riesen Sauerei - Wischwasser in der Heckklappe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
war heute wie jeden Tag auf der AB unterwegs und wollte meine verdreckte Heckscheibe reinigen. Es kam nur sehr zögerlich Wischwasser aus der Düse gelaufen, habe es daher öfter probiert. Die Pumpe habe ich deutlich gehört nur es kam kaum noch was raus. Der Wischer hobelte fast trocken über die Scheibe. Zuhause angekommen, habe ich den Kofferraum geöffnet, da lief die blaue Suppe in Fäden aus der geöffneten Hecklappe direkt auf die Hutablage bzw. in den Kofferraum. Habe die beiden Abdeckungen der inneren Rückleuchten geöffnet, alles pitschnass da drinnen. Kabel, Stecker triefte nur so von Wischwasser. Vermute mal, dass der Schlauch von der Düse abgerutscht ist, weil nen Platzer wegen Frost kann ich mir nicht vorstellen. Ist schon ne ziemliche Sauerei da hinten. Man kommt da auch nicht so einfach ran, um die Ursache zu lokalisieren. Was würdet ihr machen?

Gruss Markus

Beste Antwort im Thema

...ab zum 🙂 und richten lassen !!!

VW soll ruhig sehen, wenn es Probleme gibt !
Wenn jeder selbst seine Mängel beseitigt, bekommen die Controller, die jede Schraube 3 x hinterfragen und damit die Qualität reduzieren, recht... 
...meine Meinung .

Gruß,
Mattthias3577

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hi,
sieh mal hier : http://www.motor-talk.de/.../...verkleidung-einbauen-t2911339.html?... der TE beschreibt hier sehr gut wie das gemacht wird, ich hoffe es hilft.
Gruß tudichum

Hallo,
da ich auf meinen neuen Golf Plus Style noch warte (kommt angeblich in der 44-sten KW), hab ich noch viel Zeit, mich beim Lesen solcher Threads zu gruseln.
Nur mal so als Frage: Betrifft dieses Thema (Undichtigkeiten beim Heckscheibenwischer) nur den "normalen" Golf oder auch den Golf Plus?
MfG
docschweitzer

Wenn du dir über jedes keine Problem was hier auf MT gepostet wird einen Kopf machst, kauf dir besser kein Auto! Für manch einen ist das wohl gesünder. 😁

Danke für eure Antworten!

Ich glaube ich werde mich dann mal am Wochenende ranmachen und es selbst versuchen. Ne'Idee wie man einen Bruch im Schlauch am besten flicken kann? Jemand hat ja gemeint, dass es hierfür ein Reperatur-Set geben soll.

Ähnliche Themen

Hi,
wenn der Schlauch wirklich defekt ist, dann an der Stelle sauber trennen und beide Enden mit einer Muffe wieder zusammen stecken, eventuell vorher mit Föhn erwärmen. Muffen dafür gibts überall dort wo`s  LABORGERÄTE gibt aber auch in Läden für Aquarienzubehör.
Gruß tudichum

Die Muffen sollte aber auch jeder gut sortierte KFZ-Zubehörhandel vorrätig haben.

hi es ist interessant das es noch mehrere gibt!
hatte dieses problem vor ca. 2 monaten!

auch ich wollte mal seltener weise meine verdreckte heckscheibe von regen gisch reinigen und hörte so wie ihr auch die pumpe aber bei mir kam garnichts mehr auf die scheibe sondern gleich 1zu1 in die heckklappe...

die ernüchterung kam dann auf dem rasthof wo mir mein scheibenklar entgegenkam und teileweise auf die hutablage lief bis in den kofferraum rein...

naja bin dann zum freundlichen gefahren kurz vorgeführt und der freundliche meinte der schlau wäre von der düse abgefallen...
habe den wagen dann einen tag dagelassen und sie haben alles repariert...

habe den wagen abgeholt und habe den meister gefragt was denn nun wirklich wahr??? er meinte dann ja der schlau wäre abgefallen und mann hätte ihn durch eine art schlauschelle fixiert das es nicht erneut passiert...

bin dann erfreut nachhause gefahren und alles war gut.

3 wochen später wollte ich nach münchen fahren ein paar tage kurzulaub machen war wieder regnerisch auf hinfahrt und gisch auf der heckscheibe habe dann den hebel gezogen und dieses mal kam sogar was auf die scheibe!
aber gefühlt 50/50 und so war es dann auch erneut den nächsten rasthof angefahren und wieder kam mir beim öffnen die scheiße entgegen...

super dachte ich schönes auto (ist ja nicht mein erstes montags auto)
naja schöne urlaubstage verbracht und eben den heckwischer gemieden auf der rückfahrt...

hatte dann noch paar resturlaubstage und habe gedacht mensch guckste doch mal selber hinter der heckklappe was los ist zwei linke hände habe ich nicht also habe ich mich trotz garantie ran gemacht...

hatte dann die heckverkleidung ab und habe so geschaut und nicht viel gesehen bis auf ein paar steuergeräte und antennen verstärker made in china :-)
und der schlauch war zum schein auch ok

naja dachte ich lässt du nochmal ein paar minuten die wertigkeit auf dich wirken nur grundiert die heckklappe und made in china steuergeräte wo sich schon die aufkleber anlösen durch die sonneneinstrahlung wahrscheinlich...

habe dann die zündung angemacht und den hebel dann mal gezogen um zu schauen wo das problem liegt...

und siehe da es liegt weder an der düse noch ist ein schlau ab!

der schlauch ist schlicht weg an der gummi tülle gerissen!
nun habe ich auch eine lüge aufgedeckt der freundliche sagte mir der schlauch wäre von der düse abgefallen das ist aber gelogen er wurde mit so einer art reperatur kit geflickt!

diese arbeit kann nur von heute bis morgen halten weil der schlauch durch öffnen und schließen der heckklappe immer wieder geknickt wird...

nun bin ich zu einen anderen freundlichen gefahren und habe mir rat geholt ob man den schlauch komplett wechseln muss und der himmel ab muss um den schlauch von vorne nach hinten zu verlegen...

gottseidank sagte er hat vw soweit gedacht das eine schnittstelle hinter der c verkleidung liegt von dort aus kann man einen neuen schlauch in die heckklappe verlegen!

er sagte ein reperatur kit ist pfusch und kann nicht lange an der knickstelle halten! ich dachte das selbe wie er und dankte für den rat/tip mit der c verkleidung...

mit diesen wissen bin ich dann zu meinen freundlichen gefahren und habe mich erstmal für die lüge bedankt und für den ausgefürten pfusch!
die heckverkleidung hatte ich gleich abgelassen und wollte bei der reperatur dabei sein...

und wahr es dann schließlich auch! mir wurde schnell klar warum sie die pfusch lösung gewählt haben weil so eben mal ist es nicht!

die müssen dafür doch einige verkleidungen abbauen der ganze spaß hat über 3 std gedauert und das nur weil vw so ein billigen schlauch verwenden der so hart und starr ist das nur eine frage der zeit ist bis er an knickstelle in der gummitülle reißt!

wir haben nun nicht nach vw vorschriften gearbeitet und einen pneumatik schlauch verbaut der flexibel ist und eine deutlich bessere verarbeitung aufweißt...

der wird vermutlich länger halten als das auto selbst...

mit der arbeit war ich danach nun wirklich zufrieden und seitdem funktioniert alles top! trotzdem schwache leistung von vw...

Beim Golf IV war das schon ein Problem, allerdings rutschte da gern der am Stutzen mangels Schelle ungesicherte Waschwasserschlauch gern vom Anschluss am Motor ab, wenn die Düse hinten mal zugefroren war (Frostschutzzusatz an der Düsenöffnung abgelüftet...) und der User dann mit Pumpendruck von vorn dagegen angearbeitet hat..., dann hat´s den Schlauch rückwärts vom Anschluss geschoben oder er ist im Innenraum irgendwo an einer Steckkupplung auseinandergegangen.

Was ich nicht verstehe, warum VW die geniale Kabel- & Schlauchführung im Übergang von Dach zu Heckklappe vom Golf IV Variant nicht übernommen hat. Da liegen die "Kabelkanäle" quasi parallel zur Dachkante und deren Inhalt wird durch die nur geringe Drehbewegung kaum tordiert und schon gar nicht geknickt etc.

Auch die Probleme mit gebrochenen Kabelisolierungen im Übergang Dach/HK sind ja seit Golf I legendär, am Golf II musste ich da auch mal frickeln..., offenbar war die Kabelisolierung auf Dauer nicht dauerelastisch.😁

Dass das Problem jetzt bei den neueren Modellen wieder verstärkt auftritt aufgrund offenbar falscher Materialwahl ist mir persl. ein Rätsel!

Heute hat es mich auch erwischt. Viel Wasser in der Heckklappe und keins auf der Scheibe...

War schon beim 🙂 in der Hoffnung, dass dieser Mangel durch meine Neuwagen-Anschlussgarantie abgedeckt ist. Leider hat er das verneint, lediglich 70% des Materials wären in der Garantie enthalten. Kann das jemand so bestätigen?

Noch zwei Fragen habe ich OT (will keinen neuen Thread eröffnen):

1. Mein Schlüsselbart liegt nicht mehr am Schlüssel an, hier ist die Mechanik ausgeleiert. Soll auch nicht unter die Anschlussgarantie fallen? Gibt es einen günstigen Lösungsvorschlag?

2. Wie stellt man die schwarzen "Gummipuffer" über der Rückleuchte ein? Hintergrund: Der linke Puffer ist so weit drin, dass die Heckklappe auf den Lack kommt --> Kratzer. Puffer siehe Bild

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von Schaf VI


nein, es hieß WERTIGKEIT NEU ERLEBEN! and here you go! :P

Ich habe in den letzten Jahren kaum einen schlimmeren Werbespruch gehört....😰

Servus!

dachte schon, dass ich einer der Wenigen mit diesem Problem war.

Ich war mit demselben Problem im Juni diesen Jahres beim 🙂...Gott sei Dank hatte ich gerade so noch Garantie

Der Schlauch wurde bei mir getauscht und angeblich gabs schon eine "verbesserte" Version mit der das Problem behoben sein soll, da ich fragte ob ich jetzt alle 1,5Jahre hier zur Reparatur antanzen muss, weil VW von Haus aus an allen Ecken und Kanten spart. Bei mir wurde auch die C-Säule deinstalliert und von dort an der Schlauch erneuert. Gedauert hatte diese Massnahme locker 4h. Selbst der KFZ-Mechaniker, der bei mir die Instandsetzung durchführte meinte, dass das Ganze ein fragliche Konstruktion ist.

Man könnte fast meinen, dass das Ganze seitens VW so ausgelegt ist, das man darauf spekuliert das die 2 Jahre Garantie rum sind und die Kunden dann diesen Mist mitzahlen sollen.

Die Lampenträger wurden wegen Korrodierung auf mein ausdrückliches Verlangen dann auch gleich getauscht. Dabei hatte man es geschafft einen dabei abzubrechen. Neuer Lampenträger wurde bestellt, Auto zur wiederholten Reparatur abgegeben, dann abgeholt. Zu Hause habe ich feststellen müssen, dass man die falsche Seite getauscht hat. Sprich der Mechaniker hat laut Auftrag vom Servicechef (der den Lampenträger übrigens beim Begutachten abbrach) einen intakten Lampenträger gegen einen neuen getauscht....hat sich nicht darüber gewundert und mal die Idee gehabt auf der anderen Seite nachzuschauen. War für mich mal wieder ne Lehre alles vor Ort zu prüfen, auch bei solchen einfachen Angelegenheiten. Im Endefekt war ich 3 mal dort bis die Sache komplett erledigt war. Man hat ja sonst nix zu tun. Bin froh, dass ich nun endlich einen kompetenten, freundlichen und kundenorientierten 🙂 gefunden habe.

So, habe heute mal hinten die Verkleidung abgebaut um zu schauen woran es liegt. Die Verkleidung selbst ging relativ einfach ab, aber die 3. Bremsleuchte hat mich lange beschäftig. Schließlich habe ich sie leicht lediert abbekommen, um festzustellen, dass es nicht am abgerutschten Schlauch lag.

Der Schlauch ist vielmehr am Übergang von Karosserie zu Heckklappe komplett gerissen 😰 ! Das hätte ich auch rausfinden können, ohne die Heckklappe auseinanderzunehmen. Naja, was solls.

Ich habe jetzt vor, den Schlauch mit einem Zwischenstück wieder zu verbinden. Gibt es da eine praktikable Lösung, die auch hält? Habe keine Lust die Verkleidung der C-Säule auseinanderzunehmen um einen neuen Schlauch zu verlegen! Muffen wurden hier schon erwähnt, evtl. auch ein Flickset von VW. Was meint ihr, wie macht man das am besten?

Abgesehen davon, finde ich es echt schwach von VW, eine solche Soll-Bruchstelle einzubauen und dann natürlich nicht von der Garantieverlängerung abzudecken! Das ist echt zum kotzen!

bill ersetzte den schlauch von der c säule aus alles andere ist pfusch!
verstehe ja das es nicht lustig ist die c säule abzubauen und der rechte plastik teil wo die lampe verbaut ist muss auch ab!

verbau da gleich ein gescheiten nicht vw schlauch der wirklich hält
das flickset selbst von vw hält nicht weil der schlauch an der knickstelle die "noch intakten" schlauch reste reißen lassen durch die spannung und das knicken an der stelle! dann haste das ding geflickt und anderer stelle kurz darüber oder unter dem pflicken reißt er erneut auf!

der schlauch von vw ist einfach schrott für die aufgabe die er leisten soll!
meine im himmelbereich wo der schlauch sich nicht bewegt mag er gerade so hinhauen aber wo bewegung im spiel ist an der knickstelle ist schluss mit lustig da haben die jungs bei vw die den hals nicht voll kriegen vor gier und gewinnen zuviel und zu lange den rotstift angesetzt! genau aus diesen banalen gründen verlieren sie auf langer sicht die kunden weil sie das kunden verarschen spiel zu weit treiben!

denn könnte man höchstens als kabel schlauch verwenden im motorraum um die dünnen kabel vor öl etc. zu schützen wenn überhaupt...

vw glaubt auch alle kunden wären dämlich! siehst ja die meisten bauen selbst in der garantie schon die verkleidungen ab um zu schauen was los ist weil die meisten genau wissen fährt man die kiste zum freundlichen ist dir der nächste kratzer oder abgebrochendes plastikteil sicher!

und man kann es den jungs in der werkstatt fast nicht verübeln die bekommen in der garantie zeiteinheiten von volkswagen aufgebrummt z.b 1std und 30 min und in wirklichkeit dauert der spaß locker 4 std!

also reißen die das teil mit geschwindigkeit runter und es bricht was ab und oder müssen ständig die arbeit unterbrechen an dem auto weil teil nicht da ist und frickeln an drei weiteren autos rum da verliert jeder den überblick!
entsprechend motiviert arbeiten sie auch nur noch stumpfsinnig und lustlos an den heutigen schrott kisten wo wir viel hingeblättert haben!

Weiß denn jemand wie die Verkleidung der C-Saüle und das Teil darunter abgeht? Die Verkleidung der Heckklappe habe ich jetzt schon runter... Was ist mit der 12V-Steckdose zu beachten? Muss der Dichtungsgummi vom Kofferraum auch ab?

Hat evtl jemand eine bebilderte Anleitung zur demontage? Finde leider keine im Netz.

Übrigens ist das eine riesige Sauerei, das Auto ist hinten rechts ordentlich nass, bis zum Reserverad...

Hat jemand eine Ahnung, was die Reparatur beim :-) kosten würde? Etwas Eigenleistung habe ich ja schon erbracht...

An unserem Golf wurde am Mittwoch bei der Inspektion der gleiche Fehler festgestellt, Heckwaschanlage nicht i.O. Also schnell mal die Verkleidungen entfernt und siehe da, auch bei uns der Schlau im Übergang zur Heckklappe gebrochen. Ich habe das mit einem Reparaturkit (2 Gummitüllen und 2 Kupplungsteile) repariert, habe allerdings zur Sicherheit das Ganze nochmal mit Schrumpfschlauch überzogen. Bin gespannt, wie lange das hält.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen