RNS 510 noch sinnvoll ???
Hallo, ich habe in meinem Passat B6 das RNS 310 Dynaudio.
Ich wollte das "Standard-Navi" durch ein größeres/moderneres Navi austauschen.
Zuerst habe ich direkt bei VW gesucht, dass RNS 510 liegt im Zubehör bei ca. 2.200,- € und ein Zenec 2011/2015 bei ca. 1.200,-€. (Zenec, Kenwood, usw.)
Die nachrüst-Navis haben oft kleinere Problemchen und/oder nicht so gut integriert. (z.Bs. keine Dynaudio-Unterstützung, nur single-Tuner)
So hatte ich eigentlich keine richtige Entscheidung treffen können.
Mehr aus Spaß und Neugier habe ich meinen Nachbarn (arbeitet bei VW) nach dem Werksverkauf-Preis gefragt. Ich hatte so mit ca. 1.700,- € für das RNS 510 gerechnet und mich dann ganz entspannt für ein günstigeres Modell entschieden, ABER ("leider"😉 kostet ein neues RNS 510 mit DAB+ nur 899,-€ (im Werk, nicht vom LKW gefallen).
...... lange Rede - kurzer Sinn: ist das RNS 510 die 899,- € wert, wenn man schon ein RNS 310 hat?
Oder ist ein anderes Naiv für ca. 1.000,- € besser?
In der Regel wird beim RNS 510 fast immer der Preis als größter Nachteil genannt, dass fällt aus - was gibt es (für den Preis) noch für Schwachstellen ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xalekzx
Muss ja ein wirklich großer Unterschied sein, bei so einer Reaktion 😁Zitat:
Original geschrieben von wk205
Das glaubst Du doch selbst nicht, oder? Beruhen Deine Erkenntnisse auf Hörensagen oder auf eigenen Erfahrungswerten?
Klär mich auf 🙄
Nein, sind nur ein paar Kleinigkeiten. Aus dem Stand fallen mir ein Doppeltuner, Festplatte, DVD-LW, Sprachbedienung, Geschwindigbegrenzungsanzeige (ggf. sogar per Verkehrszeichenerkennung), viel bessere Kartengrafik, höhere Bildschirmauflösung, 3 Alternativrouten, PersonalPOI von SD-Karte uswusf.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von error126
Das ist bei keinem Navi der Fall, selbst bei Navigon und neuestem Kartenmaterial (und sogar Beta-Kartenmaterial, habe ich beruflich mit zu tun) stimmts häufig genug nicht (mehr). Deutschlands Schilderwald ändert sich einfach zu schnell und wenn ich sehe, dass teilweise auf Autobahnen wg lächerlichster Dinge vom unbegrenztem Bereich mal ein "80" Schild gepflanzt wird, was nach 500m wieder aufgehoben wird, frage sicherlich nicht nur ich mich, was das soll...Zitat:
Original geschrieben von xalekzx
Ist V10 vom letzten Jahr. Keine Ahnung ob es schon eine neuere gibt.
Und selbst wenn, die angezeigten Tempolimits waren auch damals zur Erscheinung nicht richtig.
Fakt ist, dass die Dinger was Tempolimits angeht, eine grobe Richtschnur sein können, weil man potentiell dastehnde Schilder verpennt hat, aber darauf verlassen würde ich mich niemals.
Dafür haben wir ja die VZE... 😉😎😉
muss wohl mal ein paar KM hinter nem Kieslaster fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von error126
muss wohl mal ein paar KM hinter nem Kieslaster fahren 😁
... guter Ansatz ... 😉
Also ich will ganz bestimmt nicht angeben oder "Reaktionen" zum Preis provozieren!
Ich werde keine Navis verkaufen. Natürlich ist die Preispolitik von VW nicht so toll, aber das ist bei anderen Firmen auch so ... in meiner Familie haben 3 bei Bösch/Blaupunkt in Hildesheim gearbeitet, da war das mit den Mitarbeiterpreisen auch so: mein erstes Blaupunkt Bremen hatte eine UVP von 1.699,- DM und in Werk (2.Wahl - ohne Kratzer) 599,- DM.
Bei meinen Fragen ging es mir wirklich NUR um die Unterschiede zwischen 310 und dem aktuellen 510. Sind die "ganz neuen" 510 technisch besser als alte Geräte, oder ist nur die Software aktueller???
Privat haben wir noch ein RNS 810 - ist das mit dem. 510 vergleichbar?
Was brauche ich denn außer dem Navi noch für DAB+ (Antenne, Verstärker, USW.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiMaik77
Bei meinen Fragen ging es mir wirklich NUR um die Unterschiede zwischen 310 und dem aktuellen 510. Sind die "ganz neuen" 510 technisch besser als alte Geräte, oder ist nur die Software aktueller???Privat haben wir noch ein RNS 810 - ist das mit dem. 510 vergleichbar?
Was brauche ich denn außer dem Navi noch für DAB+ (Antenne, Verstärker, USW.)
Alle RNS 510 sind technisch sehr ähnlich (LED-Display ab "C", vorher LCD) und
mit gleicher Firmwarein etwa gleich schnell. Die "ganz neuen" C14 Geräte haben eine SSD ab Werk, die nicht mehr an ATA, sondern SATA hängt und könnten insofern etwas schneller sein.
RNS 810 "Schaf im Wolfspelz", d.h. im Kern ein 510.
Du brauchst für DAB+ i.W. einen zusätzlichen Verstärker (in der C-Säule ?).
Ihr habt einen großen Punkt vergessen. Das rns 510 ist das meistgeklaute teil. Ich verzichte gern auf einiges. Mein nächstes wird das zenec 2015 sein. In Verbindung mit dynaudio.
Dann wünsche ich Dir, dass die nächtlichen Sammler durch das Fenster erkennen, dass Dein Gerät kein RNS ist.
Also würde der Großteil für das 510 sein ?
Ich zB "muss" für das RNS510 sein. Aber es ist eine lahme Kiste. Vor allem bis die RFK angeht veim losfahren regt mich jedes Mal dermaßen auf....
Hallo, kann mir jemand von euch erklären, wie ich den Startbildschirm verändern kann ?
Vorab vielen Dank für eure Unterstützung....
Zitat:
Original geschrieben von _4-Motion
Hallo, kann mir jemand von euch erklären, wie ich den Startbildschirm verändern kann ?
Vorab vielen Dank für eure Unterstützung....
LMGTFY:
http://www.netdata.be/iso/?action=howtoZitat:
Original geschrieben von matze1711
Mein nächstes wird das zenec 2015 sein.
Mein Beileid zum rausgeschmissenen Geld! Gründe siehe oben ...
Mein Zenec konnte ich, da günstig gebraucht gekauft, zum Glück verlustfrei wieder verkaufen ...
Der Hinweis mit der erhöhten Diebstahl Gefahr ist natürlich wichtig, da ich eine Garage habe und der Wagen auch tagsüber einsehbar ist, ist dieser Punkt für mich Gott sei Dank nicht so wichtig. (aber eventuell für andere).
Kann man bei dem 510 DAB+ und TV zusammen anschließen? (Sind genug Anschlüsse vorhanden?) und kann -der Beifahrer- während der Fahrt TV oder DVD anschauen, ist ein TV-Tuner überhaupt lieferbar?
Eine Frage an alle RNS 510 Besitzer, habt ihr die neueste Software? Das das gerät langsam sein soll lese ich recht oft, ich möchte mich da natürlich im Vergleich zum 310 verbessern und nicht verschlechtern !!!
Die technischen Daten bei VW im Internet sind sehr sparsam, aber das Display soll eine deutlich höhere Auflösung haben ..... merkt man das, hat da jemand den direkten Vergleich?
Bei alternativen Geräten soll es mit dem Radio und auch mit Dynaudio Probleme geben, das sollte mit einem original Navi natürlich nicht passieren.