RNS 310 oder RCD 510 mit Dynaudio
Servus,
da ich mir im August einen GTI bestelle und das Dynaudio-Soundsystem auf jedenfall dazuwähle wollte ich mal wissen, ob der Musikklang zwischen dem RCD 510 und dem RNS 310 gleich ist.
Ich kann mich nämlich nicht zwischen beiden entscheiden, wobei ein Navi ja schon sehr gut ist.
Doch gibt es Klangunterschiede, oder sind beide mit dem Dynaudio gleichgut??
Grüße SeyKey
Beste Antwort im Thema
Empfehle das RCD510 (als Dynaudio) + TomTom.
1. Als CD ist der Klang des Dynaudio´s hörbar besser im Vergleich zu mp3
2. Cockpit sieht stimmiger aus
3. Der Navi-Aufpreis ist viel zu hoch - AUSNAHME: Du brauchst Navi wirklich sehr oft
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Jedoch finde ich das RCD510 deutlich schöner alos das RNS310... deshalb RCD und Tom Tom😉Ps. RCD510... ist mir zu teuer...
Tom Tom ohne TMC Anbindung hieße auf die dynamische Zielführung verzichten zu müssen. Eine prima Alternative für jene, die so ein extra Tom Schätzken auf dem Armaturenbrett optisch nicht stört und keine Vielfahrer oder Autobahnbenutzer sind, die mit dem Staurisiko leben müssen und Umleitungsempfehlungen zu schätzen wissen. 😉
wäre es nicht überlegenswert das Dynaudio system zu nehmen mit dem kleinsten Radio (RCD) , und diesen dann zu verkaufen und im ebay ein RNS510 zu kaufen?
Zumindest würde ich es so machen wenn ich unbedingt das dynaudio haben will...
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Tom Tom ohne TMC Anbindung hieße auf die dynamische Zielführung verzichten zu müssen. Eine prima Alternative für jene, die so ein extra Tom Schätzken auf dem Armaturenbrett optisch nicht stört und keine Vielfahrer oder Autobahnbenutzer sind, die mit dem Staurisiko leben müssen und Umleitungsempfehlungen zu schätzen wissen. 😉Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Jedoch finde ich das RCD510 deutlich schöner alos das RNS310... deshalb RCD und Tom Tom😉Ps. RCD510... ist mir zu teuer...
Schon was von HD-Traffic und LIVE-Diensten gehört? Dahu hat fast jeder Tomtom TMC und manche altere Modele (nicht LIVE) haben auch TMC Pro. TMC ist nichts dagegen. Siehe aktuelle Tests.
Und wenn ich noch ergänzen darf, auch RNS 510 hat nur TMC. Aber die Leute, die wirklich Stau umfahren möchten, sind mit HD Traffic oder TMC Pro bestens bedingt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vitaminus
Schon was von HD-Traffic und LIVE-Diensten gehört? Dahu hat fast jeder Tomtom TMC und manche altere Modele (nicht LIVE) haben auch TMC Pro. TMC ist nichts dagegen. Siehe aktuelle Tests.
Echt? Die so genannten "Tests" für Zubehör Gedöns sind nicht manipuliert? 😁
Und: so ein niedliches Plastikkästchen Made in China mit dem Namen in Kinderlallsprache ("Tom Tom"😉 würde vielleicht ein Manta Armaturenbrett gut schmücken, ist aber alles andere als passend in einem Neuwagen. Es sei denn, mann spart am falschen Ende 😛
Sparen am falschen Ende geht bei den verfügbaren Optionen irgendwie nicht.
Allerdings kann man problemlos am falschen Ende Geld zum Fenster rauswerfen: Mit einem Festeinbau (RNS310, so wie ich es gemacht habe) oder in Potenz mit einem RNS510.
In Sachen dynamisches Routing ist jedes VW-Werksnavi russische Weltraumtechnik und da nehme ich mit ´nem GO740Live gern das Manta-Image in Kauf.
Während der gutsituierte und coole RNS510-Pilot im Rahmen einer Autobahn-Stauumfahrung mit seinem perfekt integrierten Navi-Showcase auf diversen Landstraßen im Stau steht.
Zitat:
Original geschrieben von Isomeer
Während der gutsituierte und coole RNS510-Pilot im Rahmen einer Autobahn-Stauumfahrung mit seinem perfekt integrierten Navi-Showcase auf diversen Landstraßen im Stau steht.
HDTraffic mag ja ganz nett sein, aber die Kosten dafür sind auch ziemlich astronomisch. Sowas rentiert sich vielleicht, wenn man im Pott wohnt, aber für die 1-2h die ich zusammengerechnet pro Jahr und 30tkm im Stau stehe reichen mir die TMC-Infos (wobei wenigstens TMCPro Standard sein sollte bei entsprechend hochpreisigen Festeinbauten).
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
HDTraffic mag ja ganz nett sein, aber die Kosten dafür sind auch ziemlich astronomisch.vg, Johannes
Momentan ca. 50 Euro für 12 monaten inkl Sicherheitswarnungen 😉. Ist nicht günstig, abe ich finde das schon ok und hoffe mit der Zeit wird es noch günstiger.
Und Vorteil von Werksnavi ist wirklich nur sauberer Einbau. Für Navigieren und Stauumfahren ist momentan Tomtom GO x50 Live nach meiner Meinung deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von Vitaminus
Momentan ca. 50 Euro für 12 monaten inkl Sicherheitswarnungen 😉. Ist nicht günstig, abe ich finde das schon ok und hoffe mit der Zeit wird es noch günstiger.Und Vorteil von Werksnavi ist wirklich nur sauberer Einbau. Für Navigieren und Stauumfahren ist momentan Tomtom GO x50 Live nach meiner Meinung deutlich besser.
Inklusive der SIM-Karte und der damit zusammenhängenden Kosten für den Datentarif? Okay, dann mag sichs lohnen, wenn man staugefährdete Strecken fährt. Aber muss jeder selbst entscheiden, bei mir ist Stau wie gesagt zum Glück kein Problem, da ich meist außerhalb der Stoßzeiten unterwegs bin.
Schon schade, dass VW für Staus nichts zeitgemäßes an Bord hat. Aber für mich war neben dem Kabelverhau der Hauptnachteil der mobilen Geräte, dass ichs nicht greifbar hatte, wenn ich spontan, ungeplant mal navigieren wollte bzw. der Aufbau jedes mal auch nervtötend war.
vg, Johannes
Sim Karte ist schon drin, nennt sich SIM-Modul glaube ich und ist fest verbaut. Datentarif ist dann alles in Live-inklusive. Die haben Ihre Tarife vor kurzem geändert. Jetzt sind erste 12 Monate kostenlos. Und so wie ich sehe gibt's momentan bei Amazon Card für Verlängerung um weitere 12 Monate nur für 44 EUR. http://www.amazon.de/.../ref=s9_simh_gw_p23_i1?...
Und ausser HD-Traffic, bittet LIVE-Dienst noch Sicherheitswarnungen (u.a. Blitzer) 😉 Ist sehr feine Sache und da kann auch schon sehr schnell Geld gesparrt werden 😉.
Aber mir persönlich stört es auch, dass portables Navi irgenwie immer im Weg steht und nicht unbedingt mit Innenraum harmoniert. Auch mit Brodit sieht nicht unbedingt vielbesser. Wäre Super, wenn sich Navi-Hersteller mit Auto-Hersteller einigen werden, und eine normierte festeingebaute Schnittstelle sowie Halterung für solches Navi entwickeln und in Autos anbitten 🙂
Ich würde eher zum RCD 510 greifen,alleine wegen des integrierten CD Wechslers.
Wenn man Dynaudio dazu bestellt,muss man einfach gescheite CD`s haben und keine MP3 Daten.
Ok,mir wäre ein Navi absolut nicht wichtig,brauche das 5 mal im Jahr,da reicht mir mein Handy völlig.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
wäre es nicht überlegenswert das Dynaudio system zu nehmen mit dem kleinsten Radio (RCD) , und diesen dann zu verkaufen und im ebay ein RNS510 zu kaufen?
Zumindest würde ich es so machen wenn ich unbedingt das dynaudio haben will...
Bei Tausch RNS310 gegen RNS510 muss man nur Geräte wechseln, rest wie GPS-Antenne und Doppel-Radio Antenne ist schon vorhanden.
Bei Tausch RCD510/310 gegen RNS510 muss man zusätzlich noch GPS-Empfänger z. Bsp. unter Armaturenbrett verbauen, da nicht vorhanden. Ist gut für die Leute, die nicht diese hässliche Antenne auf dem Dach haben möchten.
In jedem Fall soll das Gerät noch entsprechend kodiert werden.
Dazu muss man noch Aufpreis und mögliche Verkaufspreis auch genau prüfen, kann sein das mit RNS310 oder RCD 510 besseres Ergebniss erziehlt wird, aber das weiss es nicht genau.
Denke jetzt kannst Du Deine Frage selber beantworten 🙂
Ein ganz großes Argument für das RNS310 war für mich, dass mir in Berlin die mobilen Teile (obwohl nur die Befestigung zu sehen war und das Navi zwei mal gar nicht im Auwot war) wirklich drei mal geklaut wurden bzw. das Auto wohl deswegen aufgebrochen wurde. Bei dem festen ist bis jetzt nix passiert und zweitens gibtz es zumindest etwas Schadensbegrenzung durch die Versicherung.
Außerdem ist es total umständlich das mobile Teil immer mit rauszunehmen. Schließlich verliert man sich mal schnell in ner großen Stadt und möchte sich auch mal für 2km einfach und schnell navigieren lassen. Die Stauumfahrung bringt nach Statistik so oder so nix.
Zitat:
Original geschrieben von carsmell
Ich würde eher zum RCD 510 greifen,alleine wegen des integrierten CD Wechslers.
Wenn man Dynaudio dazu bestellt,muss man einfach gescheite CD`s haben und keine MP3 Daten.
Ok,mir wäre ein Navi absolut nicht wichtig,brauche das 5 mal im Jahr,da reicht mir mein Handy völlig.
Die Frage erübrigt sich für die meisten, weil es im Popmarkt keine "gscheiten" produzierten CDs mehr gibt. Der Rotz ist so produziert, dass er sich vor allem auf einem Küchenbrüllwürfel noch vermeintlich gut anhört.
Und so HighEnd ist Dynaudio im Golf nicht, dass es naheliegend ist, da einen Unterhscied zu hören. Aber wenn, dann Glückwunsch zu den guten Ohren🙂!
Ich würde dem TE noch empfehlen, das Dynaudio "probe" zu hören.
Hier bei MT haben schon viele das klare, aber dadurch evtll. für den einen oder anderen ungewohnte Klangbild "bemängelt". Selbst mir, der durchaus verwöhnte Ohren hat (Freizeitklavierspieler), erschien zunächst der Klang des RNS 310 etwas spitz. Jetzt komm ich aber prima damit zurecht, reine Einstellungs- aber auch Gewöhnungssache.
Trotzdem der Tipp nochmal: Dynaudio testen...
Grüße