Rillen in den Bremsscheiben hinten
Hallo Liebe Motortalk Gemeinde,
ich habe einen Golf 7 Variant 2,0 TDI Highline mit ca. 6000km.
Das Auto ist ca. 2 Monate alt.
Beim Losfahren morgens habe ich immer stark schleifende Geräusche beim Bremsen.
Dachte erst das ist normal bei den aktuellen Witterungsverhältnissen. Aber dann habe ich mal einen Blick auf die Bremsscheiben hinten geworfen. (Bilder hängen am Beitrag)
Gefühlt sind die Riefen ca. 1-2mm tief.
Beim Freundlichen meinten die nur, wenn die Bremsleistung passt dann ist alles OK.
Aber so muss ich mich doch darauf einstellen das die Scheiben schneller fällig sind oder?
Kann jemand diese Probleme bestätigen?
Ich habe noch 2 weitere im Bekanntenkreis, die haben diese Rillen nicht.
Danke und Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Wenn ich dazu komme, werde ich nächste Woche mal in unseren Bunker mit dem Bremsscheibenschrott wühlen um zu schauen ob ich darin eine der hier thematisierten Scheibe von Prevent finde. Sollte ich erfolgreich sein werde ich von unserem Labor prüfen lassen, inwiefern sich die Werkstoffzusammensetzung und metallurgischen Eigenschaften zu einer Scheibe von ATE unterscheiden.
486 Antworten
Dies hat aus meiner Sicht mit "Normal" nicht zu tun. Wie schon geschrieben kennt mein 11 jähriger 5-er GTI solche Abnutzungserscheinungen überhaupt nicht, obwohl ich jeden Winter damit gefahren bin. Des Weiteren kann ich mir ein Zusammenhang mit der jeweiligen Felge auch nicht vorstellen.
Die Rillen kommen ja nicht da rein durchs nicht Bremsen.
Und schon gar nicht rostet eine Bremsscheibe rillenförmig.
Da ist beim Bremsen irgendetwas zwischen Belag und Scheibe was da nicht hingehört.
Ist die Rille drin und der Stein weg, liegt die Rille hohl und gammelt halt vor sich hin.
Die Felge kannst du mit einem Ventilator vergleichen.
Je nach Aufbau prallt bzw wird der Dreck mehr nach innen oder Außen gewirbelt.
Darum haben Leute die auf Aftermarket umgeruestet haben ja auch viel weniger Probleme, die Aftermarket kommen naemlich mit Luftfilter.....
Ich habe das selbe Problem am Privatfahrzeug und mit mir alle meine Arbeitskollegen...egal ob Audi oder VW.
Das scheint mir wieder eine Krankheit des VW-Konzerns zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pxvtr schrieb am 1. September 2017 um 23:05:47 Uhr:
Ich habe das selbe Problem am Privatfahrzeug und mit mir alle meine Arbeitskollegen...egal ob Audi oder VW.
Das scheint mir wieder eine Krankheit des VW-Konzerns zu sein.
Da ist was dran...
Fahr so ~ 8tkm im Jahr, überwiegend Kurzstrecke.( hat jetzt 32 tkm auf der Uhr)
Ende September wird mein Golf 4 Jahre jung.
Die hinteren Bremsscheiben sehen aus, als hätte ich 100 tkm auf der Uhr.
Bei meinem Golf V sahen die nach 5 Jahren (60tkm) noch aus wie neu !!
Mein 🙂 meint, das liegt auch unter anderem mit am Autohold.
....eine echt interessante Verknüpfung.😛
Wie sollen durch AH Rillen in die Scheibe kommen? 😕
Keine Ahnung, für mich gibt's da auch keinen logischen Zusammenhang.
Meiner Meinung nach liegt das an der Qualität der Scheiben und Bremsbeläge die da verbaut sind.
Das hat weniger was mit der Qualität zu tun. Ich hatte dieses Problem auch mal mit meinen Skoda. Nach einen halben Jahr sahen Sie aus wie Uralt und voller Rillen. Wurden auf Garantie gewechselt. Der meister sagte mir damals, ich solle öfters mal richtig stark bremsen. Natürlich nur wen es der Verkehr zulässt. Seitdem sind meine hinteren Bremsscheiben Blank und normal Abgebremst. Und da es die gleichen Bremsen und Teile sind, wird es bei VW nicht anders sein.
Interessanter ist für mich, ob dies auch für Fahrzeuge gilt, die sich von Zeit zu Zeit "Warmbremsen"
Mein Fahrstil und die Strecken , die ich zurücklege sind seit 11 Jahren relativ konstant.
Stellt sich mir die Frage, woran das liegt.
Und nein, ich bin kein " Ausrollfahrer ", der die Bremsen schont auf Teufel komm raus.
Die Teile müssen auch mal benutzt werden,.
An übersichtlicher Strecke ohne rückwärtigen und entgegenkommenden Verkehr werden die regelmäßig mal beansprucht.
Als ehemaliger Passat 3b Fahrer kennt man das Problem, wenn die Bremsen schonend behandelt werden.
Die hinteren Bremsen " gammeln sich fest ".
War zumindest bei dem Vorbesitzer von meinem der Fall, nachdem ich den Wagen gekauft hatte.
Alte Schule eben, vorausschauend fahren und dosiert Bremsen.
Hi, meine hinteren Bremsscheiben sehen nach 13000 Km genauso aus. Der TÜV hat allerdings im August 2017 keine Beanstandungen. Beim Radwechsel im November meinte der VW Serviceberater, die
Scheiben müßten sofort (für freundliche 400€ ) gewechselt werden. Das habe ich aber nicht getan und auf diverse Foren hingewiesen, in denen das Problem ebenfalls behandelt wird. Darauf gab es
KEINE Antwort. Mir stinkt es, daß immer wieder versucht wird, Produktmängel dem Kunden anzulasten
und damit Geld zu machen. "Sie müssen mehr fahren, mehr bremsen, " usw. kann ich nicht mehr hören!!
Zitat:
@prc2k10 schrieb am 4. Februar 2015 um 11:48:17 Uhr:
Hallo Liebe Motortalk Gemeinde,ich habe einen Golf 7 Variant 2,0 TDI Highline mit ca. 6000km.
Das Auto ist ca. 2 Monate alt.
Beim Losfahren morgens habe ich immer stark schleifende Geräusche beim Bremsen.
Dachte erst das ist normal bei den aktuellen Witterungsverhältnissen. Aber dann habe ich mal einen Blick auf die Bremsscheiben hinten geworfen. (Bilder hängen am Beitrag)Gefühlt sind die Riefen ca. 1-2mm tief.
Beim Freundlichen meinten die nur, wenn die Bremsleistung passt dann ist alles OK.
Aber so muss ich mich doch darauf einstellen das die Scheiben schneller fällig sind oder?Kann jemand diese Probleme bestätigen?
Ich habe noch 2 weitere im Bekanntenkreis, die haben diese Rillen nicht.
Danke und Gruß
Peter
Ich finde den Zusammenhang mit dem Felgendesign von foggie interessant.
Kurz zu meiner Leidensgeschichte:
Ich fahre einen GTD Variant EZ 10/2016 und habe im Februar 2017 bei 6000km nach intensiver Diskussion mit dem Händler und der VW Kundenbetreuung die hinteren Scheiben aufgrund der Riefenbildung getauscht bekommen. Ich habe kurz danach auf Sommerräder gewechselt und den ganzen Sommer keinerlei Probleme gehabt, nicht mal Flugrost hat sich bei längerer Standzeit angesetzt. Seit ca Mitte November (logischerweise wieder auf Winterrädern) geht es mit der Riefenbildung wieder los...nachdem ich es bemerkt habe bin ich eines Nachmittags eine Runde in der Gegend gefahren und habe gebremst wie ein Wahnsinniger - komplett sauber habe ich sie nicht mehr bekommen.
Jetzt zum Felgendesign:
Ich fahre im Sommer die 18“ Nogaro Felgen und im Winter die 18“ Salvador. Welche Felgen fahrt ihr wenn es mit der Riefenbildung losgeht?
Ich glaube kaum dass das mit den Felgen zusammenhängen kann.
Solche Probleme hatte ich bei keinem Golf!
Das hängt nicht an den Felgen. Schlechtes Material. Billig billig. Kauf dir (beschichtete= gute Optik) ATE Scheiben und Beläge. Günstiger, aber besser.
Ich habe beim letzten TÜV Ende Oktober auch wieder die Hinweis bekommen, dass ein Bremsscheibenwechsel samt Klötze nötig sei um die Plakette zu erhalten (102.000 km).
Kurz zur Vorgeschichte: 1. Bremsen (orgininal VW) bei 58.000 km fertig -> Wechsel durch VW-Werkstatt. 2. Bremse fertig bei 102.000 km. Da hat es mir dann gereicht und ich habe in einer freien Werkstatt Brembo Scheiben aufziehen lassen.
Diese sind seit 3 Monaten mit viel Salz mängelfrei und optisch schauen die aus wie neu.
Kann bei solchen Problemen jedem den Wechsel auf Brembo empfehlen!
Dieser VW Mist ist von einer minderwertigen Qualität, dass es einen gruselt. Schlimm finde ich auch die Aussagen der Werkstätten, dass man das Auto zu wenig beanspruche/bewege.