Riemenscheibe defekt - 3.0 BITU (auch Mono VFL)
Guten Abend,
habe leider nichts entsprechendes für den Motor gefunden, falls es doch schon das Thema geben sollte dann entschuldige ich mich in aller Form!
Heute fahre ich vom Einkaufen kommend auf die Straße, beim Ausparken (R) und danach losfahren (D) inklusive Anfahrassi gibt es einen lauten Knall, ein paar Meter weiter gab es laute schleifende Geräusche, dachte zuerst etwas ist abgefallen und schleift auf dem Boden.
Also Warnblinker an drunter geschaut aber nix zu sehen, Wagen wieder an, selbes Geräusch.
Audi Notfallhotline hat mir dann Mechaniker vom nächstgelegenen Audi Autohaus Organisiert, die haben die Motorhaube geöffnet und was sieht man da, Die Riemenscheibe ,,abgesprungen" (Kurbelwelle) samt Riemen. Wagen wurde geschleppt und steht jetzt beim Vertragshändler....
Hatte das schon jemand zufällig oder könnte sich das jemand zusammen reimen wieso das passiert ist?
Danke schon mal
(Ich bin kein Rechtschreib-/Gramatikguru)
Beste Antwort im Thema
Ist ja wie bei vielen Dingen am Wagen, der kleine Kunde ist ,,Testfahrer". Stand der Technik
475 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 14. Mai 2020 um 21:51:28 Uhr:
Endlich mal ein vermeintlicher Pluspunkt für den 272er... 🙂
Hi Polmaster,
Darf eigentlich der Kurbelwellen am bisschen Spiel haben ??
Also ich meine über das A6 272ps
Gruß
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 14. Mai 2020 um 21:50:28 Uhr:
Nur Bitus, der 272er hat 1 Zentralschraube für die Riemenscheibe und ist etwas anders konstruiert
Und der 272er darf hat normalerweise spiel? Also nicht so viel aber trotzdem hat am bisschen spiel ?
Gruß
Hab heute mal den Lauf der Riemenscheibe bei mir betrachtet,die läuft wirklich schön ruhig.
Ähnliche Themen
welcher Motor? Sicher, dass es eine gummigelagerte Kurbelwellenriemenscheibe ist? Ist die Riemenscheibe neu?
Hier Mal meiner mit 175k km.
Bitdi VfL von 2014
Soweit noch alles original
sieht besser aus als meine neu verbaute Riemenscheibe von Audi. Ich denke eine von Anfang an eiernde Riemenscheibe hält beim BiTDI keine 100-150tkm. Deshalb immer bei der Inspektion mit Spiegel nachschauen, ob der Gummi schon anfängt zu reißen.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 21. September 2021 um 20:44:59 Uhr:
Hier Mal meiner mit 175k km.
Bitdi VfL von 2014Soweit noch alles original
So ruhig läuft die bei mir auch.
Zitat:
@Goldhuhn schrieb am 23. September 2021 um 19:11:09 Uhr:
sieht besser aus als meine neu verbaute Riemenscheibe von Audi. Ich denke eine von Anfang an eiernde Riemenscheibe hält beim BiTDI keine 100-150tkm. Deshalb immer bei der Inspektion mit Spiegel nachschauen, ob der Gummi schon anfängt zu reißen.
Ein wenig ist es bei mir schon gelöst. Irgendwann mit etwas Lust werde ich das Thema angehen 🙂
hat jemand die Riemenscheibe selbst getauscht und Probleme gehabt die Riemenscheibe herunter zu bekommen, da die Kurbelwelle verrostet war und die Riemenscheibe an der Kurbelwelle hängen blieb? Die Bohrung der Riemenscheibe scheint wohl beim BiTDI recht eng ausgelegt zu sein. Die Audi Vertragswerkstatt musste erstmal die Kurbelwelle vom Rost befreien (ist ohnehin sehr eng in diesem Bereich) um mir diese zusätzliche Aktion in Rechnung zu stellen. Frage mich wie man den Zapfen vom Rost befreien kann, wenn man ohnehin schlecht dran kommt ohne die ganze Front abbauen zu müssen. Gibt es einen Trick? Irgendwann nach den nächsten 100tkm möchte ich die Riemenscheibe mit Wasserpumpe etc. selbst tauschen.
Hallo in die Runde,
habe einen Audi A6 C7 Avant , 1.8 TFSI Ultra, 45 Ts KM, eigentlich sehr zufrieden.
Seit 3 Tagen habe ich ein undefinierbares Geräusch, im kalten Zustand, nach 2-3 Minuten warmlaufen ist es wieder weg. Mir kommt vor als ob ein Lager etwas unrund läuft, und daß das Auto etwas nach Kühlmittel riecht (bisher kein Wasserverlust). Wasserpumpe und sonstige Motorteile trocken.
Kann mir jemand einen Tip geben was es sein könnte?
Danke
Msschrat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Undefinierbares Geräusch' überführt.]
Nur zur Info
Geräusch ist von sek 0-17 sehr gut zu hören.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Undefinierbares Geräusch' überführt.]
Welches von den vielen Geräuschen meinst Du? Das rythmische Klopfen, die extremen "Windgeräusche", das Zirpen/Zwitschern,.....?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Undefinierbares Geräusch' überführt.]
Hallo,
das rythmische Klopfen. Es verschwindet nach ca 2-3 Minuten warmlauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Undefinierbares Geräusch' überführt.]