Rillen in den Bremsscheiben hinten
Hallo Liebe Motortalk Gemeinde,
ich habe einen Golf 7 Variant 2,0 TDI Highline mit ca. 6000km.
Das Auto ist ca. 2 Monate alt.
Beim Losfahren morgens habe ich immer stark schleifende Geräusche beim Bremsen.
Dachte erst das ist normal bei den aktuellen Witterungsverhältnissen. Aber dann habe ich mal einen Blick auf die Bremsscheiben hinten geworfen. (Bilder hängen am Beitrag)
Gefühlt sind die Riefen ca. 1-2mm tief.
Beim Freundlichen meinten die nur, wenn die Bremsleistung passt dann ist alles OK.
Aber so muss ich mich doch darauf einstellen das die Scheiben schneller fällig sind oder?
Kann jemand diese Probleme bestätigen?
Ich habe noch 2 weitere im Bekanntenkreis, die haben diese Rillen nicht.
Danke und Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Wenn ich dazu komme, werde ich nächste Woche mal in unseren Bunker mit dem Bremsscheibenschrott wühlen um zu schauen ob ich darin eine der hier thematisierten Scheibe von Prevent finde. Sollte ich erfolgreich sein werde ich von unserem Labor prüfen lassen, inwiefern sich die Werkstoffzusammensetzung und metallurgischen Eigenschaften zu einer Scheibe von ATE unterscheiden.
486 Antworten
@Al Pfundy
Ich denke, wir jammern auf verdammt hohem Niveau.
Ich habe mir heute auf dem Weg zur Tankstelle (Fahrrad aufpusten) mal die Hinterräder anderer Fahrzeuge angesehen.
Das scheint kein VW Problem zu sein.
Viele kleine Autos haben hinten Trommelbremsen, da konnte man nicht viel sehen, aber einige hatten auch hinten Scheiben.
Da habe ich an einem Mazda, einem BMW und einem Ford sehen können, dass die Bremsen hinten rostig waren.
Alles in allem denke ich, ist es fast egal welchen Hersteller man wählt.
Auch ein 15 Jahre alter Punto bringt einen von A nach B.
Eben nicht so "edel" wie ein Golf.
Ich höre von vielen Leuten welche Probleme sie mir ihren Autos haben und das sind die gleichen wie bei uns.
Ich fahre VW, weil mir das Design innen und außen besonders gefällt. Ich mag es nicht so "verspielt" im Inneren eines Autos.
Bei VW sieht es zwar ein wenig "langweilig" aus, aber ich mag diese Ordnung.
Es hätte genauso gut ein Mercedes oder BMW in der "Golfklasse" werden können, aber da gefielen mir die Innenräume nicht.
Obgleich der 1er BMW und die A Klasse von Mercedes auch sehr schön aussehen, zumindest von außen.
Aber auch diese haben ein Fahrwerk das klappern kann, Innenverkleidung die bei lauter Musik nach einigen Monaten leicht anfängt zu klappern, Rost an diversen Stellen (auch an den Bremsen) und ggf. komisch riechende Klimaanlagen...
Mein FoFo ist von 2008.
Der gravierendste Schaden war der Turbolader, den ich tauschen musste, da mein Chef den DPF Wechsel so lange hinausgezogen hat, das der Abgasgegendruck das Lager vom Turbo in Mitleidenschaft zog.
Der Rest waren Verschleißteile wie Bremsen, Öl und Leuchtmittel.
Das Auto hat 2008 etwas mehr als die Hälfte von meinem jetzigen Golf gekostet...
Von Iduna Golffahrern gibt es sehr viele und nur verhältnismäßig wenige Fahrer in Foren. Meist meldet man sich nur wenn man Probleme hat.
Und Montagsautos gibt es immer.
Serienfehler auch (wie meine ewig nassen Innenseiten der Seitenscheiben).
Das Problem mag nicht jeder Hersteller haben, dafür haben die sicher andere nervige Eigenarten.
Von daher würde ich nicht auf Grund einzelner Probleme an der restlichen Qualität des Fahrzeugs zweifeln...
Hatte meinen zur Inspektion abgeliefert bei der Abholung wurde mir gesagt das ich neue Bremsscheiben etc hinten bekommen da sie nach 11 Monaten zu sehr gerostet sind und Rillen haben.
Auto Golf 7 GTI PP
Wer bezahlt?
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 5. Mai 2017 um 11:26:25 Uhr:
Wer bezahlt?
Komplett über die Garantie
Ähnliche Themen
Erstaunlich ! 😕
Zitat:
@k4nzl3r schrieb am 5. Mai 2017 um 17:24:13 Uhr:
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 5. Mai 2017 um 11:26:25 Uhr:
Wer bezahlt?Komplett über die Garantie
Die Rillen sind aber wirklich übel!
Meine sehen bei 30Mm auch so aus. Tauscht VW die auf Garantie - nein!
Naja, beim alten Golf 7 haben die auch so 200Mm gehalten.
Die Scheiben sind 11 Monate "alt" und haben einen Winter sowie 24.000km hinter sich. Na ja bekomme neue, mal sehen wie lange sie halten
15 Monate und ebenfalls 24.000km:
Wie schon einmal geschrieben, an meinem SV wurden die Scheiben mit Belägen nach etwa einem Jahr mit etwas Nachdruck auf Garantie ausgetauscht.
Gelegendlich versuche ich mit schnellem Rückwärtsfahren und anschließendem starken Abbremsen die Bremsen "sauber" zu halten.
Wo liegt denn da der Sinn im Rückwärtsfahren?
Da wird die Bremslast stärker auf die Hinterachse verteilt.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 6. Mai 2017 um 09:55:58 Uhr:
Wo liegt denn da der Sinn im Rückwärtsfahren?
Wie soll das denn funktionieren?
Hallo zusammen
Habe heute 5 verschiedene Golf 7 R bei einem Autoverkäufer zu Gesicht bekommen. Alle aus dem Jahre 2016, alle zwischen 10000 km und 25000 km. Bei allen Fahrzeugen das gleiche für mich unverständliche und ungewohnte Bild : Riefen nur an den hinteren Bremsscheiben. Ich selber hatte letzte Woche einen GTI 7 Performance mit 6500 km verkauft, natürlich ohne jegliche Riefen an den hinteren Scheiben. Mein noch anderer Golf 5 GTI aus dem Jahre 2006 hat noch mit ca. 115000 km eine wirklich plane Bremsscheibenoberfläche. Ich kann einfach nicht glauben, dass dies normal sein kann.
Grüsse aus der Schweiz
was ist daran unnormal.
Diese Riefen entstehen durch Dreck Wasser und im Winter von Streugut.
Warum das bei dem einen so und bei den anderen so ist, liegt wohl an der montierten Felge.