riesen Sauerei - Wischwasser in der Heckklappe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
war heute wie jeden Tag auf der AB unterwegs und wollte meine verdreckte Heckscheibe reinigen. Es kam nur sehr zögerlich Wischwasser aus der Düse gelaufen, habe es daher öfter probiert. Die Pumpe habe ich deutlich gehört nur es kam kaum noch was raus. Der Wischer hobelte fast trocken über die Scheibe. Zuhause angekommen, habe ich den Kofferraum geöffnet, da lief die blaue Suppe in Fäden aus der geöffneten Hecklappe direkt auf die Hutablage bzw. in den Kofferraum. Habe die beiden Abdeckungen der inneren Rückleuchten geöffnet, alles pitschnass da drinnen. Kabel, Stecker triefte nur so von Wischwasser. Vermute mal, dass der Schlauch von der Düse abgerutscht ist, weil nen Platzer wegen Frost kann ich mir nicht vorstellen. Ist schon ne ziemliche Sauerei da hinten. Man kommt da auch nicht so einfach ran, um die Ursache zu lokalisieren. Was würdet ihr machen?

Gruss Markus

Beste Antwort im Thema

...ab zum 🙂 und richten lassen !!!

VW soll ruhig sehen, wenn es Probleme gibt !
Wenn jeder selbst seine Mängel beseitigt, bekommen die Controller, die jede Schraube 3 x hinterfragen und damit die Qualität reduzieren, recht... 
...meine Meinung .

Gruß,
Mattthias3577

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schulzevi


Heute hat es mich auch erwischt. Viel Wasser in der Heckklappe und keins auf der Scheibe...

War schon beim 🙂 in der Hoffnung, dass dieser Mangel durch meine Neuwagen-Anschlussgarantie abgedeckt ist. Leider hat er das verneint, lediglich 70% des Materials wären in der Garantie enthalten. Kann das jemand so bestätigen?

Noch zwei Fragen habe ich OT (will keinen neuen Thread eröffnen):

1. Mein Schlüsselbart liegt nicht mehr am Schlüssel an, hier ist die Mechanik ausgeleiert. Soll auch nicht unter die Anschlussgarantie fallen? Gibt es einen günstigen Lösungsvorschlag?

2. Wie stellt man die schwarzen "Gummipuffer" über der Rückleuchte ein? Hintergrund: Der linke Puffer ist so weit drin, dass die Heckklappe auf den Lack kommt --> Kratzer. Puffer siehe Bild

Vielen Dank im Voraus!

Hallo, den Gummipuffer kannst Du einfach aus der Karosserie heraus drehen. Und zum Verstellen kann man ihn auseinander nehmen,

in dem Loch ist eine Imbusschraube drin.

Gruß

Heute erste Inspektion , Fahrzeug 25 Monate alt , Garantie 1 Monat abgelaufen, habe jedoch Anschlußgarantie über 2 jahre. Der Monteur sagte mir, es wäre Waschwasser in der Heckklappe. Er hat dann unter Mühe die Verkleidung abgezogen und es war der Schlauch gebrochen an der Durchführung ind die C-Säule . Das Problem ist laut Werkstatt nur von Audi bekannt, Schlauch bricht, jedoch wäre noch ein Kunde mit Golf VI in der Warteschleife , der auch Wasser in der Heckklappe hat. Da war ein harte Wellschlauch drin, der MUSS einfach brechen. Der Monteur hat jetzt den Audi Reparatursatz verwandt , in der ein Stück Audi Gummischlauch in die Bruchstelle geflickt hat, jetzt ist alles dicht . Kostenpunkt ca 150 Euro. Die Anschlußgarantie scheidet aus, da Lecks nicht versichert sind und keine Garantie auf Schläuche Dichtungen pp. gewährt wird. Ich sagte dem Meister , dies wäre ein Fehler ab Werk, der nach 17000 km oder 2 Jahre nicht auftreten darf. Garantie leider Pech gehabt, Kulanz 70 % auf das Material im Werte von 15 Euro, na toll der Schaden ist doch glaskar in den 2 Jahren entstanden , aber Garantie leider Essig. Der Meister riet mir VW direkt anzuschreiben und auf Mehr zu hoffen. Hat das jemand schon gemacht und hat er mehr bekommen ???? 😕

Das Gleiche hatten wir schon bei unserem Polo 9n zwei Mal.

Toll, haben die nichts dazu gelernt.....

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Kulanz 70 % auf das Material im Werte von 15 Euro 😕

Danke für diese Info. Wenn´s mich dann auch mal treffen sollte wie schon beim 4er Golf, werde ich den Rep.-Satz gleich bestellen und selbst Instand setzen.

Vielleicht bekommt man an der Heckklappe auch wieder den Kabelbruch zwischen Karosserie und Heckklappe im Bereich der Gummitülle, und in der Folge einen sich selbstständig machenden Heckscheibenwischer und Bremslicht wegen Kurzschluss...😰 Bei mir geht die täglich mehrmals auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat



Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Kulanz 70 % auf das Material im Werte von 15 Euro 😕
Danke für diese Info. Wenn´s mich dann auch mal treffen sollte wie schon beim 4er Golf, werde ich den Rep.-Satz gleich bestellen und selbst Instand setzen.

Vielleicht bekommt man an der Heckklappe auch wieder den Kabelbruch zwischen Karosserie und Heckklappe im Bereich der Gummitülle, und in der Folge einen sich selbstständig machenden Heckscheibenwischer und Bremslicht wegen Kurzschluss...😰 Bei mir geht die täglich mehrmals auf.

Leider oder Gottlob 4 jahres Garantie , da mache ich nichts selber und nebenbei die Wasserprobleme im Golf IV (hatte ich auch ) haben eine andere Ursache , da ist die Waschdüse auf der Drehwelle des Wischers und bei Frost friert die Düse fest und innen reißt dann die dünne Kupferleitung ab , alles schon gehabt beim Golf IV . Der Schlauch von Audi bricht nicht mehr , schönes dickes und weiches Gummi und kein hartes Wellplastik , weiß auch nicht ob der Repartursatz von Audi käuflich zu erwerben ist oder die Werkstätten nur informell bekommen 😕

G-Verlängerung habe ich auch, aber wenn ich Deinen Beitrag zum Schlauch lese, braucht man im Falle des Falles erst garnicht bei VW anrücken.

Das mit der Welle weiß ich nur zu gut (hatte 11 Jahre den guten alten AHF-Motor). Nur konnte sein sein, dass im Bereich der C-Säule der Schlauch von der Kupplung ging und man sich dann den Himmel eingesaut hat.

Moin Leidensgenossen!

Mein Golfi war Montag auch in der Werkstatt wegen dem gebrochenen HARTPLASTIKschlauch. Kann echt nicht sein ... aber die Rechnung schicke ich gleich weiter an VW. Warum haben se erst so ein starres Teil verbaut?! Da ist doch ein Schaden vorprogrammiert ...

Hach was bin ich ... egal, mal sehen was die Wolfsburger dazu sagen

Grüße und Nachti

Zitat:

Original geschrieben von Zanzero


Moin Leidensgenossen!

Mein Golfi war Montag auch in der Werkstatt wegen dem gebrochenen HARTPLASTIKschlauch. Kann echt nicht sein ... aber die Rechnung schicke ich gleich weiter an VW. Warum haben se erst so ein starres Teil verbaut?! Da ist doch ein Schaden vorprogrammiert ...

Hach was bin ich ... egal, mal sehen was die Wolfsburger dazu sagen

Grüße und Nachti

Werde sobald mir die Rechung vorliegt , diese auch an VW schicken, zusammen mit ein paar Zeilen , aber ich mache mir nichts vor , die Werkstatt will ihr Geld und VW wird ablehnen, die kenne das Problem dann nicht und was dieser Hartplastikschlauch , der im Winter noch stocksteif ist an der Knickstelle zu suchen hat , ist mir ein Rätsel, jetzt ist auf jeden Fall ein weichen Gummischlauch drin und ich um mind. 150 Euro ärmer , obwohl mein Golf nach 25 Monaten nur 17000 km drauf hat . Aber das Problem werden noch viel mehr Leute haben, denn wer braucht denn den Heckwischer mit Wischwasser , doch nur bei Salzlacke auf der Autobahn im Winter und sonst nicht , wetten dass da etliche den Schlauch kaputt haben und haben es nicht gemerkt

Pfff, ich lass mich da nicht mit Stand der Technik oder so abwimmeln. Mein freundlicher 🙂 hat die Kohle von mir bekommen und VW bekommt die RE für Rep. und den Ersatzwagen mit ein paar diplomatischen Zeilen und Fotos vom "hochwertigem" Rohr ähhh Schlauch ... spätestens dann wissen die von dem Problem *lach*

Hallo an alle,

betrifft dieses Problem nur den 'normalen' Golf oder auch den Variant?

Beim Variant ist ja der Übergang zwischen C-Säule und Klappe anders als beim 'normalen' Golf. Oder hat VW hier eventuell den gleichen Fehler gemacht?

Ich hoffe nicht, dass bei meinem neuen Style Variant das gleiche auftritt. Aktuell bin ich nämlich mehr als zufrieden mit dem Fahrzeug. Vielleicht auch deshalb, weil ich vorher einen 12-Jahre alten Mazda626 gefahren habe ....

Vielen Dank.

pk444

Der Variant dürfte das gleiche Problem haben, merkt nur keiner , da die Heckwischanlage wenig gebraucht wird oder warum sollte im Variant nicht dieser Scheißplastikschlauch verbaut sein. Habe schon alles vorbereitet , alles gescannt als PDF, auch den KFZ-Schein , netten Brief schreiben und alles per Mail an kundenbetreung@volkswagen.de Habe bei VW mal angerufen und die nette Dame am Telefon sagte mir das Papier vom Brief und das Porto können man sparen, hier wird keine Mail gelöscht , na ja wir werden sehen .... Habe Rechnug erhalten 128,10 Teuro für die Instandsetzung , 15. 51 Teuro für den Schlauch (lächerlich 30 cm Schlauch) Kupplungstücke 2 Stück für 7,16 Teuro und Schrumpfschlauch für 3,19 Teuro und dazu kommt noch 19 % Märchensteuer , teuerer Spaß für einen Fehler ab Werk 🙁

So, jetzt hat dieses Leiden auch meinen Golf erwischt. Nachdem mir aufgefallen ist, dass weniger Wischwasser auf die Scheibe kommt, nachdem ich dann im Forum auf diesen Beitrag gestoßen bin, sind mir die nassen Stellen in der Heckklappe aufgefallen. Werde jetzt mal in der Werkstätte nachfragen, was man machen kann - Garantiezeit ist leider vorbei, aber vielleicht gibts was auf Kulanz da dieses Problem ja scheinbar sehr viele Golfer betrifft 😠.

Lg, Erich

Moin Leidensbrüder ...

ich habe bisher keine Stellungnahme von VW. Hatte ja Rechnungen und "Erlebnisbericht" eingesendet 🙁 Aber immerhin ist jetzt die linke Heckleute wieder trocken, die durch das viele Sprühwasser im Hecksäulenbreich "heulte" - Fön sei Dank ...

Ist interessant, davon zu lesen, denn ich hatte dieser Problematik kaum Beachtung geschenkt...

Bei meinem GTI wurde dieser Defekt im Rahmen der Inspektion ebenfalls festgestellt und quasi "nebenher" behoben. Ich bekam lediglich einen Anruf, dass Wasser in der Kofferaumabdeckung entdeckt wurde und der Fehler bekannt sei und auf Garantie behoben werde.
Ich muss gestehen, dass ich die Heckwaschanlage gar nicht so oft benutze und mir diese Sache daher gar nicht auffiel. Anscheinend hatte sich deshalb auch nicht so viel Flüssigkeit angesammelt...

Heute den Fred noch mal aufgreifen, nach 3 Monaten endlich die Antwort per Brief auf den gebrochenen Wasserschlauch der Heckscheibenwischanlage bekommen. Fazit , Kulanz im Grunde nein, aber aber der nächsten Inspektion beteiligt man sich mit 150 Teuros oder für Zubehör, na ja hoffentlich wissen die das noch im November 2013, aber 150 teuros , besser als nix. Ist bestimmt nicht der erste Kulanzantrag wegen dieses Schlauches. Nur ob das jeder bekommt ist auch nicht sicher, da ich schon seit 1994 immer wieder VW neu gekauft habe , aber probieren ist es wert, da die Werkstatt im Grunde nichts gibt .

Brief anbei

Deine Antwort
Ähnliche Themen