Riemenstartergenerator defekt

Audi A6 C8/4K Allroad

Audi A6 55TFSI 2019 57.000km
Sind heute 110 Kilometer durch strömenden Regen gefahren und an der ersten Ampel kam die Warnmeldung: Boardnetz gestört / Start stopp ohne Funktion Service aufsuchen.
Wir zum nächsten Audi Händler Fehlerspeicher ausgelesen: RSG def.
Da es ein bekanntest Problem bei Audi ist und es sogar schon eine Rückrufaktion gab jedoch für die 2 Liter Maschine mild hybrid bin ich gespannt was der Anruf am Montag ergeben wird.
Kulanz / Gewährleistung oder Kunde zahlt?
Wie waren eure Erfahrungen?

Galigrü

374 Antworten

Hallo Zusammen, uns hat es am Freitag auch erwischt. Audi A6 Avant, 3.0 Liter 50 TDI Baujahr 03. 2018. 95000km. Amatur leuchtete morgens mit Bordnetzstörung und Service aufsuchen. Sprang aber ganz normal an. VCDS ausgelesen, was mir mitteilte 12 Volt Batterie defekt. Da ich diese eh tauschen wollte und mir schon eine besorgt hatte, baute ich sie ein und lernte sie an. Dachte naja, wird schon laufen mein Autochen. Leider Pech gehabt. Derselbe Fehler erschien erneut im Display. Erneut VCDS angeschlossen, was mir sagte Startergenerator fehler und 48 Volt Batterie in der Notabschaltung. Heute gleich zu meiner Audi Werkstatt mit Zweitwagen gefahren und denen das Fehlerprotokoll gezeigt. Werkstattleiter wollte mich abwimmeln, wegen der 7 Jährigen Garantie. Wollte mir erzählen gäbe nur 3 Jahre ab Einbau. Habe ihn darauf hingewiesen, dass bei mir der Fehlerhafte Generator eingebaut ist mit 4N0 und dieser damals bei den 2 Liter Maschinen zurückgerufen wurde. Er telefonierte kurz und sagte, ja ich hätte recht und die Garantie wäre auf 7 Jahre erweitert worden. Daraufhin sagte ich ihm, dass die 48 Volt Batterie entladen wurde, durch den defekten Generator. Diese wollen sie aber laden, worauf ich aber auf einen Tausch bestehe, da diese Folgeschäden haben könnte und darauf auch eine Garantie von 8 Jahren bestünde. Fazit: Auto wurde bei mir zuhause heute abgeholt, von der Werkstatt (kostenlos) und wird auf Garantie der RSG plus Batterie gewechselt. Dauer: ca 3 Wochen. Leihwagen kann ich mir die Woche noch abholen.

Achso, sie haben mindestens 2 bis 3 Autos im Monat mit diesem Fehler.

Zitat: @salianem79 schrieb am 2. Juni 2025 um 17:03:17 Uhr:
[...]
Werkstattleiter wollte mich abwimmeln, wegen der 7 Jährigen Garantie. Wollte mir erzählen gäbe nur 3 Jahre ab Einbau. Habe ihn darauf hingewiesen, dass bei mir der Fehlerhafte Generator eingebaut ist mit 4N0 und dieser damals bei den 2 Liter Maschinen zurückgerufen wurde. Er telefonierte kurz und sagte, ja ich hätte recht und die Garantie wäre auf 7 Jahre erweitert worden.
[...]
Achso, sie haben mindestens 2 bis 3 Autos im Monat mit diesem Fehler.

Die 2 Aussagen laufen ja komplett gegeneinander. Entweder wollte dich der Werkstattleiter bewusst abwimmeln oder er hat keinen Plan, was in seiner Werkstatt passiert...

Gut, dass du am Ende alles ordnungsgemäß ersetzt bekommst.

Zitat:
@nostal schrieb am 2. Juni 2025 um 17:27:11 Uhr:
Die 2 Aussagen laufen ja komplett gegeneinander. Entweder wollte dich der Werkstattleiter bewusst abwimmeln oder er hat keinen Plan, was in seiner Werkstatt passiert...
Gut, dass du am Ende alles ordnungsgemäß ersetzt bekommst.

Wieso, läuft doch bei denen, 2 haben nix gesagt und müssen zahlen ;-)

Update: Auto zurück.

RSG wurde unproblematisch getauscht auf Garantie.

Reparatur mit warten auf das gewisse Teil dauerte 2 Wochen.

Werkstattleiter meinte, dass der Defekt des RSG sich Wochen vorher ohne Fehlermeldung ankündigt.

Bei uns war es so, dass bereits davor, dass Auto nicht mehr oft ins segeln ging, Türen ließen sich weder mit Schlüssel oder per Hand öffnen, Start Stop ging manchmal nicht.

Seit dem Wechsel, weniger Spritverbrauch, Auto segelt wieder und alles andere funktioniert auch wieder einwandfrei. Also bei Defekt des RSG gibt es definitiv die Garantieverlängerung von 7 Jahren. Sollte die 48 Volt Batterie durch defekt des RSG einen Schaden haben, wird diese auch getauscht.

LG

Ähnliche Themen

Woran kann man erkennen, ob der RSG je getauscht worden ist?

Ich habe ein A6 C8 55 TFSI e PHEV und würde mich interessieren, ob je bei diesen Modellen der RSG kaputtgegangen ist.

Hatte ich auch schon gefragt 😁 Du hast keinen RSG.

Perfekt, danke dir für deine schnelle Antwort

Hallo,

bin neu im Forum, und euch allen sehr dankbar für die hilfreichen Informationen.

Fahre einen RSQ8 BJ2022 69.000Km der auch jetzt das RSG Problem hat.

Zuerst kam die Bordnetz Meldung, dann ging es innerhalb von einer halben stunde ziemlich schnell.

Eine Fehlermeldung nach der anderen, bis zum stillstand.

War immer bei Audi zur Wartung.

Ist jetzt bei Audi und die haben einen neuen Rsg bestellt.

Habe Anschlussgarantie mit 300€ Selbstbeteiligung.

Bin mal gespannt ob sie von sich aus die sieben jahre Garantie Erweiterung ansprechen.

Wünsche allen viel spass und pannenfreie Fahrten.

VG Adighe

Hallo liebes Forum,

leider habe ich seit einigen Tagen ebenfalls Probleme mit meinem Audi A6 Avant Bj. 2020. Meine Frau fährt hauptsächlich mit dem Fahrzeug und bekam zunächst eine gelbe Meldung mit Getriebe Störung und rote Meldung mit Antrieb Störung. Außerdem meinte sie, dass das Fahrzeug Quietschgeräusche gemacht hat. Es fiel auf, dass das Auto beim Motorstart diese Geräusche macht.

Aufgrund der Fehlermeldungen bin ich zunächst vom Getriebe ausgegangen und war bei einem „Getriebespezialisten“ zur Diagnose. Er spuckt verschiedene Fehler aus, u.a. P2BA300 Starter/Generator“. Aber was die genaue Ursache ist, konnten sie mir ohne weitere Prüfungen nicht sagen. Ich habe mir alle Seiten im Thread durchgelesen und es hört sich so an, als hätte mich der RSG Fluch auch getroffen.

Ich werde am Montag zu meinem Freundlichen von Audi fahren. Sollte es ein defekter RSG sein, werde ich auf die 7 Jahre hinweisen. Was genau benötige ich dafür? Die Pr-Nr. 9g8 oder was anderes als Info?

Lieben Dank im Voraus für die ganze Hilfe hier. Tolles Forum!

Zitat:
@adighe schrieb am 25. Juni 2025 um 19:41:27 Uhr:
Hallo,
bin neu im Forum, und euch allen sehr dankbar für die hilfreichen Informationen.
Fahre einen RSQ8 BJ2022 69.000Km der auch jetzt das RSG Problem hat.
Zuerst kam die Bordnetz Meldung, dann ging es innerhalb von einer halben stunde ziemlich schnell.
Eine Fehlermeldung nach der anderen, bis zum stillstand.
War immer bei Audi zur Wartung.
Ist jetzt bei Audi und die haben einen neuen Rsg bestellt.
Habe Anschlussgarantie mit 300€ Selbstbeteiligung.
Bin mal gespannt ob sie von sich aus die sieben jahre Garantie Erweiterung ansprechen.
Wünsche allen viel spass und pannenfreie Fahrten.
VG Adighe
Der Händler wir dir nichts sagen, warum auch, er rechnet nach den Vorgaben der Anschlussgarantie ab. Wenn es der RSG ist, musst Du aktiv werden und wehement auf die Sonderkulanz hinweisen. Nur die deckt 100% aller Kosten ab. Hier und auch bei FB ist immer wieder zu lesen weil sie es nicht wissen und extra anfragen müssen. Naja beim RSQ8 kannst die 300€ auch in die Kaffeetasse stecken ;-)
Zitat:
@Cango_86 schrieb am 28. Juni 2025 um 00:03:27 Uhr:
rote Meldung mit Antrieb Störung. Außerdem meinte sie, dass das Fahrzeug Quietschgeräusche gemacht hat. Es fiel auf, dass das Auto beim Motorstart diese Geräusche macht.
Ich werde am Montag zu meinem Freundlichen von Audi fahren.

Das solltest vorabb klären, Rot=Tod, normalerweise verbietet eine Rote Warnung die Weiterfahrt. Lass dir von Audi bestätigen, dass du mit Roter Lampe dahin juckeln darfst.

In der Vergangenheit griff bei mir die Mobilitätsgarantie und die Fahrzeuge wurden eingeschleppt.

Zitat:
@DonPalme schrieb am 17. Januar 2025 um 22:07:39 Uhr:
Bei mir wurde ein defekter Riemen und Riemenspanner festgestellt und diese getauscht. Seit dem keine Probleme mehr und auch die Bordspannung ist während der Fahrt jetzt konstant auf ca. 15 Volt und die Batterie lädt besser. Ich hoffe jetzt, das mein RSG ok ist und nicht nächstes Jahr nach Ablauf der 7 Jahre Garantie defekt wird.
Ich hatte auch das Quietschen beim Start-Stop.

Hi Donpalme, wurde der Riemen und Riemenspanner auf Kulanz vom Audihändler übernommen? Wenn nicht weißt du wie hoch die Kosten für die Bauteile und Arbeit waren?

meiner hat auch das quietschen beim start-stop begonnen

Das Quietschen bedeutet nicht den Defekt des RSG, das ist nur ein Riemenspanner der da getauscht werden muss. Die Reparatur musste ich damals (vor einem guten Jahr) selbst bezahlen. Mit dem Fehler kannst Du noch eine Weile rumfahren, nur halt die StartStop Automatik immer bei Fahrtantritt sofort ausmachen wenn Du keine Lust hast irgendwo mitten auf der Kreuzung beim Links Abbiegen erstmal einen Reset machen zu müssen 😀

Den Riemenstartergenerator selbst, der neulich kaputt ging, hat Audi auf Kulanz getauscht.

Es würde mich aber interessieren ob sie den Riemenspanner bei Dir auch auf Kulanz machen...

Wenn der RSG kaputt geht bekommst Du lediglich die Meldung "Störung Bordnetz - bitte Service aufsuchen". Wenn die kommt ist die 48 Volt Batterie für das Startersystem schon fast leer und Du hast nur noch wenige Kilometer bis Du den Abschlepper rufen musst. Dann also sofort und ohne Umweg zum nächsten Freundlichen.

Ich habe jetzt auch einen Rückruf von Audi erhalten. Mein RSG ist in Ordnung und wohl „nur“ der Keilrippenriemen und Spanner defekt. Das Ganze soll ca. 650€ kosten und wird wohl nicht von Audi übernommen.

Kann das jmd. einordnen, ob die Kosten realistisch sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen