Rillen in den Bremsscheiben hinten
Hallo Liebe Motortalk Gemeinde,
ich habe einen Golf 7 Variant 2,0 TDI Highline mit ca. 6000km.
Das Auto ist ca. 2 Monate alt.
Beim Losfahren morgens habe ich immer stark schleifende Geräusche beim Bremsen.
Dachte erst das ist normal bei den aktuellen Witterungsverhältnissen. Aber dann habe ich mal einen Blick auf die Bremsscheiben hinten geworfen. (Bilder hängen am Beitrag)
Gefühlt sind die Riefen ca. 1-2mm tief.
Beim Freundlichen meinten die nur, wenn die Bremsleistung passt dann ist alles OK.
Aber so muss ich mich doch darauf einstellen das die Scheiben schneller fällig sind oder?
Kann jemand diese Probleme bestätigen?
Ich habe noch 2 weitere im Bekanntenkreis, die haben diese Rillen nicht.
Danke und Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Wenn ich dazu komme, werde ich nächste Woche mal in unseren Bunker mit dem Bremsscheibenschrott wühlen um zu schauen ob ich darin eine der hier thematisierten Scheibe von Prevent finde. Sollte ich erfolgreich sein werde ich von unserem Labor prüfen lassen, inwiefern sich die Werkstoffzusammensetzung und metallurgischen Eigenschaften zu einer Scheibe von ATE unterscheiden.
486 Antworten
Zitat:
@wbvw333 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:14:38 Uhr:
WOB genehmigte Neue --> Heute GTI abgegeben, der Meister zeigte mir das Schreiben aus WOB: Darin wurde auf eine gesonderte Teilenummer hingewiesen, welche bestellt werden soll. Man erklärte, dass es sich um eine verbesserte Version handle, welche so aber nicht ab Werk verbaut wird. Es betraf nur die Bremssteine und Führungsbolzen. Scheibe bleibt Qualität wie vorher. Bin gespannt.
Die Nummer hast du nicht zufällig aufgeschrieben, oder? 🙂
Mit den Rillen fängt es an, am Ende Gammeln sie dann zusammen, weil an den entsprechenden Stellen der Flugrost nicht mehr weg geht.
Habt Ihr weniger wie 6Monate und 10kkm werden sie auf Kulanz gewechselt.
Darüber hinaus "Stand der Technik"
Meine sind nach 17kkm (24Monate) auf ca. 3cm am äußeren Rand komplett vergammelt, da die Bremsleistung nach Gefühl voll ausreicht ist mir das jetzt bombel, fahre bis zum TÜV nach 36Monaten, dann wird getauscht :-(
Greatz Castro
Hallo,
muss an dieser Stelle nochmal das Thema aufgreifen, da ich bei meinem Golf 7 Erstzulassung 04/2014 nach ca. 6000km Rillen in den hinteren Bremsscheiben bemerkte. Also habe ich dies sofort bei meinem Autohaus bemängelt (Februar 2015).
Wurde natürlich zuerst einmal mit der Aussage "Da können wir nichts machen" abgewimmelt, nachdem ich mich dann nochmal genauer über das Thema in diesem Forum informierte stand ich wieder beim Autohaus auf der Matte, allerdings bin ich wieder mit der selben Aussage abgefertigt worden. Deshalb wandte ich mich schließlich an die Kundenbetreuung, diese veranlasste Bilder von den Bremsscheiben vom Autohaus machen zu lassen, klappte alles super. 4 Wochen später veranlasste Volkswagen dann Bremstest's aus verschiedenen Geschwindigkeiten zu machen um danach nochmals Fotos zu schießen. Heute habe ich vom Autohaus einen Anruf bekommen, dass die Bremsscheiben und Beläge auf Kosten von Volkswagen nächste Woche getauscht werden. Ich kann also nur jedem Empfehlen der diesen Mangel feststellt, lasst auch nicht abwimmeln und bleibt hartnäckig, Voraussetzung dafür ist natürlich wie schon beschrieben unter 10000km oder nicht älter als 6 Monate.
Viele Grüße
Und was machst du wenn sie in 6000 km wieder so aussehen?
Ähnliche Themen
Naja, ich würde mich im Zweifelsfall wohl wieder an die Kundenbetreuung wenden.
Hoffe aber jetzt, dass dieses Problem nicht mehr auftauchen wird. 🙂
habe jetzt beim Räderwechsel auch mal darauf geachtet und nach 17000KM auch noch nichts auffälliges feststellen können.
Hallo
Bei mir fing es auch mit kleinen Rillen an inzwischen sind es Furchen.
Heute Inspektion und Ölwechsel 18000 km.
Nach 23 Monaten keine Kulanz.
Bei der Wartungsliste wurde aber „ Bremsscheiben hinten eingelaufen „ vermerkt.
Nach 36 Monaten werde ich mit diesen Bremsen direkt zum TÜV fahren.
Sollte es als schwerer Mangel eingestuft werden, lass ich den Wagen in die Werkstatt schleppen.
Wird kein schwerer Mangel sein . . . . .
Ich war mit meinem Anhänger auf dem TÜV. Als Zugfahrzeug diente mein Sportsvan (8.950 Km auf der Uhr) mit den vergammelten hinteren Bremsscheiben. Ich bat den Prüfer, sich die Bremsen anzuschauen. „Mit diesen Bremsscheiben bekämen Sie keine neue HU“, waren seine Worte. Ich berichtete dies meinem Vertragshändler. Es wurden wieder Fotos für Wolfsburg gemacht. Nach mehrmaligem Nachfragen erhielt die Werkstatt heute, genau am Jahrestag der EZ, die Freigabe. Nächste Woche werden Scheiben und Beläge auf Garantie getauscht. Hoffentlich haben diese eine bessere Qualität.
Nein ...werden die nicht haben mein GTD EZ 01/15hat nach 5000 km auch neue Scheiben und Beläge bekommen ...jetzt mit 12000 km auf der Uhr sehen die auch genauso kacke aus wie der erste Satz Scheiben
@Giacomo8415
Wie lange hat es bei dir von der Reklamation bis zur Freigabe gedauert ?
Ich sollte nach einer Woche eine Nachricht bekommen,ich glaube heute ist es schon über 3 Wochen her
Vielleicht ist Zimmermann oder Ate besser als der originale Gerümpel?
Erste Reklamation im Februar.
Vor gut 4 Wochen wieder gemeckert und "Druck gemacht"
Letzte Woche angerufen, siehe da, die hatten mich "vergessen"
Da wa die Freigabe innerhalb eines Tages da.
Nächste Woche muß ich in die Werkstatt.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 26. Juni 2015 um 15:20:38 Uhr:
@Giacomo8415
Wie lange hat es bei dir von der Reklamation bis zur Freigabe gedauert ?Ich sollte nach einer Woche eine Nachricht bekommen,ich glaube heute ist es schon über 3 Wochen her
Heute Anruf bekommen und Termin vereinbart
Scheiben und Klötze werden von VW getauscht
Bei mir wird nix getauscht!!! BJ 10/2014
Sieht einfach nur beschixxen aus die Bremse hinten!
Ist laut VW alles Normal und mit dem TÜV gibt es auch keine Probleme.....