RME und DSG
Hallo,
ich habe RME-Ausstattung für meinen Golf V. Seit dem ich ihn habe, startet er sehr schlecht. Vor allem, wenn er längere Zeit (> 10 h) gestanden hat. Ich muss dann immer mindestens 5-6 mal starten lassen bis er anspringt...
Meine Werkstatt meinte, es soll wohl an der Kombination DSG und Biodiesel liegen und sich um Softwareprobleme handeln.
Er konnte das Problem noch nicht lösen, auch nicht nach Rücksprache mit VW.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Bitte keine Grundsatzdisskusion über Für und Wider von Biodiesel:-)
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grischan
Ja, so sehe ich das auch. Bleibt zu prüfen, ob man aus diesem Grund wandeln kann. Obwohl ich mich schon sehr an meinen G5 und das DSG gewöhnt habe!
Habe immer noch keinen Grund gelesen,warum jetzt das DSG auch nur irgendwas mit dem Biodiesel und Probs zu tun haben soll.
Nabend,
also ich kann da Trollfan 100% zustimmen. Was sollte das mit dem DSG zu tun haben?
Den Treibstoff ist doch für den Motor und wenn der Motor schlecht anspringt ist das DSG schuld? Wüsste nicht wie das gehen sollte.
Schönen Abend noch
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell
Naja, wie gesagt VW kennt das Problem und es hängt wohl irgendwie mit dem SG zusammen, dass andere Parameter hat als bei einem Schalter. Man will ab September, so die Aussage von VW, ein Software-update liefern.
Zitat:
Original geschrieben von grischan
Naja, wie gesagt VW kennt das Problem und es hängt wohl irgendwie mit dem SG zusammen, dass andere Parameter hat als bei einem Schalter. Man will ab September, so die Aussage von VW, ein Software-update liefern.
Sind doch Wischiwaschi Aussagen.Solange kein Gang eingelegt ist,hat ein Getriebe doch absolut keine Auswirkung auf das Starten des Motors.
Ein Motor startet auch komplett ohne Getriebe.
Ähnliche Themen
@grischan: die Aussage mit September hat man mir leider nicht gegeben. Mir hat man mündlich nach dem Besuch eines Kundebetreuers mitgeteilt, dass auch zukünftig keine Lösung geben wird. Auf etwas schriftliches warte ich natürlich noch.
@trollfan: ich hab es auch lange Zeit nicht geglaubt was es mit dem DSG zu tun hat. Die Sache ist folgende: es gibt für Golf 2,0TDI mit Schaltgetriebe in Verbindung mit RME ein Update. Jedoch nicht für den Golf 2,0 TDI mit DSG. Jetzt könnte man wohl theoretisch das Update vom Schalter auf den Golf mit DSG aufspielen, jedoch auf eigene Verantwortung.
Ich vermute der Konzern hat einfach gerechnet. Was ist teuer? Ein Update für DSG zu schreiben oder die Auseinandersetzung mit den paar wenigen KUNDEN die erstmal die Kombination RME und DSG haben und sich dann noch beschweren. Etwas anderes scheint mir nicht plausibel. Bleibt einzig und allein die Aussage aus dem A3-Forum das ein Update erhebliche Nachteile für den Betrieb mit normalen Diesel bedeuten soll.
Um das Auto mit Biodiesel gut anspringt bräuchte man eine Heizung die den Biodiesel vorheizt - dann springt er auch besser an. Manche umgehen das z.B. bei Traktoren das erster mit Diesel gestartet wird und dann nach einigen km auf Biodiesel umgeschaltet wird.
Aber ein Auto mit Biodiesel zu betreiben würde ich mich nicht trauen - besonders bei den Qualitätsschwankungen des Biodiesels.
Moin
Meinen G3 TDi bin ich 65tkm ohne Probs mit Bio gefahren ( jetzt hat er schon 200tkm drauf).
Einzig im Winter hatte ich 2 verstopfte Spritfilter.
Aber mich interessiert wie die geschichte jetzt ausging?
Bin an einem gebrauchten 2.0TDI ohne RME ausrüstung interessiert, deswegen frag ich...
Ach ja ien kollege hat den 1.9er mit SG und RME und fährt seit KM5 an mit Bio-Sprit ohne Probs..
Soweit ich weiß is in der RME ausführung eine Filtervorwärmung doch schon drin oder??
Es gibt Neuigkeiten!
VW hat mir 300 EUR als Gutschein für Reparaturen bei meinem freundlichen gegeben, da sie das Problem nicht lösen können!
Für Reperaturen???? LOL
Hoffentlich gelten die auch für Inspektionen und so 🙂
Für was auch immer...Kann ich jedenfalls dort einlösen. Vielleicht nehme ich die auch für was anderes;-)
Sorry wenn ich mich jetzt blöd anhöre aber ich habe immer noch nicht verstanden ob ich jetzt meinen 2004er TDI mit Biodiesel betanken kann oder nicht. So fern ich mal so eine Tankstelle finde.
Soll ich es ausprobieren?
Folgendes habe ich im Internet "erfahren":
Zitat:
Generell waren ab dem Modelljahr 1996 alle Volkswagen PKW mit Dieselmotoren für den Betrieb mit RME freigegeben. Dies gilt nicht mehr serienmäßig für den neuen Golf V (2003) und alle nach dem neuen Golf V in den Markt gekommenen Fahrzeuge z.B. Fox, Polo, Jetta, Passat.
Genaue Informationen zur Biodieseltauglichkeit sind für jeden Fahrzeugtypen (unter Nennung der Fahrgestellnummer) in den VW-Vertragswerkstätten erhältlich.
Für den Golf V brauchst Du die extra RME Ausstattung. Böse Zungen behaupten, da ist nur der Tankeinfüllstutzen in einer anderen Farbe. Ganz ehrlich, ich denke das auch...
Hast Du allerdings die Kombi RME und DSG hast Du ein Problem. Dann hat der Golf Probleme beim Kaltstart (siehe auch meine Beiträge zu diesem Thema). VW hatte keine Lösung und mir einen Gutschein ausgestellt. Um die 300 Eus damals. Aber, Biodiesel ist doch kein wirkliches Thema mehr, oder? Bei uns kostet der Biodiesel teilweise mehr als der Mineralöldiesel.
🙂C.
Danke für die Erklärung, damit ist mir geholfen 🙂