Riemenscheibe defekt - 3.0 BITU (auch Mono VFL)

Audi A6 C7/4G

Guten Abend,

habe leider nichts entsprechendes für den Motor gefunden, falls es doch schon das Thema geben sollte dann entschuldige ich mich in aller Form!

Heute fahre ich vom Einkaufen kommend auf die Straße, beim Ausparken (R) und danach losfahren (D) inklusive Anfahrassi gibt es einen lauten Knall, ein paar Meter weiter gab es laute schleifende Geräusche, dachte zuerst etwas ist abgefallen und schleift auf dem Boden.
Also Warnblinker an drunter geschaut aber nix zu sehen, Wagen wieder an, selbes Geräusch.
Audi Notfallhotline hat mir dann Mechaniker vom nächstgelegenen Audi Autohaus Organisiert, die haben die Motorhaube geöffnet und was sieht man da, Die Riemenscheibe ,,abgesprungen" (Kurbelwelle) samt Riemen. Wagen wurde geschleppt und steht jetzt beim Vertragshändler....

Hatte das schon jemand zufällig oder könnte sich das jemand zusammen reimen wieso das passiert ist?

Danke schon mal

(Ich bin kein Rechtschreib-/Gramatikguru)

Beste Antwort im Thema

Ist ja wie bei vielen Dingen am Wagen, der kleine Kunde ist ,,Testfahrer". Stand der Technik

475 weitere Antworten
475 Antworten

Vielleicht ein Hinweis an die Bitu FL Fahrer hier. Wechselt das Ding bei 80000km ...... das scheppert ganz schön. Wenn das Teil bei 200 auf der Bahn abfliegt wirds übel.

Bei Audi kostet das Teil um 500€, bei kfzt....24 u.a. um 120

Wie groß ist der Aufwand & was muss dafür alles ab?

Werk gibt 2 Std

Rippriemen runter
unten vor der Riemenscheibe die Quertraverse ( nur Bitu) lösen und 8 10er Vielzahnschrauben raus.

Man muss nur auf die Einbaulage achten, die Scheibe passt nur in 1 Position

Ist das Problem nur bei den BiTDI FL oder auch bei den Single Turbos? Ich fahre z. Bp. den mit 272 PS.

Ähnliche Themen

Nur Bitus, der 272er hat 1 Zentralschraube für die Riemenscheibe und ist etwas anders konstruiert

Endlich mal ein vermeintlicher Pluspunkt für den 272er... 🙂

Artikel Nummer?
Wie bekommt man den Riehmen runter ect.
Kurze Ein und Ausbau Weise?
Bitte um kurze Rückantwort

Artikelnummer findest z.B. hier.
http://autofans.info
Riemenspanner war glaube ich Vielzahn oder Torxnuss. Den musst halt gegen die Spannrichtung drehen und mit einem Stift sichern. Da ist extra ein Loch dafür dran.
Bevor den Riemen abnimmst, den Riemenverlauf abzeichnen, oder Bild machen.
Riemenscheibe abnehmen und den Flansch an der Kurbelwelle sauber machen.
Schrauben soll man ersetzen. Ich habe die alten verwendet und ein wenig Schraubensicherung benutzt.
Drehmoment weiß ich nicht mehr auswendig.

@Arni 1984 Welches Baujahr war der BiTu mit 33.000 km?

5/17

Meiner ist 04/2018. Weißt Du ob bis dahin eine modifizierte Variante verbaut wurde?

Das kann ich dir leider nicht sagen, meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich jedenfalls nicht

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 14. Mai 2020 um 21:09:50 Uhr:


Vielleicht ein Hinweis an die Bitu FL Fahrer hier. Wechselt das Ding bei 80000km ...... das scheppert ganz schön. Wenn das Teil bei 200 auf der Bahn abfliegt wirds übel.

Bei Audi kostet das Teil um 500€, bei kfzt....24 u.a. um 120

Hallo @Arni 1984, ist genug nur Riemenscheibe tauschen oder alles im Satz, d.h Keilriemen, Umlenkrolle, Spanner, Spannrolle (d.h den ganzen Keilriemensatz)?

Ich habe erst 35 000 beim BiTu Comp. aber schon vor zum wissen wäre nicht schlecht. 🙂

Riemenscheibe, Schrauben und Keilrippenriemen reicht.

Je nach km schadet der Tausch des Generatorfreilaufs nicht ( also dessen Riemenscheibe)

Schrauben der Riemenscheibe immer neu machen? Also, wenn die alte Riemenscheibe tatsächlich noch intakt ist und regulär von der KW abgeschraubt werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen