Riemenstartergenerator defekt

Audi A6 C8/4K Allroad

Audi A6 55TFSI 2019 57.000km
Sind heute 110 Kilometer durch strömenden Regen gefahren und an der ersten Ampel kam die Warnmeldung: Boardnetz gestört / Start stopp ohne Funktion Service aufsuchen.
Wir zum nächsten Audi Händler Fehlerspeicher ausgelesen: RSG def.
Da es ein bekanntest Problem bei Audi ist und es sogar schon eine Rückrufaktion gab jedoch für die 2 Liter Maschine mild hybrid bin ich gespannt was der Anruf am Montag ergeben wird.
Kulanz / Gewährleistung oder Kunde zahlt?
Wie waren eure Erfahrungen?

Galigrü

374 Antworten

Bei meinem wurde lt. Rep. Historie bei 25tkm der RSG aus- und wieder eingebaut und zusatzarbeiten durchgeführt. Ob der nun getauscht wurde ist für mich nicht ersichtlich

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 17. April 2025 um 21:19:57 Uhr:


Richtig! Kennst du ein RSG von den 4 Zylindern der kaputt gegangen ist ? Würde mich echt interessieren

Die TDI 35/40 wurden ja schon 2020 alle zurückgerufen, Akion 27H8. Da hatten sie es noch richtig gemacht.

Liebe Leute,

Ja, mein TDI 40 hat einen RSG, und nein, wie oben schon geschrieben gehe ich nicht davon aus, dass er kaputt ist.
Dennoch ist mein BMS über Diagnose nicht ansprechbar und Start Stop funktioniert nicht.

Warum die Moderation mein Thema hierher verschoben hat, und warum hier mit so viel Halbwissen um sich geschmissen wird, verstehe ich immer noch nicht.
Ich sehe nur, dass es mir nicht weiterhilft.
Danke an alle - ich hatte mir hier wohl zu viel erwartet.
Werde es an anderer Quelle versuchen.

Also das dein SSA nicht funktioniert hat nichts mit deinem Problem zu tun, das ist nur die Folge vom Spannungsproblem. Wenn irgendwo nur etwas zu wenig Spannung vorhanden ist, wird das als erstes abgeschaltet.

Vielleicht checkst du mal dein BMS. Das ist nur ein Sensor, der an der Batterie montiert ist. Vielleicht defekt oder der Stecker hat sich gelöst oder kein Kontakt. Und nicht zu vergessen, das Teil ist auch über eine Sicherung abgesichert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lucky68 schrieb am 18. April 2025 um 07:30:21 Uhr:


Also das dein SSA nicht funktioniert hat nichts mit deinem Problem zu tun, das ist nur die Folge vom Spannungsproblem. Wenn irgendwo nur etwas zu wenig Spannung vorhanden ist, wird das als erstes abgeschaltet.

Vielleicht checkst du mal dein BMS. Das ist nur ein Sensor, der an der Batterie montiert ist. Vielleicht defekt oder der Stecker hat sich gelöst oder kein Kontakt. Und nicht zu vergessen, das Teil ist auch über eine Sicherung abgesichert.

Danke Dir!

Ja, das vermute ich auch.

Keine Ahnung, warum ein Mod meinen Beitrag hierher verschoben hat.

Wie dem auch sei - den kleinen Sensor am Minuspol der hinteren Batterie hatte ich schon einmal abgeklipst. Ohne Erfolg.
Gestern hab ich dann eine halbe Stunde beide Batterien masseseitig getrennt (die Sensoren zuerst). Und nach dem Wiedereinschalten war endlich der Fehler weg. Start-Stop geht wieder.
Also scheint eine Unterspannung zu einem dauerhaften Fehlereintrag führen zu können, auch wenn die Batteriespannungen wieder auf normale Werte angestiegen sind.

Frage in die Runde.
O ch habe vor 3 Wochen einen gebrauchten C8 von privat gekauft und diese Thema Riemenstartgenerator schwebt wie ein Damoklesschwert über dem Auto.
Kann jemand für meinen C8 nachsehen ob der Riemenstarter schon getauscht wurde?
Gemäß Vorbesitzer ja aber in der normalen MyAudi Historie finde ich nichts.

Der freundliche in der Nähe ,bei dem ich nachgefragt habe, hat "keine Zeit" und darf mir eh keine Infos geben. Klar bin kein Kunde....

Garantie hin oder her, nur mit dem Risiko im Hinterkopf habe ich Bauchschmerzen zu wichtigen Terminen zu fahren. Beispielsweise nächste Woche 2h mitten in der Nacht zum Flughafen.

Danke Joschi

Mich würde mal interessieren ob das RSG was im Rahmen der Kulanz neu verbaut wird die gleiche Haltbarkeit hat oder grundsätzlich langlebiger ist?

Bisher ist noch nichts zur Langlebigkeit bekannt. Sie werden aber auch erst seit ca. 3 Jahren eingebaut meinte ich. Somit sind momentan hier im Thread alle getauschten noch ohne Probleme (zumindest hat keiner etwas gegenteiliges berichtet).

Meiner ist von 09/2023. Gebaut wurde bestimmt 2 - 3 Monate vorher. Meinst du ich habe schon den neuen mit 4N1 ?

Hast du kein VCDS? Dann kannst du das Steuergerät auslesen und siehst welches Du drin hast.

Img

Danke für den Tipp, ich checke das mal die Tage ab

Würde mich auch interessiert. Ich fahre einen A6 45tfsi 10.2023

Weiss jemand ab welchen Baujahr der Riemenstartergenerator keine Probleme mehr macht und hält?

Intressiere mich für einen S6 von 2023, aber der RSG macht mir Sorgen, auch wenn dieser von der Garantie übernommen wird, möchte man nicht irgendwo liegenbleiben.

Ob alt oder neu alle machen Probleme.

Zitat:
@wielensen schrieb am 22. Mai 2025 um 16:53:23 Uhr:
Ob alt oder neu alle machen Probleme.

Danke.

Dann ist der S6 leider nix für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen