Riemenstartergenerator defekt

Audi A6 C8/4K Allroad

Audi A6 55TFSI 2019 57.000km
Sind heute 110 Kilometer durch strömenden Regen gefahren und an der ersten Ampel kam die Warnmeldung: Boardnetz gestört / Start stopp ohne Funktion Service aufsuchen.
Wir zum nächsten Audi Händler Fehlerspeicher ausgelesen: RSG def.
Da es ein bekanntest Problem bei Audi ist und es sogar schon eine Rückrufaktion gab jedoch für die 2 Liter Maschine mild hybrid bin ich gespannt was der Anruf am Montag ergeben wird.
Kulanz / Gewährleistung oder Kunde zahlt?
Wie waren eure Erfahrungen?

Galigrü

369 Antworten

Hallo zusammen,

ich war heute unterwegs. Nach ca. 200 km und teils freier fahrt, erschien folgende Hinweise im Display:

Bordnetz - Batterieladung gering
Lenkung - Störung. Fahrweise anpassen
Sportdifferenzial - Störung. Bitte Service aufsuchen

Zudem jedes mal der Hinweis: Weiterfahrt möglich.
Alles "gelbe" Meldungen.

Audi (fremde Stadt) hatte keine Zeit zum Fehler auslesen. Da "Weiterfahrt möglich" gemeldet wurde, hieß es: Ja, fahren Sie ruhig Richtung Heimat und gehen Sie zu Ihrem Vertragshändler.

Gut. Habe noch etwas erledigt, als ich erneut gefahren bin, kamen die Meldungen wieder und dann plötzlich, in rot: Fahrzeug sicher abstellen. Kein Gas mehr angenommen, konnte gerade noch in einen Feldweg fahren. Dann war er tot. Kein Start mehr möglich, nur mehrfaches "klackern" beim Startversuch. Keine Möglichkeit auf N zu stellen oder gar die Parkbremse zu lösen.
Er musste abgeschleppt werden...und jetzt "bange" ich um den Dicken :-(

Kennt jemand so etwas? Kann mich jemand trösten? ;-)

Grüße
Stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 C8 - Multiples Organversagen' überführt.]

Hi, ja ein relativ bekanntes Problem;
@mod bitte zum anderen Thread packen:
https://www.motor-talk.de/forum/riemenstartergenerator-t7643680.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 C8 - Multiples Organversagen' überführt.]

Ab in die Werkstatt, bleibt demnächst unvermittelt stehen, weil die Batterie nicht geladen wird. Riemenstartergenerator…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 C8 - Multiples Organversagen' überführt.]

Vermutlich Riemengenerator, bekanntes Problem. Audi wechselt das gerne zusammen mit der 48V Batterie. Beides je ca. 3k
Lass erst mal den Generator machen, ist meinst der Schuldige.... Bei dem gibt es 7 Jahre Garantie, sofern das Typenschild mit 4N0 anfängt.
Wenn 4N1 verbaut ist, gibts keine Kulanz.

Was ist dein Dicker denn für ein BJ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 C8 - Multiples Organversagen' überführt.]

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Hinweise, auch, dass es ein bekanntes Problem ist (außer für mich und die Audi-Werkstatt wo er jetzt steht).
Der Wagen ist BJ 2021, EZ 2022.
Ich habe damals Garantieverlängerung bis 40.000 km / 4 Jahre abgeschlossen...mal sehen, wie Audi damit umgeht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 C8 - Multiples Organversagen' überführt.]

Zitat:

@dice46 schrieb am 4. März 2025 um 06:07:01 Uhr:


… sofern das Typenschild mit 4N0 anfängt.
Wenn 4N1 verbaut ist, gibts keine Kulanz.

Wo sehe ich das?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 C8 - Multiples Organversagen' überführt.]

Für den 4N0 gibt es die 7jährige Garantie. Der 4N1 wäre ja schon der ausgetauschte RSG. Kulanz ist eine freiwillige Leistung seitens Audi oder Händler… eine Garantieverlängerung 40tkm/4Jahre ist eine eigenartige Konstellation oder sind die 40tkm Jahresfahrleistung? Die Nummer steht auf dem RSG im Motorraum..

Seit April / Mai 2024 werden die 4N1 Generatoren verbaut

Habe gerade im Autoscan geschaut und es steht auch im CC-Steuergerät. Bei mir immer noch 4N0. Hoffe das bleibt die nächsten 20 Jahre so. 😉

Solange wird das Auto nicht im Besitz sein :-D

🙂 Ich plane sicher 10-15 Jahre wie beim 4G, wenn ihn mir niemand wieder crasht oder er vorher aufgibt.

Das ist sehr mutig. 🙂
Zugleich finde ich das toll. Ich bewundere Menschen, die sich so ein Auto zulegen, alles reparieren lassen und lange damit unterwegs sind.
Der heutige Trend ist leider die sogenannte Wegwerfgesellschaft. Ausgenommen bei Firmenwagen, da sehe ich es ein, dass öfter gewechselt wird.
Wie hoch ist deine jährliche Fahrleistung mit deinem A6?

Noch habe ich auch die 4N0. Nachdem ich nun dreimal beim Versuch den warmen Motor zu starten eine rote Warnmeldung bzgl. antriebsstörung hatte geht der Dicke Freitag in die Werkstatt. Lasse mich mal überraschen… Fahrzeug hat gerade mal 92tkm auf der Uhr. SSA Modul hab ich heute vorsichtshalber ausgebaut…

Bei mir am 2023er RS6 ist auch noch der 4N0 drin, bisher toitoitoi kein Problem. Dafür aber hier eine Fehlermeldung die sich auch nicht löschen läßt

Img

Zitat:

@sopdan1984 schrieb am 5. März 2025 um 19:31:13 Uhr:


Das ist sehr mutig. 🙂
Zugleich finde ich das toll. Ich bewundere Menschen, die sich so ein Auto zulegen, alles reparieren lassen und lange damit unterwegs sind.
Der heutige Trend ist leider die sogenannte Wegwerfgesellschaft. Ausgenommen bei Firmenwagen, da sehe ich es ein, dass öfter gewechselt wird.
Wie hoch ist deine jährliche Fahrleistung mit deinem A6?

Ich bin so bei 15.000-20.000 km. Eher so dazwischen.

@Caddy Darko
Da wäre ein SSA-Modul mit Memory-Funktion die Lösung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen