Riemenstartergenerator defekt
Audi A6 55TFSI 2019 57.000km
Sind heute 110 Kilometer durch strömenden Regen gefahren und an der ersten Ampel kam die Warnmeldung: Boardnetz gestört / Start stopp ohne Funktion Service aufsuchen.
Wir zum nächsten Audi Händler Fehlerspeicher ausgelesen: RSG def.
Da es ein bekanntest Problem bei Audi ist und es sogar schon eine Rückrufaktion gab jedoch für die 2 Liter Maschine mild hybrid bin ich gespannt was der Anruf am Montag ergeben wird.
Kulanz / Gewährleistung oder Kunde zahlt?
Wie waren eure Erfahrungen?
Galigrü
374 Antworten
Zitat:
@wielensen schrieb am 22. Mai 2025 um 16:53:23 Uhr:
Ob alt oder neu alle machen Probleme.
Das stimmt so nicht ganz. Von den ausgetauschten mit der Nummer 4N1 ist aber kein Defekt berichtet worden.
So, mein RSG ist heute dann wohl kaputtgegangen.
Meldung "Störung Bordnetz". Bin dann zum Freundlichen, die haben ihn ausgelesen und mir dringend geraten nicht wieder mit dem Auto vom Hofe zu reiten, außer ich hätte unbedingt Lust den Abschlepper rufen zu müssen. Die 48V Batterie hatte bereits geringen Ladezustand. Trotzdem muss erstmal in der kommenden Woche eine detaillierte Fehleranalyse gemacht, die Daten zum Konzern eingeschickt werden um dann möglicherweise ein paar Tage später ein Ergebnis zu bekommen. Danach darf erst mit der Reparatur begonnen werden, je nach Konzernanweisung was zu tun ist...
Achja und sie sagten gleich dazu, falls das Ergebnis auf sich warten lässt, könne man da auch nicht nachhaken. Alles vollautomatisch und nicht zu beschleunigen.
Funfact: ich hatte eine Garantieversicherung von der MENEKSnext, die ist leider im März mit der Insolvenz des für diese Verträge zuständigen Rückversicherers Element Insurance über den Jordan gegangen. Hatte drei Jahre im Voraus bezahlt...
Sollte der Konzern also entscheiden erstmal alle Register zu ziehen bevor man den RSG auf Basis der 7 Jahres Kulanz tauscht, wird es auch noch richtig teuer.
Hat schon jemand Probleme mit dem Riemenstartergenerator ab Baujahr 2022 gehabt?
Wenn der RSG ab 2018 schon unter teilweise 100tkm den Geist aufgibt, dann wird Audi bestimmt nachgebessert haben, oder?
Jemand mit dem RSG 4N1 defekte gehabt?
Grüße
Was ich weiß sind 2021 und 22 betroffen.
2023er sowie meiner z.B (Ende 23) habe ich noch nichts von Defekten gehört.
Aber man müsste im Steuergerät mal nachsehen welche Version vom Generator hat
Ähnliche Themen
Ich meine ab 2023 wurde auch der 4N1 verbaut.
Welchen hast Du @Mr. Pom Pom?
Hallo,
wie sicher ist denn die Information, dass nur RSG mit 4N1 am Anfang die Teile ohne den konstruktiven Mangel sind?
Bei mir wurde im Dezember der RSG auf Sonderkulanz getauscht. Laut Rechnung hat der die Teilenummer 4N0903028P. Serviceberater meint, dass ist schon die "neue Generation" ohne den konstruktiven Mangel.
Bei Autotdoc bekommt man RSG mit dieser Teilenummer zu kaufen:
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/4n0903028p
Ist nur ein Beispiel. Man findet noch viele andere Anbieter im Netz, die einen RSG mit dieser Teilenummer verkaufen. Würde mich wundern, wenn so viele das "falsche" Teil verkaufen.
Grüße,
Hans
Konnte leider noch nicht nachschauen, da mein Kollege mit dem Programm noch im Urlaub ist, aber ich bin selber sehr gespannt und hoffe selber auf die neue Version 😃
Hans: ok das ist heftig und hätte ich jetzt nicht erwartet das du jetzt eine 4N0 Version bekommen hast.
Wäre natürlich sehr eigenartig von Audi dass die 4 N1 rausbringen als "unkapputbar" um dann wieder auf 4n 0 zurück zu machen, aber vielleicht kann jemand hier etwas genaueres berichten
ETKA ;-) ...aber ob der 4N0...jetzt schlecht ist kann ich nicht beantworten. Der hat sich bestimmt 7x ersetzt. Letzte Ersetzung war hat wie im Screen zu sehen 09/2023.
@Lucky68 Vielen Dank für den Screenshot. Meine Reparatur war im Dezember 2023, also hätte der 4N1... eingebaut werden müssen. Das hilft auf jeden Fall meine Freundlichen davon zu überzeugen, dass damals was nicht richtig gelaufen ist.
Diese Firma bietet Ersatzplatinen für betroffene RSG an, u.a. auch für den ...28P, von daher nehme ich mal an, dass der auch betroffen ist.
https://www.stremtec.com/de/produkte/tsh-575igbt-ersatzteil-igbt-fur-audi-continental-ibsg
Ich bezweifle aber das du da eine brauchbare Antwort bekommen wirst.
Ich würde aber schätzen das die 4N0903028P schon ok ist. Bis Mitte 2021 waren nach 2 Rückrufaktionen schon deutlich die Probleme bekannt und dann auch behoben. Wenn 09/2023 es wieder eine Ersetzung gab muss es nicht heißen das das Teil schlecht war.
Leider habe ich die 4N0 Version. Sehr schade, da meiner von Ende 23 ist. Naja mal gewinnt man, mal verliert man 😃