Rillen in den Bremsscheiben hinten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Liebe Motortalk Gemeinde,

ich habe einen Golf 7 Variant 2,0 TDI Highline mit ca. 6000km.
Das Auto ist ca. 2 Monate alt.
Beim Losfahren morgens habe ich immer stark schleifende Geräusche beim Bremsen.
Dachte erst das ist normal bei den aktuellen Witterungsverhältnissen. Aber dann habe ich mal einen Blick auf die Bremsscheiben hinten geworfen. (Bilder hängen am Beitrag)

Gefühlt sind die Riefen ca. 1-2mm tief.
Beim Freundlichen meinten die nur, wenn die Bremsleistung passt dann ist alles OK.
Aber so muss ich mich doch darauf einstellen das die Scheiben schneller fällig sind oder?

Kann jemand diese Probleme bestätigen?

Ich habe noch 2 weitere im Bekanntenkreis, die haben diese Rillen nicht.

Danke und Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Wenn ich dazu komme, werde ich nächste Woche mal in unseren Bunker mit dem Bremsscheibenschrott wühlen um zu schauen ob ich darin eine der hier thematisierten Scheibe von Prevent finde. Sollte ich erfolgreich sein werde ich von unserem Labor prüfen lassen, inwiefern sich die Werkstoffzusammensetzung und metallurgischen Eigenschaften zu einer Scheibe von ATE unterscheiden.

486 weitere Antworten
486 Antworten

Zitat:

@gttom schrieb am 10. Juli 2018 um 09:49:43 Uhr:


Da ich sowohl die größeren 310mm innenbelüfteten Scheiben am Golf 7R 3 Jahre lang auf der HA hatte, als auch aktuell die kleineren nicht innenbelüfteten am GTI und beide Fahrzeuge völlig unproblematisch waren, kann zumindest ich die Theorie unterschiedlicher Materialqualität von mglw verschiedenen Bremsenherstellern nicht bestätigen.

Bleibt am Ende für mich der Faktor unterschiedliche Chargenqualität der von VW eingekauften Bremsscheiben und persönliches Glück beim Autokauf immer die qualitativ hochwertige Charge verbaut bekommen zu haben.

Was Du sagst kann ich nachvollziehen und ich denke mal genau so ist es auch. Ich verstehe bloß nicht was @Schlambambomil bzw. @Buschfreak zu meckern haben und was sich ihrer Ansicht nach da wiederspricht.

Bin mal echt gespannt ob mir morgen beim VW-Händler wieder "einer vom Pferd" erzählt wird.

Mann kann das Thema noch bis zum sankt nimmerleinstag diskutieren ohne das Problem zu lösen.
Eigentlich müsste man einige Bremsscheiben schlechtes Tragbild gutes Tragbild sammeln. Anschließend sich den Herstellercode Notieren, und dann jemand beim Händler finden der diesen Umschlüsselt um den Hersteller herauszufinden.

Dann könnte man vielleicht sehen ob es an einem Zulieferer liegt der schwankende Qualität liefert oder doch zwei vorhanden sind.
Bei den Bremsbelägen das selbe Spiel.

Aber ob das wirklich die Lösung ist weiß ich auch nicht. Fakt ist es gibt ein Problem, warum das so Stiefmütterlich von VW und auch anderen Herstellern behandelt wird verstehe ich auch nicht.

Zitat:

@Ventodriver1976 schrieb am 10. Juli 2018 um 14:29:57 Uhr:


Mann kann das Thema noch bis zum sankt nimmerleinstag diskutieren ohne das Problem zu lösen.
Eigentlich müsste man einige Bremsscheiben schlechtes Tragbild gutes Tragbild sammeln. Anschließend sich den Herstellercode Notieren, und dann jemand beim Händler finden der diesen Umschlüsselt um den Hersteller herauszufinden.

Dann könnte man vielleicht sehen ob es an einem Zulieferer liegt der schwankende Qualität liefert oder doch zwei vorhanden sind.
Bei den Bremsbelägen das selbe Spiel.

Aber ob das wirklich die Lösung ist weiß ich auch nicht. Fakt ist es gibt ein Problem, warum das so Stiefmütterlich von VW und auch anderen Herstellern behandelt wird verstehe ich auch nicht.

Man könnte das schon herausfinden, aber dabei müsste man schon streng wissenschaftlich vorgehen. Und selbst wenn man durch Datenabgleich eine "mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit" gefunden hätte würde es VW noch immer abstreiten. Die haben derzeit mit dem Abgasskandal genug Probleme am Hals. Da interessieren alberne Bremsscheiben bzw. Bremsklötze nicht!

Warum VW und andere Hersteller das so machen kann ich Dir ganz genau sagen. Die GIER nach immer mehr Gewinn steckt hinter Allem. Die Aktionäre wollen befriedigt werden und die Boni müssen auch immer größer ausfallen. Der zufriedene Kunde zählt leider in dieser Zeit nicht mehr viel. Und das ist auch nicht nur in diesem Bereich so. Wer z.B. immerzu beim gleichen Telefon- oder Stromanbieter bleibt, den bezeichnet man intern sogar als "Sleeper". Der bekommt gar nicht mit wie er über's Ohr gehauen wird, weil er ja schläft. Man sollte sich mittlerweile darauf einstellen und äußerst flexibel sein, auch beim Kauf von Fahrzeugen. Die sogenannten Hersteller stellen doch kaum noch etwas her. Sie schrauben höchstens nur noch was zusammen. Und die Zulieferer liefern nicht nur an einen einzigen Hersteller. Insofern breitet sich schlechte Qualität aus wie eine ansteckende Krankheit.

Zitat:

@Kilometerfresser28 schrieb am 10. Juli 2018 um 15:6:11 Uhr:


Warum VW und andere Hersteller das so machen kann ich Dir ganz genau sagen. Die GIER nach immer mehr Gewinn steckt hinter Allem. Die Aktionäre wollen befriedigt werden und die Boni müssen auch immer größer ausfallen. Der zufriedene Kunde zählt leider in dieser Zeit nicht mehr viel. Und das ist auch nicht nur in diesem Bereich so. Wer z.B. immerzu beim gleichen Telefon- oder Stromanbieter bleibt, den bezeichnet man intern sogar als "Sleeper". Der bekommt gar nicht mit wie er über's Ohr gehauen wird, weil er ja schläft. Man sollte sich mittlerweile darauf einstellen und äußerst flexibel sein, auch beim Kauf von Fahrzeugen. Die sogenannten Hersteller stellen doch kaum noch etwas her. Sie schrauben höchstens nur noch was zusammen. Und die Zulieferer liefern nicht nur an einen einzigen Hersteller. Insofern breitet sich schlechte Qualität aus wie eine ansteckende Krankheit.

Karl Marx hätte es nicht besser formulieren können. 😁 😁 😁

Willkommen im realen Kapitalismus! 😛

Aber auf Kuba sind noch ein paar Plätze frei und die haben noch Autos von früher (wo ja bekanntlich alles besser war...) 🙂

Und dein ganzes Gezeter wegen ein paar abgewichster Bremsscheiben... 😰

Ähnliche Themen

Naja jetzt mit Abgasskandal zu kommen ist Käse genauso das sich schlechte Qualität immer mehr ausbreitet, das gehört mehr in die richtung Stammtischgeplapper. Das es um immer mehr Geld geht und stätig steigenden Boni wird auch keiner bestreiten.
Warum dieses Problem mit den Bremsscheiben besteht werden wir abschließend nicht klären können und den Herstellern unterstellen sie seien Böse und würden uns so das Geld aus den Taschen ziehen ist mir zu einfach. Es gibt ja defenetiv Leute genauso wie ich die keine Probleme mit den Bremsscheiben haben. Ich will hier VW nicht in Schutz nehmen den hier läuft was in der Qualitätssicherung schief warum auch immer.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 10. Juli 2018 um 15:28:01 Uhr:



Zitat:

@Kilometerfresser28 schrieb am 10. Juli 2018 um 15:6:11 Uhr:


Warum VW und andere Hersteller das so machen kann ich Dir ganz genau sagen. Die GIER nach immer mehr Gewinn steckt hinter Allem. Die Aktionäre wollen befriedigt werden und die Boni müssen auch immer größer ausfallen. Der zufriedene Kunde zählt leider in dieser Zeit nicht mehr viel. Und das ist auch nicht nur in diesem Bereich so. Wer z.B. immerzu beim gleichen Telefon- oder Stromanbieter bleibt, den bezeichnet man intern sogar als "Sleeper". Der bekommt gar nicht mit wie er über's Ohr gehauen wird, weil er ja schläft. Man sollte sich mittlerweile darauf einstellen und äußerst flexibel sein, auch beim Kauf von Fahrzeugen. Die sogenannten Hersteller stellen doch kaum noch etwas her. Sie schrauben höchstens nur noch was zusammen. Und die Zulieferer liefern nicht nur an einen einzigen Hersteller. Insofern breitet sich schlechte Qualität aus wie eine ansteckende Krankheit.

Karl Marx hätte es nicht besser formulieren können. 😁 😁 😁
Willkommen im realen Kapitalismus! 😛
Aber auf Kuba sind noch ein paar Plätze frei und die haben noch Autos von früher (wo ja bekanntlich alles besser war...) 🙂

Und dein ganzes Gezeter wegen ein paar abgewichster Bremsscheiben... 😰

Solche Leute wie Du sind in allen Foren zu Hause! Sie leisten keinerlei substanziellen Beitrag zum Thema und greifen hauptsächlich andere Leute an. Ist schon blöd wenn man ein kaputtes Selbstwertgefühl hat und sich durch so etwas aus der Menge hervorzuheben versucht. Übrigens habe ich niemals behauptet, dass FRÜHER alles besser gewesen ist. Auf Grund meiner Erfahrung kann ich aber sagen, dass gewisse Dinge eben anders waren. Vermutlich kannst Du das aber nicht, denn da bist Du wahrscheinlich noch "im Schaum geschwommen". Diese Neunmalklugen erlebe ich jeden Tag! Aber auch sie müssen letztlich begreifen, dass die Physik ihre Grenzen hat und dass es kein Zeichen von besonderer Intelligenz ist wenn man das Gaspedal bis zum Bodenblech durchtreten kann!

Für mich ist das Thema sowieso durch. Ich weiß wie es weiter geht und daran wird sich auch nichts mehr ändern!!! So, und nun putz mal schön Dein VW-Logo, damit es auch richtig glänzt!

Zitat:

Auf Grund meiner Erfahrung kann ich aber sagen, dass gewisse Dinge eben anders waren.

Dann aber mal auch etwas Selbstkritik.
Wenn sie jemals anders waren, dann wegen Geiz ist geil.
Redest ja selber von Augen auf beim Kauf.

Alle die mit dem Auto Geld verdienen erbringen ja auch eine Leistung.

Wenn du die Schadensbilder durchgelesen hast, hättest du ja auch erkennen können das es nicht an der Scheibenqualität liegt.

Du wirst immer alberner und ICH nehme dich seit geraumer Zeit schon nicht mehr ernst bzw. entgegne dir mit viiiiel Ironie!

Zu deiner Aussage, ich würde nichts substantielles zu diesem Thema beitragen; lies den Thread noch mal ganz langsam durch. Aber das scheint ja eh nicht deine Stärke zu sein, auf Argumente anderer einzugehen (besonders meine für dich extra verlinkten PDF-Dokumente ein paar Seiten vorher).

P.S.: ahhhh, Schaum 😎 Da beweist du es mal wieder: Alter schützt vor Torheit wirklich nicht; oder wie soll ich so eine Aussage deuten? 🙄

Zitat:

@foggie schrieb am 10. Juli 2018 um 19:0:56 Uhr:


Wenn du die Schadensbilder durchgelesen hast, hättest du ja auch erkennen können das es nicht an der Scheibenqualität liegt.

Aber sowas von einer korrekten Aussage! Dir gilt mein Dank; denn das hat er eben nicht!

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 10. Juli 2018 um 19:10:52 Uhr:


Du wirst immer alberner und ICH nehme dich seit geraumer Zeit schon nicht mehr ernst bzw. entgegne dir mit viiiiel Ironie!

Zu deiner Aussage, ich würde nichts substantielles zu diesem Thema beitragen; lies den Thread noch mal ganz langsam durch. Aber das scheint ja eh nicht deine Stärke zu sein, auf Argumente anderer einzugehen (besonders meine für dich extra verlinkten PDF-Dokumente ein paar Seiten vorher).

P.S.: ahhhh, Schaum 😎 Da beweist du es mal wieder: Alter schützt vor Torheit wirklich nicht; oder wie soll ich so eine Aussage deuten? 🙄

Ich habe mir durchaus die eingestellten PDF-Dokumente durchgelesen und sogar abgespeichert. Bei den Bremsscheiben von der Firma Meyle werden durchaus unterschiedliche Ursachen genannt. Auch bei der Firma Textar legt man sich diesbezüglich nicht eindeutig fest! Dort geht es aber auch hauptsächlich um schadhafte Bremsbeläge. Aber immer wieder wird auch das Thema Qualität angesprochen!

Das sollte man sich vielleicht auch einmal ansehen! Nicht geeignete Komponenten:
https://www.at-rs.de/schaeden-durch-nicht-geeignete-komponenten.html

Trotzdem wird das hier immer wieder vehement abgestritten wie zuletzt von @foggie. Kein Hersteller wird freiwillig von sich aus zugeben, dass er Müll produziert hat. Ist natürlich selbstverständlich nur die allerbeste Qualität bis man ihm das Gegenteil nachweisen kann. Um es noch einmal zu sagen, ich persönlich vermute das Problem bei Produktionen aus dem Ausland. Dabei kann ich mich natürlich irren, lasse mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen, sofern wirklich stichhaltige Beweise vorgelegt werden können.

Sofern es jemand für normal hält dass man in den ersten 2 Jahren bei einem Neufahrzeug gezwungen ist die Bremsscheiben und Klötze zu wechseln, weil alles vergammelt ist, der hat meiner Ansicht nach "nicht alle Tassen im Schrank"!

"Schlimmer als blind zu sein ist nicht sehen wollen!" Das ist übrigens ein Zitat von Wladimir Iljitsch Lenin und damit hat er absolut Recht!

Oscar Wilde hat einmal gesagt: "Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten. Insofern begrüße ich immer jegliche "Verbrüderung" gegen mich.

Mit Verlaub, ob Du mich ernst nimmst oder nicht ist für mich total uninteressant!

Zitat:

@Kilometerfresser28 schrieb am 10. Juli 2018 um 15:06:11 Uhr:


Warum VW und andere Hersteller das so machen kann ich Dir ganz genau sagen. Die GIER nach immer mehr Gewinn steckt hinter Allem. Die Aktionäre wollen befriedigt werden und die Boni müssen auch immer größer ausfallen. Der zufriedene Kunde zählt leider in dieser Zeit nicht mehr viel. Und das ist auch nicht nur in diesem Bereich so. Wer z.B. immerzu beim gleichen Telefon- oder Stromanbieter bleibt, den bezeichnet man intern sogar als "Sleeper". Der bekommt gar nicht mit wie er über's Ohr gehauen wird, weil er ja schläft. Man sollte sich mittlerweile darauf einstellen und äußerst flexibel sein, auch beim Kauf von Fahrzeugen. Die sogenannten Hersteller stellen doch kaum noch etwas her. Sie schrauben höchstens nur noch was zusammen. Und die Zulieferer liefern nicht nur an einen einzigen Hersteller. Insofern breitet sich schlechte Qualität aus wie eine ansteckende Krankheit.

Das ist schon ziemlicher Nonsen den Du hier verbreitest!
Du hast das wesentliche nicht erkannt.
In einem Konzern wie VW geht es etwas weit stärkeres als um die vermeintliche Gewinnsucht bestimmter Aktionäre.
Es sind die Arbeitnehmer und deren Vertretung. Die üben in so einem riesen Konzern so viel Druck aus, als dass die Unternehmensleitung gar nicht anders kann als dem zu folgen.
Deshalb sind die Konzerne so unbeweglich. Das kostet auch richtig Geld, das woanders fehlt.
Was glaubst Du was im Moment in den Konzernen los ist wegen der Beginn der E-Mobilität.
Informieren und Lesen bildet! Schreiben auf MT nicht so sehr.....

@Cooperle schrieb am 10. Juli 2018 um 23:06:35 Uhr:

Zitat:

[
Das ist schon ziemlicher Nonsen den Du hier verbreitest!
Du hast das wesentliche nicht erkannt.
In einem Konzern wie VW geht es etwas weit stärkeres als um die vermeintliche Gewinnsucht bestimmter Aktionäre.
Es sind die Arbeitnehmer und deren Vertretung. Die üben in so einem riesen Konzern so viel Druck aus, als dass die Unternehmensleitung gar nicht anders kann als dem zu folgen.
Deshalb sind die Konzerne so unbeweglich. Das kostet auch richtig Geld, das woanders fehlt.
Was glaubst Du was im Moment in den Konzernen los ist wegen der Beginn der E-Mobilität.
Informieren und Lesen bildet! Schreiben auf MT nicht so sehr.....

Dann lese mal dieses:
http://www.manager-magazin.de/.../...-50-millionen-euro-a-1197818.html

Zitat:

@Cooperle schrieb am 10. Juli 2018 um 23:06:35 Uhr:



Zitat:

@Kilometerfresser28 schrieb am 10. Juli 2018 um 15:06:11 Uhr:


Warum VW und andere Hersteller das so machen kann ich Dir ganz genau sagen. Die GIER nach immer mehr Gewinn steckt hinter Allem. Die Aktionäre wollen befriedigt werden und die Boni müssen auch immer größer ausfallen. Der zufriedene Kunde zählt leider in dieser Zeit nicht mehr viel. Und das ist auch nicht nur in diesem Bereich so. Wer z.B. immerzu beim gleichen Telefon- oder Stromanbieter bleibt, den bezeichnet man intern sogar als "Sleeper". Der bekommt gar nicht mit wie er über's Ohr gehauen wird, weil er ja schläft. Man sollte sich mittlerweile darauf einstellen und äußerst flexibel sein, auch beim Kauf von Fahrzeugen. Die sogenannten Hersteller stellen doch kaum noch etwas her. Sie schrauben höchstens nur noch was zusammen. Und die Zulieferer liefern nicht nur an einen einzigen Hersteller. Insofern breitet sich schlechte Qualität aus wie eine ansteckende Krankheit.

Das ist schon ziemlicher Nonsens den Du hier verbreitest!
Du hast das wesentliche nicht erkannt.
In einem Konzern wie VW geht es etwas weit stärkeres als um die vermeintliche Gewinnsucht bestimmter Aktionäre.
Es sind die Arbeitnehmer und deren Vertretung. Die üben in so einem riesen Konzern so viel Druck aus, als dass die Unternehmensleitung gar nicht anders kann als dem zu folgen.
Deshalb sind die Konzerne so unbeweglich. Das kostet auch richtig Geld, das woanders fehlt.
Was glaubst Du was im Moment in den Konzernen los ist wegen der Beginn der E-Mobilität.
Informieren und Lesen bildet! Schreiben auf MT nicht so sehr.....

Du weißt aber schon wer der größte Aktionär bei VW ist? Ein kleiner Tipp, es ist nicht die Heilsarmee!
Ich will Dir ja deinen Glauben nicht unbedingt erschüttern, aber warum meinst Du ist man das Risiko mit dem Abgas und der Schummelsoftware eingegangen, wenn man das doch nach meinen Informationen mit einem etwas teureren Kat hätte umgehen können? Es geht immer und überall hauptsächlich nur noch um den Gewinn! Oder glaubst Du tatsächlich, die Arbeitnehmer bzw. deren Vertretung hätten einen Einfluss darauf welche Qualität verbaut wird? Dann bist Du in meinen Augen doch sehr naiv! Beginn der E-Mobilität? Das hätte man zu gern, aber ich halte das für einen Weg in die Sackgasse! Aber vermutlich ist in den Salzstöcken noch reichlich Platz für alte Batterien.

Dass Schreiben auf MT nicht sonderlich bildet ist mir mittlerweile auch klar geworden! Und keine Sorge ich informiere mich und lese durchaus fast alles was mit Autos deren Technik zusammenhängt. Aber auch da wird von sogenannten Fach-Redakteuren sehr viel Nonsens verbreitet.

Man merkt, dass dein Durchblick nur bis zum Stammtisch reicht.
Ergo: Argumente überflüssig da nicht mal im Ansatz eine differenzierte Betrachtungsweise erkennbar ist!
Prost!

Zitat:

@Kilometerfresser28 schrieb am 10. Juli 2018 um 15:06:11 Uhr:


Wer z.B. immerzu beim gleichen Telefon- oder Stromanbieter bleibt, den bezeichnet man intern sogar als "Sleeper". Der bekommt gar nicht mit wie er über's Ohr gehauen wird, weil er ja schläft.

Sind dir die Begriffe wie Kundenbindung, Treuerabatt, Regionalität, guter Service und gute Betreuung ein Begriff?
Das alles sind Gründe warum man nicht immer nur das Billigste kauft.
Nicht alle sind von der "Geiz ist geil" Mentalität angetan und fahren zum nächsten Supermarkt einen Kilometer weiter nur weil dort die Gurkerl um 10 Cent billiger sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen