riesen Sauerei - Wischwasser in der Heckklappe
Hallo,
war heute wie jeden Tag auf der AB unterwegs und wollte meine verdreckte Heckscheibe reinigen. Es kam nur sehr zögerlich Wischwasser aus der Düse gelaufen, habe es daher öfter probiert. Die Pumpe habe ich deutlich gehört nur es kam kaum noch was raus. Der Wischer hobelte fast trocken über die Scheibe. Zuhause angekommen, habe ich den Kofferraum geöffnet, da lief die blaue Suppe in Fäden aus der geöffneten Hecklappe direkt auf die Hutablage bzw. in den Kofferraum. Habe die beiden Abdeckungen der inneren Rückleuchten geöffnet, alles pitschnass da drinnen. Kabel, Stecker triefte nur so von Wischwasser. Vermute mal, dass der Schlauch von der Düse abgerutscht ist, weil nen Platzer wegen Frost kann ich mir nicht vorstellen. Ist schon ne ziemliche Sauerei da hinten. Man kommt da auch nicht so einfach ran, um die Ursache zu lokalisieren. Was würdet ihr machen?
Gruss Markus
Beste Antwort im Thema
...ab zum 🙂 und richten lassen !!!
VW soll ruhig sehen, wenn es Probleme gibt !
Wenn jeder selbst seine Mängel beseitigt, bekommen die Controller, die jede Schraube 3 x hinterfragen und damit die Qualität reduzieren, recht...
...meine Meinung .
Gruß,
Mattthias3577
173 Antworten
Es muss nicht unbedingt das komplette Kabelsatz getauscht werden. Lies dich mal am besten mal durch.
@Engin273 schrieb am 27. März 2018 um 08:35:03 Uhr:
Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...fang-beide-antennen-off-t5342470.html
Bei uns sieht die Sauerei gleich wie bei
Risse
aus.
Danke für die Antworten....
Das mit der Verlängerung ist eine sicher gute Alternative.
Habe aber den Kabelstrang schon bestellt.
Ich fackle da nicht lange rum.
Kommt ja eh Ostern da hab ich etwas Zeit. 🙂😁
Mir geht es mit dem GTD ähnlich, wobei es nicht das Wischwasser war (da ich das seit meinem Golf 4 aus den bekannten Gründen nicht mehr nutze), sondern das Heckklappenschloss.
Ich habe zuerst das komplette Heck gestrippt was die Innenverkleidungen angeht.
Verkleidung Heckklappe
Seitenteile Auflage Hutablage Kofferraum
Verkleidung C-Säule
Verkleidung Radkasten innen/hinten
Sitzbank ausgebaut
Schloss hat mich 55 EUR gekostet, falls es jemand interessiert
Beide Gummitüllen hatten einen Schlag weg. Die rechte Tülle hatte einen Riss, dort verläuft ja auch der Wellschlauch für Wischwasser. Dieser war gebrochen. Bei den Antennenleitungen war die Isolierung weg und die Abschirmung gebrochen.
Alternativ stand der komplett Austausch des Leitungssatzes. Kostet bei uns 97 EUR. Bedeutet aber beim GTD nach meiner Kenntnis, dass der Spoiler vom Dach mit Schneiddraht entfernt werden müsste, ansonsten kann man die Düse nicht demontieren. Dazwischen habe ich keine weitere Schlauchkupplung gefunden.
Ich habe mir nun die beiden Gummitüllen gekauft, muss dann "nur" die Steckverbindungen auspinnen um die jeweiligen Leitungen durch die Tülle zu schieben.
Für den gebrochenen Wellschlauch habe ich ein Schlauchstück beim Freundlichen gekauft, dass zwischen den Wellen glatte Bereich hat, die man auf eine Schlauchkupplung stecken kann, das Ganze macht man dann lt. Freundlichem mit Schrumpfschlauch dicht.
Fahrzeug ist aus Ende 2009, in 01/2016 der erste Schlosswechsel, in 03/2018 nun der Zweite.
Ich wuerde den Kabelsatz flicken (das bescheuerte corrugated pipe ist noch unveraendert drin bei Neuteilen!), das Coax bekommt man sehr guenstig..... Etwas Schrumpfschlauch und Loeten, dann Tygon 2375 mit 4.8mm ID und 8mm OD verwenden um die Wasserleitung zu tauschen, dann alles mit Gewebeband umwickeln und wieder einbauen.
https://www.motor-talk.de/forum/rdc510-fehler-t6196977.html
Ähnliche Themen
Hi Leute
So nun bin ich endlich fertig.
Alles runter, auch die C Säulen Abdeckung.
Alles neu eingezogen 90 Euro Kabelsatz.
Kabelsatz weil die 2 Antennen auch in der Gummitülle gebrochen waren.
Schraube verloren. Sie ist nach innen gehüpft. 2 Tage gesucht gefunden.
Hohlraumspray in die Heckklappe.
3 Bremsleuchte beim Raushebeln zerstört.
Die war bombenfest drinnen. Es ging dann aber so recht und schlecht.
Die neue hat nun keine rote Umrandung sondern eine schwarze, aber egal.
Kosten ca. 50 Euro
Antennen an die zwei Verstärker angesteckt ANT1: ON ANT2: OFF ---> MIST
Antennenverstärker geöffnet --> Zwei Laschen halten die Abdeckung von diesem.
Beim Anschluss dort wo Antenne angesteckt wird ist eine Lötstelle nicht sauber gewesen.
NACHGELÖTET.
AUGENBLICKLICH ANT2: ON ;-))
Dauer mit Schrauben suchen ca. 4 Stunden.
Diese Verstärker sind wirklich das billigste was ich je gesehen habe. Sehr schlampig verarbeitet.
Jetzt ist das Baby wieder trocken.
Glückwunsch und schöne Ostern! 🙂
Ne Frage: wozu das Hohlraumspray in die Heckklappe gesprüht ?
Zitat:
@SternMB schrieb am 1. April 2018 um 15:49:38 Uhr:
Glückwunsch und schöne Ostern! 🙂Ne Frage: wozu das Hohlraumspray in die Heckklappe gesprüht ?
Rostvorsorge 😁
Gestern beim Heckklappe öffnen ist mir auch Wasser mit Reinigergeruch entgegen gekommen.
Das hängt dann wohl auch mit den defekten beiden Antennen zusammen, die ich bisher noch nicht repariert hab.
So ne scheiße, an dieser Karre is echt ständig was anderes kaputt.
Muss jetzt mal überlegen, ob ich da selbst rangehe oder mir ne günstige Werkstatt suche.
Beim Youtube Channel von den Autodoktoren haben die immer so ein Klebeband gezeigt, was ganz dehnbar ist und sich dann mit dem Schlauch verschweißt. Evtl. kriegt man es ja auch mit dem wieder dicht.
Wirst net viel Freude mit dem Klebeband haben, da ich damals den gleichen Gedanken hatte. Habe es auch geklebt, hat am Anfang auch super gehalten, doch das Wischwasser kam mit der Zeit wieder durch die geklebte Stelle und ich hatte wieder die Sauerei, außerdem hat dieser scheiß Schlauch, der anderswo nur als Schutz für ein Kabel oder für einen richtigen PVC-Schlauch hergenommen wird, die Eigenart mit der Zeit immer wieder an anderen Stellen einzureißen und Wasser durch zulassen. Ich muss jetzt auch mal hinten alles zerlegen und einen richtigen(!!) Schlauch einziehen. Der ganze Kofferraumdeckel + der 1.4er TSI Motor gehört VW um die Ohren gehauen, so ein Pfusch!! Das bekommt sogar Dacia oder Opel besser hin😉
Also ich ersetze jetzt das ganze Segment des geriffelten Hartplastikschlauchs durch einen Silikonschlauch.
Die Antennenkabel, die an der Biegung auch 5 mal gebrochen waren, werde ich an der Stelle rausschneiden und flexiblere Kabel einlöten.
Denke das sollte dann halten.
Im Winter waren übrigens beide Antennen defekt, jetzt gehen sie wieder.
Das erkläre ich mir dadurch, dass das Wischwasser, was man ja im Winter öfter nimmt einen Kurzschluss an der offenen Isolierung beider Antennen verursacht hat. Jetzt im Sommer ist es getrocknet und die Antennen gehen wieder.
An sich ist die Arbeit keine große Sache, diese ganzen super festgeklipsten Verkleidungsteile zu entfernen ohne was kaputt zu machen, ist aber echt ne Drecksarbeit gewesen.
Ich werde wahrscheinlich auch gleich die linke Seite der Heckklappe aufmachen, wo die Kabel von Zentralverriegelung usw. sind und dort auch neue Kabel einlöten. Die werden bestimmt auch gebrochen sein. Wer im Verdeckten eine solche Drecksqualität verbaut, das sagt alles über einen Autobauer.
Das hab ich bei den Japanern bisher nicht erlebt. Da wundert es mich auch nicht, dass Steuerketten usw. ständig kaputt gehen. Werde daher den Volkswagen Konzern in Zukunft komplett meiden.
Wie hoch ist eigtl. der Druck auf dem Wischwasserschlauch? Dass ein Silikonschlauch ein kleines bischen dehnbar ist, sollte dabei nicht von Bedeutung sein oder?
Ich wuerde Tygon 2375 verwenden, der Druck beim Silikonschlauch ist weniger das Problem, aber der knickt sehr leicht ab und dann rutscht er vielleicht vom Steckverbinder an der C-Saeule ab; abgesehen davon das dann hinten nix ankommt.
Das 2375 wird auch nicht hart wenns Alkoholen ausgesetzt ist und bleibt relativ biegsam, ist aber sonst steif genug das es schwer knickt bzw. nicht kollabiert.
Ich hab mal noch ne Frage:
Habe nun alles zusammengebaut und es funktioniert auch.
Wenn ich aber an der Frontscheibe Wischwasser benutze, dann läuft an der Heckscheibe auch Wasser mit raus, aber ohne Druck.
Evtl. war das Problem ja schon länger, ist aber nie aufgefallen durch den defekten Schlauch.
An was kann das liegen?
Ist evtl. irgendein Ventil defekt oder die Pumpe?
Zitat:
@Boppero schrieb am 17. Mai 2018 um 09:27:19 Uhr:
[...]
Wenn ich aber an der Frontscheibe Wischwasser benutze, dann läuft an der Heckscheibe auch Wasser mit raus, aber ohne Druck.
An was kann das liegen?
Ist evtl. irgendein Ventil defekt oder die Pumpe?
Hast du das Problem in der Zwischenzeit gelöst? Es kann eigentlich nur an der Pumpe liegen.
Nein ich hab es so gelassen. Das wird 99% an der Pumpe liegen, allerdings resultieren daraus ja keine Folgeschäden, wie bei Wasser in der Heckklappe, also lass ichs bis die pumpe komplett hin is.
Wie habt ihr eigentlich den Geruch vom Wischwasser Zusatz heraus bekommen?
Die Radmulde und Umgebung habe ich ausgewaschen aber es richt noch nach dem Zusatz