RNS 310 auf Sofwareversion 0351 updaten
Hallo.
Ist es möglich das RNS 310 auf Sofwareversion 0351 zu updaten?
Hier einige Neuerungen des RNS310 ab KW22 mit SW0351:
• Telefonbedienung
• 2D-Kartenansicht
• Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige
Beste Antwort im Thema
Hier die Links für 02xx > 0351 und 0351 > 0357
> > > LINK
Über ein Danke würde ich mich freuen :-)
Viel Spaß!
1493 Antworten
Ja, das sollte die richtige sein. Dann hat sich irgendwo einen Fehler eingeschlichen. Habe dir ne PN Geschickt.
Hallo, auch auf die Gefahr hin zumX-ten mal zu fragen.
Habe dank Eurer Hilfe von 227 auf die 351 upgegradet und traue mich nicht mit der gpsunderground-CD auf 357 upzugraden wegen Gefahr, auf 235 downgegradet zu werden.
Ist das Upgrade wirklich problemlos möglich, wenn die Anzeige Upgrade auf KD01.2000-00-00 00:00 erscheint?
Macht das Upgrade bei mir überhaupt Sinn? Ich habe als FSE nur die Standard UHV über Bluetooth-Adapter. Besteht da überhaupt die Chance, mit der 357 das Telefonmenü zu bekommen und über Bluetooth z.B. Zugriff auf das Adressbuch zu haben.
Wenn nein wäre ich mit der Übersichtskarte und der Anzeige der Verkehrszeichen schon zufrieden. Ist ja auch was.
Habe Kartenmaterial V4. Mein Fahrzeug wurde November/ Dezember 2009 produziert. Das 310 hat HW 12.
Wiski1
Zitat:
Original geschrieben von Wiski1
Hallo, auch auf die Gefahr hin zumX-ten mal zu fragen.Habe dank Eurer Hilfe von 227 auf die 351 upgegradet und traue mich nicht mit der gpsunderground-CD auf 357 upzugraden wegen Gefahr, auf 235 downgegradet zu werden.
Ist das Upgrade wirklich problemlos möglich, wenn die Anzeige Upgrade auf KD01.2000-00-00 00:00 erscheint?
Macht das Upgrade bei mir überhaupt Sinn? Ich habe als FSE nur die Standard UHV über Bluetooth-Adapter. Besteht da überhaupt die Chance, mit der 357 das Telefonmenü zu bekommen und über Bluetooth z.B. Zugriff auf das Adressbuch zu haben.
Wenn nein wäre ich mit der Übersichtskarte und der Anzeige der Verkehrszeichen schon zufrieden. Ist ja auch was.
Habe Kartenmaterial V4. Mein Fahrzeug wurde November/ Dezember 2009 produziert. Das 310 hat HW 12.Wiski1
Hallo Wiski1,
komme gerade aus dem Auto vom Updaten!!! 😁
Hatte die gleichen Fragen und Sorgen, wie Du.
Hat aber alles gut geklappt. Mir war auch etwas mulmig bei der Anzeige KD01xxxxx, aber wenn Du als Gerätenummer schon xxxxxB hast, sollte ein Downgrade nach 235 nicht mehr geschehen.
Ich hatte dank der Hilfe von Flatmann99 von H12 und SW212 auf 351 geupped und gerade eben von 351 auf 357 (mit gpsunderground-CD). Habe noch nichts großartig ausprobiert.
Was ich aber sagen kann:
Dauer ca. 35 min. Geht doch etwas schneller als von 212 auf 351! 😉
- die Radio-Sender sind noch alle da
- rSAP und alles wie vorher
- Telefonmenü wie vorher
Alles FEIN!!! 😁😁😁
Beste Grüße
Gonzo
PS: Jaja, ich weiß: Ich sollte mal wieder Staub wischen!!! Aber einmal offen (Fenster und ESD) gefahren (am mähenden Drescher vorbei) und es sieht wieder schlimm aus ! ;-)
Weiß zufällig jemand ob mit einen der Updates Bluetooth-Audio funktioniert?
Das Menü, bzw die Option dafür gibt es ja schon zur Auswahl, nur Funktioniert es leider nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deedz
Weiß zufällig jemand ob mit einen der Updates Bluetooth-Audio funktioniert?
Das Menü, bzw die Option dafür gibt es ja schon zur Auswahl, nur Funktioniert es leider nicht.
Hängt vermutlich eher daran, dass es deine FSE nicht kann. Was hast du denn genau für eine FSE?
vg, Johannes
Hallo Gonzo,
danke. habe mich dann doch getraut und habe jetzt SW 357 mit HW 12.
Irritierend ist, dass der Updateverlauf anders als von 227 auf 351 ist.
Wichtig ist, die CD nach Bestätigung des Updates noch einmal einziehen zu lassen.
Schade, dass bei meiner Standard-FSE das Telefonmenü nicht kommt. Die Telefontaste hat weiter nur die Mute-Funktion.
Zur Frage Audio-Dateien über Bluetooth:
Ja, das geht bei mir. Man bekommt aber kein Auswahlmenü sondern muss die Musik (nach erfolgreicher Kopplung) am Handy auswählen und starten. Außerdem muss man die Funktion im Setup freischalten.
Was mich noch interssiert: Angeblich kann man die GPS-Geschwindigkeit ab 353 anzeigen lassen. Nur wo? Im MFA oder Navi-menü? Fürs 310 habe ich im Setup nichts gefunden.
Wiski 1
Nachdem ich nun genügend Zeit zum testen hatte, ist mir aufgefallen das seit dem Update auf 0357 die GeschwindigkeitsAbhängigeLautstärkeAnpassung (GALA) keine oder nur extrem geringe Auswirklungen hat, selbst wenn die Einstellungen auf Max sind. Kann das jemand nachvollziehen?
Und noch eine Frage: Sollte das Update auf 3.57 nicht das Problem mit der an die Einschaltlautstärke angepasste Ansagelautstärke des Navis beheben? Bei mir ist nämlich nach wie vor nach jedem Einschalten die Navigation zu leise, weil sie wieder nur gleich der Einschaltlautstärke ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nephil
Und noch eine Frage: Sollte das Update auf 3.57 nicht das Problem mit der an die Einschaltlautstärke angepasste Ansagelautstärke des Navis beheben? Bei mir ist nämlich nach wie vor nach jedem Einschalten die Navigation zu leise, weil sie wieder nur gleich der Einschaltlautstärke ist.
Das kann ich bestätigen. Habe das Update auch vor zwei Tagen gemacht (echt spannend😰) und dieser Fehler ist definitiv noch da. Schade🙁
In derTPI zu dem Update steht u.a.: "Verschiedene Audio- beziehungsweise Lautstärkebeanstandungen." nicht genaues, hatte aber gehofft dass dieser Bug damit behoben ist.
Das Update soll laut TPI in folgenden Fällen angewendet werden:
• Das Display des Radio-Navigationssystems RNS 310 flackert.
• Das Radio-Navigationssystem RNS 310 schaltet selbstständig aus und wieder ein.
• Verschiedene Audio- beziehungsweise Lautstärkebeanstandungen.
• Audioabsenkung bleibt nach Nutzung der Einparkhilfe aktiv.
• Keine Adresseingabe im Navigationsmodus möglich.
Hallo zusammen,
klasse, wie viel an Info hier zum Thema zusammengekommen ist.
Ich will auch mein 227 auf 351 updaten, bin aber null Computer-versiert.
Habe die Datei aus dem SAT-Forum als .rar heruntergeladen, weiß aber nicht, was nun damit tun.
Entpacken ließ sie sich, aber das "Image" wird nicht erkannt, ich kann´s nicht öffnen.
Muss ich das überhaupt? bzw. Welche Version muss ich brennen und in welchem Format? Ist der Name wichtig? Wie groß war bei den erfolgreichen unter Euch denn die Datei auf der CD?
Und hat´s jemand mit Mac versucht? Oder ist Microsoft bzw. Windows nötig/ besser?
Und noch was: Hat jemand Erfahrung?: Erst updaten und dann Fiscon einbauen oder besser andersrum?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Zitat:
Und noch eine Frage: Sollte das Update auf 3.57 nicht das Problem mit der an die Einschaltlautstärke angepasste Ansagelautstärke des Navis beheben? Bei mir ist nämlich nach wie vor nach jedem Einschalten die Navigation zu leise, weil sie wieder nur gleich der Einschaltlautstärke ist.
Ich habe natürlich kein Update durchgeführt, wozu auch, mein RNS hat ja von Hause aus SW 353 und HW 19. Ich kann nur sagen, dass bei mir die Navigations-Lautstärke so bleibt, wie einmal eingestellt.
Allerdings, eine deutliche Absenkung der z. B. Musiklautstärke bei Navigationsansage findet erst dann hörbar statt, wenn die Musik deutlich lauter als die Navigationslautstärke ist.
Dann stelle mal im Menü "Lautstärke" die max. Eimschaltlautstärke auf einen rel. Kleinen Wert wie zb. 3.
Ich kann nur sagen, dass meine Navi Ansagelautstärke immer den Wert hat, den ich zuletzt auch benutzt habe, also, wenn ich den nicht ändere, immer gleich ist.
Nur eines ist ja auch bekannt (und steht auch so in der Bedienung), die maximale Einschaltlautstärke darf nicht unter der Navi Ansagelautstärke liegen, sonst geht diese auf die Einschaltlautstärke zurück. Aber auch schon oft hier beschrieben.
Wenn man sich genau an die Vorgaben hier hält, dann klappt es.
Sogar ich als Computer-Legastheniker habe es hinbekommen, von 227 über 351 auf 357 upzugraden.
Interessant war der Verlauf des Schrittes von 351 auf 357:
Zunächst unspektakulär, nach dem Durchlauf bei ausgestreckter CD auf bestätigen gedrückt, CD wird wieder eingezogen. Aber dann war nur noch schwarzer Bildschirm.
Nach langem Zögern einfach An/Aus-Knopf gedrückt, zum Glück ging es dann weiter ("waiting for Download-CD"😉.
Nach Durchlauf des Flashs dann wieder das Gleiche, Amundsen schaltet sich komplett aus.
Wieder An/Aus-Knopf, auf einmal läuft das Radio, Sender sind weiterhin gespeichert, alles in Ordnung, 357 drauf.
Also: Auch beim zweiten Herzinfarkt nicht aufgeben (sorry für die unnötigen PNs!), die CDs aus dem Nachtfalke/ Sat-Forum bzw. Database (für 351) und von gpsunderground (für 357) funktionieren bestens.
Viel Spaß und Erfolg.
Ganz herzlichen Dank an die maßgeblichen Könner in den Foren (Flatmann, Europameister, Glaevecke, und andere), die uns das möglich machen!
lg Henhonk
Zitat:
Original geschrieben von Henhonk
Wenn man sich genau an die Vorgaben hier hält, dann klappt es.
Sogar ich als Computer-Legastheniker habe es hinbekommen, von 227 über 351 auf 357 upzugraden.
Interessant war der Verlauf des Schrittes von 351 auf 357:
Zunächst unspektakulär, nach dem Durchlauf bei ausgestreckter CD auf bestätigen gedrückt, CD wird wieder eingezogen. Aber dann war nur noch schwarzer Bildschirm.
Nach langem Zögern einfach An/Aus-Knopf gedrückt, zum Glück ging es dann weiter ("waiting for Download-CD"😉.
Nach Durchlauf des Flashs dann wieder das Gleiche, Amundsen schaltet sich komplett aus.
Wieder An/Aus-Knopf, auf einmal läuft das Radio, Sender sind weiterhin gespeichert, alles in Ordnung, 357 drauf.Also: Auch beim zweiten Herzinfarkt nicht aufgeben (sorry für die unnötigen PNs!), die CDs aus dem Nachtfalke/ Sat-Forum bzw. Database (für 351) und von gpsunderground (für 357) funktionieren bestens.
Viel Spaß und Erfolg.
Ganz herzlichen Dank an die maßgeblichen Könner in den Foren (Flatmann, Europameister, Glaevecke, und andere), die uns das möglich machen!lg Henhonk
Kann ich 1:1 so bestätigen. Lief bei mir mit gleichen Updatequellen ganz genau so ab. Bei handelte es sich allerdings um ein VW RNS310 - keine Ahnung, ob es da eien technischen Unterschied gibt. Eher nicht.
Gruß,
Hui_Buh