Rillen in den Bremsscheiben hinten
Hallo Liebe Motortalk Gemeinde,
ich habe einen Golf 7 Variant 2,0 TDI Highline mit ca. 6000km.
Das Auto ist ca. 2 Monate alt.
Beim Losfahren morgens habe ich immer stark schleifende Geräusche beim Bremsen.
Dachte erst das ist normal bei den aktuellen Witterungsverhältnissen. Aber dann habe ich mal einen Blick auf die Bremsscheiben hinten geworfen. (Bilder hängen am Beitrag)
Gefühlt sind die Riefen ca. 1-2mm tief.
Beim Freundlichen meinten die nur, wenn die Bremsleistung passt dann ist alles OK.
Aber so muss ich mich doch darauf einstellen das die Scheiben schneller fällig sind oder?
Kann jemand diese Probleme bestätigen?
Ich habe noch 2 weitere im Bekanntenkreis, die haben diese Rillen nicht.
Danke und Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Wenn ich dazu komme, werde ich nächste Woche mal in unseren Bunker mit dem Bremsscheibenschrott wühlen um zu schauen ob ich darin eine der hier thematisierten Scheibe von Prevent finde. Sollte ich erfolgreich sein werde ich von unserem Labor prüfen lassen, inwiefern sich die Werkstoffzusammensetzung und metallurgischen Eigenschaften zu einer Scheibe von ATE unterscheiden.
486 Antworten
Ich hatte anfangs eine Absage bzgl. Austausch bekommen. Ich bat dann freundlichst um eine TÜV-Unbedenklichkeitserklärung samt Fotos und Unterschrift. 3 Tage später kam die Freigabe...
Nicht unterkriegen lassen!
Manchmal geht´s halt nur mit Druck, schade eigentlich.
Es ist geschehen!
Gestern wurden Scheiben und Beläge innerhalb einer Stunde getauscht.
Da meinte der Monteur, dass die Scheiben doch noch gut aussehen.
Der TÜV-Prüfer war zufällig anderer Ansicht.
Es ist sicherlich bei Stahlfegen und Radabdeckungen, evtl. noch Ganzjahresreifen, eine Kontrolle sehr schwierig. Da wid gefahren, bis Schleifgeräusche darauf hindeuten.
Nun ist mein SV exakt 1 Jahr zugelassen. Ich bin gespannt, wie die Scheiben in einem Jahr aussehen.
Dachte ich auch mal. Jetzt nach 9 Mon. und 7500 km sieht die Welt anders aus. Stand der Technik. Wie ist denn der Stand nun bei Dir?
Zitat:
@R300 schrieb am 4. Februar 2015 um 12:48:25 Uhr:
Bei mir sehen die Scheiben ganz normal aus.
Ca. 4000 km und 9 Monate alt.
Ähnliche Themen
Sehen immer noch so aus. Kilometerstand leicht über 10tkm. Ich mache noch ein Bild davon.
Zitat:
... Bei mir fing es auch mit kleinen Rillen an inzwischen sind es Furchen.
Heute Inspektion und Ölwechsel 18000 km.
Kürzlich mußte ich hier im Forum in einem anderen Thread lernen daß die früheren alten Trommelbremsen sch... waren !
Obwohl sie bei mir immer locker 100 000 km oder meist noch länger ohne Probleme hielten.
... und jetzt das ? Was soll man noch glauben ? 😕
Egal was du glaubst. Tatsache ist, dass du es sowieso nicht ändern kannst wenn du dir ein Auto kaufst, denn ich kenne keine Automarke wo du dir die Art der Bremse aussuchen kannst. Du kannst dir allerdings ein Auto kaufen welches noch Trommelbremsen hat.
Bis jetzt habe ich ja keine Probleme mit der Scheibe hinten.
Obwohl schon 20 000 km drauf. Anscheinend muß man heutzutage die Lebensdauerspannen anders bewerten .
Habe mich halt gewundert ...
Hier noch ein aktuelles Foto.
Zitat:
@wolla aus D. schrieb am 23. Februar 2017 um 03:48:45 Uhr:
Dachte ich auch mal. Jetzt nach 9 Mon. und 7500 km sieht die Welt anders aus. Stand der Technik. Wie ist denn der Stand nun bei Dir?
Zitat:
@wolla aus D. schrieb am 23. Februar 2017 um 03:48:45 Uhr:
Zitat:
@R300 schrieb am 4. Februar 2015 um 12:48:25 Uhr:
Bei mir sehen die Scheiben ganz normal aus.
Ca. 4000 km und 9 Monate alt.
Traumhaftes Tragbild.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 23. Februar 2017 um 13:53:12 Uhr:
Bis jetzt habe ich ja keine Probleme mit der Scheibe hinten.Obwohl schon 20 000 km drauf. Anscheinend muß man heutzutage die Lebensdauerspannen anders bewerten .
Habe mich halt gewundert ...
Sowas gibt es und hab es auch schon öfters, auch beim Golf 6 war dies mal am Anfang ein Thema.
Ich würde es auf schlechte Chargen oder evtl. Steinchen schieben, falls es nur einseitig der Fall ist.
Meine hinteren Scheiben im Golf 6 habe ich bei ca. 240TKm machen lassen, weil die Klötze runter waren und da die Scheiben kaum was kosten, wollte ich lieber alles neu haben.
Vorne noch alles original, aktuelle 303 TKm.
So schlecht ist die Qualität heutzutage nun auch nicht...
Wurde bei späteren Modelljahren vielleicht ein anderer Zulieferer der Scheiben ausgewählt?
Ich habe bei bissel mehr als 15000 km auch Rillen in den Scheiben. Sind aber nur minimal und innen.
Vielleicht sollte man sich das Bremsprofil der Betroffenen anschauen.
Haben beim Wechsel von Sommer- auf Winterrädern mal bei meinen FoFo geschaut.
Da sind auch deutliche Rillen drinnen.
Mit dem bremse ich aber auch sehr zaghaft und vorausschauend, da ich damit oft Zeug durch die Gegend fahre, das nicht rumfliegen soll.
In meinem Golf fährt selten was mit, da bremse ich vor Ampeln und Autobahnausfahrten deutlich beherzter (sofern es der Verkehr zulässt).
Die Scheiben sind vorn mehr verschlissen als hinten, sehen hinten aber noch vernünftig aus und haben nur ganz kleine Unebenheiten.
Habe jetzt ca. 35.000km in 2 Jahren runter...
Zitat:
@syccon schrieb am 4. Februar 2015 um 14:31:57 Uhr:
Das kann im Winter passieren, wenn über Nacht bei angezogener Handbremse, die Beläge festfrieren. Oder das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat. Dann kann es beim erneuten Anfahren passieren, das die Bremsbeläge beschädigt werden. Somit haben die Beläge keine glatte Fläche mehr und dann kommt es nach und nach zu dieser Riefenbildung in den Scheiben. Das ist ein langer Prozess. Das passiert nicht von heute auf morgen.
Deshalb bei Minus Graden keine Handbremse anziehen. Gang einlegen...fertig.Das habe ich nicht erfunden. Das hat mir mal ein Servicemitarbeiter beim Freundlichen erklärt. 😁
Das hat man uns bei der Einweisung beim Freundlichen auch genau so gesagt🙂