RNS 510 oder externes Navi?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin 🙂

Das ist die Frage die sich mir im Moment stellt und mich von einer Bestellung noch abhält. Der einizge Grund für das 510 ist eingentlich nur die cleane Optik, soweit ich das beurteilen kann.

Jetzt möcht ich von euch ein paar Entscheidungshilfen in Form von Vor- und Nachteilen haben.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Renrew18


Was überhapt noch nicht zur Sprache kam:

Die schön eingebauten und von außen gut sichtbaren Navis von VW üben eine Sogwirkung auf kriminelle Navi-Klauer und ähnliche böse Buben aus !
Im Bekanntenkreis hat gerade einer seinen neuen 1-er BMW zur Reparatur bringen dürfen, weil die Scheibe eingeschlagen und der Navi geklaut war.

Ein mobiles Gerät kann man - ratzfatz - abnehmen und in der Aktentasche verschwinden lassen. Brauche meinen Navi nur gelegentlich und von daher ist das optimal.

Moin Renrew18,

mag antürlich sein, aber wenn ich mit diesen Gedanken durchs Leben gehe, dürfte ich kein neues Auto kaufen - könnte ja zerkratzt werden, das neue Fahrrad nirgens (auch abgeschlossen) stehen lassen, kein Bargeld mitnehmen - könnt beides geklaut werden. Ein gewisses Restrisiko haste im Leben immer. Und das soll mich nicht davon abhalten, mir etwas zu gönnen!

Viele Grüße

31 weitere Antworten
31 Antworten

Auch wenn das RNS 510 nicht günstig ist und ich es nicht jeden Tag für die Navigation benötige, ich will es nicht missen!

- Super Optik
- geiler Bildschirm
- Perfekte Naviführung
-> ich finde diese herumgängenden mobilen Navis einfach nur hässlich und habe keine Lust auf das Kabelgedöns!
- und vor allem die Festplatte!!!

Was überhapt noch nicht zur Sprache kam:

Die schön eingebauten und von außen gut sichtbaren Navis von VW üben eine Sogwirkung auf kriminelle Navi-Klauer und ähnliche böse Buben aus !
Im Bekanntenkreis hat gerade einer seinen neuen 1-er BMW zur Reparatur bringen dürfen, weil die Scheibe eingeschlagen und der Navi geklaut war.

Ein mobiles Gerät kann man - ratzfatz - abnehmen und in der Aktentasche verschwinden lassen. Brauche meinen Navi nur gelegentlich und von daher ist das optimal.

Zitat:

Original geschrieben von Renrew18


Was überhapt noch nicht zur Sprache kam:

Die schön eingebauten und von außen gut sichtbaren Navis von VW üben eine Sogwirkung auf kriminelle Navi-Klauer und ähnliche böse Buben aus !
Im Bekanntenkreis hat gerade einer seinen neuen 1-er BMW zur Reparatur bringen dürfen, weil die Scheibe eingeschlagen und der Navi geklaut war.

Ein mobiles Gerät kann man - ratzfatz - abnehmen und in der Aktentasche verschwinden lassen. Brauche meinen Navi nur gelegentlich und von daher ist das optimal.

Moin Renrew18,

mag antürlich sein, aber wenn ich mit diesen Gedanken durchs Leben gehe, dürfte ich kein neues Auto kaufen - könnte ja zerkratzt werden, das neue Fahrrad nirgens (auch abgeschlossen) stehen lassen, kein Bargeld mitnehmen - könnt beides geklaut werden. Ein gewisses Restrisiko haste im Leben immer. Und das soll mich nicht davon abhalten, mir etwas zu gönnen!

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Renrew18


Vergleiche mal Funktion und Preis des VW Navis mit einem handelsüblichen Navi. VW liefert da bestenfalls unteren Durchschnitt zu weit überhöhten Preisen!

Ok, das ist ein Punkt der zieht. So was wie "Fahrspurassistent und automatische Stauumführung" bietet das RNS nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom58


Mobil: ... teilweise umständliche Routenführung.

Na, das halte ich aber für ein Gerücht.

Ich habe eine Frage zur Wiedergabe von Musik von der Festplatte des RNS 510. Auf der Webseite von VW steht, dass nur MP3 und WMA Dateien abgespielt werden können. Demnach werden keine AAC Dateien unterstützt? Hintergrund ist, dass ich gerne die gekaufte Musik von iTunes direkt auf die Festplate kopieren möchte und nicht immer den iPod selber mitnehmen muss. Die Media-In Schnittstelle beherrscht ja AAC. Hat jemand Erfahrung ob man darüber die Musik auf die Festplatte bekommt?

Wer als Hauptkritikpunkt eines externen Navi den Kabelsalat und die flapsige Anbringung an der Scheibe sieht, dem kann ich folgenden Link empfehlen:

http://www.navifit.de

Und auf tomtom.com gibt's einen 10€-Rabattgutschein für deren Leistungen. Scheint eine prima Sache zu sein.

Ich fahre jetzt schon sehr lange mit einem mobilen Navigationsgerät herum und kenne andere Komplesslösungen nur zu gut (Mercedes: Comand, BMW: Navi Professional) und habe deswegen ganz bewusst das RNS 510 gewählt.

1.) mobile Navis sind hässlich
2.) immer einstecken
3.) immer mit diesem blöden Stift hantieren
4.) mit der Hand trifft man die kleinen Schaltflächen während der Fahrt eh nie
5.) keine gute Handykompatibilität.

Für mich muss das Navi gut navigieren und vor allen Dingen auch optisch was her machen. Wenn ich die ganzen Leute auf der Autobahn sehe, die wie ein Blindfisch vor ihren mobilen Navis hängen... nein, ich nutze da lieber den Komfort so eines Festeinbaus.

Ist zwar teuer, aber das leiste ich mir. 80 PS würden mich auch von A nach B bringen, aber ich leiste mir ja auch 122 PS. Schalten kann ich auch, aber ich nehme trotzdem das DSG. Ist immer so im Leben.

Aber das RNS 510 lohnt sich schon, auch gegenüber dem RNS 310.

Zitat:

Original geschrieben von SolidSnake1


Ok, das ist ein Punkt der zieht. So was wie "Fahrspurassistent und automatische Stauumführung" bietet das RNS nicht?

Doch, sowohl als auch...

Zitat:

Original geschrieben von Corsa87


Wenn ich die ganzen Leute auf der Autobahn sehe, die wie ein Blindfisch vor ihren mobilen Navis hängen... nein, ich nutze da lieber den Komfort so eines Festeinbaus.

Ich habe ein Handy mit GPS-Funktion und bin bisher überall hingekommen. Wieso soll ich denn was während der Fahrt umstellen? Meist weiß ich bevor ich ins Auto steige wo es hingehen soll.

Aber du hast Recht, das RNS 510 sieht schon geil aus. Wenn ich kein armer Student wär, hätte ich es mir auch gegönnt.

Hallo Zusammen,

krame den Beitrag mal hervor für´ne Frage zum RNS.

Gibt es eigentlich einen Tempowarner, der bei Überschreiten einer vorher festgelegten Geschindigkeit eine Meldung macht?

Viele Grüße

Zitat:

Aber das RNS 510 lohnt sich schon, auch gegenüber dem RNS 310.

Bei einem Aufpreis von über 2000€ von "lohnen" zu sprechen halte ich für gewagt.. ;-)

Ich halte das Preis-Leistungs-Verhältnis vom RNS310 für weitaus besser.... Ist zumindest meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


Hallo Zusammen,

krame den Beitrag mal hervor für´ne Frage zum RNS.

Gibt es eigentlich einen Tempowarner, der bei Überschreiten einer vorher festgelegten Geschindigkeit eine Meldung macht?

Viele Grüße

Das kann man Golf5 mit der einfachen MFA schon. Sollte mit der MFA+ erst recht funktionieren. ;-)

Meiner Meinung nach sollte man sich auch überlegen, wie oft man das Entertainment System-Navi wirklich braucht oder nutzt. Während der Fahrt eine DVD anschauen geht eh nicht und die 30 GB Festplatte: naja, wer die mit MediaIn noch braucht.... Ein Vorteil des festeingebauten Navis ist, dass man in Tiefgaragen oder unter Dächern die Route eingeben kann und schon fängt das Teil an zu rechnen. Da haben mobile Geräte ihren Nachteil, sie müssen erst mal ein Signal finden und auch in Tunneln verlieren sie immer den Kontakt zum Satelliten.
Aber: Navigieren, sogar mit TMC/TMC pro, können viele mobile Navis sehr gut. Es gibt wirklich erstklassige Lösungen am Markt zu kaufen und einige Teile schauen sogar echt scharf aus! Und ein mobiles Navi kann einfach nachgekauft werden. Festeingebaute Geräte können nicht mit der techn. Entwicklungsgeschwindigeit mithalten, das würde ich auch bedenken.

Ok, der Halter an der Scheibe, der Kabelsalat oder die Gesamtoptik eines Mobilen Navis kann wirklich den ein oder anderen stören. Und das Gefummel es jedes mal aufs Neue an- und abzubauen kann auch nerven.
Wenn ich mir aber dann den Preis des RNS510 anschaue, dann weiß ich sofort für welche Lösung ich mich entscheiden würde... Immerhin reden wir hier von richtig Kohle! (2.600 €?) Da würde ich mir das RCD 510 holen und von dem restlichen Geld etwas gönnen: Wohnung, Urlaub, Technik/Hobby, Klamotten, sparen oder was auch immer... So! 😁

Ich habe Das RCD 510 Dynaudio mit DAB bestellt. Zum Navigieren nutze ich ein Blaupunkt Travelpilot 700. für die 3x im Jahr wo ich ein Navi brauche, ist das mehr als ausreichend. Ausserdem hat es DVB-T, WLAN, Bluetooth. Und man kann damit im Urlaub am Kostenlosen Hotspot Mails checken und Skypen, und von der SD-Karte Filme gucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen