Riemenscheiben Tuning
Hallo zusammen
Vergangene Woche hatten ich ein Gespräch mit einem Freund. Er meinte, dass er mithilfe eines Reimenscheiben Tunings ein bisschen mehr Leistung sowie Drehmoment bekäme.
Ich bin da nicht so Fan davon. Mal abgesehen von der Leistung die aufkommt, dreht sich der Alternator und der Kompressor mit einer höheren Drehzahl, was wiederum grösserer Verschleiss verursacht.
Stimmt das oder kann man ohne Bedenken eine andere Riemenscheibe draufsetzen?
Ist die Leistung zudem spürbar oder einfach nur ein „Mythos“ wie der Sportluftfilter?
19 Antworten
Zitat:
@4998 schrieb am 26. November 2022 um 23:12:59 Uhr:
Ich habe bei meinem 200er Kompi den Kompressor vom 230er mit kleinerer Scheibe eingebaut mit neuer Steuerkette und seither drehen die Hinterräder durch bei Bleifuss 😁
Braucht ein längeres Diff 🙁
Alternative vielleicht mal über bessere Reifen nachdenken 😉
Zitat:
@Gale-B schrieb am 26. November 2022 um 22:29:21 Uhr:
Ich fahre seit 100.000 km mit erhöhtem Ladedruck beim M111Evo 2.0. Der M111 hat einen ungeregelten Ladedruck, der nimmt was kommt und korrigiert das Gemisch automatisch bis ca. 230PS. Mit größerer Riemenscheibe auf der Kurbelwelle kann man ca. 195PS erreichen, bisschen DK porten und Gitter entfernen noch ein paar PS mehr.
Wenn man beim 2l dann noch den Kompressor vom 230er einbaut kommt man auf so 225-230 PS, dann braucht man aber auch Software. Die Düsen machen so bis 235PS mit. Man kann weiter E5 fahren
Mehr ist halt nicht immer mehr. Die von dir genannte Leistung ist schon erreichbar, aber nicht ohne weiteres mit den von dir genannten Dingen und dem kleinen M45. Irgendwann wird halt auch mal der Duchsatz bei steigender Drehzahl geringer. Wenn überhaupt kommst du bestenfalls mit dem M62 in die Ecke. Ewig adaptieren ist auch nicht drin da dir irgendwann der LMM nen Fehler rauswirft und der Ladedruck zu hoch ist. Das Laminargitter beim LMM rauswerfen ist auch keine gute Idee.
Hier kannst du lesen wie sich Leute damit auseinandergesetzt haben:
https://www.mbslk.de/modules.php?...
Leistungsdiagramm weiter hinten...
Ich kenne den Thread, die basteln ganz schön viel.....
Den "Ladedruck zu hoch" Fehler kenne ich nicht beim M45, ich habe meinen auf 0,9 Bar gehabt (gemessen mit Industriedrucksensor), da kam der nicht, denke auch den Fehler könnte man sicher ausprogramimeren (gibt auch ab Werk zig verschiedene Softwarestände). Das grobe Gitter im LMM läßt man drin nur das feine Metallgitter kann man entfernen, sowie das unter der DK.
Aber die Maximalleistung ist eigentlich Nebensache, du hast halt über den ganzen Drehzahlbereich mehr Druck anstehen.
Wenn man den Kompressor ausbaut zum Ölwechsel könnte man auch gleich den Plastik coupler tauschen, der verschleisst ja auch.
Zitat:
@4998 schrieb am 26. November 2022 um 23:12:59 Uhr:
Ich habe bei meinem 200er Kompi den Kompressor vom 230er mit kleinerer Scheibe eingebaut mit neuer Steuerkette und seither drehen die Hinterräder durch bei Bleifuss 😁
Braucht ein längeres Diff 🙁
Riemenscheibe an der Kurbelwelle ist IMHO nix wegen LiMA Verschleiss und auffälligkeit
Die Lima hält schon ü240tkm...was ja schon einmal ne respektable Haus-Nr. für sich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Lima hält schon ü240tkm...was ja schon einmal ne respektable Haus-Nr. für sich ist.
Meine LIMA hat schon die 300Tkm geknackt, habe vorsorglich mal den Regler erneuert da die Schleifkohlen nicht mehr die besten waren...
Der Kollektor hat auch keine Einlaufspuren was mich sehr gewundert hat 🙂