Riss im Dach zwischen Schiebedach und Tür

VW Golf 7 (AU/5G)

Grüß euch,

kann mir jemand weiterhelfen?
Heute ist mir aufgefallen, dass bei meinem Auto am Dach Risse aufgetreten sind (linke und rechte Seite).
Die Risse befinden sich jeweils zwischen Schiebedach und Türrahmen.

1.) Kann durch diese Risse Wasser in den Innenraum eindringen?
2.) Kulanzantrag?

VW Golf 7 Baujahr 2013

Danke für eure Mithilfe

Liebe
Grüße

Beste Antwort im Thema

Es ist eigentlich egal ob es sich um eine Blende handelt, oder nicht.
Die Risse sind aufgrund von Spannungen entstanden, welche in dem Bereich nicht auftreten sollten.

Da die gesamte Karosserie tragend ist, hat auch das Dach eine stabilisierende Funktion. Das gilt auch wenn ein Panoramadach verbaut wird.
Deshalb müssen schon sehr starke Instabilitäten vorhanden sein, um einen solchen Riss zu provozieren.
Wenn solche Spannungen in der Karosserie auftreten, ist das auch sicherheitsrelevant.

Deshalb auch noch einmal die Frage ob es sich um ein Fahrzeug mit einem massiven Vorschaden handelt?
Auffahrunfall, Unterboden beschädigt?

Habe bisher auch noch kein Fahrzeug gesehen das in dieser Form geschädigt war.

565 weitere Antworten
565 Antworten

Habe soeben Rückmeldung vom Händler bekommen. Spannungsriss , wird anstandslos gewechselt 🙂
Besser is das

Völliger quatsch was du da schreibst das ist eine golf 7 krankheit das haben autos mit 10000km schon

Zitat:

@Hetem schrieb am 28. Nov. 2020 um 21:50:20 Uhr:


Völliger quatsch was du da schreibst das ist eine golf 7 krankheit das haben autos mit 10000km schon
@Hetem

und dafür extra angemeldet!? Inwiefern unterscheiden sich eure beiden Aussagen?

Jaa 🙂 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hetem schrieb am 28. November 2020 um 21:50:20 Uhr:


Völliger quatsch was du da schreibst das ist eine golf 7 krankheit das haben autos mit 10000km schon

....Du meldest dich am besten so schnell wieder ab wie du dich angemeldet hast .. sind schon genug von deinem Kaliber hier unterwegs 😠

Zitat:

@Hetem schrieb am 28. November 2020 um 21:59:58 Uhr:


Jaa 🙂 🙂

Troll der auf ...aus ist

Die Tage war ich beim Freundlichen weil das Pano im Golf bei Verschränkung der Karosse knarzt. Der hat so nebenbei rausgelassen das viele Pano Dächer ab Werk mit Spannung eingebaut werden und dass es so vorkommen kann wenn der Wagen über den Bordstein fährt, das es diese besagten isse bekommt. Wenn er solche Dächer hat, die immer heftig knarzen macht er die gesamte Dacheinheit lose und versucht dann spannungsfrei festzuschrauben. Leider muss der ganze Himmel dazu runter.

Ob das so stimmt was ich hier schreibe soll jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

@Max-Palue schrieb am 30. November 2020 um 12:31:03 Uhr:


Die Tage war ich beim Freundlichen weil das Pano im Golf bei Verschränkung der Karosse knarzt. Der hat so nebenbei rausgelassen das viele Pano Dächer ab Werk mit Spannung eingebaut werden und dass es so vorkommen kann wenn der Wagen über den Bordstein fährt, das es diese besagten isse bekommt. Wenn er solche Dächer hat, die immer heftig knarzen macht er die gesamte Dacheinheit lose und versucht dann spannungsfrei festzuschrauben. Leider muss der ganze Himmel dazu runter.

Ob das so stimmt was ich hier schreibe soll jeder für sich selbst entscheiden.

Hallo

@Max-Palue

Ich hatte vor kurzem auch ein Geräusch bei Verschränkung das ich primär dem Dach anlasten wollte aber nach etwas Suche war der Übeltäter die Verriegelung der hinten Rückenlehne.

Leg einfach einmal beide Lehnen hinten um und teste dann ob das Geräusch weg ist .

Mfg Mario

Danek für die nette Hilfestellung Mario.

Der Freundliche versteht seinen Job denke ich. Auf dem Rückgabe Protokoll stand, dass Sie mit 2 Mann durch die Gegend gefahren sind um die Geräusche festzustellen un diese dann zu eleminieren. Das Knarzen ist nun weg. Sie haben noch ein Klappern vom Sonnenschutz beseitigt, was mich auch immer anzegzipft hat.

Viele Jahre bin ich A8 gefahren, in der Regel Neuwagen. Selbst in der Oberklasse war es ab dem D3 so dass immer wieder zuerst irgendwelche Knarren, Klappern und Quicken beseitigt werden musse bevor dann Ruhe eintrat. Beim A8 den ich immer mit Dämmglas hatte fällt das natürlich sofort auf.

Eines muss ich zum Golf 7 TCR sagen: an allen Ecken wurde gespart wenn es um Anmutung, Haptik und Qualität geht. Es sind einfach Kleinigkeiten die glaube ich den Ruf von VW Schaden. Die Erbsenzähler setzen in Deutschland das QM Merkmal "made in Germany" massiv aufs Spiel. Ebit ist nicht alles was zählt.

Der Dachausschnitt muss durch einem stabilen Rahmen "ersetzt" und befestigt werden.
Wahrscheinlich wurde hier zu sehr gespart.

Verwindungen wirken auf die Ecken der Ausschnitte einer selbsttragenden Karosserie
zerstörerisch!
Nichts ist so stabil wie durchgehende Flächen (z.B. ein Dach ohne Schiebedach). 🙂

Hallo @WQ33
Dazu hatte ich bereits am 14.06.2020 geschrieben das der Rahmen ab Werk mit zu viel Vorspannung verbaut wurde, das wurde bei meinem beim Ausbau festgestellt .
Mfg Mario

Jetzt hat es auch meinen Golf 7 (mit 10/2019) erwischt.
Hab das Fahrzeug noch am 31.12.2020 gewaschen und seitdem steht es unberührt am Parkplatz.
Als ich nun den Schnee runter habe ist mir rechts der Riss ins Auge gefallen.
Also morgen, Montag gleich zu VW.

IMG-20210103-WA0005.jpeg

Auch dir viel Erfolg und eine reibungslose Behebung 🙂

Auto ist grad mal 1 Jahr und 2 Monate alt. Da hoffe ich doch auf einen reibungslosen Ablauf

So, komm grad aus der Werkstatt. Defekt wird natürlich vom Hersteller übernommen. Wir warten aber bis es wärmer wird. Gemeldet wurde der Riss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen