RNS 510 - bei Nachrüstung doch Codieren nötig?
Hi,
hab meinem Golfi heute endlich ein RNS 510 (C) spendiert. Bin soweit auch echt zufrieden damit 🙂
Nur was mich wundert: PDC, Klima und Lautstärke über MFL funktionieren komischerweise ohne das RNS codiert zu haben.
Leider wird das RNS nicht in der MFA+ angezeigt - es ist also nicht möglich das RNS über MFL zu steuern obwohl Lautstärkenregelung über Lenkrad geht 🙁
Muss ich etwas doch noch zum unFREUNDLICHEN oder ist das ne Einstellungssache?
Ferner würde mich noch interessieren wie ich die Stimme der Navidame lauter bekomme. Habe schon alle Menüs durchforstet aber leider nichts gefunden. Die Navidame spricht einfach zu leise 🙁
Danke...achso, und frohes neues Jahr allerseits 🙂
61 Antworten
habe gerade nachgeschaut habe doch Highline
Hallo,
Kann mir bitte wer die Codierung zu senden wenn man von RCD 510 mit Dynaudio, MFA+, PDC, Media In, aufrüstet auf das RNS 510.
Danke
ich versuche es heute nachmittag dir zu schicken.wenn nicht meld dich nochmal per pn bei mir
Danke, ok werde ich machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Denis2304
[.....] Ich brauche es weil in meine umgebung keine VCS user gibt ich beim 🙂 codieren mus.Danke
30-35km südöstlich von Linz, in Wels, gibt es einen VCDS-User. 😉
In diesem Thread scheine ich als Neuling richtig gelandet zu sein.
Bin seit wenigen Tagen Besitzer eines Golf VI TDI, Baujahr 5/2010. Gekauft am anderen Ende der Republik. Das Auto hat ein RNS 510, werksseitig eingebaut, dachte ich. Beim Durchlesen der Bedienungsanleitung habe ich festgestellt, dass in der MFA+ eigentlich Audiodaten wie der Radiosender und insbesondere Navianweisungen angezeigt werden müssten. Ist bei meinem aber nicht der Fall. Also bei einem hiesigen Freundlichen nachgefragt, was da nicht stimmt. Der hat die Fahrgestellnummer eingegeben und mich dann aufgeklärt, dass das Navi nachgerüstet wurde und dass eine nachträgliche Einbindung in die MFA+ nicht möglich ist.
Wenn ich mir diesen Thread so ansehe, scheint die Auskunft "das geht nicht" aber nicht richtig zu sein. Man braucht wohl nur Ahnung und das richtige Equipment zum Codieren.
Also mein Bitte: kann mir einer von Euch Cracks helfen? Wohne im Raum 76.
Ach ja: der Golf hat auch eine Freisprecheinrichtung von Kufatec. Die funktioniert zwar, erscheint aber auch nicht in der MFA, was sie nach der Bedienungsanleitung tun sollte. Also auch das ein Problem, das sich mit der richtigen Codierung lösen lässt?
Entweder du fährst zu einen Händler der ein wenig mehr Ahnung hat und fragst, ob er mal kurz seinen Tester anschließt und im Steuergerät 37 (Radio) nachschauen kann, ob im Byte 7 das Bit 7 aktiviert ist, wenn nicht soll er das bitte machen. (BAP-Protokoll aktivieren)
Oder du suchst dir hier einen VCDS-User in deiner Nähe, der sich das mal anschaut.
EDIT: Bezüglich der Kufatec FSE habe ich keine Ahnung, möglich, das die Anzeige nach Umstellung auf das BAP-Protokoll auch funktioniert, wenn nicht hilft dir vielleicht das PDF im Anhang weiter.
@Jubi TDT/GTI
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe mit der Karte der VCDS-User gleich einen Fachmann in der Nähe gefunden und einen Termin vereinbart. Bin bester Hoffnung.
wird schon
bitte löschen
Zitat:
Original geschrieben von mika85
wird schon
wurde leider nicht. Habe zwei VCDS-User zu Rate gezogen. Das mit der Freisprecheinrichtung hat funktioniert, sie lässt sich jetzt über die MFA+ bedienen, aber das Navi ließ sich nicht kodieren. Es hat keinen Code angenommen, als wäre ein Schreibschutz eingebaut. Das Navi ist ein RNS 510 Hardwareversion B. Die Firmware ist die 3810. Kann es sein, dass die Firmware (ist anscheinend eine Beta-Version) einen "bug" hat und deshalb weder Kommunikation mit der MFA+ noch sonstige Umkodierungen möglich sind? Ich habe mir schon überlegt, zu einem Händler zu gehen und auf eine offizielle VW-Version downgraden zu lassen. Weiß jemand, ob das überhaupt geht und ob es Erfolg verspricht? Ansonsten werde ich mich wohl damit abfinden, dass Radio und Navi nicht in der MFA auftauchen. Gibt Schlimmeres im Leben, und ansonsten funktioniert es ja prächtig.
Hmm, ich sehe da zwei mögliche Ursachen:
a) versuchte Codierung zu kurz (mit der FW3xxx ist die Codierung um ein Byte länger geworden)
b) kein Werkstatt-Code eingetragen
Komm nach Berlin,ich codiere Dir das🙂
Oder sag Deinen codierern die sollen 1 Byte dazu schreiben und schon kann man auch wieder codieren😉
Problem ist halt das Firmwareupgrade von B auf D normal ist das D 10 Byte lang und somit kann man es auch nicht codieren weil es immernoch bei Dir 9Byte hat.
Zitat:
wurde leider nicht. Habe zwei VCDS-User zu Rate gezogen. Das mit der Freisprecheinrichtung hat funktioniert, sie lässt sich jetzt über die MFA+ bedienen, aber das Navi ließ sich nicht kodieren. Es hat keinen Code angenommen, als wäre ein Schreibschutz eingebaut. Das Navi ist ein RNS 510 Hardwareversion B. Die Firmware ist die 3810. Kann es sein, dass die Firmware (ist anscheinend eine Beta-Version) einen "bug" hat und deshalb weder Kommunikation mit der MFA+ noch sonstige Umkodierungen möglich sind? Ich habe mir schon überlegt, zu einem Händler zu gehen und auf eine offizielle VW-Version downgraden zu lassen. Weiß jemand, ob das überhaupt geht und ob es Erfolg verspricht? Ansonsten werde ich mich wohl damit abfinden, dass Radio und Navi nicht in der MFA auftauchen. Gibt Schlimmeres im Leben, und ansonsten funktioniert es ja prächtig.
beim B Gerät ist eigentlich bei der FW 1300 schluß ! Damit läuft das RNS 510 wunderbar und es lässt sich in ohne Probleme in diverse VWs integrieren ! Ich habe ein B Gerät mit der 1300er und vom Golf V über Polo IV bis jetzt in meinem Golf VI läuft es wunderbar.
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Komm nach Berlin,ich codiere Dir das🙂Oder sag Deinen codierern die sollen 1 Byte dazu schreiben und schon kann man auch wieder codieren😉
Problem ist halt das Firmwareupgrade von B auf D normal ist das D 10 Byte lang und somit kann man es auch nicht codieren weil es immernoch bei Dir 9Byte hat.
Danke für den Tipp, aber was heißt das nun? Kann man einfach "1 Byte dazu schreiben" oder klappt es mit der FW nicht? Muss ich doch die FW downgraden, wie GT Ingo meint?