Riemenstartergenerator defekt

Audi A6 C8/4K Allroad

Audi A6 55TFSI 2019 57.000km
Sind heute 110 Kilometer durch strömenden Regen gefahren und an der ersten Ampel kam die Warnmeldung: Boardnetz gestört / Start stopp ohne Funktion Service aufsuchen.
Wir zum nächsten Audi Händler Fehlerspeicher ausgelesen: RSG def.
Da es ein bekanntest Problem bei Audi ist und es sogar schon eine Rückrufaktion gab jedoch für die 2 Liter Maschine mild hybrid bin ich gespannt was der Anruf am Montag ergeben wird.
Kulanz / Gewährleistung oder Kunde zahlt?
Wie waren eure Erfahrungen?

Galigrü

369 Antworten

Zitat:

@Eckstreme schrieb am 18. Januar 2025 um 16:40:11 Uhr:

Zitat:

Liebe Leute, sodas sich Audi C8 kaufern nich erschrecken hiermit auch eine andere Seite von C8 .. meinem A6 C8 50Tdi aus 2019 haltet es jetzt schon 190tkm gut aus. Gewechselt sind : 2x 12V Batterie (1 pro 2 Jahre), den NOX sensor, Dieselpumpe im Tank (wegen zu viel Lärm) und bei 180tkm den Riemen und Riemenspannern gewechselt. Bei 150tkm den Karbon aus dem Ansaugtrajekt entfernt. Bei 120tkm den ZF Öl erneut. Habe bei Kauf (2023 bei 77tkm) einem Chiptuning gemacht (höheres Öldruck und besseres schalten). Glücklich noch keine Signalen vom RSG .. 'Fingern gekreuzt'.

Trotzdem meine Nachricht ist bei mir jetzt auch der RSG jetzt kaput gegangen bei 195tkm .. ich war vor 2 Wochen gestrandet beim Ampel! Fahrzeug abgesleppt nach Hollandischen Audi Werkstatt und die haben aber die 7Jr Gewahrleistung verweigert weil ich selber alle Wartung mache. Zunachst abgesleppt zur bekannte Deutsche Werkstatt (da kaufe ich meine Teilen!) und die haben es wie es sein soll innerhalb der 7Jr Garantie repariert .. unglaublich!! Nachste Schritt ware mich als Deutscher naturalieseren lassen glaube ich 😁

Ich hoffe du meinst mit „naturalisieren“ nicht „neutralisieren“, sondern „einbürgern“ lassen…😁

Zitat:

@Stephan35 schrieb am 3. März 2025 um 22:38:35 Uhr:


Hallo zusammen,

ich war heute unterwegs. Nach ca. 200 km und teils freier fahrt, erschien folgende Hinweise im Display:

<bla und blubb>

Kennt jemand so etwas? Kann mich jemand trösten? ;-)

Grüße
Stephan

Update: Wie erwartet war der RSG defekt. Hat wohl 2 Tage gedauert, bis Audi die Freigabe bzw. Übernahme erklärt hat. Der Wagen ist 3 Jahre alt, hat 35 tkm drauf. Ich hatte von Beginn an eine Anschlussgarantie (4 Jahre, 40 tkm) nebst Wartungspaket abgeschlossen.
Reine Reparaturzeit waren 2 Tage. Ich würde mal sagen: Glück gehabt :-)

Zitat:

@Milfrider schrieb am 12. März 2025 um 19:07:18 Uhr:

Zitat:

Ich hoffe du meinst mit „naturalisieren“ nicht „neutralisieren“, sondern „einbürgern“ lassen…😁

Genau .. einburgern, wo kann ich mich melden!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stephan35 schrieb am 12. März 2025 um 23:00:18 Uhr:

Zitat:

Update: Wie erwartet war der RSG defekt. Hat wohl 2 Tage gedauert, bis Audi die Freigabe bzw. Übernahme erklärt hat. Der Wagen ist 3 Jahre alt, hat 35 tkm drauf. Ich hatte von Beginn an eine Anschlussgarantie (4 Jahre, 40 tkm) nebst Wartungspaket abgeschlossen.Reine Reparaturzeit waren 2 Tage. Ich würde mal sagen: Glück gehabt :-) 

Hat nichts mit Gluck zu tun, das ist reine Service Garantie von Audi aus, das haben die so richtig gemacht. Aber nicht jeder weiss das! Menge Leute bezahlen die dicke Rechnung von 3k unbewusst und es ist wirklich beschamend das Werkstatten in Deutschland und andere Länder sich davon nicht bewusst sein oder es ablehnen fur eigener Profit.

Guten morgen,

ich habe den Audi von einem Kollegen zur Werkstatt bekommen.

Er ist im Verkehr liegen geblieben, während der Fahrt kamen Fehlermeldungen, dass die Batteriespannung zu gering ist, im weiteren Verlauf haben sich alle Systeme abgeschaltet und das Fahrzeug ist zum erliegen gekommen.

Mit 12V überbrückt um ihn auf den Abschleppwagen zu bekommen.

Audi lehnt Kulanz wohl angeblich ab, da die Services nicht regelmäßig in Vertragswerkstätten durchgeführt wurden (BJ 2019, Laufleistung ~130.000Km). Der MA in der Vertragswerkstatt sagte das zu Beginn sofort, ohne bei Audi wohl überhaupt anzufragen.

Vermutlich wird der 48V RSG defekt sein, das liest man ja öfters.

In der Werkstatt angekommen erstmal alle Fehler ausgelesen und gelöscht.

Fehler P0A7D00 (Hybrid-/Hochvoltbatterie Ladezustand niedrig) und P0B2900 ((Hybrid-/Hochvoltbatterie tiefentladen) bleiben aber, die lassen sich nicht löschen bzw. sind sofort wieder da, macht ja auch Sinn.

Nun meine 2 Fragen:

1. Für den RSG (4N0.903.028.H) habe ich ein paar Adressen (manche eher zwielichtig) gefunden um ihn zur Reparatur einzusenden. Kennt sich hier jemand aus und hat evtl. schon Erfahrungen gemacht, welche Firma/Werkstatt hier die richtige ist?

2. Stimmt es, dass die 48V Batterie sich bei einer Tiefentladung sperrt und ebenfalls repariert oder sogar ersetzt werden muss?

Danke vorab!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 TDI C8 komplett tod - RSG defekt - 48V Batterie tiefentladen' überführt.]

Punkt 2
Stimmt ja , kann nur mit speziellen Mitteln wieder nachgeladen werden. Nicht on Board

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 TDI C8 komplett tod - RSG defekt - 48V Batterie tiefentladen' überführt.]

Gibt nen ganzen Thread zu dem Thema: www.motor-talk.de/forum/riemenstartergenerator-defekt-t7643680.html
Und es gibt ne 7 Jahre Garantie auf den RSG. Einfach mal im Thread nachlesen. Da findest du alle Antworten auf deine Fragen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 TDI C8 komplett tod - RSG defekt - 48V Batterie tiefentladen' überführt.]

Zitat:

@Fischirian schrieb am 17. März 2025 um 07:45:10 Uhr:



Audi lehnt Kulanz ab, da die Services nicht regelmäßig in Vertragswerkstätten durchgeführt wurden (BJ 2019, Laufleistung ~130.000Km). Der MA in der Vertragswerkstatt sagte das zu Beginn sofort, ohne bei Audi wohl überhaupt anzufragen.

Finde ich nun nicht weiter erstaunlich, denn:
- warum sollte man sich als Werkstatt die Mühe machen, wenn man die Antwort vom Hersteller schon erahnt?
- warum sollte man sich als Werkstatt die Mühe machen, wenn der Kunde ja eh kein regulärer Kunde ist?
- warum sollte man sich als Werkstatt die Mühe machen, wenn man den unlukrativen Kulanz-Auftrag eh nicht will?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 TDI C8 komplett tod - RSG defekt - 48V Batterie tiefentladen' überführt.]

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 17. März 2025 um 09:36:40 Uhr:


Finde ich nun nicht weiter erstaunlich, denn:
- warum sollte man sich als Werkstatt die Mühe machen, wenn man die Antwort vom Hersteller schon erahnt?
- warum sollte man sich als Werkstatt die Mühe machen, wenn der Kunde ja eh kein regulärer Kunde ist?
- warum sollte man sich als Werkstatt die Mühe machen, wenn man den unlukrativen Kulanz-Auftrag eh nicht will?

Dann ist er aber als AUDI-VERTRAGSHÄNDLER falsch...

Kulanzanfrage läuft jetzt über einen anderen Händler. Der wusste auch direkt Bescheid über die RSG-Thematik. 7-Jahre Garantie gibt es dort seitens Audi, Kilometer unbegrenzt. Jetzt steht nur noch die Frage im Raum bzgl. der nicht bei Audi ausgeführten Services, das konnte er mir nicht beantworten. Audi entscheidet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 TDI C8 komplett tod - RSG defekt - 48V Batterie tiefentladen' überführt.]

Auch dazu findest du Infos im verlinkten Thread.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 TDI C8 komplett tod - RSG defekt - 48V Batterie tiefentladen' überführt.]

Zitat:

@nostal schrieb am 17. März 2025 um 09:45:04 Uhr:


Auch dazu findest du Infos im verlinkten Thread.

Hatte mir die 17 Seiten jetzt nicht restlos durchgelesen, sorry :-D

Auf jeden Fall vielen Dank für den Link zu dem Thread.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 TDI C8 komplett tod - RSG defekt - 48V Batterie tiefentladen' überführt.]

😁 Die letzten Seiten haben ja meist die interessantesten Infos: Es wird auch übernommen, wenn man den Service nicht bei Audi macht.

Zitat:

Zitat:@Eckstreme schrieb am 18. Januar 2025 um 16:40:11 Uhr:
Trotzdem meine Nachricht ist bei mir jetzt auch der RSG jetzt kaput gegangen bei 195tkm .. ich war vor 2 Wochen gestrandet beim Ampel! Fahrzeug abgesleppt nach Hollandischen Audi Werkstatt und die haben aber die 7Jr Gewahrleistung verweigert weil ich selber alle Wartung mache. Zunachst abgesleppt zur bekannte Deutsche Werkstatt (da kaufe ich meine Teilen!) und die haben es wie es sein soll innerhalb der 7Jr Garantie repariert .. unglaublich!! Nachste Schritt ware mich als Deutscher naturalieseren lassen glaube ich 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 TDI C8 komplett tod - RSG defekt - 48V Batterie tiefentladen' überführt.]

Zitat:

@nostal schrieb am 17. März 2025 um 09:57:14 Uhr:


😁 Die letzten Seiten haben ja meist die interessantesten Infos: Es wird auch übernommen, wenn man den Service nicht bei Audi macht.

Der Händler hat sich gerade gemeldet. Hat mir die selben Infos gegeben wie du, perfekt, wird übernommen.

Vielen Dank für deine Hilfe. Ich poste hier am Ende nochmal wenn der Wagen wieder fertig ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 TDI C8 komplett tod - RSG defekt - 48V Batterie tiefentladen' überführt.]

Die RSG braucht uberhaupt kein Wartung und Wartung ist auch KEIN Bedingung fur Tausch der RSG unter der 7Jr Garantie (hat meiner Deutschen Werkstatt gesagt). Das die das sagen verstehe ich wohl, aber Man hat schon Geld in Audi investiert beim Kauf des Fahrzeugs! Und die AUDI Werkstatten werden von Audi bezahlt das fur den zu machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen