RNS 310, Bluetooth, Sprachsteuerung
HI!
Ich habe jetzt schon viel hier gesucht und gelesen. aber so ganz klar ist es mir immer noch nicht.
Ich hätte gerne Bluetooth FSE (Handsfree Profile) und Sprachsteuerung für's Navi. Diese Funktionalität habe ich momentan auch mit meinem RNS-E von Audi.
Wenn ich das RNS 310 nehme und die MFV Plus, geht das dann beides?
Brauche ich unbedingt die MFV Plus? Habe ich dann auch Bluetooth Audio Streaming (A2DP)?
Diese Halterung der MFV Plus benötige ich ja eigentlich nicht. Stört die oder kann man die entfernen?
Auf keinen Fall möchte ich dieses Touch-Ding haben aus dem Prospekt (S. 53).
Danke!
Thomas
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von achsogehtdas
@ VW_DavidDu hast doch recht! Ohne Ladeschale lässt sich die Verbindung zum RNS 310 NICHT herstellen! Ich war eben noch mal im Auto und habe einige Sachen ausprobiert. Als ich bei bestehender Bluetoothverbindung mit dem Handy, welches nicht in der Ladeschale steckte, die Ladeschale von der Aufnahme entfernte, unterbrach die Verbindung sofort.
Hmmm... Soll ich das jetzt gut finden, dass ich Recht hatte? 😁 Immerhin belegt es die Aussagen von VW und damit ist ein Stück weit Verwirrung beiseite geschafft.
Zitat:
Wahrscheinlich muss die Aufnahme der original FSE entweder mit einem Pairing-Adapter oder mit einer Ladeschale bestückt sein, damit eine Verbindung aufgebaut werden kann.
Exactement. Das wird auch bei jetzt gebauten Polos mit MTV+ so sein, nur dass wahrscheinlich eine rudimentäre RNS-Bedienung möglich ist.
Zitat:
Mit dem Sony Ericsson K880i meiner Tochter ist eine Verbindung über die iPhone Ladeschale ebenfalls möglich. Da fungiert die Ladeschale wahrscheinlich als Pairing-Adapter. Bluetooth-Audio ist ebenfalls möglich und die Info- und Pannenruftaste der Ladeschale funktionieren auch in Verbindung mit dem SE K880i.
Vorsicht mit dem Begriff "Pairing Adapter". Das ist der reine BT-Pairing-Adapter von VW, den man auf die Halterung steckt. Du hast ja wohl eine Ladeschale - und dann ist nix mit Bluetooth. Mich wundert es aber, dass das K880i auf die iPhone-Ladeschale passt. (falls ich dich richtig verstanden habe, Bernd).
Bernd, vielleicht noch mal am Rande gefragt: Was sind denn so Deine Erfahrungen, was die Qualität der Mobiltelefonvorbereitung angeht? Kann man den Gesprächspartner während der Fahrt gut verstehen? Und er dich?
Hallo VW_David,
natürlich passt das SE 880i NICHT auf die Ladeschale des iPhones!
Wie gesagt, die Bluetoothverbindung wird auch aufgebaut, wenn sich das Handy nicht in der Ladeschale befindet.
Die Sprachqualität im Auto und auf der "anderen" Seite ist gut. Im Auto kannst Du die Lautstärke der Telefonverbindung ja auch noch über den Lautstärkeregler des Radios einstellen.
Gruß, Bernd
Zitat:
Original geschrieben von achsogehtdas
wie gesagt, die Bluetoothverbindung wird auch aufgebaut, wenn sich das Handy nicht in der Ladeschale befindet.
Hallo Bernd,
so langsam nähern wir uns des Pudels Kern. Funktioniert die Bluetooth-Anbindung denn auch, wenn die iPhone-Ladeschale nicht montiert ist? VW behauptet ja, dass man für BT den Touch- oder Pairing-Adapter zusätzlich benötigt.
Zitat:
Die Sprachqualität im Auto und auf der "anderen" Seite ist gut. Im Auto kannst Du die Lautstärke der Telefonverbindung ja auch noch über den Lautstärkeregler des Radios einstellen.
Das hört sich ja ganz vielversprechend an!
Hallo VW_David,
hatte ich ja schon gesagt. Im Auto hatte ich eben gerade das Handy NICHT in der Ladeschale und verband es über Bluetooth mit dem Radio. Funktionierte tadellos!
Dann nahm ich wärend dieser bestehenden Bluetoothverbindung die Ladeschale aus der Halterung. Sofort wurde die Bluetoothverbindung unterbrochen! D. h., Du brauchst zum Aufbau einer Bluetoothverbindung entweder einen Pairing-Adapter, den Touch-Adapter oder eine Ladeschale. Das Handy muss sich aber dabei NICHT in der Ladeschale befinden, sondern kann auch in der Jackentasche stecken.
Ich möchte an dieser Stelle bemerken, dass alle Aussagen, die ich zu diesem Thema tätige, ohne Gewähr sind!!! Nicht, dass ich Schuld bin, wenn sich jemand ein Teil nicht, oder schlimmer ein überflüssiges Teil zu der FSE kauft!
Letztendlich kann nur der Freundliche zu diesem Thema verbindliche Aussagen treffen!
Gruß, Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von achsogehtdas
Dann nahm ich wärend dieser bestehenden Bluetoothverbindung die Ladeschale aus der Halterung. Sofort wurde die Bluetoothverbindung unterbrochen! D. h., Du brauchst zum Aufbau einer Bluetoothverbindung entweder einen Pairing-Adapter, den Touch-Adapter oder eine Ladeschale. Das Handy muss sich aber dabei NICHT in der Ladeschale befinden, sondern kann auch in der Jackentasche stecken.
Danke! Damit hast Du mir eine neue Erkenntnis gebracht. Diese lautet, dass ich wohl demnächst einfach eine iPhone-Ladeschale kaufen kann - wenn ich will, kann ich aber die FSE-Funktionen über Bluetooth auch nutzen, wenn das Ding nicht in der Ladeschale steckt.
In den Beschreibungstexten von VW habe ich nirgendwo gefunden, dass auch eine "klassische" Ladeschale die Bluetooth-Funktionalität aktivieren bzw. zur Verfügung stellen kann.
Aber nur, damit ich es sicher richtig verstanden habe: Du kannst das iPhone auch mit der FSE verbinden, wenn Bluetooth nicht aktiviert ist, oder?
Zitat:
Ich möchte an dieser Stelle bemerken, dass alle Aussagen, die ich zu diesem Thema tätige, ohne Gewähr sind!!! Nicht, dass ich Schuld bin, wenn sich jemand ein Teil nicht, oder schlimmer ein überflüssiges Teil zu der FSE kauft!
Logisch. Keine Angst, ich schicke im Fall der Fälle niemanden von Moskau-Inkasso bei Dir vorbei. 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von achsogehtdas
Es ist eine spezielle Ladeschale für das iPhone. Schau mal auf die Homepage von Votex (www.votex.de). Unter "Handyadapter" kannst Du sehen, welche Adapter es für den neuen Polo gibt.
Danke. OK, es gibt anscheinend recht wenig. Ich habe mir heute bei der Polo GTI Probefahrt die Telefonvorbereitung angeschaut. Sie ist ja noch gut in Handreichweite, sieht aber dennoch nicht gut aus und ist für mich (keine Ladeschale verfügbar) einfach unnötig.
Wenn ich den GTI bestelle, dann ohne das ganze Zeug von VW und dafür später die Fiscon Plus.
Zitat:
Original geschrieben von achsogehtdas
Hallo VW_David,hatte ich ja schon gesagt. Im Auto hatte ich eben gerade das Handy NICHT in der Ladeschale und verband es über Bluetooth mit dem Radio. Funktionierte tadellos!
Dann nahm ich wärend dieser bestehenden Bluetoothverbindung die Ladeschale aus der Halterung. Sofort wurde die Bluetoothverbindung unterbrochen! D. h., Du brauchst zum Aufbau einer Bluetoothverbindung entweder einen Pairing-Adapter, den Touch-Adapter oder eine Ladeschale. Das Handy muss sich aber dabei NICHT in der Ladeschale befinden, sondern kann auch in der Jackentasche stecken.
Ich möchte an dieser Stelle bemerken, dass alle Aussagen, die ich zu diesem Thema tätige, ohne Gewähr sind!!! Nicht, dass ich Schuld bin, wenn sich jemand ein Teil nicht, oder schlimmer ein überflüssiges Teil zu der FSE kauft!
Letztendlich kann nur der Freundliche zu diesem Thema verbindliche Aussagen treffen!
Gruß, Bernd
Ich hätte jetzt auch nichts anderes erwartet, da die einzige physikalische Verbindung des Handys mit der Ladeschale, der Strom- /Ladeanschluss ist und nicht umsonst steht auf der Ladeschale "Activate Bluetooth".
Hallo VW_David,
nein, bei dem Handy muss Bluetooth aktiviert sein! Sonst funzt die FSE nicht! Auch nicht, wenn sich das Handy ohne aktiviertem Bluetooth in der Ladeschale befindet!
Gruß, Bernd
Zitat:
Original geschrieben von achsogehtdas
nein, bei dem Handy muss Bluetooth aktiviert sein! Sonst funzt die FSE nicht! Auch nicht, wenn sich das Handy ohne aktiviertem Bluetooth in der Ladeschale befindet!
Okay, das überrascht mich etwas. Aber das Thema Polo+FSE ist eh voller Überraschungen. 😁 Mir wurde vom Händler die Ladeschale angepriesen, weil sie die Außenantennenanbindung gewährleiste (also nicht nur eine reine
Ladeschale). Merkst du einen Unterschied vom Empfang her, ob das iPhone in der Ladeschale ist oder nicht? (die Anbindung zum Telefon erfolgt ja offenbar in jedem Fall über BT).
Vielleicht gibt es auch unterschiedliche Ladeschalen. Bei VW Zubehör sind welche mit und welche ohne Bluetooth-Verweis aufgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von VW_David
Mir wurde vom Händler die Ladeschale angepriesen, weil sie die Außenantennenanbindung gewährleiste (also nicht nur eine reine Ladeschale).
Das ist ein Punkt, der mir noch unklar ist bzw. wie das funktionieren soll. Hierzu zitiere ich mich mal selbst:
Zitat:
Original geschrieben von SR530
... da die einzige physikalische Verbindung des Handys mit der Ladeschale, der Strom- /Ladeanschluss ist.
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Das ist ein Punkt, der mir noch unklar ist bzw. wie das funktionieren soll.Zitat:
Original geschrieben von VW_David
Mir wurde vom Händler die Ladeschale angepriesen, weil sie die Außenantennenanbindung gewährleiste (also nicht nur eine reine Ladeschale).
Die Frage ist absolut berechtigt! Immerhin heißt es bei VW:
* Über die mobiltelefonspezifische Schale (separat erhältlich über Volkswagen Zubehör) wird:
· der Akku des Mobiltelefons komfortabel geladen
· das Mobiltelefon mit der Außenantenne des Fahrzeugs verbunden, dadurch wird eine bestmögliche Empfangseigenschaft gewährleistet
(Quelle: VW-Website)
Und genau das wurde mir bisher immer als Vorteil der Ladeschale gegenüber eines Pairing-Adapters verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von SR530
... da die einzige physikalische Verbindung des Handys mit der Ladeschale, der Strom- /Ladeanschluss ist.
Ist das denn von VW so bestätigt oder woher stammt diese Information?
Ich habe im Forum noch das hier von Phaetonix gefunden:
Zitat:
Nach unseren Informationen ist nur die MFV "Premium" an die Außenantenne angebunden. Bei der MFV+ ist dies nicht der Fall!! Wir haben extra konkret danach gefragt.
Wiederspricht allerdings den Angaben von VW zur Mobiltelefonvorbereitung Plus. Da werde ich morgen mal ne Mail zu VW schicken. Mal wieder. 😁
Zitat:
Original geschrieben von VW_David
Die Frage ist absolut berechtigt! Immerhin heißt es bei VW:Zitat:
Original geschrieben von SR530
Das ist ein Punkt, der mir noch unklar ist bzw. wie das funktionieren soll.
* Über die mobiltelefonspezifische Schale (separat erhältlich über Volkswagen Zubehör) wird:
· der Akku des Mobiltelefons komfortabel geladen
· das Mobiltelefon mit der Außenantenne des Fahrzeugs verbunden, dadurch wird eine bestmögliche Empfangseigenschaft gewährleistet(Quelle: VW-Website)
Und genau das wurde mir bisher immer als Vorteil der Ladeschale gegenüber eines Pairing-Adapters verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von VW_David
Ist das denn von VW so bestätigt oder woher stammt diese Information?Zitat:
Original geschrieben von SR530
... da die einzige physikalische Verbindung des Handys mit der Ladeschale, der Strom- /Ladeanschluss ist.Ich habe im Forum noch das hier von Phaetonix gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von VW_David
Wiederspricht allerdings den Angaben von VW zur Mobiltelefonvorbereitung Plus. Da werde ich morgen mal ne Mail zu VW schicken. Mal wieder. 😁Zitat:
Nach unseren Informationen ist nur die MFV "Premium" an die Außenantenne angebunden. Bei der MFV+ ist dies nicht der Fall!! Wir haben extra konkret danach gefragt.
Die Information der einzigen physikalischen Verbindung stammt von mir. Ich habe schon länger so eine Ladeschale (1€ bei ebay + 4,90€ Versand) hier liegen.
Glaub es mir, die einzige physikalische Verbindung, die die Ladeschale beim Einlegen des Handys (Nokia 3110c) herstellt, ist die Verbindung zum Ladeanschluss des Handys.
Je länger ich darüber nachdenke, desto suspekter wird die Sache mit der Antennenanbindung. Welches Handy hat denn einen externen Antennenanschluss? Oder kann denn die Antennenverbindung über Bluetooth erfolgen? Geht doch bestimmt nicht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Die Information der einzigen physikalischen Verbindung stammt von mir. Ich habe schon länger so eine Ladeschale (1€ bei ebay + 4,90€ Versand) hier liegen.
Glaub es mir, die einzige physikalische Verbindung, die die Ladeschale beim Einlegen des Handys (Nokia 3110c) herstellt, ist die Verbindung zum Ladeanschluss des Handys.Je länger ich darüber nachdenke, desto suspekter wird die Sache mit der Antennenanbindung. Welches Handy hat denn einen externen Antennenanschluss? Oder kann denn die Antennenverbindung über Bluetooth erfolgen? Geht doch bestimmt nicht, oder?
Warum gibt es nur für so wenige Handys eigentlich Außenschalen? Ein Händler hat das damit begründet, dass nicht alle Handys die entsprechenden "Schnittstellen für die Außenantennenanbindung" hätten. Vielleicht ist es auch eher so, dass VW es als unwirtschaftlich ansieht, bestimmte Ladeschalen bereitzustellen.
Ob eine Außenantennenanbindung über Bluetooth möglich ist, weiß ich nicht. Der Händler sagte "nein, nehmen Sie deswegen die Ladeschale", aber das muss natürlich nicht stimmen. Dann bleibt allerdings eine Frage: Baut VW in den 6R eine Außenantenne ein, ohne dass die überhaupt nutzbar ist?
Die unendliche Geschichte um die Mobiltelefonvorbereitung geht weiter ...
Zitat:
Original geschrieben von VW_David
Dann bleibt allerdings eine Frage: Baut VW in den 6R eine Außenantenne ein, ohne dass die überhaupt nutzbar ist?
Meines Wissens handelt es sich ja nicht um eine extra Antenne, sondern wird die des Autoradios genutzt!?!
Und noch eins zu Händlerinformationen bzw. Verkäuferinformationen ... Meine doch schon mehrjährige Erfahrung beim Autoneukauf hat ganz deutlich gezeigt, dass der Wissensstand eines Verkäufers doch mehr als sehr beschränkt oder auch als oberflächlich zu bezeichnen ist. Stellt man detaillierte, tiefer gehende technische Fragen, sind die Damen und Herren sehr schnell überfordert und reden irgendwelches Blech daher, anstatt ihre Unwissenheit zuzugeben. Oft kennen sie noch nicht einmal die Ausstattungsvarianten ihrer Fahrzeuge. Der interessierte Kunde hat denen oft was voraus.
Es muss ja auch nicht jeder alles wissen, wofür ich auch volles Verständnis habe. Geht ja auch nicht. Aber den Käufer dann mit irgendwelchem fundierten Halbwissen voll zu Texten, sollen sie dann unterlassen und sich gefälligst um eine anständige Erklärung bemühen bzw. es selbst erkunden.