RNS 315 - Update des Kartenmaterials

VW Passat B7/3C

hab zum ersten mal ein rns315 und dazu einige fragen:

1. wie oft kommen von vw updates?
2. bekommt man die gerade abgelaufene version (z.b. jetzt V6) bei den händlern günstiger?
3. passen die sd-karten von skoda und seat auch? sind ja vermutlich baugleich

Beste Antwort im Thema

200 € für ein Kartenupdate, dass nur einmal im Jahr erscheint und dann jedes mal bezahlt werden muss. Ich muss schon sagen, VW ihr traut euch was ...

Für ein bisschen mehr als 200 € bekommt man ein Garmin oder TomTom mit lebenslangem Kartenupdate, das obendrein viermal im Jahr angeboten wird ... kostenfrei versteht sich. Das ginge bei VW auch ... wenn sie denn wollten ...

132 weitere Antworten
132 Antworten

Nein sind anders

Danke für die Antwort.

Gruß

Wann wurde im letzten Jahr die V9 veröffentlicht? Sollte doch bald die V10 kommen.

Ich glaube mal gehört zu gaben, dass die V9 das letzte Update für das RNS315 gewesen sein soll. Dieses schmeiß ich hier einfach mal rein und betone....es nur als hören/sagen vernommen zu haben. Also ohne Garantie und es kann auch vollkommen verkehrt sein.😕🙄
Aber vorenthalten wollte ich es Euch auch nicht.....und guten Morgen erstmal *Kaffee schlürfz*😁
Lieben Gruß, Dennis

Ähnliche Themen

In der Bucht tummeln sich im Moment Angebote unter 50,-Ocken für die v9, vielleicht teste ich das mal an und berichte hier.
Bei mir ist noch die v3 drauf, dann kann man mal investieren und auf die Bastellösungen aus dem Internet mit Karten-CID ändern mit einem ollen Notebook mit PCI-Cardreader hab ich wenig Lust und Zeit.

Westeuropa:
 
Version: ???? = v1
Version: 0031 = v2 (ca. KW22/2011)
Version: 0038 = v3 (ca. KW22/2012)
Version: 0050 = v4 (ca. KW45/2012)
....
Die Version wird angezeigt wenn man Setup für 10sek festhält und unten unter navigation data: version guckt.

Habe auch die Lösung aus der Bucht genommen. Damals für 70 € gekauft. Läuft einwandfrei.

Das Problem ist leider nicht die (nicht vorhandene) Aktualität des Kartenmaterials, sondern das unterirdische TMC. Bei Reisen quer durch die Republik sind funktionierende Online-Stauwarner/rechtzeitige Alternativrouten Gold wert. Mit dem uralten TMC steht man fröhlich in fast jedem Stau.

Die Version v9 aus der Bucht für unter 50,-EUR incl. Versand hat prima geklappt.
Für den Preis finde ich das OK, die Fantasiepreise vom Freundlichen kann man ja vergessen.

So auch die Buchtkarte (35 Euro) erfolgreich installiert. Hoffentlich kommt jetzt nicht grad die V10 raus...

Sehr gut @hilfi 😉

Und ich hatte schon Bedenken das man mit diesen günstigen Angeboten ins Klo greift. Na dann bring ich mal den Alhambra auch auf Stand V9. Im Moment V4 *kopfschüttel*, sowas bekommt man beim Händler übergeben.

Zitat:

@didarenni schrieb am 18. Juli 2017 um 10:18:50 Uhr:


Und ich hatte schon Bedenken das man mit diesen günstigen Angeboten ins Klo greift. Na dann bring ich mal den Alhambra auch auf Stand V9. Im Moment V4 *kopfschüttel*, sowas bekommt man beim Händler übergeben.

Ich hab seit April die V9 aus der Bucht installiert (zu dem Zeitpunkt war sie mit 70 Euronen noch etwas teurer). Läuft einwandfrei 😉

In meinen Augen auch für 10 Euro rausgeschmissenes Geld. Es bleibt weiterhin das Problem des uralten TMC.

Du fährst nicht oft in Länder, wo du froh über aktuelle Karten und weniger über nicht vorhandenes TMC bist?

Doch. Aber die aktuellen Karten bekomme ich mindestens 2mal im Jahr (heute übrigens Update Numero 2 bei CoPilot) kostenlos, eine sog. "Active Routes"-Option für 9,99 Euro pro Jahr.

DAS ist Navigation im Jahre 2017.

Ist auch nicht böse gemeint, nur realistisch betrachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen