RME und DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe RME-Ausstattung für meinen Golf V. Seit dem ich ihn habe, startet er sehr schlecht. Vor allem, wenn er längere Zeit (> 10 h) gestanden hat. Ich muss dann immer mindestens 5-6 mal starten lassen bis er anspringt...

Meine Werkstatt meinte, es soll wohl an der Kombination DSG und Biodiesel liegen und sich um Softwareprobleme handeln.

Er konnte das Problem noch nicht lösen, auch nicht nach Rücksprache mit VW.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Bitte keine Grundsatzdisskusion über Für und Wider von Biodiesel:-)

42 Antworten

RME=RapsMethylEster
Biodiesel aus Rapsöl

RME = Rapid moved eye (schnelle Augenbewegung) und weist auf eine Tiefschlafphase bei speziellen VW-Ingenieuren hin.

Hmm,
habe auch probeweise RME getank. Dazu muss ich sagen das bis der Wagen bis -1°C recht gut anspringt. Ab +1°C gehen dann die Probleme mit dem Anspringen los!

Ich meine das liegt definitiv am zu kurzfristigen vorglühen!

Kann man das nicht im Steuergerät ändern? Die Lampe leuchtet zwar immer, glaube aber nicht das immer geglüht wird!

keine lösung in sicht !

Hallo geplagte Bio-Diesel-Aufzieh-Fahrer

Gibt es bei euch was Neues hinsichtlich einer Lösung des Problems?
Ich hab durfte mir letzte Woche, bei wieder mal steigenden Erdöl-Diesel-Preisen, anhören das es keine Lösung gibt und keine geben wird. Im A3 Forum ist nachzulesen das ein Softwareupdate Nachteile beim Betrieb von normalem Diesel haben soll.

Stehe jetzt quasi vor der Wahl, damit schlecht zu leben und ca. 9 Monate im Jahr auf die Ersparnis zu verzichten oder die 195€ zurück zu bekommen, aber dann darf ich den Bio-Spit auch nicht mehr fahren oder den Golf zu wandeln.
Leider kenn ich z.Z. noch keinen alternativen Hersteller der noch Bio-Diesel unterstützt ....

Ist jemanden noch eine andere Lösung angeboten worden? Z.B. Übernahme der Inspektionskosten für x-Jahre aufgrund der Nachteile am Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Also ich würde den Wagen wandeln, allein aus Prinzip. So ein Schrott verkaufen und auchnoch als Sonderausstattung-kann doch nicht wahr sein. Dann kaufst dir ein Schönes (natürlich kein VW-Konzern Auto) Erdgasauto oder ein Benziner mit Autogas und tankst bis 2018 (ist durch glaube ich) für die Hälfte;-). Der Biodreck ist ja wohl ab 2007 eh nicht mehr steuerfrei!
Viel glück beim Wandeln
Gruß René

Mein Bekannter hatte das gleiche Problem mit seinem R32. Der sprang danach nicht nur schlecht, sondern gar nicht mehr an...

lol??? Also wenn du BIODIESEL in einen R32 packt, dann wird der Wagen nie wieder anspringen.

Aber das hat der nicht ernsthaft gemacht oder?

Ja hat sich denn jemand mal mit dem Thema länger vorglühen beschaftigt? Bei - Temps wird ja anscheinend richtig vorgeglüht. Sobald es aber niedrige + Grade hat fangen die Probleme bei mir an!

Kann man nicht im Steuergerät die Kurve für das Vorglühen steiler stellen? Dann klapps auch mit dem Biodiesel! Zwar immernoch weiße Wolken aber zumindest springt der sofort an!

Also auch bei mir gibt es nix neues bezüglich Biodiesel und DSG. Auf mein Schreiben an VW habe ich lediglich eine schrftl. Antwort bekommen, dass der Vorgang bearbeitet wird...

Wandeln? Und dann?

Das mit dem Steuergerät und länger vorglühn ist bestimmt ne Möglichkeit.

Mein :-) will mir ja so eine kleine Schaltung bauen. Leider lässt das allerdings auch auf sich warten...

eine Schaltung bauen? Auf welchem Baum wohnt denn dein :-)???

Das läßt sich doch zu 99,999% im STR einstellen? Ich meine auch schon mal sowas gelesen zu haben...

Keine Ahnung. Eine Art Relais-Schaltung. Werde ihn mal über die Möglichkeit, dass über das STR zu machen befragen.

1. RME-Ausführung wird wegen des Partikelfilters nicht mehr angeboten!

2. Wenn ein mit RME betankter Wagen Zicken macht, dann liegt es meist am Sprit und nicht am Auto! RME ist bekannt für starke Schwankungen in der Kraftstoffqualität.

1. Ich habe keinen DPF und RME Ausführung war eine Sonderausstattung, die sich VW hat bezahlen lassen.

2. Der Biodiesel entspricht 100 % der DIN 1424 (oder so). Tanke immer dort und weiß, wo der RME hergestellt wird...

An der Herkunft des Biodiesels liegt es definitiv nicht, das Problem ist unabhängig von der Tankstelle und der Qualität, habe inzwischen 15 tkm und schon einige Tankstellen getestet, VW hat das Problem ja auch bestätigt.
Ich bin jetzt gespannt ob ich eine schriftliche und aussagekräftige Antwort bekomme.
Irgendwie gefällt mir die Vorstellung 4 Jahre mit dem Problem zu leben ganz und gar nicht. Noch dazu wo eine Steuererhöhung auf den Biosprit wohl erst 2008 oder 2009 kommen wird.

Ja, so sehe ich das auch. Bleibt zu prüfen, ob man aus diesem Grund wandeln kann. Obwohl ich mich schon sehr an meinen G5 und das DSG gewöhnt habe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen