RNS 310 Probleme
Hallo liebe Community,
ich habe mir einen Golf 6 2.0 TDI BJ. 2011, 140 Ps
Im Fzg. ist ein Navi RNS 310 verbaut. Das fzg. hat ein Multifunktionslenkrad.
1.Gibt es eine Möglichkeit mit einer Firmware das System Bluetooth fähig zu machen ?
2. Gibt es genauso eine Möglichkeit damit ich übers Navi telefonieren kann, den die Tasten sind bereits vorhanden, aber bei der Bestätigung der Telefontaste schaltet sich das Radio lediglich stumm.
3. Kann ich für dieses Navi eine aktuelle Karte aus dem Netz ziehen. Hab es schon über VW probiert aber da kann ich das Radio bzw. Baujahr des updates nicht mehr auswählen.
32 Antworten
So wie ich das sehe wird es das beste sein wenn ich ein rns510 kaufe, dann kann ich meine Freisprechfinktion nutzen, bekomme die Navi Daten auf die Mittelkonsole und das Multifunktionslenkrad nutzen. Korrekt ???
So wie ich das sehe sind Geräte in Ebay für 179,00 Euro erhältlich.
Sorry auch ein RNS 510 hat vom Werk aus auch kein Bluetooth da braucht man auch eine FSE. Das wird ein China nachbau sein. ein VW RNS kostet gebraucht min. 400 euro mit Radio Code. Suche mal hier auf MT nach Radio RCD 330 / 360 oder so. Da schreiben viele ob und wie sie zufrieden sind.
Oder nach einem RNS315 inkl BT, dann brauchst du nur noch ein Mikro nachrüsten.
Die Antennen bleiben aber immer noch kaputt und müssen repariert werden.
Evtl ist auch der Wischwasserschlauch in der Heckklappe kaputt.
Schau mal, ob du da Wasser hast.
Ähnliche Themen
Geht dein Navi gar nicht? Dann ist das mit den Antennen richtig, muss aber nicht. Auch ein 315 nachrüsten ist keine so gute Idee, da des Mikro ebenfalls eingebaut werden muss. Ist auch eine echte Viecherei. Da besorg dir lieber ein komplettes System mit einer externen Maus, dann hast auch das Antennenproblem nicht.
Zitat:
@Susanne85 schrieb am 19. September 2021 um 11:15:09 Uhr:
Na dann kann ich mir jetzt überlegen was ich mach.@boppero: Wasser kommt an der Heckscheibe an.
Ich meinte eher, ob du Wasser in der Heckklappe hast.
Merkst du, wenn du die Heckklappe etwas schwenkst und ein Wassergeräusch hörst oder es an manchen Stellen schon nass ist.
Wasser kann trotzdem noch am Wischer ankommen, wenn auch evtl. etwas schlechter.
Sind halt die typischen Golf 6 Probleme, welche aber normalerweise schnell und relativ günstig repariert sind, wenn man das Auto nicht komplett vernachlässigt.
Ui da muss ich Morgen mal hören, jetzt regnet es in Strömen. Ich schau wie gesagt Morgen danach und las wieder was von mir hören. Gute Nacht ihr lieben Helferlein.
Also Männer, in der Heckklappe befindet sich kein Wasser. Dann müsste ich nach der Knickstelle in der Heckklappe schauen.
Frage: Gehen die Kabel rechts oder links oben an der Heckklappe rein.
Sind es zwei kabel oder eins.
Vor allem wie kann ich ein antennenkabel flicken ?
Oben rechts. Das ist ein ganzes Kabelpaket, 2 mal Antenne Wasserschlauch und einige Stromkabel. Selber Instand setzen kann man das schon, wenn man da technisch versiert ist. Mit Flicken ist da nichts an den Antennenleitung. Die müssen mit Rep.Sätzen erneuert werden. Man kann auch einen neuen Kabelsatz rechts bei VAG bestellen. Ich glaube der liegt so bei 80 Euro. Kann mich auch irren.
MFG:
Peter lieben Dank, das hilft mir mal wieder weiter, dann schau ich mal. Und melde mich wieder bis zum nächsten Arbeitsschritt. ??
@michl 52:
Navi funktioniert, aber Radio empfang ist sehr bescheiden. Aber dennoch müssen beide Antennen im Setup auf on und nicht auf on sein.
Die Navi-Antenne ist auf dem Dach hinten. Die Haiflosse ist nur fürs Navi und wenn vorhanden für die Fernbedienung der Standheizung.
Ich bin neu in diesen Forum, da ich mir einen G6, R-line gekauft habe. Mit dem eingebauten Navigerät habe ich noch gewisse Schwierigkeiten, bin mir nicht sicher, ob ich ein RNS 310 habe, denn mein Gerät hat an beiden Seiten 4 Bedienungstasten. Außerdem ist das Gerät strassenmäßig nicht auf dem neuesten Stand, wie kann ich dies einigermaßen erneuern?
Der Bedienungsanleitung (im Handchuhfach) liegt ein Teil fürs Navi bei. Updates der Navi Software bei VW oder bei ebay. Ich bin mir ziemlich sicher, Du hast ein RNS 510