RNS 310, Bluetooth, Sprachsteuerung
HI!
Ich habe jetzt schon viel hier gesucht und gelesen. aber so ganz klar ist es mir immer noch nicht.
Ich hätte gerne Bluetooth FSE (Handsfree Profile) und Sprachsteuerung für's Navi. Diese Funktionalität habe ich momentan auch mit meinem RNS-E von Audi.
Wenn ich das RNS 310 nehme und die MFV Plus, geht das dann beides?
Brauche ich unbedingt die MFV Plus? Habe ich dann auch Bluetooth Audio Streaming (A2DP)?
Diese Halterung der MFV Plus benötige ich ja eigentlich nicht. Stört die oder kann man die entfernen?
Auf keinen Fall möchte ich dieses Touch-Ding haben aus dem Prospekt (S. 53).
Danke!
Thomas
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Meines Wissens handelt es sich ja nicht um eine extra Antenne, sondern wird die des Autoradios genutzt!?!Zitat:
Original geschrieben von VW_David
Dann bleibt allerdings eine Frage: Baut VW in den 6R eine Außenantenne ein, ohne dass die überhaupt nutzbar ist?
Nach meinen Informationen wird der "Haifisch" auf dem Dach je nach Bestellung mit GPS-, Radio- oder Antennenkomponenten bestückt. Vielleicht kann das jemand hier bestätigen oder etwas dazu beitragen?
Zitat:
Und noch eins zu Händlerinformationen bzw. Verkäuferinformationen ... Meine doch schon mehrjährige Erfahrung beim Autoneukauf hat ganz deutlich gezeigt, dass der Wissensstand eines Verkäufers doch mehr als sehr beschränkt oder auch als oberflächlich zu bezeichnen ist. Stellt man detaillierte, tiefer gehende technische Fragen, sind die Damen und Herren sehr schnell überfordert und reden irgendwelches Blech daher, anstatt ihre Unwissenheit zuzugeben.
Es muss ja auch nicht jeder alles wissen, wofür ich auch volles Verständnis habe. Geht ja auch nicht. Aber den Käufer dann mit irgendwelchem fundierten Halbwissen voll zu Texten, sollen sie dann unterlassen und sich gefälligst um eine anständige Erklärung bemühen bzw. es selbst zu erkunden.
Das ärgert mich auch jedes Mal. Nicht alles wissen ist okay - aber nicht doof dahinschwurbeln, wenn man keine Ahnung hat. Mein Händler hat z.B. auch steif und fest behauptet, dass die MTV+ mit dem MFA ansteuerbar ist. Bis ich ihn darauf hinweisen musste, dass das nur mit der MFA Plus aus dem GTI geht. 😁
Schade finde ich nur, dass man sich offenbar auf gar nix verlassen kann: den Händler nicht und den Aussagen auf Website und Mails von VW Zubehör auch nur selten.
Moin,
@sidamos77
Ich nutze das MFL für die Annahme und Beendigung (Auflegen oder Abweisung) von Telefongesprächen. Ist eigentlich eine schöne Sache, Du brauchst, vor allem im Dunkeln, nirgends rumfummeln, sondern kannst auch blind das Telefon bedienen.
@all
Zur Antennenanbindung kann ich wenig sagen. In unserem Vorgängerauto hatten wir eine Freisprechanlage, die genau so wie die im Polo funktionierte. Da nutzten wir das SE K880i in der original Ladeschale. Aus dem K880i musste man erst einen Stopfen aus der Rückseite prokeln und die Ladeschale hatte eine entsprechende Aufnahme, um es mit der Fahrzeugantenne verbinden zu können. Ich nehme an, dass da das Handy "richtig" mit der Antenne in der Haifischflosse verbunden war. Da das K880i schon etwas in die Jahre gekommen ist, weiß ich nicht, ob die aktuellen Handys heute noch so eine Schnittstelle haben.
Beim iPhone (3G) gibt jedenfalls so eine Direktanbindung nicht und ich habe keine Ahnung, ob es trotzdem Kontakt zur Antenne hat.
Ich weiß nur, dass ich bisher überhaupt keine Schwierigkeiten mit dem Empfang hatte.
Manche Verkäufer haben beim Freundlichen wirklich keinen blassen Schimmer von Freisprechanlagen. Bei unserem letzten o. g. Auto wollte der Verkäufer mir weißmachen, dass an die original FSE noch ein Kabel angeschlossen werden muss, damit diese funktioniert 😰
Ich hatte mich aber vorher anderweitig informiert und wusste, dass es nicht so ist.
Wenn man sich nicht sicher ist, soll man es doch zugeben und keinen Blech reden. Wir sind alle nur Menschen und niemand kann wirklich alles wissen!
Einen schönen Sonntag noch wünscht,
Bernd
@Bernd
Danke für die Ausführungen zur Außenantennenanbindung. Das geht für mich stark in die Richtung, dass auch die Ladeschale so etwas nicht herstellt. Ich werde bei VW nachfragen, um Gewissheit zu bekommen.
Zum Thema Verkäufer:
Es gibt den klassischen Verkäufer, und der ist wie ein traditionell denkender Arzt: Ich bin hier der Chef, ich weiß alles, niemand soll mein Wissen anzweifeln. Wenn Du mir nur glaubst, lieber Kunde/Patient, wird alles gut. Als Fremdwort nennt man so etwas Paternalismus. Ich glaube, dass die meisten das noch nicht mal böse meinen, aber es ist trotzdem Bevormundung.
Viele haben sich, egal in welcher Branche, einfach noch nicht darauf eingestellt, dass man sich heute sehr gut selbst vorab informieren kann!
Es wäre möglich dass sich im Ladeschale eine Antenne-koppler befindet: eine Metallplatte die das Handysignal (Strahlung) weiter leitet an den Außenantenne und umgekehrt. Also das: CLICK .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -KJ-
Es wäre möglich dass sich im Ladeschale eine Antenne-koppler befindet: eine Metallplatte die das Handysignal (Strahlung) weiter leitet an den Außenantenne und umgekehrt. Also das: CLICK .
Danke für diesen bereichernden Hinweis! Das klingt ja nicht unplausibel. Bleibt dann die Frage, wieso man immer Bluetooth aktiviert haben muss, wie Bernd es beschreibt. Offenbar geht darüber die Anbindung ans RNS und dann weiter ans MFL - und nicht über die Ladeschale/Halterung, wie man ja vermuten würde.
Jopp, hat den Anschein.
Solche Handyschalen mit induktiv Verbindung gibt es schon seit Jahren. Funktioniert in der Regel rech gut weil das Handy, wenn es denn eine solche Funktion unterstütz (machen heute fast alle) die Sendeleistung der Gps/umts Antenne ganz herunter "drehen" kann weil der Empfang direkt neben der Antenne im Halter liegt.
So wie ich es verstanden habe sieht's so aus:
Der UHV-Steuergerät (unter Beifahersitz) steht über Bluetooth in Verbindung mit dem Pairing/Touch-adapter oder Ladeschale.
Das Handy verbindet sich über Bluetooth mit dem Adapter/Ladeschale und NICHT direkt mit dem UHV-steuergerät.
Deshalb sieht man im Touchadapterdisplay die Anzeige "VW UHV" wenn das Gerät startet. Wenn man z.B. der PIN-code ändert im Touchadapter, dann kommt kein Verbindung mit dem UHV-Steuergeät zu stande.
Mein Handy findet auch der UHV, kann aber nicht darauf zugreifen.
Warum der Adapter/Ladeschale nicht einfach über Kabel in Verbindung mit dem UHV verbunden ist, weiß ich nicht. Das wäre doch viel einfacher, oder?
Zitat:
Original geschrieben von achsogehtdas
Ich nutze das MFL für die Annahme und Beendigung (Auflegen oder Abweisung) von Telefongesprächen. Ist eigentlich eine schöne Sache, Du brauchst, vor allem im Dunkeln, nirgends rumfummeln, sondern kannst auch blind das Telefon bedienen.
Aber im Telefonbuch blättern und einen Anruf tätigen mit dem MFL kann man nicht, korrekt?
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Aber im Telefonbuch blättern und einen Anruf tätigen mit dem MFL kann man nicht, korrekt?Zitat:
Original geschrieben von achsogehtdas
Ich nutze das MFL für die Annahme und Beendigung (Auflegen oder Abweisung) von Telefongesprächen. Ist eigentlich eine schöne Sache, Du brauchst, vor allem im Dunkeln, nirgends rumfummeln, sondern kannst auch blind das Telefon bedienen.
Leider geht das nicht. Wir Polo-Fahrer haben ja im Gegensatz zum Golf auch nur das "halbierte" MFL mit vier statt acht Tasten. 😠
Hallo sidamos77,
korrekt. Ein Telefonbuch gibt es im Polo in Verbindung mit dem RNS 310 nicht. Vielleicht ist es beim GTI möglich (bei dem ist ja vieles anders), weiß ich aber nicht.
Im Telefonbuch blättern kann ich nur manuell auf dem Handy selbst. Da es sich, wie schon gesagt, direkt neben dem RNS 310 befindet, und das iPhone ein relativ großes Display hat, geht das aber ganz gut. Besser wäre hier aber eine Sprachsteuerung.
Gruß, Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Jopp, hat den Anschein.Solche Handyschalen mit induktiv Verbindung gibt es schon seit Jahren. Funktioniert in der Regel rech gut weil das Handy, wenn es denn eine solche Funktion unterstütz (machen heute fast alle) die Sendeleistung der Gps/umts Antenne ganz herunter "drehen" kann weil der Empfang direkt neben der Antenne im Halter liegt.
Damit sind doch (fast) alle Unklarheiten beseitigt. Danke ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VW_David
Leider geht das nicht. Wir Polo-Fahrer haben ja im Gegensatz zum Golf auch nur das "halbierte" MFL mit vier statt acht Tasten. 😠Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Aber im Telefonbuch blättern und einen Anruf tätigen mit dem MFL kann man nicht, korrekt?
Es wird Zeit, dass mal jemand das GTI-Lenkrad eingetragen bekommt. Die Funktionen sollen ja alle gegeben sein.
Zitat:
Original geschrieben von VW_David
Leider geht das nicht. Wir Polo-Fahrer haben ja im Gegensatz zum Golf auch nur das "halbierte" MFL mit vier statt acht Tasten. 😠Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Aber im Telefonbuch blättern und einen Anruf tätigen mit dem MFL kann man nicht, korrekt?
Das GTI-Lenkrad hat auf jeden Fall mehr Tasten, als 4.
Ja die Frage ist jetzt, geht denn Telefonbuchblättern, Sprachwahl etc mit dem GTI oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Das GTI-Lenkrad hat auf jeden Fall mehr Tasten, als 4.Zitat:
Original geschrieben von VW_David
Leider geht das nicht. Wir Polo-Fahrer haben ja im Gegensatz zum Golf auch nur das "halbierte" MFL mit vier statt acht Tasten. 😠
Ich rede vom Polo, nicht von der Spezialvariante "GTI". Dennoch muss ich mich korrigieren: Das Polo-MFL hat sechs Tasten, nicht vier: Laut/Leiser, Vor/Zurück und zwei Anruftasten.
Der GTI hat dementsprechend das doppelte, also zwölf. Zusätzlich hat er Cursor links, rechts, oben, unten, Okay und Zurück.
Ob Telefonbuchblättern mit dem GTI geht, ist aber keine Frage des MFL, sondern der MTV+. Und ob mit der Telefonbuchblättern und Sprachwahl geht, ist eine heiß diskutierte Frage, die wohl erst mit den ersten Nach-KW-45-Polos (egal ob GTI oder nicht) beantwortet werden kann.
Weitere Antwort von VW bzgl Mufu-Lenkrad und FSE:
Zitat:
"Sie koennen ueber das Multifunktionslenkrad in Kombination mit der Mobiltelefonvorbereitung Plus eingehende Gespraeche nur
annehmen oder ablehnen. Eine Bedienung des Mobiltelefons ist ueber den Touchscreen der optional erhaeltlichen
Infotainmentgeraete moeglich."
Ich hatte explizit nach GTI gefragt.
Das ist echt peinlich, dass das alles mit der Fiscon geht und mit VW-Teilen nicht.