlich habe ich den richtigen Thread gefunden 😉

Ich habe MJ11 (3 Tür) und Concert 2+.

Eigentlich möchte ich die GPS im RSN-E nicht benutzen - ich habe vor, das Gerät eigentlich als TV zu verwenden.

Einige hier im Forum behaupten, man bräuchte nicht auf Schaltendiversity umrüsten. Ist das nur "blödsinn" oder stimmt das? Das Umrüsten scheint ein Kinderspiel zu sein, aber ich möchte keine €120 ausgeben, wenn's überhaupt nicht nötig ist 😉 Wenn aber eine dauerhafte Fehlermeldung im FIS zu sehen wäre, wäre das mir genug Grund geben, umzurüsten! Schlechter Radioempfang wäre das andere....

Ps. Macht das aus, ob's Sportback ist oder nicht, wegen Umrüsten?

Danke 🙂

hallo!

wie ich schon schrieb ist bei einer echten umrüstung auf da schaltdiversity umzurüsten.
dadurch bekommst du einen besseren empfang mit dem rns e und die tmc funktion funzt zu 100%.
und du hast im fehlerspeicher auch direkt fehler abgelegt (antennensystem kurzschluß nach masse oder so ähnlich.
da du aber keine gps antenne anschließt(was mir unlogisch erscheint...kostet nur 20€ und dann funzt das navi), hast du da eh einen dauerhaften fehler abgelegt.

mein tipp: wenn du ein mj 11 hast, mach es richtig.
auf die paar kröten kommt es nicht mehr drauf an was die umrüstung kostet.

das ist leider kein blödsinn mit dem schaltdiversity😉
es gibt einige fälle die in dicht besiedelten regionen wohnen und dort einen guten empfang auch ohne die umrüstung haben.
das liegt aber an dem dichten netz der sender.

andere haben dann weniger glück und haben ein rauschen.
darum empfielt sich die umrüstung auf jeden fall...abgesehen von den fehlereinträgen

lg

Ähnliche Themen

Danke für deine Tipps 🙂

Ja, es mag blöd klingen, aber ich habe ein neues "mobiles" Navi, das ich sehr mag und will nicht darauf verzichten. Abgesehen davon kann meine Frau Videos oder sowas anschauen während ich mein Nav anschaue 😉 Das ist eh eine Kleinigkeit nachzurüsten, wenn zB ich das Auto verkaufen will oder mein Navi kaputt geht, oder?

Das mit der Antenne liegst du richtig Micha - ich werde das machen. Welche Teile brauche ich genau für meinen 3 Türer. Die Kufatec Nummern in deinem Blog beziehen sich auf ein Sportbackmodell...

Ich freue mich schon auf's Umrüsten!

also die module zwischen sportback und 3türer unterscheiden sich nicht.
bei den kabeln bin ich mir gerade nicht sicher.

schau mal bei kufatec auf die internetseite, dort hast du eine tel nr oder eine email möglichkeit fragen zu stellen.
an die wende ich mich auch immer direkt, weil die besser wissen was wo eingesetzt werden kann.
das geht leider nicht immer zu 100% aus den produktbeschreibungen hervor😉

lg

Wo genau werden die Fehler denn sichtbar?
Ich habe mein RNS-E im A3 Sportback MJ11 auch ohne den Antennenumbau nachgerüstet und bekomme nirgendwo Fehler. TMC und Radio funktionieren auch einwandfrei

Zitat:

Original geschrieben von bladr


Wo genau werden die Fehler denn sichtbar?
Ich habe mein RNS-E im A3 Sportback MJ11 auch ohne den Antennenumbau nachgerüstet und bekomme nirgendwo Fehler. TMC und Radio funktionieren auch einwandfrei

genau so ist es.

und falls jemand interesse hat,

hier

🙂

also die fehler werden im radio fehlerspeicher (adresse 37 bzw 56) abgelegt.
es ist richtig das der empfang teilweise nicht beeinträchtigt wird, das kommt auf die entfernung zum nächsten sendemasten an.

es bei audi die 2 diversitysysteme und eine umrüstung empfiehlt sich immer auf das vom radio benötigte system.

alle 1din radios und die navis haben das schaltdiversity und alle radios der generation 2+ (doppeldin concert und chorus) haben phasendiversity.

darüber gibt es bereits einige themen hier.

es kann sein das bei den mj 11 rnse auf phasendiversity umgestellt wurde.
es kamen ja ein paar neuerungen mit in das gerät.
aber alle rnse davor benötigen das schaltdiversity.

lg

schauen beide Varianten vom RSN.E gleich aus? Wo erkennt man den Unterschied (vom Sehen her)?

Ich bin jetzt gespannt, wie das in meinem Auto wird...

Wenn ich auf Schaltendiversity-Umrüstung versichten kann, bedeutet das, dass ich nur den Adapter bräuchte?

sie unterscheiden sich am schalter "CD/TV" (alte Generation) und "MEDIA" (neue Generation)
das ist der zweite von links, neben "Radio".

und am hochauflösenderen display -

also ab mj 2010 gibt es die media taste.
das ist die neue generation, aber hier ist auch das schaltdiversitysystem verbaut.
darum sagte ich ja das es wenn ab mj 11 umgestellt sein kann(glaub ich zwar nicht so kurz vor dem wechsel zum neuen modell).

vielleicht kann ja mal einer mit einer umrüstung auf das rnse mj 10 oder mj11 in seinen fehlerspeicher schauen, dann haben wir klarheit ob sich etwas zum alten system geändert hat.

lg

Mj 2010 RNS E im A3 8PA Bj 2005

dresse 37: Navigation Labeldatei: PCI\8E0-035-192-RNSE.lbl
Teilenummer SW: 8P0 035 193 C HW: 8P0 035 193 C
Bauteil: RNS-E PU EU H03 0150
Revision: 0000005S
Codierung: 0225111
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
VCID: 306B26E2DAA5

1 Fehler gefunden:
02454 - Mikrofoneinheit im Dachmodul vorn (R164)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 216
Kilometerstand: 42089 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.02
Zeit: 13:49:01

sonst nichts
lg

ja, das wäre eine super Idee, Micha.

So wie es ausschaut, habe ich das "neue" Navi - wahrscheinlich ein 2010er.

Ich werde auch zuerst ohne Diversity-Umbau versuchen. Wer weiss!

Wie viel hat's bei euch den Kabeladapter gekostet? GPS weiss ich (€+-20). Dort gibt es auch verschiede Varianten. Welche ist das Beste euere Meinung nach?

danke bernhard!

aber du hast einen 2005er a3 und da gab es nur das schaltdiversity.
darum funzt es einwandfrei.

interessant sind alle a3 ab mj 2007 und nachgerüstetem rnse.
ab mj 2007 gab es das schaltdiversitysystem nur noch bei werksmäßigen navis.
bei normalen radios war das phasendiversity verbaut!

darum wäre ein scan bei einem a3 ab mj 2007 mit einem rnse ab mj 10 interessant.

der adapter am radio liegt bei ca 35€.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen